Rückfahrkamera nachrüsten beim R8
HAllo zusammen,
noch ein neues Thema ;-) Ich habe mir gerade eine Rückfahrkamera von Kufatec gekauft. Der Hersteller verspricht viel, wie z.B. die Strichlinien im Bildschirm als Einparkhilfe, je nach Lenkeinschlag und das vieles bis alles wie beim Original funktioniert und aussieht .
Hat jemand hier im Forum schonmal eine RFK nachgerüstet oder Erfahrung mit diesem Produkt selber ?
Man sagte mir, das es auf jeden Fall in einer Werkstatt montiert werden sollte, aber ein Hexenwerk kann das doch auch nicht sein....
Danke für eure Beiträge und Grüße ans Forum
Dom
Beste Antwort im Thema
Hi Andy
ja so eine Antwort habe ich erwartet!
aber ich habe schon nach deiner Anleitung bei einem A4 und S4 den SDS-System montiert 🙂 funktionierte ohne Probleme 🙂 damals hattest du den A6 gegen TT getauscht 🙂
ich muss nur Zeit finden alles zu checken und es wird gemacht sehe ich absolut kein Problem damit 🙂
versuche ne Fotostory zu machen 🙂
129 Antworten
Selbe Kamera im A8/S8 ect nur mit geänderten Zwangsführung des Kabel
nach Austritt aus der Kamera, eben billger 😉 ( 245,- Euro )
Tom
Zitat:
Original geschrieben von speedrs4
Selbe Kamera im A8/S8 ect nur mit geänderten Zwangsführung des Kabel
nach Austritt aus der Kamera, eben billger 😉 ( 245,- Euro )Tom
Bei Amazon gibts Kameras für 30-45 Euro, die massig Positive Bewertungen haben.
Und die Bilder die sie machen sehen auf den ersten Blick absolut nicht schlechter aus, als die R8 Kamera.
Wobei ich von der noch nicht soviel gesehen habe.
Deswegen frage ich mich halt, ob die bessere Qualität oder sonst was besseres hat, oder Audi einfach ein Bauteil,was normalerweise nur 40 Euro kosten dürfte, für 245-300 Euro verkauft .
Ich befürchte eher letzteres.
den Unterschied kann ich nicht beurteilen 😉
Fakt ist, das die Fahrzeughersteller das 3-4fache verlangen am Preis ( zum EK )
und die Rendite somit recht hoch ist 😁
Tom
Finde, wer die Kamera in einen A3 einbauen will, sollte nur 50% zahlen müssen 😁
Die A8 und R8 Fahrer können ruhig ausgenommen werden 😁
Wo wird die Kamera eigentlich befestigt? Über dem Nummernschild?
Ähnliche Themen
Das waren die Preise 2007 😁
Inklusive Märchensteuer.
420 910 441 = Steuergerät mit Software für Rückfahrkamera 201,71 €
420 907 392 A = Halter für Steuergerät 12,91 €
420 980 551 = Rückfahrkamera 198,14 €
420 980 563 = Aufnahme für die Kamera 11,54 €
420 980 565 = Verschlussdeckel für die Rückfahrkamera 11,54 €
420 980 561 = Halter für die Rückfahrkamera 5,83 €
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Das waren die Preise 2007 😁
Inklusive Märchensteuer.420 910 441 = Steuergerät mit Software für Rückfahrkamera 201,71 €
420 907 392 A = Halter für Steuergerät 12,91 €
420 980 551 = Rückfahrkamera 198,14 €
420 980 563 = Aufnahme für die Kamera 11,54 €
420 980 565 = Verschlussdeckel für die Rückfahrkamera 11,54 €
420 980 561 = Halter für die Rückfahrkamera 5,83 €
waren; dann frag mal heute an..
alleine das RFK Stg + 20% locker
Hallo ich habe mir das neue rns-e von 2014 für meinen r8 geholt. Nun funktioniert leider die rückfahrkamera nicht mehr. Es soll eine Möglichkeit geben , dass das alte kameraSteuergerät verbaut bleiben kann. Kann mir da einer vielleicht weiterhelfen?
Hallo,bräuchte mal euere Hilfe.Rüste gerade auch die RFK beim meinen R8 nach.Jetzt hab ich das Problem das vom Bordnetzsteuergerät (8P0 907 279P) ein Kabel für das Rückfahrsignal zum Navi gelegt werden muss.Laut Beschreibung von Kufatec sollte das beim Bordnetzsteuergerät Steckplatz B der PIN 1 Blau/Rotes Kabel sein,leider ist der Steckplatz bei mir garnicht belegt!
Kann mir jemand sagen welches Kabel am Bordnetzsteuergerät das Rückfahrsignal schaltet?
Gruß
Stephan
siehe gültige SLP´s ; danach dann anschließen
beim 193er RNS brauchst du Leitung meines Wissens nicht mehr da es über can läuft
Danke Scotty für die schnelle Antwort,leider hab ich keinen Stromlaufplan zur Hand.Ich dachte man kann pauschal sagen Stecker xxx Pin xxx ist für Rückfahrsignal zuständig.Den von Kufatec angegebenen Steckplatz trifft bei den Bordnetzsteuergerät (drei große Stecker)mit der Nr 8P0 907 063 für das Rückfahrsignal zu.
Habe das 192 RNS verbaut,auf dem ist der Steckplatz genau mit RFSl definiert.
Oder kann es sein Scotty,als du damals bei mir auf FL Umbau,tausch des Bordnetzsteuergerät von Index L auf P auch diverse Pin's geändert hast und das deswegen evt. der Steckplatz B Pin 1 nicht mehr belegt ist?
wenn du vorher Xenon hattest wird beim umbau auf LED auch die Belegung Komplett geändert
dennoch ist so oder so die Anleitung von K*** falsch
Ja vorher Xenon und dann FL LED.
Also sollte Rückfahrsignal ja doch das Blau/Rote Kabel sein,egal wo das jetzt auch neu eingepint ist.