Rückfahrkamera im W204 nachrüsten?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Zusammen,

hat schon jemand eine Rückfahrkamera beim W204 nachgerüstet?
Meiner hat leider kein Parktronik, da dachte ich ans Nachrüsten der Rückfahrkamera, da ich zumindest das Comand drin habe.

Im Comand NTG4 kann man ja die Rückfahrkamera im Engineering-Mode aktivieren. Dazu sollte man ja nur eine Kamera mit ein/aus Automatik des Rückwärtsgangs benötigen, oder? Hatte z.B. diese hier gefunden: kenwood ccd-2000.

Wäre schön wenn schon jemand Erfahrungen damit hat die er teilen könnte. 🙂

Viele Grüße,
Tim

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Danke noch mal für die Tipps! Habe letztes Wochenende das Projekt "Rückfahrkamera" erfolgreich abgeschlossen. 😉

Benötigte Teile:
- Rückfahrkamera Kenwood CCD-2000
- Adapter Fakra-Kupplung auf Cinch-Kupplung

Materialaufwand: knapp 150,- Euro insgesamt

Zeitaufwand: ca. 3 Stunden

Zu den Teilen:
Die Kenwood Kamera wurde in mehreren Foren in den USA dringend empfohlen. Ist in Deutschland ab ca. 160,- Euro zu haben, ich habe Sie über Amazon in England für 120,- Euro bestellt. 2 Tage Lieferzeit...
Das Adpaterkabel ist schwer zu bekommen. Nach langem Suchen habe ich eines bei maxxline bestellt welches jedoch nicht passte, da der Fakra-Stecker gerade war. Der Stecker muss unbedingt gewinkelt sein da es sonst nicht passt. Ich habe dann selber einen Adapter gebaut gewinkelte Fakra-Kupplung auf Cinch-Kupplung.

Einbau:
Schritt 1: Rückfahrkamera im Comand frei schalten. Dafür in den "Engineering-Mode" gehen und die Option Backup-Camera aktivieren. Vorsicht: Funktioniert erst nach abschliessen des Fahrzeugs und ca. 5 Minuten warten!

Schritt 2: Einbau Kamera in der Griffleiste. Anleitung dafür gibt es unter den 2 Links weiter unten. Ich habe die Verkleidung im Kofferraum links und die des Deckels demontiert.
Link 1: http://www.mbworld.org/.../...ra-install-w-pics-centered-location.html
Link 2: http://www.mbworld.org/.../254208-diy-ive-unleashed-cyclops.html

Das Kabel der Kamera habe ich vom Kofferraum auf der Fahrerseite in den Innenraum gesteckt. Dafür muss die Sitzfläche der Rückbank raus und die Rückenlehne gelöst werden. Stecker der kamera bleibt unter der Sitzfläche liegen.

Schritt 3: Einbau Steuergerät für Kamera und weitere Kabel.
Das Steuergerät habe ich in den Kabelschacht vor dem Fahrersitz untergebracht. Dort habe ich auch die Masse für die Kamera abgegriffen, am Sitz vorne links ist dafür eine gute Stelle.
Die beiden anderen Kabel (+12 Volt und Rückfahrsignal) habe ich zusammengeführt, bis in den Kofferaum gelegt und dort an der Rückleuchte Fahrerseite am Kabel für Rückfahrlicht angeschlossen.

Dann muss nur noch das Videokabel bis hinter das Comand gelegt werden. Dafür habe ich lediglich die Verkleidung im Fahrerfußraum entfernen müssen.

Dann muss natürlich noch das Video-Kabel mit Adapter am Comand angeschlossen werden, wofür vorher das Comand ausgebaut werden muss. Dafür gibt es hier aber schon mehrere Anleitungen...

Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das Bild ist klar und deutlich und selbst im dunkeln gut zu erkennen.

