Rückfahrkamera nachrüsten - Lösungsansätze

Audi TT 8S/FV

So, ich fange mal an. Mein TT ist exakt an dem Tag in der Schweiz eingetroffen als die Rückfahrkamera bestellbar war.

Für alle die auch gerne eine hätte nun dieser Thread.

Was ich bisher weiss:
- fast nichts

Was ich anbieten kann:
- ab nächster Woche einen TT
- Motivation
- Zeit
- VCDS

Kufatec bietet schone in Komplettset, gefühlt aber wie immer etwas überteuert (760 öre).

Im Lieferumfang gemäss Beschreibung:
- Kameramodul
- Kabelsatz
- Codierdongle

Ein separates Steuergerät scheint es gemäss Kufatec nicht zu benötigen.

Der Kabelsatz könnte etwas Tricky werden, Kufatec bietet ihn noch nicht einzeln an. Könnte mal bitte jemand mit ETKA nachschauen ob er Teilenummern zu Rückfahrkamera und einem möglichen Kabelsatz findet?

Auf ein erfolgreiches Nachrüsten 🙂
P

Beste Antwort im Thema

Kamera / Steuergerät
Kabelsatz
Griffleiste
Einbauen
Codieren mit VCP und es geht ;
Montage habe ich (vom Kunden angefangen) ; dann von mir weiter gemacht
und freischaltung war auch kein Problem , wenn man weis wie, brauchte aber auch 2 Anläufe
der nächste umbau steht jetzt an und dann will ich das ganze mal etwas mehr dokumentieren

332 weitere Antworten
332 Antworten

Sorry das ich Frage, aber wofür benötigt ihr die, reicht das gepiepse nicht vollkommen aus?

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 5. Juli 2017 um 17:46:08 Uhr:


Sorry das ich Frage, aber wofür benötigt ihr die, reicht das gepiepse nicht vollkommen aus?

Ich habe eine - und ich finde die toll. Würde ich wieder kaufen.
Ist echt praktisch, vor allem mit privacy Verglasung bei Nacht sieht man dann auch was nach hinten.
Und die "mitlenkenden" Hilfslinien zeigen wirklich genau, wo der Bordstein kommt...

... kann ich auch nur empfehlen, vor allem beim ausparken aus einer Parkbox kann man auch den Querverkehr einsehen.

das gepiepse reicht normal schon aus.

aber ich finde die darstellung im display echt genial.

Ähnliche Themen

Wo habt ihr die Spannungsversorgung und den Canbus für die RFK angeschlossen? Direkt am Quadlock der Mainunit durch ausspinnen und anlöten
oder wie original nach Stromlaufplan an den Punkten 371, B422 und B416 im Hauptleitungsstrang mit zusätzlicher Leitung zur Sicherung 18?
Ich suche gerade beim Coupé die Anschlusspunkte für Masse und Canbus im Hauptleitungsstrang wie beim Originalzustand.
Hat jemand damit Erfahrungen?

Ich Direkt am Quadstecker.

Der CanBus Datenverteiler ist an der A-Säule Rechts Unten hinter der Verkleidung. Da sind alle CanBus Kabel zusammengeführt und mit Klebeband umwickelt. Einfach das Klebeband lösen, das neue Kabel um die alten umwickeln und wieder verkleben. Dann ist alles Original und es muss nichts gelötet werden.

Super danke für deine schnelle Antwort, da ist hoffentlich auch die Masseverbindung 6.

Der Original Massepunkt ist hinter dem Radhaus hinten rechts. Kannst aber auch den nehmen direkt neben dem Bus Verteiler an der A-Säule.

Nachrüstung RFK hat super funktioniert nur das einpinnen in die Sicherung SC18 fehlt noch da ich den Sicherungskasten dazu nicht demontiert bekommen habe, derzeit vorab provisorisch mit Stromdieb angeschlossen.
Den Canbus im Hauptstrang anschließen fand ich besser als den am Quadlock zusätzlich anzulöten.
Danke dazu nochmal an Tisty.

Hier noch das Bild vom Hauptstrang für den Canbus

Bild unten rechts Hauptstrang fuer den Canbus.jpg

Meine RFK funktioniert super, nur wenn ich einparke und die PDK selbstständig sich einschaltet und anschließend der Rückwärtsgang der Stronic eingelegt wird, schaltet sich die RFK nicht ein. Wer kann mir seine Codierungen mit PDK und RFK bereitstellen?

hast du das PDC stg auf RFK codiert ?

Ja PDC ist auf RFK codiert.

dann prüf mal ggf die codierung im 6c

Deine Antwort
Ähnliche Themen