Rückfahrkamera nachrüsten
Hallo,
und guten Start ins neue Jahr !
ich möchte gerne an meinem S212 350 T CDI BJ 04/2012 eine Rückfahrkamera nachrüsten.
Ich war gestern in der NDL und habe mir die Teile auflisten lassen, die erforderlich sind.
Da der Wagen Comand und Media Interface schon an Bord hat ist die Liste übersichtlich kurz.
Im wesentlichen, die Kamera, 2 Leitungssätze und ein wenig Kleinzeug.
Kein zusätzliches Steuergerät erforderlich.
Ich möchte die Installation der Kamera und der zusätzlichen Leitungen gerne selber durchführen und benötige etwas Hilfe in Form einer Anleitung.
Ich habe mit der Suchfunktion die in Frage kommenden Beiträge gelesen, war aber für mich nicht ausführlich genug, dass ich damit starten könnte.
Hat einer von euch diese Nachrüstung schon einmal durchgeführt und dokumentiert ?
Gruss
Thomas
Beste Antwort im Thema
So ihr Lieben,
habe bei meinem Dicken nun die RFK selbst nachgerüstet. S212 BJ 2012 mit Comand online. Zwar nicht in 90min aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Materialeinsatz von ca. 56€ alles in Allem:
1. Kamera aus der Bucht 15,-€ aus Übersee
ArtNr. 111477807255
2. Ampire AC 12v Signalfilter von maxxcount über Amazon für den direkten Spannungsabgriff am Rückfahrscheinwerfer 15,-€
3. Fakra Cinch Video adapter aus der Bucht ArtNr 110991103181 15,13€
4. 5tlg Zierkeileset von Amazon 12,90€
5. und für den Fall der Fälle ein paar Befestigungsclips über die Bucht ArtNr.321543247674 8€.
Der Einbau ist für Geübte sicherlich innerhalb weniger Stunden erledigt. Ich habe ein komplettem Samstag gerne dafür geopfert. Zu allererst die Verkleidung der Heckklappe demontieren (Beschreibung gibts hier im FAQ) Hier sind die Keile eine Hilfe . Dann mit den Signalfilter von Ampire die Spannung am Rückfahrscheinwerfer abgreifen. (Masse=Braunes Kabel, geschaltes 12v = blau grün) Aber besser nochmals nachmessen. Dann die Blende der Nummernschildbeleuchtung Aussen am Besten von innen ausklipsen. Nummernschildbeleuchtung mit RFK austauschen. Bei Fzg mit led Nummernschildbeleuchtung ist es dann etwas Bastellösung, da das Kameragehäuse nur für w5w fassung vorgesehen ist. Da eventuell auf irgendeine Kamera zurückgreifen, die für die orignale Position vorgesehen ist, gibts auch in der Bucht. Jetzt den Signalfilter mit der Spannungsversorgung der Kamera verbinden. Kabel und Filter an geeigneter Stelle an der Heckklappe fixieren. Nun kommt der schwierigste Teil. Das Cinch Kabel entlang der Heckklappe durch die Kabeldurchführung in den Dachhimmel führen und dann an der D-Säule in den Kofferraum. Nun entlang der Beifahrerseite im Fussraum Viedeo-Kabel zum Comand führen, auch hier helfen die Zierkeile, wenngleich die Schwellerverkleidung im Fussraum sowie die B-Säulen Blenden/Verkleidung zum Teil recht fest sitzen. Ein Hinweis die Sitzfläche der Rücksitzbank ist nur eingeklippt, einfach an der Vorderkante nach oben ziehen. Eins ist bei dem ganzen klar ,5m kabel sind zu kurz oder mein kabel waren keine 5m, also geht mit 6m auf Nummer Sicher. Am Comand dann den fakra-cinch Adapter zu einem mit freien Fakraanschluss und zum anderem mit dem Viedeokabel verbinden und fixen. Nun noch die RfK im Geheimmenue freischalten und nach Funktionstest alles wieder zusammenbauen. Habt ihr Alles richtig gemacht , dann habt ihr beim Einlegen des Rückwartsganges ein störungsfreies Bild im Comand.
Im Vergleich zum :-) mal eben ca.1200€ gespart.
Bilder folgen.
