Rückfahrkamera nachts
Wir überlegen uns gerade, eine Rückfahrkamera mit zu bestellen.
Meine Frau macht sich Gedanken, ob das Teil Nachts überhaupt geht?
Wie sind da eure Erfahrungen, bzw. was macht die Kamera Nachts?
Reicht dafür die normalen Rückfahrlichte aus, oder hat die Kamerea für Nachts noch extra einen Nachtmodus eingebaut?
Oder ist die Nachts einfach schlecht?
47 Antworten
Also ich denke, dass das Herstellerübergreifend funktioniert. Bei VW kann man dort alles klar erkennen und ich gehe mal bei BMW auch davon aus. Der Rückfahrscheinwerfer gibt sehr viel Licht und leuchtet gut aus.
Das Rückfahrlicht reicht, man erkennt alles (vielleicht bis auf die schwarze Katze am Rand der Ausleuchtung...). Es gibt zwar vermehrtes Bildrauschen, aber ich will ja nicht beim Rückwärtsparkieren das Namensschild an der Türklingel über die Rückfahrkamera lesen können...
Die schwarze Katze wäre mir egal. Die verursacht keinen Schaden an meinem Auto.
Wenn dann umgekehrt 😁
Ich finde die RÜckfahrkamera klasse.
Man sieht viel mehr, als wenn man einfach nach hinten schaut.´
Ähnliche Themen
Wenn ich hier schon ein paar "Profis" habe, dann hänge ich kurz noch eine Frage an:
Bei meinem CC ist hinter dem Emblem die Kamera untergebracht und klappt bei Benutzung auf.
Ist toll geschützt, sieht gut aus und verdreckt nicht. Aber wie alles Gute hat auch diese Lösung einen Nachteil: Es gibt mindestens 1-2 Gedenksekunden, bis die Kamera ausgeklappt ist und ein Bild liefert. Das nervt manchmal.
Bei BMW liegt die Kamera ja offen. Habe leider keinen Probewagen mit der Funktion gehabt: Reagiert die Kamera schneller bei BMW und wie schaut es mit der Verschmutzung aus?
Meine reagiert ziemlich schnell. gestoppt habe ich's noch nie, gefühlt ca. eine halbe Sekunde.
Probleme mit Verschmutzung habe ich noch keine bemerkt, auch im Skiurlaub nicht, wo ansonsten das ganze Fahrzeug von einer Salz-Staub-Matsch-Schicht bedeckt war. Einzig bei sehr feuchtem, diesigem Wetter kann es vorkommen, dass die Kamera wie beschlägt, dann sieht das Bild etwas neblig aus.
Ich kann die Ausführung von plasticposer nur bestätigen.
Das Kamerabild ist - bis auch das bereits beschriebene erhöhte Bildrauschen - auch bei Dunkelheit noch ausreichend gut zu erkennen.
Die Beleuchtung durch die Rückfahrscheinwerfer (auch Kennzeichenbeleuchtung?!) reicht aus, damit man im Hauptbereich noch genug erkennen kann.
(Das mit der beschriebenen schwarzen Katze im Randbereich könnte in der Tat schwierig werden 😉 ).
Bei der Verschmutzung habe ich bisher die Erfahrung gemacht, dass die Kamera bei nasskaltem Wetter gerne mal beschlägt. Dieser Beschlag ist aber nach einer kurzen Fahrt von ein paar Kilometern weg. Gilt ebenso für Regentropfen auf der Linse.
Ich habe die Linse, seitdem ich den Wagen habe (Oktober 2013), noch nicht einmal extra abgewischt. Die Kameralinse bekommt nur den Strahl des Hochdruckreinigers vor der Fahrt in die Portalwaschanlage ab, wenn die Fahrzeugrückseite abgesprüht wird 😉
...natürlich bekommt die Kameralinse auch den Waschvorgang "mit".
Zitat:
Original geschrieben von Gueldenstern63
Wir überlegen uns gerade, eine Rückfahrkamera mit zu bestellen.Meine Frau macht sich Gedanken, ob das Teil Nachts überhaupt geht?
Wie sind da eure Erfahrungen, bzw. was macht die Kamera Nachts?
Reicht dafür die normalen Rückfahrlichte aus, oder hat die Kamerea für Nachts noch extra einen Nachtmodus eingebaut?
Oder ist die Nachts einfach schlecht?
Ich habe die Kamera bestellt und würde es immer wieder tun. Das Bild ist nachts natürlich grieselig, erfüllt aber den gewünschten Zweck voll. Gut ist auch die Kurs- und Begrenzungsanzeige, man sieht schon vorher, ob und wie man an einem Hindernis weiter hinten vorbeikommt oder nicht.
Die Linse bleibt meist sauber, in seltenen Fällen mal kurz mit dem Taschentuch oder Finger drüber und fertig.
Die Hilfslinien finde ich auch super zum Einparken, halt etwas Opa-mässig, aber was solls. Lieber Opa als Beule. Nur mit der "Block-Darstellung", diese quadratischen Flächen, welche das Hindernis veranschaulichen sollen habe ich ausgeblendet. Da ist mein räumliches Vorstellungsvermögen besser.
Das einzige, was mich an diesen Führungslinien nervt ist, dass mir jedesmal wieder bewusst wird, wie bescheiden der Wendekreis des F34 xDrive ist... 😠
Die Verschmutzung der Rückfahrkamera scheint sehr stark vom Modell abzuhängen. Bei meinem F31 ist die Rückfahrkamera bei Schmuddelwetter schnell "blind", da sich der F31 hinten schon sehr einsaut bei entsprechendem Wetter. Die Kamera zeigt dann nur noch ein unscharfes, verwaschenes Bild.
Allerdings ist sie trotzdem ein äußerst nützliches Extra, das ich jederzeit wieder bestellen würde. Auch nachts reicht sie zum Rangieren rückwärts locker aus.
Zitat:
Original geschrieben von bedimu
Die Verschmutzung der Rückfahrkamera scheint sehr stark vom Modell abzuhängen. Bei meinem F31 ist die Rückfahrkamera bei Schmuddelwetter schnell "blind", da sich der F31 hinten schon sehr einsaut bei entsprechendem Wetter. Die Kamera zeigt dann nur noch ein unscharfes, verwaschenes Bild.Allerdings ist sie trotzdem ein äußerst nützliches Extra, das ich jederzeit wieder bestellen würde. Auch nachts reicht sie zum Rangieren rückwärts locker aus.
Ich kann den Ausführungen von bedimu in allen Belangen zustimmen. Man muss die Kamera das ein oder andere Mal sauber machen, ist aber nicht so schlimm.
Achtung:
Als Kaufinteressnt sollte man unbedingt noch wissen, daß die Rückfahrkamera nicht nur die unschuldigen 420 € kostet, mit der sie im Katalog steht,
sondern, daß man noch mindestens die Park Distance Control hinten für 490 € dazu nehmen muß .
Die Kamera kostet einen so mindestens 910 € ...
(Zahlen F34)
Das sieht man doch, wenn man konfiguriert und außerdem hat man die PDC doch eh mit drin. Ich würde den GT nie ohne kaufen; ist eh im Comfortpaket mit drin.
Der Pieper ist ja noch viel wichtiger und die Kamera nur eine zusätzliche Sicherheit, weil man auch sehen kann, wo was ist und man die Leitlinien eingeblendet bekommt.