Rückfahrkamera MOPF W204 nachrüsten
Hallo,
ich habe bereits versucht, über Mercedes Informationen zu bekommen- leider erfolglos.
Ich bin seit 2 Monaten stolzer Besitzer eines C63 AMG EZ10/2011.
Jetzt sagt Mercedes (Hotline) , dass sich dieser Wagen, bzw. dieses NTG4.5, nicht mit einer Rückfahrkamera nachrüsten lässt.
Der freundliche Mercedes Händler würde mir zwar eine Kamera nachrüsten (obwohl der AMG wohl beim Kameranachrüstsatz ausgegraut ist?!?), aber im Display wären dann keine Linien sichtbar.
Wer hat Erfahrung mit einem AMG W204 und NTG4.5 ?
Woher bekomm ich denn da jetzt die Informationen ?
DANKE
Alex
Beste Antwort im Thema
Brauchst du nicht.
Ich kenne die Kamera.
Die wird im Salz aufblühen und früher oder später ausfallen.
Die Qualität der originalen ist um Welten besser.
In absoluter Dunkelheit ist alles zu erkennen.
Hatte selber mal die chinesischen Kameras, als es noch keine Sets zum nachrüsten gab.
144 Antworten
Nur für das blöde Kamera Kabel ??
Ich habe eine 3 mm kunstoffleitung auf 2 Meter Länge , damit ziehe ich normalerweise die Kabel mit durch.
Teppich ausbauen sind arbeiten die ich hasse :-)
Wenn du willst kannst es so versuchen.
Meine Erfahrung zeigt aber, lieber schnell ausbauen, statt da nen halben Tag rumzufummeln.
Ordentlich befestigen wird ohne Teppich Ausbau auch recht schwer.
Ok jetzt bekomme ich die luftdüse Mitte nicht raus (Kabel habe ich jetzt bis zum Schaltbock liegen habe es unterm Teppich gelegt danke nochmals. Mit dem ausklipsen komm ich nicht klar von den luftdüsen
https://www.youtube.com/watch?v=UtYQWsd4k-Q
Ist der 212er aber vom Prinzip ist die Befestigung in der Mitte identisch.
Haken sind hier hilfreich.
Ähnliche Themen
Und hier gleich der 204er Mopf
https://www.youtube.com/watch?v=hecpBNCPXSQ
Hab die raus, jetzt das Comand ausbauen , habe den Mopf Baujahr 2012
Hast du da was für mich ?
https://www.youtube.com/watch?v=tq6Sr6KwtMI
Die zwei Schrauben lösen (aber nicht komplett) und dann runterdrücken.
Danach testen ob sich das Comand rausziehen lässt, wenn nicht weiter lösen.
Das sind die beiden einzigen Schrauben die ich sehe mehr nicht runterdrücken lässt sich da nix
Die Schrauben sind die richtigen.
Jetzt musst du nur runterdrücken.
Kann beim ersten Mal aber schwer sein, also kleine Verlängerung nehmen und runterdrücken bzw. gefühlvollen Schlag drauf.
Wo drückst du runter und wo genau muss sich was bewegen?
Kann es sein das die Schrauben in einer ganz bestimmten Stellung stehen müssen macht das klick und ist entriegelt??
Direkt auf die Schraube drücken/ schlagen.
Bestimmte Stellung brauchst du wenn sich das Comand nicht rausziehen lässt.
Runterdrücken muss es sich, wenn es lose ist.
Danke für alles , es funktioniert alles einwandfrei dank deiner Hilfe, Velsatis Danke
Nochmals, Hilfslinien sind keine da , das einzelne Kabel was im Lieferumfang des Original Nachrüst Kit bei ist wird nicht benötigt, Farbe grau blau
Die Linien muss man ja auch erst codieren bei der W212 mopf cam ;-)
Hallo, ich wollte auch kurz bescheid geben, habe die Originalkamera nachgerüstet, auch bisher ohne Linien. Bin gespannt, ob da per Codierung noch was kommt. Bin aber auch so schon angetan. Ich weiß nicht, ob der Kabelsatz fürs Coupe anders ist, aber das Kabel zum Comand ist sehr knapp bemessen. Während das Pluskabel gefühlt 5 Meter zu lang war, habe ich das Kabel zum Comand erst dann final verbaut, nachdem ich es vorne angeschlossen hatte. Vorher musste ich mir noch so 10cm zurechtzaubern, um es am ausgebauten Bedienteil stressfrei eingestöpselt zu bekommen. In der Anleitung stand, man solle das Kabel am restlichen Kabelbaum entlang legen. Das hätte wohl knapp nicht hingehauen.
Mein Bild ist gespiegelt, ich denke, die haben sich dabei was gedacht. So entspricht das Bild dem des Rückspiegels.
Am Kabelbaum war fest ein weiteres Kabel verbaut. Dies sollte zwischen Steuergerät und Kamera. Das habe ich nicht genutzt, weil die Steckerkodierung das verhinderte. Mit diesem Kabel wären 2 der 4 Kabelanschlüsse verdreht worden. Was auch immer das bewirkt hätte.
In der Werkstatt hätte der Mechaniker ein Reparaturset für Kabel mitgenutzt. Mir war geholfen, indem wir diverses Kleinmaterial mitbestellt hatten, welches im Adana hinterlegt war. Vor allem die schwarzen Dübel neu zu haben, machte den Wechsel etwas komfortabler.
Und macht es nicht wie ich, vergesst die Sicherung nicht, sonst gibts einen "SCHWARZEN BILDSCHIRM" und 200 Puls, fast.