Ich hoffe dass ich alle Schritte einigermaßen verständlich erklärt habe. Falls nicht werden Fragen gerne beantwortet. 🙂

Viele Grüße,
Tim

1340 weitere Antworten
1340 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wernerml


Jetzt habe ich auch eine Rueckfahrkamera nachmontiert.
1. Kamera Kenwood CMOS-200 von www.caraudio24.de 165,00 €. Das ist offensichtlich der Nachfolger von Kenwood CCD-2000. Die CMOS Technik soll farbigere Bilder liefern und ein besseres Bild im Dunkeln.
2. Dann braucht man den Kabelsatz vom Comand mit dem gewinkelten Stecker. Den gibt es bei Mercedes als Zubehörteil A 204 440 49 08, ist schnell lieferbar. Hier in Schweden habe ich dafuer ca. 27 € bezahlt, soll ja in Deutschland nur 11 € kosten.
3. An diesem Kabelsatz ist ein Stecker der nicht zum Videostecker der Kamera passt. Da könnte man selbst einen Cinch-Stecker dranlöten. Eleganter ist es, einen Adapter Fakra-Cinch zu besorgen, den gibt es bei ebay.de aber aus Portugal http://cgi.ebay.de/.../230510237140?pt=LH_DefaultDomain_186
Meiner wurde ganz schnell geliefert, kostete ca. 32 €, d.h. das ist was mir MB berechnet hat.
Dann hätte ich das ganze natuerlich selbst montieren können, aber das war mir dann doch etwas zu muehsam. Habe es also bei meiner Mercedes-Niederlassung, hier in Schweden, in Auftrag gegeben. Hat einen Tag gedauert, abgesehen von der Freischaltung im engeneering mode sagte man mir, mussten sie einen code eingeben, damit das Auto die Rueckfahrkamera akzeptiert. War nicht unerwartet nicht besonders billig. Ca. 625 € fuer die Arbeit. Das entspricht ungefähr dem, was hier weiter oben berichtet wird. Da soll es eine Werkstatt in der Nähe von Nuernberg geben, die alles zusammen fuer 750 € macht. Die benehmen sich aber etwas geheimnisvoll, so erfährt man bei Nachfrage nie, wo sie ueberhaupt liegen.
Also summa sumarum 850 € fuer die Nachruestung, ich wollte sie ja unbedingt haben weil wir an einem schmalen Weg liegen. Das Bild ist sehr gut, ob man sie wirklich braucht, und ob sie waschanlagesicher ist, wird sich erweisen.

Mit freundlichem Gruss,
wernerml

Entschuldigung - aber das ist doch vom Innenraum her kein W204 ?! - sieht mehr nach W212 aus sonst will ich auch so nen Dashboard 😁

Greetinx Mikoly

Entschuldigung - aber das ist doch vom Innenraum her kein W204 ?! - sieht mehr nach W212 aus sonst will ich auch so nen Dashboard 😁

Greetinx Mikolyhaste recht is kein w204 sondern ein x204 kannst hier sehen ein Bild mit Holz- und ein Bild mit Aluminium Zierleisten

Zitat:

Original geschrieben von markusjoy


.........

Benötigte Teile waren der kabelsatz, die leiste am Kofferraum, Steuergerät, Halter für das Steuergerät und eben die Kamera selbst.

................

Hallo Leute

ganz dumme Frage Ihr erwähnt was won einem Steuergerät . Was für ein Steuergerät ? Ich habe hier bei mir die Kamera von Zenec (Fahrzeugspezifisch) zugelegt und ich habe die Kabeln, und natürlich habe ich mir ein Fakra Adapter zugelegt. Jetzt bin ich aber ein Bisschen verwirrt. Braucht man ein zusätzlichees Steuergerät (bei mir war in der Packung nicht erhalten). Ich habe mehrere Rückfahrkameras in verschiedene Autos eingebaut und ich habe bis jetzt nie ein zusätzliches Steuergerät gebraucht. Meint Ihr durch Steuergerät das Comand selbst? oder muss etwas separat bestellt werden? Ich frage das weil ich keine Lust habe das Auto zu zerlege und danach festzustellen dass ich noch irgendwas brauche und die Arbeit nochmal machen muss. Bitte um Hilfe!

Danke im Voraus!

M.f.G, Michael

Die originale Kamera von Mercedes hat ein Steuergerät.
Bei einer Nachrüstlösung wird es nicht benötigt, also alles richtig!

Beim Comand muss nur die RFK freigeschaltet werden.

Ähnliche Themen

Super, Vielen Dank!
😁 dann kann ich anfangen

Also, bei meiner Kenwood CMOS-200 Kamera ist ein kleines Steuergerät dabei an das man alle Anschluesse macht. Es ist wohl so ein elektron Relais das den Strom vom Rueckfahrscheinwerfer nur als SIGNAL benutzt um die Kamera einzuschalten.
Einen Schaltplan kann man sich bei Kenwood runterladen.
Gruss,
wernerml

Zitat:

Original geschrieben von markus.1987


vielen dank für die antwort!!

habe den fehler gefunden, ja musste ein kfz relais dazwischenschalten wo der rückfahrscheinwerfer nur die spule ansteuert und die kamera direkt von der batterie strom also plus kriegt, masse habe ich an der karrosse geholt.
jetzt gehts :-)

weil die rückfahrscheinwerfer werden digital überwacht vom bordcomputer wegen ausfall usw und das stört die kamera dann halt wenn sie direkt dran ist!

mfg markus

Hallo!

Was für ein Relais hast Du benuzt? Ich habe nämlich genau das gleiche Problem. Mit Relais kenne ich mich nicht aus , deswegen bitte um genaue Bezeichnung.

Vielen Dank!

hallo,
habe auch einen w204 mit comand ntg4. ich wollte auch eine zubehörkamera anklemmen, habe allerdings keinen frein fakra steckplatz am gerät? an welche farbe hast du sie angeklemmt? was hast du mit dem übrigen stecker gemacht? programmierung habe beriets erledigt. beim rückwärtsgang erscheint bereits der schawrze bildschirm mit farbmarkierungen, logischer weise ohne bild. wenn du mir helfen könntest wäre ich dir sehr dankbar. hätte eine kamera (einbau in kennzeichenleuchte integriert) incl fakra auf chinch adapter für knappe 200€. ich möchte das geld nur nicht in den wind setzen.
vielleicht kannst du ja einige bilder machen?
gruß joe

An den grünen Fakra Stecker kommt die Kamera,
ist bei werksseitigen Mediainterface bereits belegt.

hallo,
habe das gleiche problem! grüner fakra bereits belegt (habe das media interface ab werk verbaut). kann ich einen fakra y-kabel nutzen? oder brauche ich eine interface? ich hoffe ihr könnt mir helfen. ich hab mir die kamera schon zugelegt! ich will die kohle nicht in den wind setzen.
hab übrigens diese kamera verbaut, echt geile lösung. ist allerdings eine pal kamera. muss auch funktionieren, wie man hier sieht. ntsc ist nicht unbedingt notwendig!
http://shop.conexx-video.de/...es-W204-W212-in-Kennzeichenleuchte.html
lg
infojs@gmx.net

Du kannst das Kabel vom Mediainterface einfach abklemmen, das einzige was nicht mehr funktioniert ist der Video-AUX.
Ein Y-Kabel würde auch gehen, dann würde nur eben ein unschönes Doppelbild entstehen wenn beides aktiv ist.

Du brauchst definitiv eine NTSC-Kamera, eine PAL zeigt nur ein schlechtes schw./weiß Bild.
Das Comand hat nur das NTSC-Format, beim 212 kann man es umstellen, jedoch stellt sich immer wieder auf NTSC zurück.

Muss Dich enttäuschen.

Hallo zusammen,

wollte mich erstmal vorstellen. Bin 27 Jahre jung und ein absoluter Mercedes Freak. Schraube gerne und habe auch relativ wenig Angst versuche zu machen :-)

Verfolge seit längerem immer mal die Beiträge. Mit großem Interesse habe ich den Beitrag bzgl. der Rückfahrkamera gelesen. BEvor die Diskussion aufkommt, nein, eigentlich brauche ich sie nicht :-) Aber ich bin Ausstattungsfreak.

Aber lege dabei Wert auf Originalteile.

Ich könnte eine Original MB-Kamera bekommen für 90,00 Euro. Denke der Preis ist fair. Wenn ich eine Original Kamera habe, was würde weiter benötigt?

Benötige ich dann auch ein Steuergerät? Gibt es einen Original Kabelbaum, ohne das ich irgendwo die bestehenden Leitungen etc. anschneiden muss.

Bin für Tipps und Hilfe dankbar.

Vielen Dank, Grüße

Günni

Kabelbaum gibt es über Mercedes!
Auch das Steuergerät!

Wird teuer und kein Unterschied zur Nachrüstung, wenn du eine gute Kamera nimmst.

Beim Kombi muss man das halbe Auto zerlegen und den Himmel ausbauen.

Hallo,

wie heißt denn der Menüpunkt zur Aktivierung der RFK im Comand NTG4 und wo finde ich den genau?

Hallo,

blättere mal auf Seite 3 in diesem Thread zurück.

Siehe da:

Zitat:

Original geschrieben von sanane2003


Hi
Engenering Menü 7/7 Seite 3 punkt 18

Grüße Ornith

Deine Antwort
Ähnliche Themen