Rückfahrkamera - Nachrüstsatz
Hallo Zusammen, ich habe mir heute einen Nachrüstsatz RFK gegönnt. Im Laufe der Woche werde ich wohl berichten, wie und ob es geklappt hat! 🙂
Hat jemand von euch schon nachgerüstet ? Preistechnisch ist das ja mehr als passend
Ab Werk : PDC Plus 780,- + RFK 410,- -> 1190,-
Nachrüsten (ohne PDC) -> 330,-
In der Anleitung steht noch folgendes :
Zitat:
Codierung
Zur Durchführung der Fahrzeugcodierung bitte einen VW Audi Partner kontaktieren.
Adresse 5F: Klartextcodierung > RFK low
Adresse 76: Klartextcodierung > RFK
brauche ich da beide Codierungen ? oder ist das jeweils für eine Variante ( high / low ) ?
Viele Grüße
Tim
Beste Antwort im Thema
an der kamera kannst du es nicht fest machen; es gibt SW stände vom mmi basic welche die RFK nach busruhe wieder rausschmeissen; stand damals war das es nicht geht
ob ein neues SW update was bringt kann ich derzeit nicht sagen
die high variante geht immer
831 Antworten
RFK Anschluss Can Leitung A3 8V FL
Die Canleitung von RFK zur Main Unit.
RFK T8/8 (or/br) geht zu MU T12/12
RFK T8/4 (or/vi) geht zu MU T12/6
RFK T8/1 ist Plus
RFK T8/5 ist Masse
Zitat:
@mr.jonny83 schrieb am 3. März 2024 um 11:19:47 Uhr:
RFK Anschluss Can Leitung A3 8V FLDie Canleitung von RFK zur Main Unit.
RFK T8/8 (or/br) geht zu MU T12/12
RFK T8/4 (or/vi) geht zu MU T12/6
RFK T8/1 ist Plus
RFK T8/5 ist Masse
Bingo.
Das war die Lösung.
Der Kabelsatz war am Stecker für die Kamera falsch gepinnt.
Jetzt geht alles.
Vielen Dank
Grüße und allen eine entspanndes Wochenende.
Sven
Hallo zusammen,
da ich gerade am rumspinnen bin ein paar Fachfragen. Habe einen 8V7 (Cabrio vFL mit MIB1-STD MSTD) und einen 8VA (Sportsback vFL mit MIB1-HIGH MHIG), beide mit PDC hinten. Beide mit RFKs auszustatten wäre nett.
Wie ich verstanden habe, wäre eine Low-RFK (Liefert nur Video) theoretisch an beide MMIs anschliessbar und mit entsprechender Kodierung sollte das Kamerabild im Rückwärtsgang mit PDC-overlay zu sehen sein. Das würde mir ausreichen, die Hilfslinien interessiern mich nicht wirklich. Das war wohl für 8V nie vorgesehen, könnte aber ein im MQB vorhandenes hintertürchen sein.
Frage 1: hat schonmal jemand nur ein Videosignal am MMI-Quadlock-blau eingespeist und mit der passenden STG-5F Kodierung ein Bild gesehen, das auch nach der Busruhe noch funktioniert und bei Vorwärtsfahrt wieder verschwindet? Könnte wahrscheinlich für MSTD besser funktionieren als MHIG.
Frage 2: die High-RFK des FL Modells hat ja das STG-6C integriert. Hat schonmal jemand diese RFK mit einem MIB1-HIGH, also CAN-L/H und Video, verbunden und was erreicht? Die Hoffnung wäre ja, dass das zum vFL STG-6C CAN-Protokoll kompatibel wäre.
Frage 3: welche Rolle spielt das PDC in dem Szenario genau?
Hätte wenig Lust, die separaten STG-6C Blechbüchsen vom vFL gebraucht mit passenden Kameras zu beschaffen.
Klar, eine Option könnte sein, beide auf MIB2-HIGH aufzurüsten und die FL-RFKs zu verwenden, das wäre mir vermutlich zuviel geraffel, lieber würde ich das Cabrio mit MIB1-HIGH versehen.
Wäre dankbar für input.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 29. August 2024 um 13:07:58 Uhr:
Du brauchst die Variante MIT Steuergerät und Kamera getrennt- sprich die vom vor FL
Du meinst *vFL
Danke schonmal, mir ist schon klar, dass ich das separate STG-6C und eine Kamera vom vFL bräuchte. Die Frage ist ja, ob jemand schonmal andere Lösungen probiert hat und welche Rolle genau PDC bzw. das PDC Steuergerät spielt.
Nebenbei, weiss jemand, was für ein Videosignal aus den Kameras kommt (1Vss, composite,PAL, NTSC etc.)?
Bei meinem Nachrüstkabelsatz ist ein Y-Adapter dabei.
Bei den hier öfter genannten scheinbar nicht.
Meine Frage: wie sind die 2 Adern beim ORIGINAL Kabelbaum eingepinnt?
Gehen 2 Kabel in je 1 Buchse vom Quadlockstecker, oder ist original auch ein Y-Adapter, oder ganz anders?
Was macht ihr denn mit den Stecker der am Original Heckklappentaster dran war?
Wo schließt ihr die Masse an? Das braune Kabel im Kabelsatz ist nicht so lang, dass es nach vorne reicht.
Hallo Leute heute hab ich mir auch den Projekt vorgenommen beim meinem A3 FL BJ 2018 nachzurüsten.
Ich habe jetzt allerdings alles montiert und Codiert 6C im Diagnoseinterface eingebaut APK angepasst und beim Einparkhilfe Rückfahrkamera einkodiert.
Leider aber keine Funktion von Kamera der Bildschirm macht gar nichts PDC funktioniert aber.
Wo liegt der Hund vergraben?
Danke für die schnelle Antwort aber ich habe Steurgerät Neustart nicht gemacht gehabt.
Jetzt funzt wieder . Super.
Hallo zusammen,
ich habe mir bei Audi direkt einen neuen Heckklappen-Taster inkl RFK besorgt. Heute abgeholt und eingebaut, nun habe ich im Fehlerspeicher folgende Einträge für das 6C:
Freitag,04,Juli,2025,15:29:41:17232
www.VCDS-Shop.de
Adresse 6C: Rückfahrkamera Labeldatei: DRV\5Q0-980-556.clb
Steuergerät-Teilenummer: 5Q0 980 556 B HW: 5Q0 980 556 B
Bauteil und/oder Version: RVC Compact H19 0231
Codierung: 0000000000000000000000
Betriebsnummer: WSC 00000 000 00000
ASAM Datensatz: EV_CamSysRVRVCPANAMQBAB 006009 (AU37)
ROD: EV_CamSysRVRVCPANAMQBAB.rod
VCID: 392ED93379DDA7C3ECC-806D
3 Fehlercodes gefunden:
10490624 - Keine Bandendeprogrammierung erfolgt
B2013 00 [009] - -
[ECU no DataSet]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 197
Kilometerstand: 51787 km
Datum: 2025.07.04
Zeit: 15:04:07
aus
13636352 - Steuergerät nicht codiert
U1013 00 [009] - -
[ECU not coded]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 197
Kilometerstand: 51787 km
Datum: 2025.07.04
Zeit: 15:04:07
aus
10489856 - Grundeinstellung nicht durchgeführt
B2010 00 [009] - -
[RearView system not calibrated]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 197
Kilometerstand: 51787 km
Datum: 2025.07.04
Zeit: 15:04:07
aus
Wird die Kamera wirklich gänzlich ohne Parameter ausgeliefert?
Kann ich hier mit VCDS etwas erreichen oder benötige ich am besten jemanden der dieses VCP hat und sich damit auskennt? Oder kann mir hier am Ende des Tages nur eine Werkstatt helfen?
Was genau ist die Bandendeprogrammierung?
Die Codierung wäre vermutlich machbar mit VCDS?
Die fehlende Grundstellung macht mir auch noch Sorgen, ist dafür diese Vermessung mit den schwarzen Punkten notwendig?
Danke für eure Hilfe und schönes Wochenende
TM