Rückfahrkamera nachrüsten

VW Golf 8 (CD)

Guten Abend,

Ich wollte mal Nachfragen ob jemand weis ob man die Rückfahrkamera beim Golf 8 GTI Nachrüsten lassen kann, da in meinem keine Verbaut ist. (Ja ich Dussel habe es beim Konfigurieren vergessen).
War die ganze Zeit der Meinung ich kann darauf verzichten, jedoch wäre es vllt. doch garned mal so übel. 😁

Gruß Lukas

76 Antworten

Womit beziehungsweise welcher Datensatz wurden auf die Kamera gespielt?

Hatte auch das Problem… Haben es in der Werkstatt mehrmals mit ODIS versucht, schlussendlich hat es mit folgenden Parametern funktioniert.

Zündung ein, Motor aus und Rückwärtsgang eingelegt. Fahrzeug auf ebener Fläche.
Bei mir war die Kamera Ansicht leicht schräg vor der Grundeinstellung.
Die Tafel muss natürlich mittig zum Fahrzeug liegen und Lenkung gerade!

Lenkwinkelsensor G85 bei null Grad. Stg 44 erweiterte Messwerte
Kamera Höhe wurde auf 820 (Höhe Kamera Linse bis Boden)
Marker auf Full-Size
Kamera Division Counts hab ich auf 1 !!! Erst nach Änderung von 0 auf 1 ist die Kalibrierung durch gelaufen! Wegen der schrägen Kamera Ansicht.
Höhe Marker auf 3 (Wenn mit Matte, andernfalls tatsächliche Höhe der Kalibriertabel)
Entfernung Hinterachse bis Matte 1270 (erste schwarze Linie)
Alle anderen Werte auf Null belassen.
Und das wichtigste gute Lichtverhältnisse. Es dürfen keine Lichtreflektionen auf der Matte sein.
So lief das in paar Sekunden ohne Fehler mit ODIS durch.
Ob es mit VCDS, VCP oder OBDeleven funktioniert habe ich nicht getestet.

Nachfolgendes nur am Rande angemerkt.
Habe zwar noch zwei Fehler im 6C, als Old-bit mit AHK und DSG-Getriebe was ich beides nicht verbaut habe und bekomme diese Fehler nicht gelöscht. Stören zwar nicht, ist ein „Schönheitsfehler“ was aber mit der Kalibrierung nichts zu tun hat.

Ich kann sagen, dass die Probleme definitiv nur vorhanden sind, wenn die Kameras aus dem Osten kommen und nicht original von VW beziehungsweise Original auch mit dem richtigen Datensatz beschrieben worden sind
Sprich das ganze direkt bei VW gekauft Datensatz per SV M über Odis gezogen dann gibt es auch keine Probleme
( meine Erfahrungen ) und komischerweise macht da nur die Emblem Kamera Problemen

Und mir den K- Firmen hab ich die gleiche schlechte Erfahrung , Kamera falsch , Kamera schräg , falscher Datensatz drauf etc

Hallo, meine Kamera war der Original VW Nachrüstsatz.
Leider hat der Spezi es mit Odis nicht hin bekommen.
Im VW Verbau System ist die Kamera mit Odis für Updates hinterlegt worden.
Wie bekomme ich den den Fehler : Kalibrierung fehlt weg? (habe selber nur OBDeleven)
Gruß

Ähnliche Themen

Also hast du den Datensatz über Odis Online (SVM) aufgespielt ?

Hallo, der Spezi hat es über Odis Online (SVM) aufgespielt, dadurch ist sie bei VW hinterlegt.
Aber die Kalibrierung ist nie fehlerfrei durchgelaufen.
Die Kamera funktioniert fehlerfrei, nur der Fehler Kalibrierung hätte ich gerne weg.
Eine Schablone habe ich selber noch eine, leider ist nur OBDeleven vorhanden.

schieb die Platte mal 5-10cm näher ans auto
(org Platte + Odis)

Die Kalibrier-Platte wurde mit dem Laser verlegt und die Abstände wurden bestimmt 20 mal verändert,
es hat nie geklappt. Der Spezialist hat es so schon 100fach so erfolgreich gemacht.
Leider bei meinem Golf erfolglos.
Was würde den die Kalibrierung beim VW Händler kosten?

Ich dachte du warst bei VW ?
100-150€ kann man rechnen

Zitat:

@Arn-2000 schrieb am 6. August 2023 um 20:21:58 Uhr:


Die Kalibrier-Platte wurde mit dem Laser verlegt und die Abstände wurden bestimmt 20 mal verändert,
es hat nie geklappt. Der Spezialist hat es so schon 100fach so erfolgreich gemacht.
Leider bei meinem Golf erfolglos.
Was würde den die Kalibrierung beim VW Händler kosten?

Bei mir wollte die VW Werkstatt über €400.- dafür (ohne Kodierung etc)!!!! Und es gibt nur wenige VW Werkstätten, die überhaupt die Kalibrierplatte haben.

Zitat:

@Cupra8 schrieb am 6. August 2023 um 15:08:33 Uhr:


Hatte auch das Problem… Haben es in der Werkstatt mehrmals mit ODIS versucht, schlussendlich hat es mit folgenden Parametern funktioniert.

Zündung ein, Motor aus und Rückwärtsgang eingelegt. Fahrzeug auf ebener Fläche.
Bei mir war die Kamera Ansicht leicht schräg vor der Grundeinstellung.
Die Tafel muss natürlich mittig zum Fahrzeug liegen und Lenkung gerade!

Lenkwinkelsensor G85 bei null Grad. Stg 44 erweiterte Messwerte
Kamera Höhe wurde auf 820 (Höhe Kamera Linse bis Boden)
Marker auf Full-Size
Kamera Division Counts hab ich auf 1 !!! Erst nach Änderung von 0 auf 1 ist die Kalibrierung durch gelaufen! Wegen der schrägen Kamera Ansicht.
Höhe Marker auf 3 (Wenn mit Matte, andernfalls tatsächliche Höhe der Kalibriertabel)
Entfernung Hinterachse bis Matte 1270 (erste schwarze Linie)
Alle anderen Werte auf Null belassen.
Und das wichtigste gute Lichtverhältnisse. Es dürfen keine Lichtreflektionen auf der Matte sein.
So lief das in paar Sekunden ohne Fehler mit ODIS durch.
Ob es mit VCDS, VCP oder OBDeleven funktioniert habe ich nicht getestet.

Nachfolgendes nur am Rande angemerkt.
Habe zwar noch zwei Fehler im 6C, als Old-bit mit AHK und DSG-Getriebe was ich beides nicht verbaut habe und bekomme diese Fehler nicht gelöscht. Stören zwar nicht, ist ein „Schönheitsfehler“ was aber mit der Kalibrierung nichts zu tun hat.

Hallo Cupra8,

Gratuliere! Kannst du bei dir einmal ins Steuergeräte 6C reinschauen unter Live Data -> Calibration Parameters, um nachzusehen, welche Werte ODIS genommen hat (in der Hoffnung, dass die noch nicht gelöscht wurden)?

Danke

Ja klar, geht aber erst morgen Abend.

Guten Abend, wie „angedroht“ :-) anbei die aktuellen Werte.
Die restlichen waren alle auf Null.

Img
Img

Danke!!!!
In OBD11 schauen die Parameterliste ganz anders aus.
Evtl. ist der Wert der Kamera Position x/y/z interessant. 840mm ist die Höhe der Kamera? Kamera ist im Emblem?

Hallo, wie kann ich die VCDS Daten bei OBDeleven verwenden damit der Fehler Kalibrierung fehlt weg geht?
(Kamera ist mit Odis bereits im VW System hinterlegt worden)
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen