Rückfahrkamera nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich habe einen Caddy 3 ohne Piepser und ohne Kamera, das wollte ich ändern.

Nach intensivem Internetstudium habe ich Folgendes realisiert:
Das bestehende Radio RCD 210 gegen ein RCD 330 Desay 6RD 035 187 A getauscht, gibt es für ca 100€ in der Bucht. Ich habe einsgleich inkl. AV Kabel und bereits freigeschalteter Kamerafunktion gekauft. Sonst muß man das Kabel kaufen und mittels VCDS oder obd11 o.ä. die Kamera am Radio freischalten. Vorteil RCD 330: FSE, SD Karte, USB, 3,5 Klinke und Bluetooth Streaming, Mirror Link (habe ich nicht ausprobiert). Nachteil: kein CD Laufwerk, kein Antennediversity, RDS nur eingeschränkt, Systemsprache nur chinesisch und englisch. Wenn vorher ein RCD 310 oder 510 drin war, braucht man noch ein Antennendiversitykabel. Caddys vor 2009 benötigen noch ein anderes Gateway.

Das Radio habe ich auf Systemsprache deutsch geflasht. Anleitung dazu: Google nach: Polo6rFreunde RCD 330 deutsch

Dann habe ich diese Kamera in der Bucht für 30€ gekauft: Schlagworte:

Car CCD Wireless Rearview Video Camera Reverse Cam For VW Passat Golf T5 Caddy

Ich hatte keine Lust, ein Kabel nach hinten zu legen, deswegen Funk.

Das Radio einbauen geht schnell, man braucht keinen Freischaltcode. Schwieriger ist es, dort Zündungsplus hinzulegen, im Radioschacht liegt keins. Man kann es vom Sicherungskasten (ich glaube Klemme 32) abnehmen und mit einiger Fummelei in den Radioschacht legen.

Dann 12V Batterie an das Kameramodul anklemmen und man kann schon mal probieren, ob es geht. Rückwärtsgang muß drin sein und Zündung an und Heckklappe zu!

Die Kamera wird hinten statt der rechten Kennzeichenleuchte montiert. Dazu Rückwand der Heckklappe und Halteschlaufe demontieren, die 4 Schrauben, die den Beleuchtungsträger halten, rausdrehen. Mit Fön den Beleuchtungsträger warm machen von außen und mittels Kunststoffkeilen langsam und vorsichtig den Beleuchtungsträger abhebeln, da ist Dauerkleber zwischen!!!

Die Kamera mit Kennzeichenleuchte ist minimal anders als das Original, paßt aber. Gummidichtung von Original verwenden. Was fehlt, sind die Metallklammern, die die Glühlampe halten. Man kann die nicht aus der Orig. Kennzeichenleuchte zerstörungsfrei entfernen, sinnvoll ist es also, sich vorher eine Kennzeichenleuchte neu zu kaufen (Bucht: 11€) und die Metallklammern dort mit Kneifzange rauszuschneiden.

Die Zuleitung der Kamera kann man durch das Loch der Kennzeichenleuchte (Moosgummi etwas wegschneiden) führen und an dem Scheibenwischermotor mit Zündungsplus versorgen, es sind die beiden äußeren Kabel (ja, die Kamera nimmt dann während der Fahrt dauernd auf, macht aber nichts, denn das Radio wird umgeschaltet, wenn Rückwärtsgang raus ist).

Dann habe ich noch einen passenden Dichtring um die Kameralinse geklebt, da dort 4 LED sitzen und dauernd leuchten (für Nachtfunktion). Das irritiert die nachfolgenden Autos, deswegen diese "Einfachlösung".

Zeitdauer: ca. 5h. Man benötigt div. Torxdreher, 4 Stromdiebe, einige Kabelbinder, etwas Kabel, Fön und ein wenig Nerven. Ich wollte das Ding schon fast in den Müll werfen, weil es dauernd nicht funktionierte - das lag aber an der geöffneten Heckklappe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RCD 330, Rückfahrkamera RFK an Caddy 3 FL einifach nachrüsten' überführt.]

Img-20180825-111512-1
Img-20180825-111437-1
Beste Antwort im Thema

Das ist nur beim Rückfahrscheinwerfer der Fall, da gibt das Steuerteil ein PWM Signal aus. Es gibt da auch Schaltungen im Netz, die das glattziehen.

Am Wischer liegt ein unmoduliertes Signal an, also reine Gleichspannung, dort funktioniert die Kamera.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@Daniel28021991 schrieb am 30. Dezember 2019 um 20:16:10 Uhr:



Zitat:

@SeiteBallon74 schrieb am 30. Dezember 2019 um 00:19:04 Uhr:


Ich kann dir mein System empfehlen. Oder ne Nummer besser mit extra Einstellungen von den Hilfslinien usw. Meine kostet in der einfachen Version jetzt 75 Euro (hab sie per Blitzdeal für 50 Euro gekauft) die andere so 120 Euro.

Danke für den Vorschlag jedoch suche ich etwas was mit dem Bestehendem System verwendet werden kann. Ich will nicht noch einen Monitor haben, wüsste nicht wohin damit. 😁

bei de 3er Flügeltüren kann keine VW RFK verbaut werden da hier Fahrzeugmittig kein Platz hinter dem Aussenblech ist. Die Flügeltüren vom 4er haben m.M. nach das gleiche Problem. Die Türpappe wäre ja schnell abgebaut um das zu pürfen.

Zitat:

@protagonist schrieb am 30. Dezember 2019 um 20:35:26 Uhr:



Zitat:

@Daniel28021991 schrieb am 30. Dezember 2019 um 20:16:10 Uhr:



Danke für den Vorschlag jedoch suche ich etwas was mit dem Bestehendem System verwendet werden kann. Ich will nicht noch einen Monitor haben, wüsste nicht wohin damit. 😁

bei de 3er Flügeltüren kann keine VW RFK verbaut werden da hier Fahrzeugmittig kein Platz hinter dem Aussenblech ist. Die Flügeltüren vom 4er haben m.M. nach das gleiche Problem. Die Türpappe wäre ja schnell abgebaut um das zu pürfen.

Meine Idee wäre eben das Ding irgendwo unter oder in die Stossstange einzubauen.

Hallo, ich würde bei mir gerne im Caddy 2k bj 2012 mit flügeltüren eine Eückfahrkamera nachrüsten. Ich hatte die Türpappe der linken Tür schon ab um zu gucken wie man das machen koennte. Alles aus massiven Metall von innen. Laut den Berichten hier geht man aber von aussen vor und die Kennzeichenleuchten Leiste sei nur geklebt und beim Caddy 3 sei sowieso kein Platz. Im handel findet man Kameras in der dritten Bremsleuchte. Hat das bereits jemand beim Caddy 3 gemacht?

Danke!

Das ganze in kurz bei meinem 3 er mit Flügeltüren.

-spar die auf alle Fälle die egay 10€ cams. Das hat bei mir ein paar Wochen und etwas Wasser ausgehalten. Danach war die tot. 60€ Kamera von amadings. Link müsste ich dir raussuchen.

-RFK so weit mittig wie es ging an die Kennzeichenleuchten/ Griffleiste. Die ist beim 3er geschraubt. Der 4er hat die Flügeltüren vom 3er übernommen. Dort sollte die Griffleiste auch geschraubt sein (von mir jetzt malgeraten).

-mit dem RFK Kabeln durch das Loch der Kabel für Kenzeichleuchten. Fummelig, mit etwas Öl geht's.

-von der Tür nach innen war ich faul. Eigentlich wollte ich durch den Faltenbalg. Dazu hätte aber der Leitungssatz der Tür ganz ausgebaut werden müssen. Ich hab dann am tiefsten Punkt des Faltenbalfs ein Loch "gepickst", das Kamerakabel hier herausgeführt und unter der Türdichtung hinter die Seitenverkleidung vom Kofferraum.

