Rückfahrkamera nachrüsten
Hallo,
und guten Start ins neue Jahr !
ich möchte gerne an meinem S212 350 T CDI BJ 04/2012 eine Rückfahrkamera nachrüsten.
Ich war gestern in der NDL und habe mir die Teile auflisten lassen, die erforderlich sind.
Da der Wagen Comand und Media Interface schon an Bord hat ist die Liste übersichtlich kurz.
Im wesentlichen, die Kamera, 2 Leitungssätze und ein wenig Kleinzeug.
Kein zusätzliches Steuergerät erforderlich.
Ich möchte die Installation der Kamera und der zusätzlichen Leitungen gerne selber durchführen und benötige etwas Hilfe in Form einer Anleitung.
Ich habe mit der Suchfunktion die in Frage kommenden Beiträge gelesen, war aber für mich nicht ausführlich genug, dass ich damit starten könnte.
Hat einer von euch diese Nachrüstung schon einmal durchgeführt und dokumentiert ?
Gruss
Thomas
Beste Antwort im Thema
So ihr Lieben,
habe bei meinem Dicken nun die RFK selbst nachgerüstet. S212 BJ 2012 mit Comand online. Zwar nicht in 90min aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Materialeinsatz von ca. 56€ alles in Allem:
1. Kamera aus der Bucht 15,-€ aus Übersee
ArtNr. 111477807255
2. Ampire AC 12v Signalfilter von maxxcount über Amazon für den direkten Spannungsabgriff am Rückfahrscheinwerfer 15,-€
3. Fakra Cinch Video adapter aus der Bucht ArtNr 110991103181 15,13€
4. 5tlg Zierkeileset von Amazon 12,90€
5. und für den Fall der Fälle ein paar Befestigungsclips über die Bucht ArtNr.321543247674 8€.
Der Einbau ist für Geübte sicherlich innerhalb weniger Stunden erledigt. Ich habe ein komplettem Samstag gerne dafür geopfert. Zu allererst die Verkleidung der Heckklappe demontieren (Beschreibung gibts hier im FAQ) Hier sind die Keile eine Hilfe . Dann mit den Signalfilter von Ampire die Spannung am Rückfahrscheinwerfer abgreifen. (Masse=Braunes Kabel, geschaltes 12v = blau grün) Aber besser nochmals nachmessen. Dann die Blende der Nummernschildbeleuchtung Aussen am Besten von innen ausklipsen. Nummernschildbeleuchtung mit RFK austauschen. Bei Fzg mit led Nummernschildbeleuchtung ist es dann etwas Bastellösung, da das Kameragehäuse nur für w5w fassung vorgesehen ist. Da eventuell auf irgendeine Kamera zurückgreifen, die für die orignale Position vorgesehen ist, gibts auch in der Bucht. Jetzt den Signalfilter mit der Spannungsversorgung der Kamera verbinden. Kabel und Filter an geeigneter Stelle an der Heckklappe fixieren. Nun kommt der schwierigste Teil. Das Cinch Kabel entlang der Heckklappe durch die Kabeldurchführung in den Dachhimmel führen und dann an der D-Säule in den Kofferraum. Nun entlang der Beifahrerseite im Fussraum Viedeo-Kabel zum Comand führen, auch hier helfen die Zierkeile, wenngleich die Schwellerverkleidung im Fussraum sowie die B-Säulen Blenden/Verkleidung zum Teil recht fest sitzen. Ein Hinweis die Sitzfläche der Rücksitzbank ist nur eingeklippt, einfach an der Vorderkante nach oben ziehen. Eins ist bei dem ganzen klar ,5m kabel sind zu kurz oder mein kabel waren keine 5m, also geht mit 6m auf Nummer Sicher. Am Comand dann den fakra-cinch Adapter zu einem mit freien Fakraanschluss und zum anderem mit dem Viedeokabel verbinden und fixen. Nun noch die RfK im Geheimmenue freischalten und nach Funktionstest alles wieder zusammenbauen. Habt ihr Alles richtig gemacht , dann habt ihr beim Einlegen des Rückwartsganges ein störungsfreies Bild im Comand.
Im Vergleich zum :-) mal eben ca.1200€ gespart.
Bilder folgen.
884 Antworten
Ne, ist alles aus China Zeugs und mit Cinch und Fakra an den Monitor. Lief jetzt bestimmt 6 Jahre super....
Achso - an was ist die Stromversorgung der Kamera angeschlossen?
Die Rückfahrlichter sind dafür bekannt dass die Kameras diese als Stromversorgung nicht mögen.
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 26. März 2023 um 21:11:42 Uhr:
Achso - an was ist die Stromversorgung der Kamera angeschlossen?
Die Rückfahrlichter sind dafür bekannt dass die Kameras diese als Stromversorgung nicht mögen.
Bingo. Genau da ziehe ich meinen Strom her. Ging wie gesagt 6 Jahre gut und auch wenn nur die Zündung an ist.
Ist es möglich, das im Laufe der Zeit die Spannung (bei laufendem Motor?) mehr variiert und daher die RFK ausfällt?
