Rückfahrkamera nachrüstbar?
Mein "neuer" F10 kommt zwar mit PDC (was eigentlich ausreichen sollte), aber ohne Kamera.
Dabei ist die Rückfahrkamera im F07 schon nicht schlecht. Wäre eine Aufrüstung einfach, würde ich das vielleicht auch im F10 machen lassen.
Kennt das schon jemand?
Beste Antwort im Thema
Hier eine Anleitung...
150 Antworten
Hallo!
Solltest Du, wenn Du mit dem Auto verbunden bist Internet haben, so können wir das gerne Remote mit TeamViewer machen.
CU Oliver
Zitat:
@sohejl schrieb am 10. Januar 2015 um 17:33:09 Uhr:
Ein paar mehr Details wären schon nicht schlecht...
Welche SA hat z.B. die RFK? Wenn Du von Codierung CIC, PDC und KAFAS sprichst meint Du dann einfach nur mit den Standard Einstellungen oder müssen spezfifische Optionen verändert werden?
...und was heißt je nach Ausstattung auch mehr...?Sry, bin in dem Thema nicht so versiert. Bisher habe ich nur per Anleitung das Blinker Signal ins HUD gelegt... ;-)
Rückfahrkamera ist SA 3AG. Die fügst du mit dem SALAPA Editor deinem FA hinzu, aktivierst diesen FA, anschliessend codierst du die genannten Steuergeräte einfach mit "Code". Dann werden automatisch die FDL Einträge umgeändert, die zu den eingetragenen SA's passen.
Zitat:
@milk101 schrieb am 10. Januar 2015 um 17:40:26 Uhr:
Hallo!Solltest Du, wenn Du mit dem Auto verbunden bist Internet haben, so können wir das gerne Remote mit TeamViewer machen.
CU Oliver
Danke für die Hilfe. Werde das Codieren hinter Haus auf dem Parkplatz machen. Insofern wahrscheinliche keine bzw. nur sehr schlechte WLan Anbindung. ... und lernen will ich ja auch was dabei... ;-) Wenn allerdings jemand ne detailliertere Anleitung zu den einzelnen Steps haben sollte, wäre ich natürlich dankbar.
Wie sieht's mit der Dauer beim Codieren aus. Geht das recht zügig? Ich frage mich ob ich den Wagen an einem Ladegerät hängen haben sollte...?
Was ist eigentlich mit der Fehlermeldung, die nach dem einlegen der Rückwärtsgang kommt. (Bin da auch in Kontakt mit comand). Dafür schon jemand eine Lösung gefunden?
falls du ein Handy mit internetfunktion hast geht es auch per Team Viewer, einfach dein internet als Hotspot freischalten.
Mfg und viel Erfolg!
Ähnliche Themen
Hi, danke... das nenne ich mal freundliche und schnelle Hilfe. Ist schon alles durch. Codieren ist gerade erfolgt und hat alles funktioniert... auch wenn mich die ein oder andere fehlermeldung bei codiervorgang im auto ein wenig nervös gemacht hat. aber jetzt ist wieder alles gut und kamera funktioniert auch.
einziger wehrmutstropfen... die fehlermeldung rfk gestört bekomme ich auch... :-(
wenn dafür jemand ne lösung findet... ich wäre ebenfalls höchst interessiert.
@ schejl
prima, dass alles geklappt hat 🙂
@ all
bei mir sieht es so aus, dass im Fehlerspeicher (sinngemäß) steht "Dejustage Rückfahrkamera". Wenn ich den Fehlerspeicher lösche kann ich mehrere Male den Rückwärtsgang ohne die Fehlermeldung einlegen, dann taucht sie aber plötzlich wieder auf und kommt dann ausnahmslos immer wieder.
Hat jemand denn die Nachrüstung schon mal hinbekommen ohne diese Fehlermeldung?
Gruß, Hans-Nils
also ich habe den fehler bei jeder kamera. Olli und ich haben den verdacht auf die Kameraleitungen die eventuell wasser gezogen hätten. Codiert ist alles sauber. Fehler ist aber stets präsent.
Kalibrieren habe ich nicht gefunden, nur justieren und da muss der Wagen wohl vor so einen Messschlitten gespannt werden.
Gruß, Hans-Nils
ich werde noch die Kabel mit einem Fön versuchen zu trocknen die ich am steuergerät sehe wenn das auch nicht klappt habe ich echt 0 Ahnung woran es liegt.
Ich bezweifle stark, dass es an Feuchtigkeit im Kabelbaum liegen kann. Mein Kabelbaum war original verpackt (verschweißt) und wurde in der Garage eingebaut. Dann codiert und der Fehler ist da... :-(
Denke auch mal das es an der Justage liegt... Werde da die Tage auch nochmal mit meinem Schrauber drüber reden, vielleicht hat er ja eine Idee.
Also das mit dem feuchten Kabelbaum kann man vergessen. Bisher hat sich noch kein User gemeldet, der die Fehlermeldung nicht hat. Meiner war auch eingeschweißt und geregnet hat´s auch nicht beim Einbau.
Gruß, Hans-Nils
Hallo!
@comand
Nun ja, den Meßschlitten braucht man ja nicht wirklich. Ich würde die Routine bei Rheingold mal durchfahren und schauen, ob sich das Steuergerät dann beruhigt.
CU Oliver
wenn ich versuche zu justieren sagt Rheingold fehlgeschlagen keine kamera angelernt und der Fehler nimmt seinen Lauf.