-das Kabel hab ich dann weiter nach vorne unter die Schwellerverkleidung geschoben bis zum Sicherungskasten.

Ähnliche Themen

ok cool danke für die Infos!
dann habe ich verstanden, dass es sich um eine Kamera handelt, für die ein Loch gebohrt wird also keine integrierte in den Griff. Aber dann weiss ich schon einmal mehr und muss mir die Griffleiste die Tage mal genauer ansehen und evtl mal abschrauben, je nachdem was das Wetter nach Feierabend so sagt. Danke Dir schon einmal.

Mittlerweile würde ich mir auch die Funklösungen mal genauer ansehen. Vielleicht ist das ja auch was für dich.

Zitat:

@philvomgrill schrieb am 7. November 2021 um 22:49:35 Uhr:


ok cool danke für die Infos!
dann habe ich verstanden, dass es sich um eine Kamera handelt, für die ein Loch gebohrt wird also keine integrierte in den Griff. Aber dann weiss ich schon einmal mehr und muss mir die Griffleiste die Tage mal genauer ansehen und evtl mal abschrauben, je nachdem was das Wetter nach Feierabend so sagt. Danke Dir schon einmal.

Den Griff austauschen geht nicht. Das kann man beim 4er und dort nur bei der Heckklappe.

Hallo. Ich habe das mit einer Funklösung gemacht, weil mir das mit dem Kabelziehen zu aufwändig war. Strom habe ich vom Heckscheibenwischer genommen.
Nun entsteht folgendes Problem: Die Kamera funktionert und liefert auch nach dem Motorstart Bilder, allerdings ungefähr ab 3 Minuten wird das Bild gestört, nach 5-10 Minuten fahren gibt es garkein Bild mehr. Leider habe ich bisher noch keine Möglichkeit gehabt den Strom zu messen. Ich habe einen Caddy 4 aus 2020 mit Flügeltüren. Ein Signalfilter habe ich drin. Ohne ist sobald der Motor angeht nur ein gestörtes Bild.
Hat jemand eine Idee?

Als Zusatz: ich hab es auch mit einem 4 Pin Relais probiert. Gleiches Problem.

Zitat:

@Christoph34 schrieb am 25. August 2018 um 21:33:51 Uhr:


Ich habe einen Caddy 3 ohne Piepser und ohne Kamera, das wollte ich ändern.

Nach intensivem Internetstudium habe ich Folgendes realisiert:
Das bestehende Radio RCD 210 gegen ein RCD 330 Desay 6RD 035 187 A getauscht, gibt es für ca 100€ in der Bucht. Ich habe einsgleich inkl. AV Kabel und bereits freigeschalteter Kamerafunktion gekauft. Sonst muß man das Kabel kaufen und mittels VCDS oder obd11 o.ä. die Kamera am Radio freischalten. Vorteil RCD 330: FSE, SD Karte, USB, 3,5 Klinke und Bluetooth Streaming, Mirror Link (habe ich nicht ausprobiert). Nachteil: kein CD Laufwerk, kein Antennediversity, RDS nur eingeschränkt, Systemsprache nur chinesisch und englisch. Wenn vorher ein RCD 310 oder 510 drin war, braucht man noch ein Antennendiversitykabel. Caddys vor 2009 benötigen noch ein anderes Gateway.

Das Radio habe ich auf Systemsprache deutsch geflasht. Anleitung dazu: Google nach: Polo6rFreunde RCD 330 deutsch

Dann habe ich diese Kamera in der Bucht für 30€ gekauft: Schlagworte:

Car CCD Wireless Rearview Video Camera Reverse Cam For VW Passat Golf T5 Caddy

Ich hatte keine Lust, ein Kabel nach hinten zu legen, deswegen Funk.

Das Radio einbauen geht schnell, man braucht keinen Freischaltcode. Schwieriger ist es, dort Zündungsplus hinzulegen, im Radioschacht liegt keins. Man kann es vom Sicherungskasten (ich glaube Klemme 32) abnehmen und mit einiger Fummelei in den Radioschacht legen.