884 Antworten
Hast du mal versucht Trunk / Tailgate auf Trunk zu setzen? Nach etwas Recherche, müsste Trunk für eine Kamera in einer Klappe versteckt sein. Zumindest bei mir ist die Kamera außen "extra" angebracht.
Ansonsten
Ich habe außerdem noch folgende Unterschiede gefunden, welche für die Funktion aber vermutlich keine Relevanz haben sollten:
PTS Icon: S212
8.VCD_08_Online_Calibration
S212
11.VCD_99_Coding_Checksum
S212_30fps
Bei mir war Head Unit Type falsch gesetzt und "Panasonic Entry" hat letztlich funktioniert, evtl. gibt es hier verschiedene Systeme und bei dir funktionert etwas anderes?
Ich weiß allerdings nicht mehr, ob bei mir ein Fehler hinterlegt war, ich meine, dass das Display sich nicht geändert hat oder einfach schwarz geblieben ist.
Hi, nein "Trunk" hab ich noch nicht versucht, da bei allen Vorlagen die ich gefunden habe "Tailgate" drin stand. Kann ich aber Mal testen. Ich hab aber die normale RVC218 in der Heckklappe.
Allerdings hab ich die gebraucht von nem Händler und der hat wohl die neuste Firmware draufgehauen. Kann das Probleme machen?
Komisch ist bei mir auch, dass ich VCD09 nicht lesen/schreiben kann. Da bricht er jedesmal ab mit "Kommunikation verloren. Ist das Stg. entriegelt?"
Arbeite mit Vediamo 4 und nem Openport (Original kein Fake)
Ja würde auf jeden Fall mal Trunk testen, bei mir habe ich auch die originale RVC218 verbaut.
Hm sollte meines Erachtens keine Probleme machen, bin jetzt aber auch nicht ganz so tief drin...
Wie ich das VCD 09 geändert habe, weiß ich nicht, müsste ich nochmals nachschauen.
Ich nutze auch Vediamo aber mit SD. Komme sonst südlich von S.
Mal eine Frage an die, die nachgerüstet haben:
Wo baut ihr beim S212 die Kamera hin?
Viele Bilder vom Display, aber irgendwie finde ich keins von der Einbauposition der Kamera.
Ähnliche Themen
Danke.
Könnte vielleicht noch jemand etwas dazu sagen (oder ein Bild hochladen), wenn NICHT original nachgerüstet wurde?
@Oldwood64
Nun bei nicht original kommt es wohl auf den Winkel und die Befestigungsmöglichkeiten der Kamera an. Ich denke aber der originale Einbauort ist auch dafür am Besten geeignet.
Also Trunk hat das Problem nicht gelöst. Ich weiß jetzt aber vermutlich woran es liegt.
Es gibt DTs die man abfragen kann und wo einem die Kamera sagt was fehlt.....
Zitat:
18:29:09 Dienst RVC218:: DT_STO_Coding_States_Overall_SCN_Coding_Status. Ergebnis: incomplete coding
18:29:14 Dienst RVC218:: DT_STO_Coding_States_RVC_Position_Params_SCN_Coding_Status. Ergebnis: coded correctly
.....
18:29:54 Dienst RVC218:: DT_STO_Coding_States_Object_Detection_SCN_Coding_Status. Ergebnis: not coded
18:29:59 Dienst RVC218:: DT_STO_Coding_States_Online_Calibration_SCN_Coding_Status. Ergebnis: coded correctly
.....
Jetzt muss ich nur noch rausfinden warum ich den VCD nicht codieren kann. Möglicherweise ist meine .cbf zu alt wenn die Firmware im Dezember geflasht wurde? Oder es gibt ein Timingproblem zwischen VM, Openport und Vediamo......
Guten Tag,
erstmal vorneweg: Super Forum und super hilfreichen Thread, sodass ich vor Jahren auch eine RFK nachgerüstet habe.
Seit Wochen habe ich immer häufiger bis zum Totalausfall der RFK kein Bild mehr.
Alle Kabelvervindungen gecheckt, dann war es ein paar Male okay.
Nach Ausfall eben wieder alle Verbindungen gecheckt und den Signalfilter als mögliche Ausfallursache abgeklemmt. Einmal ging die Kamera nach ca 40 Sekunden wieder an. Beim folgenden Mal hatte ich das angefügte Bild.
Jetzt ist die wieder ausgefallen.... Bin ratlos, Strom ist auf der Kamera aber alles sehr seltsam.
Hat jemand ne Idee für mich?
Zitat:
@thosew schrieb am 11. März 2023 um 15:30:39 Uhr:
Guten Tag,erstmal vorneweg: Super Forum und super hilfreichen Thread, sodass ich vor Jahren auch eine RFK nachgerüstet habe.
Seit Wochen habe ich immer häufiger bis zum Totalausfall der RFK kein Bild mehr.
Alle Kabelvervindungen gecheckt, dann war es ein paar Male okay.
Nach Ausfall eben wieder alle Verbindungen gecheckt und den Signalfilter als mögliche Ausfallursache abgeklemmt. Einmal ging die Kamera nach ca 40 Sekunden wieder an. Beim folgenden Mal hatte ich das angefügte Bild.
Jetzt ist die wieder ausgefallen.... Bin ratlos, Strom ist auf der Kamera aber alles sehr seltsam.
Hat jemand ne Idee für mich?
Kamera defekt.Leider nicht selten passiert mit Kameras aus AE.
Zitat:
@TC27 schrieb am 11. März 2023 um 15:58:00 Uhr:
Kauf dir eine kenwood cmos 130 heisst die glaube ich
Kann ich sehr empfehlen: habe ich im BMW verbaut.
Aber am 212er würde ich nur welche verbauen, die in die originale Aussparung passen.
Zitat:
@thosew schrieb am 11. März 2023 um 15:30:39 Uhr:
Guten Tag,erstmal vorneweg: Super Forum und super hilfreichen Thread, sodass ich vor Jahren auch eine RFK nachgerüstet habe.
Seit Wochen habe ich immer häufiger bis zum Totalausfall der RFK kein Bild mehr.
Alle Kabelvervindungen gecheckt, dann war es ein paar Male okay.
Nach Ausfall eben wieder alle Verbindungen gecheckt und den Signalfilter als mögliche Ausfallursache abgeklemmt. Einmal ging die Kamera nach ca 40 Sekunden wieder an. Beim folgenden Mal hatte ich das angefügte Bild.
Jetzt ist die wieder ausgefallen.... Bin ratlos, Strom ist auf der Kamera aber alles sehr seltsam.
Hat jemand ne Idee für mich?
Update:
Hab eine neue RFK eingebaut, das Bild fällt wieder nach 3 Sekunden aus. Bild wird schwarz.
Ist der Motor aus, Zündung an und ich schalte auf R, dann bleibt das Bild.
Was ist das, was kann der Grund sein? Bin etwas ratlos.
Zitat:
@thosew schrieb am 26. März 2023 um 20:39:51 Uhr:
Zitat:
@thosew schrieb am 11. März 2023 um 15:30:39 Uhr:
Guten Tag,erstmal vorneweg: Super Forum und super hilfreichen Thread, sodass ich vor Jahren auch eine RFK nachgerüstet habe.
Seit Wochen habe ich immer häufiger bis zum Totalausfall der RFK kein Bild mehr.
Alle Kabelvervindungen gecheckt, dann war es ein paar Male okay.
Nach Ausfall eben wieder alle Verbindungen gecheckt und den Signalfilter als mögliche Ausfallursache abgeklemmt. Einmal ging die Kamera nach ca 40 Sekunden wieder an. Beim folgenden Mal hatte ich das angefügte Bild.
Jetzt ist die wieder ausgefallen.... Bin ratlos, Strom ist auf der Kamera aber alles sehr seltsam.
Hat jemand ne Idee für mich?Update:
Hab eine neue RFK eingebaut, das Bild fällt wieder nach 3 Sekunden aus. Bild wird schwarz.
Ist der Motor aus, Zündung an und ich schalte auf R, dann bleibt das Bild.
Was ist das, was kann der Grund sein? Bin etwas ratlos.
VorMoPf und Kamera ohne Hilfslinien? Könnte der Kamera-Wandler N66/10 unter der Rücksitzbank sein…
Zitat:
@thosew schrieb am 26. März 2023 um 20:47:35 Uhr:
Ja Vormopf, Kamera hat Hilfslinien.
Ach ist da die MoPf-Kamera mit CAN-Anbindung im VorMoPf nachgerüstet worden?
Die Muss ja erstmal kalibriert werden…