Ja bei Motorlauf schalten die auf PWM um, was die Kameras nicht mögen.
Um meinen Verdacht zu bestätigen: häng die Kamera mal an Dauerplus während der Motor läuft: dann weißt du, ob das die Ursache ist oder nicht.
Ähnliche Themen
Ah gut zu wissen, ich dachte ich habe einen Kabelbruch weil die ab und zu mal schwarz ist aber immer wieder doch ok wird bei der nächsten Fahrt.
Hey Leute habe das gleiche Problem wie hier bereits beschrieben wurde.
Rückfahrkamera verliert nach 1-2 Metern den Kontakt und ich hab nur noch ein rauschender schwarzer Bildschirm. Wenn ich im Stand das Lenkrad drehe kommt manchmal wieder ein Bild.
Scheint wohl an Spannungsschwankungen zu liegen. Hat da schon jemand eine Lösung gefunden?
Kennzeichenbeleuchtung habe ich schon probiert aber da rauscht es zu extrem. Aktuell habe ich das Rückfahrlicht am minus und plus angezapft.
Würde ja gerne einfach die Steckdose hinten nehmen um dauerplus zu bekommen, aber mein Coupe hat leider keine im Kofferraum.
Kann man am Command 5S1 den LDS Stecker für die Kamera falsch einstecken?
Hab mittlerweile kein Fehler mehr im Speicher, bekomme aber immer noch kein Bild.
Bin mir aufgrund dessen jetzt nicht mehr so sicher ob es da mehrere Steckstellen gab.....
Zitat:
@bigdesaster schrieb am 25. August 2023 um 12:22:00 Uhr:
Kann man am Command 5S1 den LDS Stecker für die Kamera falsch einstecken?
Hab mittlerweile kein Fehler mehr im Speicher, bekomme aber immer noch kein Bild.
Bin mir aufgrund dessen jetzt nicht mehr so sicher ob es da mehrere Steckstellen gab.....
Meines Wissens gab es nur eine Stelle für den Stecker, meine Aufrüstung ist aber auch schon etwas länger her.
Wurde denn eine Codierung durchgeführt?
Hallo.
ich weiss, das Thema wurde hier schon häufiger besrpochen, half mir aber bisher leider nicht. 🙁
Folgendes Kamera-System hab ich hier am Wickel (Bild01)... Kabel ist durchgezogen und liegt vorn (E-Klasse, Kombi BJ 2010, NTG 4-212).
Problem ist, ich habe keine vernünftige Anleitung, der schlechte Ausdruck ist nur rudimentär und kaum lesbar.
Daher hab ich versucht mich an youtube -Videos zu orientieren.... schwierig... die Anschluss-Infos sind meist zu kurz und nicht genau genug... manchmal schließen die die Kamera direkt am Monitor an... glaub aber, Comand macht mehr Sinn.
Der Fakra-Stecker steckt am Radio und der Chinch dann am Verlängerungskabel.
Da am Radio so ein Fakra-Doppelstecker ist, wo nur ein Steckplatz belegt war und konnte ich den Fakr abbauen und in den Doppelstecker integrieren (Bild02).
Im Radio die Kamera freigeschaltet, Strom vom Rückfahrlicht, Filter und fertig.
Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, schaltet das Comand um (Spruch mit "Umgebung beachten" ist lesbar), hab aber kein Bild...
Jetz meine Frage.. die rote Litze, welche am Verlängerungskabel dran ist muss nirgendwo dran, richtig?
Strom ist da, kann ich am Stromstecker sehen (einfacher Lampentest).
Woran kann es liegen?
Dank und Gruß
Tiufal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera Anschluss' überführt.]
Hi die rote Litze muss auf den pin der die RFK aktiviert angeschlossen werden damit sie beim einlegen des Rückwärtsganges eingeschaltet wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera Anschluss' überführt.]
Hi,
aber bekommt die nicht Strom durch den Rückfahrscheinwerfer?
So schreibt's hier auch einer:
https://www.motor-talk.de/.../...rkamera-nachruesten-t4341122.html?...
Jetzt hab ich gelesen, dass der Doppel-Fabkra (wo ich den leeren Platz mit der RFK bestückt habe) der richtige Anschluss ist... aber eben der, der belegt ist.
Kann es sein? UCI oder RFK?
Ich hatte im Kamera-Set noch eine Kabelpeitsche... von Fakra-Stecker auf 2x Fakra-Buche... kann/muss man die einsetzen?
Fragen über Fragen... ich werd noch wahnsinnig...
Gruß und Dank
Tiufal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera Anschluss' überführt.]
Hi,
so, ich habe nun das Comand wieder rausgerupft und den Stecker umgesteckt.
So wie auf dem Bild war es... und das war falsch!
Stecke ich die RFK an den Platz des UCI-Steckers funktioniert die Kamera.
Nun stellt sihc die Frage, wofür ist der UCI-Stecker? mp3's vom Stick gehen weiterhin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera Anschluss' überführt.]