Rückfahrkamera - Nachrüstsatz

Audi A3 8V

Hallo Zusammen, ich habe mir heute einen Nachrüstsatz RFK gegönnt. Im Laufe der Woche werde ich wohl berichten, wie und ob es geklappt hat! 🙂

Hat jemand von euch schon nachgerüstet ? Preistechnisch ist das ja mehr als passend
Ab Werk : PDC Plus 780,- + RFK 410,- -> 1190,-
Nachrüsten (ohne PDC) -> 330,-

In der Anleitung steht noch folgendes :

Zitat:

Codierung
Zur Durchführung der Fahrzeugcodierung bitte einen VW Audi Partner kontaktieren.
Adresse 5F: Klartextcodierung > RFK low
Adresse 76: Klartextcodierung > RFK

brauche ich da beide Codierungen ? oder ist das jeweils für eine Variante ( high / low ) ?

Viele Grüße

Tim

Beste Antwort im Thema

an der kamera kannst du es nicht fest machen; es gibt SW stände vom mmi basic welche die RFK nach busruhe wieder rausschmeissen; stand damals war das es nicht geht
ob ein neues SW update was bringt kann ich derzeit nicht sagen

die high variante geht immer

831 weitere Antworten
831 Antworten

Ich habe am WE bei meinem S3 Cabrio auch eine RFK nachgerüstet und dafür den Nachrüstsatz einer Fa. mit einem "K" am Anfang verwendet.

Es hätte alles so einfach sein können, aber:

Der Kabelsatz ist für das Cabrio zu kurz bemessen. Wirklich gut verlegen lässt er sich beim Cabrio nicht, von wegen "verlegen sie das Kabel entlang des originalen Kabelbaums bis nach vorn" - dann ist es zu kurz.

Der Blechhalter für die Kamera ist der falsche, FL-Kamera braucht den mit Index C, nicht A! Ließ sich anpassen, kostete aber unnötig Zeit.

Die Anleitung ist sehr dürftig und enthält so einige Fehler, z.T. wird da was mit dem Sportback verwechselt und die Beschreibung des Ausbaus der Seitenverkleidung ist einfach von einer Verdeckmodul-Einbauanleitung "geklaut". Klar, dafür muss die Verkleidung nicht ganz raus - für den Einbau der RFK schon. Sieht insgesamt so aus als seien hier die Cabrio-spezifischen Dinge sehr nachlässig behandelt worden. Das sieht man schon daran dass ein und derselbe Kabelsatz für alle Karosserievarianten angeboten wird (bei Bestellung "nur Kabelsatz"😉.

Aber das schlimmste, und sowas geht gar nicht: Zwei Pins an der Kamera waren vertauscht, eine CAN-Leitung mit der Stromversorgungsleitung (in dem Falle rotes und orangenes Kabel).

Wenigstens die Codieranleitung stimmte und die Parametrierung war, wie versprochen, auch schon drauf.

Es läuft jetzt alles, aber damit wie das Kabel jetzt verlegt ist werde ich nicht wirklich glücklich.

Eine entsprechende mail bekommt das große "K" auch noch von mir, vielleicht kommt die Kritik ja an und die nächsten Nachrüstsätze werden besser.

Also Augen auf bei den Nachrüstsätzen, besonders bei den Kabeln. Ich hab gelernt und messe demnächst vorher alles nach und überprüfe die Pinbelegung. Oder mache die Kabelbäume gleich selbst.

das mit der Kritik kannst du die sparen . da kommt max eine Standard Antwort zurück ...

Habe meine auch über K bezogen, bin sehr zufrieden. Der Kabelbaum war ausreichend lang und ich habe großzügig verlegt.
Das wie von dir Adern falsch gepinnt sind, geht natürlich garnicht!

Hast du denn auch ein Cabrio? Beim Sportback und beim 3-Türer ist das Kabel sicher lang genug, selbst bei der Limo sollte es reichen da man hier von der Heckklappe aus über die rechte Gummitülle und dann rechtsseitig Richtung Handschuhfach legen kann.

Beim Cabrio gibt es rechts keine Möglichkeit, man muss links lang und zwar erst mal recht tief runter, da die Kabelführung (von der Tülle aus kommend) hinter einem Blech liegt. Der Originalkabelbaum geht hinter der Hydraulikpumpe lang, von dort aus nach oben und dann durch eine Öffnung weiter in den Innenraum -> Seitenverkleidung -> Einstiegsverkleidung.

Von dort aus dann zur A-Säule links und anschließend dann nach links rüber zum HSF. Dazu war der Kabelsatz definitiv zu kurz. Das Kabel liegt jetzt vor der Hydraulikpumpe und im linken Bereich der Armaturentafel direkt über dem Knieairbag - was mir wirklich nicht passt 🙁 .

Bisher hatte ich von dieser Fa. schon ein paar Nachrüstsätze, aber nur kleinere Dinge, wie Beleuchtungskram, GRA oder Anfahrassi A5 B8. Der funktionierte wenigstens im Gegensatz zu dem des A3, den die immer noch vertreiben obwohl er sich nicht codieren lässt im A3 8V FL.

Ähnliche Themen

Gut zu wissen was den Assistenten an geht.

Da hast du recht, die Kabel Führung würde mich auch stören. Bei mir im sportback war es absolut ausreichen obwohl es am Anfang sehr kurz aussah.

Ich hoffe du findest eine Lösung. Mich würde es sehr interessieren wie K darauf reagiert ...
Villeicht lässt du uns an deiner Rückmeldung ja teilhaben.

Gibts hier jemanden, der mir die RFK in meine RS3 Limo einbauen würde im Raum Düsseldorf?

Kreis COE ist kein Problem, grobe stund zu mir

Zitat:

@Andi1103 schrieb am 27. November 2018 um 19:16:57 Uhr:


Von dort aus dann zur A-Säule links und anschließend dann nach links rüber zum HSF.

Nach rechts rüber zum HSF natürlich...

Zitat:

@WaveRunner007 schrieb am 27. November 2018 um 20:53:02 Uhr:


Ich hoffe du findest eine Lösung. Mich würde es sehr interessieren wie K darauf reagiert ...
Villeicht lässt du uns an deiner Rückmeldung ja teilhaben.

Mail ist raus, ich weiß aber nicht ob ich das hier posten darf was ich geschrieben habe...🙂😕

Kleines Update.

Die Firma hat sich zurückgemeldet und wollte von mir wissen welche TN der Kabelsatz hat und welche Pins vertauscht waren. Bei der Einbauanleitung haben sie angeblich schon nachgebessert.

Habe dann die Infos (incl. einiger Fotos) gegeben worauf dann noch eine mail kam. In dieser stand nur dass man die Kabellänge beim nächsten Einbau in ein A3 FL Cabrio prüfen wolle. Zu den vertauschten Pins hat man sich gar nicht mehr geäußert.

die sind schon seit eh und je vertauscht und fehlerhaft

Das ärgerliche ist doch das man als Kunde von Ka Electronic als Beta Tester missbraucht wird. Dafür ist der RFK Satz von denen einfach zu teuer. Ich hatte für den Satz incl Kabelbaum irgendwas um die 350-400€ bezahlt und es passte alles incl Kabelbaum RFK und STG warten AUDI Original Teile. Beim TT nachgerüstet 250€ und funktionierte.

Also ich habe vor zwei Wochen die Facelift LED rückleuchten bei k-electronic bestellt, alles war Top.
Die RFK möchte ich mir auch bestellen, warte wieder auf einen Angebot, wie am Black Friday. Es waren 15% bei k-electronic.

Gruß

Hallo zusammen!

Ist es jetzt Baujahr-abhängig, ob ein neues / extra Steuergerät erforderlich ist, oder wovon hängt das ab?
Würde die originale (high) Kamera gerne im Sportback meiner Frau (Bj 02/2017) nachrüsten. Kleines Navi und PDC vorne/hinten vorhanden.

Danke im Voraus!

VFL: eigenes Steuergerät erforderlich
FL: Elektronik ist in der Kamera integriert

Deine Antwort
Ähnliche Themen