Rückfahrkamera nachrüsten mit Audio 20
Der MB-Händler hat die Auskunft gegeben, dass die Nachrüstung einer Rückfahrkamera nur in Kombination mit einem Comand Online möglich wäre, nicht aber wenn nur das Audio 20 verbaut ist. In meinem B ist nun lediglich das Audio 20 (mit Becker Map Pilot) eingebaut. Das Nachrüsten des Comand Online ist (leider) schweineteuer.
Im Internet bin ich nun auf eine Werkstatt gestoßen, die für diverse MB-Modelle, ua. auch den B ab Mj 2012, eine Nachrüstkamera mit Verbauen "wie Original" auch mit dem Audio 20 anbietet, sh. hier:
Rückfahrkamera für alle
Hat jemand Erfahrungen damit? Wenn ja, ewlche ? Werden die Versprechungen (funktioniert wie ab Werk verbaut) eingehalten?
Beste Antwort im Thema
Rückfahrkamera Einbau erfolgreich abgeschlossen
So nach meinem Urlaub habe ich nun einen schönen Tag genutzt um mich der RFK an zu nehmen.
Einbauzeit ~5h (gemütlich gearbeitet und musste gelegentlich unterbrechen)
Radio Audio 20 NTG 4.5 incl. Becker Map Pilot Navi (5.8 Zoll Monitor)
Kamera schaltet automatisch bei einlegen des Rückwärtsgang ein.
Rückfahrkamera zeigt dynamische Hilfslinien & Parktronicsensoren an :-)
3 weitere Videoeingänge vorhanden :-D mal sehen vielleicht noch nen Multimediaplayer dran hängen :-D
zum Düsenausbau damit ich den Radio ausbauen kann habe ich mir einen Drahtkleiderbügel zurechtgebogen; unten in der Mitte sind Löcher zum rausziehen der Düsen vorhanden.
Verkabelung war relativ easy nur grauen Stecker von Radio abstecken und auf das Videomodul aufstecken und das vom Videomodul wieder zum Radio.
Rückfahrkamera ans Videomodul und Rückfahrsignal abgreifen (zur automatischen Umschaltung)
Strom für die Kamera habe ich an der 12V Steckdose im Kofferraum abgegriffen.
für den Luftdüsenausbau habe ich einen Kleiderbügel benutzt; als kurzer "Haken" gebogen unten in der Mitte ist ein Loch zum "einhaken & rausziehen"
Kostenpunkt ~ 240 EUR
Gruß Hoschi
Hier das Ergebnis
https://www.youtube.com/watch?v=9I7wpFFHRHw
213 Antworten
Hey, hab heute erfolgreich die Rückfahrkamera nachgerüstet und sie funktioniert wirklich gut.
Leider hab ich nun ein Problem:
Ich kann das Auto mit dem Funkschlüssel nicht mehr entsperren bzw. sperren. Beide Schlüssel funktionieren nicht.
Bis jetzt hab ich Batterie abgeklemmt, Sicherungen überprüft, aber leider kein Erfolg.
Ist das jemanden von euch schon passiert und weiß das Problem?
Lg
Probiert mal die Batterie aus den Schlüsseln zu nehmen.
Dann wieder einsetzen und nochmals probieren.
Wenn das nicht hilft, dann Wechsel mal das Schließsystem, vielleicht gehts dann.
"Sie können die Einstellung des Schließsystems ändern. Dann werden beim Entriegeln des Fahrzeugs nur die Fahrertür und die Tankklappe entriegelt. Wenn Sie viel alleine unterwegs sind, kann dies nützlich sein.
Einstellung ändern: Etwa 6 Sekunden gleichzeitig auf die Tasten und drücken, bis die Batterie-Kontrollleuchte mehr 2-mal blinkt."
ich hatte ein ähnliches Problem, RFK vom Fachbetrieb einbauen lassen, Fabrikat Ampire, funktionierte einwandfrei, bis ich nach einigen tagen Störungen im Radio feststellte. nach Wechsel des Interfaces war das Problem behoben. Nun bin ich happy, hat mich die Sache doch "nur" 680 € gekostet.
Gruss JZ41
Weiß wer, wo sich der Empfänger befindet?
Kann es sein, dass ich beim Einbau der Kamera irgendetwas davon unabsichtlich abgesteckt habe?
lg
Ähnliche Themen
Noch ne kleine Zusatzinfo für alle Mopf mit NTG 5.1 Audio 20.
Diese haben bereits immer einen Kamera Anschluss und man kann es, wenn man es selbst macht für unter 400 Euro mit original Teilen nachrüsten.
Zitat:
@CLK230FAHRER
Noch ne kleine Zusatzinfo für alle Mopf mit NTG 5.1 Audio 20.Diese haben bereits immer einen Kamera Anschluss und man kann es, wenn man es selbst macht für unter 400 Euro mit original Teilen nachrüsten.
Welche Teile werden denn für die Nachrüstung bei NTG 5.1 benötigt ? Kannst du uns bitte auch die Teilenummern nennen ?
Hallo zusammen,
danke Roehrchen, das habe ich jetzt passend eingesteckt. Der Adapter am Radio ist somit klar. Habe heute das Radio zum 4x ausgebaut. Die Kabel habe ich über klemmen nach Schaltplan zusammengesteckt. Ich denke das passt.
LVDs wie folgt angeschlossen: Remove Grey connector and plug to interface Lvds out
And interface Lvds in connect to cd/radio grey connector
so dann gebetet, dass es endlich geht, jedoch bleibt der Screen Schwarz, es tut sich null. Muss ich sep. die 12 Volt Verbindungen noch mit einem Kabel des Autos zusammenschalten? Da die kleine weiße Box mit 12v bezeichnet ist, denke ich die Spannung kommt über das Radio? ist das falsch?
P.S. das display bleibt ganz aus bei meinem Test. Beim Einschalten ON tut sich gar nichts :-(
kann mir noch jemand sagen, wo ich die 12v am einfachsten anschließen kann? Hat da jemand ein Bild von, möchte kein falsches Kabel erwischen :-)
thx
Zitat:
@Widar1893 schrieb am 4. Mai 2017 um 18:27:08 Uhr:
kann mir noch jemand sagen, wo ich die 12v am einfachsten anschließen kann? Hat da jemand ein Bild von, möchte kein falsches Kabel erwischen :-)thx
Am Besten einfach vorne beim neuen Kabelstrang abreifen.
Der weiße vom neuen Kabelstrang (Camera PWR) zum roten und gelben von der schwarzen Box.
Der schwarze vom neuen Kabelstrang ebenfalls zum schwarzen von der schwarzen Box.
lg
hi alle zusammen...bin der neue hier🙂
möchte auch gerne eine rückfahrkamera nachrüsten im audio 20 (c220 cdi) und bin deshalb auf die seite hier gestoßen...
kann ich einfach die kamera verwenden?
http://www.acr-hagen.de/.../product_info.php?...
oder werden noch iwelche extra kabel oder ähnliches benötigt?
vielen dank schon mal für alle hinweise😉
Zitat:
@canarias1 schrieb am 23. Januar 2014 um 17:47:35 Uhr:
Also der Reihe nach:1. An der Kamera habe ich überhaupt nichts auszusetzen! Funktioniert bestens. Ihr könnt ja mal
googeln, es ist die KC801. Das System hat nur eben nicht diese "farbigen Leitlinien" wie im Original.Sonst ist noch drin:
2. Der Videomodul ist der "VL2MBN45 Video In-Modul NTG4.5".
3. dazu noch ein Kabelsatz KL-STD-246 für die KC801
4. MontagekostenInsgesamt eine saubere professionelle Arbeit! Sobald Du den Rückwärtsgang eingelegt hast, ist das Bild da, also ohne Probleme mit der Bedienung.
Bezahlen muß man ca 850 €, Gewährleistnung alles dabei.
Hier ist er zu finden: http://www.frankys-soundgarage.de/ und ist in Sachsen-Anhalt!
Zu Mobiltronic kann ich nichts sagen, habe mich für den Anbieter oben entschieden.
Hallo,
Funktionieren mit der originellen MB RFK und Audio 20 CD und MAP PILOT die dynamischen Hilfslinien oder nur mit Alternativen Lösungen?
Hi zusammen,
hab gestern euch meine Kamera eingebaut und bin begeistert! Auch ein großes Danke an alle Tipps und Ratschläge hier im Forum. 😉
Hier ein paar Details wie ich es gemacht habe:
- Masse Kamera hab ich im Kofferraum angeschlossen
- Kabel (Kamera, Plus-Kamera und 12V Rückwärtsgang) über die Dachverkleidung nach vorne verlegt. Dazu auch das Handschuhfach ausgebaut (3 Strauben oben, zwei unten (dazu die linke Verkleidung und die unten ausbauen)
- 12V Dauerstrom hab ich mir aus dem Radiostecker geholt (blau-schwarz). Die gingen an am weißen Stecker an "Camera PWR" (weiß)
- "360 Signal" an die 12V Rückwärtsgang
Zitat:
@AccordFahrer schrieb am 4. Oktober 2017 um 07:13:00 Uhr:
Hi zusammen,hab gestern euch meine Kamera eingebaut und bin begeistert! Auch ein großes Danke an alle Tipps und Ratschläge hier im Forum. 😉
Hier ein paar Details wie ich es gemacht habe:
- Masse Kamera hab ich im Kofferraum angeschlossen
- Kabel (Kamera, Plus-Kamera und 12V Rückwärtsgang) über die Dachverkleidung nach vorne verlegt. Dazu auch das Handschuhfach ausgebaut (3 Strauben oben, zwei unten (dazu die linke Verkleidung und die unten ausbauen)
- 12V Dauerstrom hab ich mir aus dem Radiostecker geholt (blau-schwarz). Die gingen an am weißen Stecker an "Camera PWR" (weiß)
- "360 Signal" an die 12V Rückwärtsgang
Hallo zusammen, möchte auch noch mal kurz fragen bevor ich wieder bei meinem KFZler aufschlage. Womit habt ihr eigentlich die winzigen Adern verbunden? Schrumpfschlauch über die Lötstellen oder gibts da eine bessere Möglichkeit? Danke
Ich hab das Kabel am neuen Stecker (grün) in der Mitte ca 1cm abisoliert. Somit sind keine neuen Stecker/Adern nötig.