Dann 12V Batterie an das Kameramodul anklemmen und man kann schon mal probieren, ob es geht. Rückwärtsgang muß drin sein und Zündung an und Heckklappe zu!

Die Kamera wird hinten statt der rechten Kennzeichenleuchte montiert. Dazu Rückwand der Heckklappe und Halteschlaufe demontieren, die 4 Schrauben, die den Beleuchtungsträger halten, rausdrehen. Mit Fön den Beleuchtungsträger warm machen von außen und mittels Kunststoffkeilen langsam und vorsichtig den Beleuchtungsträger abhebeln, da ist Dauerkleber zwischen!!!

Die Kamera mit Kennzeichenleuchte ist minimal anders als das Original, paßt aber. Gummidichtung von Original verwenden. Was fehlt, sind die Metallklammern, die die Glühlampe halten. Man kann die nicht aus der Orig. Kennzeichenleuchte zerstörungsfrei entfernen, sinnvoll ist es also, sich vorher eine Kennzeichenleuchte neu zu kaufen (Bucht: 11€) und die Metallklammern dort mit Kneifzange rauszuschneiden.

Die Zuleitung der Kamera kann man durch das Loch der Kennzeichenleuchte (Moosgummi etwas wegschneiden) führen und an dem Scheibenwischermotor mit Zündungsplus versorgen, es sind die beiden äußeren Kabel (ja, die Kamera nimmt dann während der Fahrt dauernd auf, macht aber nichts, denn das Radio wird umgeschaltet, wenn Rückwärtsgang raus ist).

Dann habe ich noch einen passenden Dichtring um die Kameralinse geklebt, da dort 4 LED sitzen und dauernd leuchten (für Nachtfunktion). Das irritiert die nachfolgenden Autos, deswegen diese "Einfachlösung".

Zeitdauer: ca. 5h. Man benötigt div. Torxdreher, 4 Stromdiebe, einige Kabelbinder, etwas Kabel, Fön und ein wenig Nerven. Ich wollte das Ding schon fast in den Müll werfen, weil es dauernd nicht funktionierte - das lag aber an der geöffneten Heckklappe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RCD 330, Rückfahrkamera RFK an Caddy 3 FL einifach nachrüsten' überführt.]

Hallo zusammen, ich hätte dazu eine Frage, weil sich mir das nicht ganz erschließt - kann das RCD330 also einfach das Funksignal der Kamera empfangen, oder muss dafür noch irgendwas verbaut werden ? Ich frage, weil hier erwähnt wird das das Radio mit AV Kabel gekauft wurde, aber dann wohl eine Funkkamera verbaut wurde.
Würde gerne an meinem Caddy die RFK nachrüsten, möchte aber eigentlich kein Kabel durchs Auto ziehen.

Hallo Caddymobile,
das Funkmodul ist bei der Camera dabei und wird mit Cinchkabel an den AV Stecker des RCD 300+ angeschlossen. Du musst kein Kabel durchs Auto ziehen, genau das wollte ich ja auch vermeiden.

Christoph

Zitat:

@Christoph34 schrieb am 29. Oktober 2023 um 20:48:35 Uhr:


Hallo Caddymobile,
das Funkmodul ist bei der Camera dabei und wird mit Cinchkabel an den AV Stecker des RCD 300+ angeschlossen. Du musst kein Kabel durchs Auto ziehen, genau das wollte ich ja auch vermeiden.

Christoph

Vielen Dank !
Dann versuche ich mal eine entsprechende Kamera zu finden (die aus dem Originalbeitrag ist nicht verfügbar).

Grüße, Janina

Hi Christoph, hatte mit ein ähnliches Set gekauft. Vorne bleibt nur die Möglichkeit , es an klemme 15 zu installieren. Dann ist allerdings der Empfänger dauerhaft bestromt. Hattest du Probleme damit? Wird er warm?

Gruß

Ja, ich habe den Empfänger seit mehreren Jahren an Zündungsplus hängen, ebenso die Kamera hinten. Bislang keine Probleme. Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen