Rückfahrkamera nachrüsten

Mercedes C-Klasse W204

Guten Abend,

Habe mich schon die ganze Woche durchgelesen um eine rückfahrkamera für meine Frau in ihrem W204 (Baujahr 2012) nachzurüsten. Ich hatte damals beim Golf und Audi öfter eine nachgerüstet deshalb dachte es wird genauso funktionieren.
Es ist keine original Kamera. Die Kabel zu verlegen ist kein Problem ich wollte vorab aber ausprobieren ob alles funktioniert, bei der Kamera war noch der power Stecker und ein 5 Meter langes Cinch Kabel vorhanden. Und da liegt das Problem an dem cinch Kabel sind an beiden Enden noch kurze rote Kabel, das eine rote Kabel was an die Kamera angeschlossen wird habe ich mit an die rückfahrleuchte abgeklemmt aber ich weiß nicht was ich mit dem anderen roten Kabel machen soll was zum Fakra Stecker geht, somit habe ich einfach kein Bild im comand bekommen es bleibt nur schwarz.
Und beim Fakra Anschluss bin ich mir auch nicht ganz sicher, er kommt in einen der beiden freien grünen die zusammen sind oder? Ich hab aber kein gebogenen sondern geraden Fakra Stecker, ist es damit überhaupt möglich ?
Ich hab versucht mich überall durch zu lesen aber irgendwie kommt nie genau das vor.
Ich hoffe einer kann helfen.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Es handelt sich übrigens um ein ntg 4.5

58 Antworten

Zitat:

@inkab schrieb am 10. Oktober 2021 um 09:06:07 Uhr:


Hallo Michael, ich habe da noch eins bei dem die Anschlüsse beschrieben sind. (ist auch aus dem Forum von ca. 2014)
Gruß Karsten

Ja genau so sieht meine Rückseite auch aus.

Ne kurze Frage nebenbei, was ist nightvision? Eine Buchs ist ja vorhanden hab davon noch nie gehört.

Zitat:

@Eduard221 schrieb am 10. Oktober 2021 um 08:56:56 Uhr:


Guten Morgen @TDI-Vielfahrer ,
Der Stecker ging ja rein also ich konnte ihn ganz normal drauf stecken nur klickte er nicht ein aber ich bin davon ausgegangen das eine Verbindung trotzdem klappen sollte, habe ich wohl falsch gedacht 😁

Hallo Eduard

In deinem eingestellten Amazon Link sieht man ein Fakra Männchen Gehäuse und so eine Steckverbindung ist nach den Fotos auch an dem NTG. Da muss an deinem Adapterkabel ein Weibchen Gehäuse sein sonst bekommst du den garnicht eingesteckt.
Aber das ist jetzt auch egal.

Zitat:

Hätte noch ne Frage hab danach noch etwas gelesen gab wohl mal ein Modul womit man die dynamischen Hilfslinien und ein PTS Icon der parktronic aktivieren kann, weist du was davon ?

Das wird wahrscheinlich nur mit der Original Kamera funktionieren und das muss dann freigeschaltet werden.

Aber vielleicht meldet sich dazu jetzt noch jemand der es dir auch sicher beantworten kann.

Gruß Michael

Zitat:

@Eduard221 schrieb am 10. Oktober 2021 um 09:06:05 Uhr:


Stimmt, hab es mal mit meinem Foto verglichen, da sind einige unterschiedliche Buchsen. Gab es nicht beim Ntg 4.5. 2 oder sogar 3 Versionen ?

Der Unterschied könnte an der Version NTG4.5 zum NTG4.7 liegen. Das wird ja nicht nur eine Softwaregeschichte sein. Also andere Farbansichten usw.
Die W204 haben auch andere Geräte wie z.B. im W212 verbaut.
Ich weiß es nicht wo der Unterschied tatsächlich zu finden ist.

Ja ich guck mal vielleicht finde ich dazu noch andere Beiträge.

Alles klar, schönen Sonntag noch.

Gruß Eduard

Ähnliche Themen

Zitat:

@inkab schrieb am 10. Oktober 2021 um 09:06:07 Uhr:


Hallo Michael, ich habe da noch eins bei dem die Anschlüsse beschrieben sind. (ist auch aus dem Forum von ca. 2014)
Gruß Karsten

Hallo Karsten

So einen Link zu dem Foto siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...rkamera-nachruesten-t7171692.html?... habe ich dem Eduard gestern auch schon eingestellt.
Das ist nach seiner Aussage auch seine Geräte Rückseite.

Gruß Michael

So gerade eben zum Bäcker gefahren , Motor gestartet Rückwärtsgang eingelegt Kamera läuft nach ca 4-5 Sekunden wird das Bild aber schwarz . Was kann ich machen ? Hattest du das Problem auch ?

Zitat:

@Eduard221 schrieb am 10. Oktober 2021 um 10:08:32 Uhr:


So gerade eben zum Bäcker gefahren , Motor gestartet Rückwärtsgang eingelegt Kamera läuft nach ca 4-5 Sekunden wird das Bild aber schwarz . Was kann ich machen ? Hattest du das Problem auch ?

Nein so ein Problem hatte ich nicht mit laufendem Motor. Bei mir fing das Bild an zu flackern / flimmern und dann habe ich ein Relais (wie bereits beschrieben) mit einer "sauberen" Plus Versorgung zur Kamera dazwischen geschaltet.
Dafür gibt es auch Filter zu kaufen. Sind wahrscheinlich nur vergossene R/C Glieder für 20Cent aber der Käufer weiß es ja nicht warum die so teuer verkauft werden.

Hier zum Beispiel da du ja wohl ein Amazon Kunde bist:
https://www.amazon.de/.../B00BN5ZD94

Bleibt die Rückfahrleuchte denn auf der Seite an wenn der Fehler passiert?
Hast du Kontaktprobleme an dem Fakra Stecker am Gerät?

Die rückfahrleuchte bleibt an, das Bild verzerrt sich nach einigen Sekunden und dann bleibt der Bildschirm schwarz, bis ich wieder auf P Stelle und dann wieder auf R geht sie erst für paar Sekunden dann das selbe Problem. Ja von dem Relais hab ich schon gehört, sah auf den ersten Blick etwas kompliziert aus, ich Versuch mich da mal durch zulesen.
Dürfte aber nicht all zu kompliziert sein oder ?

Dann schließe zum Versuch die Plusleitung der Kamera nach dem bereits eingestellten Foto am Sicherungskasten an und starte den Motor.
Wenn der Fehler dann nicht mehr vorhanden ist, kaufe dir so einen Filter den ich dir gerade oben im letzten Beitrag von mir noch eingestellt habe.
Vielleicht gibt es die auch günstiger?
Ich hatte genug kleine Relais und damit hat es mich garnichts gekostet.

So und jetzt genieße ich den Sonntag

Michael

Okay werde ich versuchen, danke für den link.

Ja genieß den Sonntag mache ich dann auch gleich.

Gruß Eduard

@TDI-Vielfahrer
So ich habe das Kabel angeschlossen wie in deinem Bild zu sehen war, und das Problem ist weg. Das Bild bleibt im Rückwärtsgang bei eingeschaltetem Motor die ganze Zeit da. Kann ich das Kabel da einfach angeschlossen lassen ?
Oder führt das zu anderen Problemen ?

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Eduard221 schrieb am 10. Oktober 2021 um 13:44:32 Uhr:


@TDI-Vielfahrer
So ich habe das Kabel angeschlossen wie in deinem Bild zu sehen war, und das Problem ist weg. Das Bild bleibt im Rückwärtsgang bei eingeschaltetem Motor die ganze Zeit da. Kann ich das Kabel da einfach angeschlossen lassen ?
Oder führt das zu anderen Problemen ?

Als erstes müsste da eine Sicherung dazwischen sonst kann dir das Auto abfackeln. Als zweites ist das ein Dauerplus und die Kamera wäre ständig eingeschaltet. Das heißt die Batterie wird andauernd auch wenn es nur max. 50mA sind leer gezogen.
Wenn dann schließe die Kamera mit an der Sicherung von der Kofferraumsteckdose oder direkt an der Rückseite der Steckdose an. Dann arbeitet die Kamera nur mit Zündung Ein.

Ich verstehe noch nicht warum manche mit Aftermarket Kameras angeblich keine Probleme mit der direkten Versorgung von der Rückfahrleuchte haben. Ich hatte damit bei allen VAG Fahrzeugen und auch bei dem S204 Probleme.

Hab ich mir schon gedacht bei dir im Bild war nämlich auch eine Sicherung zu sehen. Dann werd ich mir das morgen besorgen und es darüber anschließen.

Ach gibt es welche die keine Probleme damit haben ? Hat ja irgendwas damit zutun dass das Rücklicht gedimmt werden kann oder sowas in die richtig hatte ich zumindest gelesen.

Dann gehe ich mal lieber das Kabel schnell entfernen bevor es noch brennt 😁

Die Versorgung von dort über die Sicherung ist dann bei mir über einen Relaiskontakt geschaltet. Dieses Relais wird erst mit der Spannung der Rückfahrleuchte eingeschaltet. Der Relaisspule ist es egal ob es eine PWM Spannung ist.

Ja die Spannung ist gedimmt (getaktet / PWM). Aber wir fangen jetzt bitte nicht wieder von vorne an.
Das Thema ist jetzt für mich durch.

Hatte ich dir ja alles bereits so beschrieben.

Nur die Sicherung alleine bringt dir tatsächlich nichts. Nach einer längeren Standzeit wäre deine Hauptbatterie leer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen