Rückfahrkamera - Nachrüstsatz

Audi A3 8V

Hallo Zusammen, ich habe mir heute einen Nachrüstsatz RFK gegönnt. Im Laufe der Woche werde ich wohl berichten, wie und ob es geklappt hat! 🙂

Hat jemand von euch schon nachgerüstet ? Preistechnisch ist das ja mehr als passend
Ab Werk : PDC Plus 780,- + RFK 410,- -> 1190,-
Nachrüsten (ohne PDC) -> 330,-

In der Anleitung steht noch folgendes :

Zitat:

Codierung
Zur Durchführung der Fahrzeugcodierung bitte einen VW Audi Partner kontaktieren.
Adresse 5F: Klartextcodierung > RFK low
Adresse 76: Klartextcodierung > RFK

brauche ich da beide Codierungen ? oder ist das jeweils für eine Variante ( high / low ) ?

Viele Grüße

Tim

Beste Antwort im Thema

an der kamera kannst du es nicht fest machen; es gibt SW stände vom mmi basic welche die RFK nach busruhe wieder rausschmeissen; stand damals war das es nicht geht
ob ein neues SW update was bringt kann ich derzeit nicht sagen

die high variante geht immer

831 weitere Antworten
831 Antworten

also bei mir kam das ganze ein eine normale 7,5 A Sicherung mit Dauerplus. Hatte auch nachgemessen das diese am Stg. im Kofferraum ankommen. @Griev was genau hat dein Steuergerät für eine Teilenummer? Endet die auf 441 oder 441A. Da konnte mit irgendwie niemand richtig helfen wo da der Unterschied liegt. Mein Händler meinte später das ist eigentlich egal, da hätte es 2012 eine Neuerung gegeben und man hätte der Teilenummer einfach ein A angehangen.

Ein abknicken des Kabel kann ich eigentlich ausschließen, da hab ich eben nochmal geschaut. Die Kamera funktioniert ja auch normal, bis auf das halt keine Hilfslinien und der Fahrweg nicht angezeigt wird.
Ich hatte am Anfang das Problem das ich kein Bild vorne gesehen habe, da hinten am MMI die zwei Pins für die Videoleitung beim Einstecken des Hauptsteckers wieder rausgerutscht sind.

Grüße

beide sollten gehen!
check die Codierungen

was soll denn bitte eine Sicherung machen wenn das bild an sich da ist?
manche die bringen echt eine logik zu tage.. 🙄

Mein Stg hat kein A.
Mit der Funktion hat der Kontakt natürlich nichts zu tun. Ich wollts nur wissen 😉

Sag mal hast du den sicherungkasten auf bekommen? Ich hab mir die Sicherung so umgebaut, das ich das Kabel von vorne anschließen kann, weil ich den blöden Kasten nicht auf bekommen habe.

Ähnliche Themen

bisschen fummelig; aber er muss komplett demontiert werden und dann die rosa Verriegelung nach oben drücken

Du schriebst doch, dass alles super gepasst hat? So gehört das aber nicht Kollege 😉

Der Sicherungskasten ist geklipst. Der lässt sich ganz einfach lösen. Dann musst du den pinken sicherungsriegel raus ziehen. Je nachdem in welche Reihe die Sicherung kommt.
Mach mal ein Foto vom Kontakt am Kabel und schau in deine Bedienungsanleitung ob die RFK ne Standart oder Mini Sicherung hat.

Img-3944
Img-3945

Hi, das ist natürlich richtig. Die Sicherung war eine Idee meines Vaters, der dann auch schon gehandelt hatte, bevor ich noch was sagen konnte. Mir wäre es natürlich auch lieber wenn das Kabel richtig angeschlossen ist. Das werde ich auch noch machen, sobald alles richtig funktioniert. Deine Bilder sind dabei eine große Hilfe. Ich habe das eine mal bearbeitet und einen Pfeil gesetzt der zeigt wo ich die Sicherung klaut Anleitung platzieren sollte.
Funktioniert bei deiner Kamera denn jetzt alles?

208386407-w988-h659

Das ist ja jetzt mal interessant.
Bei mir sitzt die RFK Sicherung in der 2. Rihe, 4. Sicherung von links.
Dann lag K-Elektronik gar nicht so verkehrt 😁
Hätte ich nie gedacht, dass es innerhalb des A3 8V unterschiedliche Belegungen des Sicherungskastens gibt!

Meine RFK funktioniert dank Scotty einwandfrei 🙂
Die Codierung nach Anleitung reichte bei mir nicht aus, also habe ich den weiten Weg zu Scotty gemacht 🙂

Werde ich vermutlich auch machen. Das ist echt interessant, hätte ich jetzt auch nicht gedacht mit den Sicherungen. Aber wer blickt da schon durch

Das kann wirklich nur ein codierungsfehler sein. Die Linien werden ja im Steuergerät der Kamera erzeugt und mit dem Videosignal nach vorne geschickt. Schau dir nochmal die Codierung des Steuergerätes an.

Zitat:

@psilo87 schrieb am 31. Mai 2013 um 02:15:37 Uhr:


Hi Sorry dass ich noch keine News gegeben habe, 🙂

Leider funktioniert das Teil noch nicht.

Den Kofferraumgriff habe ich selbst verbaut und Kabel verlegt. (ca 1-2h)
Den Anschluss am MMI (2Kabel) waren auch schnell erledigt.
Beim Anschluss der Strom und Signalkabel, habe ich Bosch dran gelassen, da das Rückfahrsignal am Steuergerät angelötet wird. ( Man kann aber auch direkt vom Rückfahrscheinwerfer abgreifen)
Bosch hat 40,- Euro gekostet.

Codierung hat meine Audibase für mich erledigt.

Allerdings schaltet das Bild nicht um beim Rückwärtsgang. Nun fehlt entweder noch eine weitere Codierung, odermein Steuergerät ist defekt, dann bekomme ich ein Neues (Garantie).
Audi und Kufatec komunizieren nun und klären das. Wenn es dann endlich geht, melde ich mich wieder 😉

Zitat:

@marioa3 schrieb am 12. Mai 2016 um 13:57:13 Uhr:



Zitat:

@psilo87 schrieb am 31. Mai 2013 um 02:15:37 Uhr:


Hi Sorry dass ich noch keine News gegeben habe, 🙂

Leider funktioniert das Teil noch nicht.

Den Kofferraumgriff habe ich selbst verbaut und Kabel verlegt. (ca 1-2h)
Den Anschluss am MMI (2Kabel) waren auch schnell erledigt.
Beim Anschluss der Strom und Signalkabel, habe ich Bosch dran gelassen, da das Rückfahrsignal am Steuergerät angelötet wird. ( Man kann aber auch direkt vom Rückfahrscheinwerfer abgreifen)
Bosch hat 40,- Euro gekostet.

Codierung hat meine Audibase für mich erledigt.

Allerdings schaltet das Bild nicht um beim Rückwärtsgang. Nun fehlt entweder noch eine weitere Codierung, odermein Steuergerät ist defekt, dann bekomme ich ein Neues (Garantie).
Audi und Kufatec komunizieren nun und klären das. Wenn es dann endlich geht, melde ich mich wieder 😉

wofür das Zitat?

viel spass mit der Kommunikation und Kufatec bzgl. des automatischen umschaltens .. die bekommen es bis heute nicht hin 🙄

Hey, habe gerade zufällig wieder diesen Threat gesehen.

Ich habe ne kleine Info -> Ich habe ja die LOW Variante ohne PDC.

Bis vor kurzem musste ich immer den Audi Affengrif(Setup,Drehbutton,Obenrechts) vor jedem Losfahren machen damit die Kamera beim Rückwärtsgang einlegen anspringt.

Nun habe ich die Werkstatt mein Radio updaten lassen. (Musste behaupten dass es des öfteren Abstürzt)

Seither geht die Kamera komplett ohne Einschränkungn und schaltet sich automatisch ein und ab.

Viele Grüße

Tim

Hallo, hat schon jemand die high Variante der Firma K-Electronic in eine 2015'er Limousine eingebaut und Funktionirt es einwandfrei ? Möchte bei meinem nachrüsten, finde aber nicht wirklich konkret was von einem der Nachgerüstet hat.
Grüße Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen