Rückfahrkamera im W204 nachrüsten?
Hallo Zusammen,
hat schon jemand eine Rückfahrkamera beim W204 nachgerüstet?
Meiner hat leider kein Parktronik, da dachte ich ans Nachrüsten der Rückfahrkamera, da ich zumindest das Comand drin habe.
Im Comand NTG4 kann man ja die Rückfahrkamera im Engineering-Mode aktivieren. Dazu sollte man ja nur eine Kamera mit ein/aus Automatik des Rückwärtsgangs benötigen, oder? Hatte z.B. diese hier gefunden: kenwood ccd-2000.
Wäre schön wenn schon jemand Erfahrungen damit hat die er teilen könnte. 🙂
Viele Grüße,
Tim
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Danke noch mal für die Tipps! Habe letztes Wochenende das Projekt "Rückfahrkamera" erfolgreich abgeschlossen. 😉
Benötigte Teile:
- Rückfahrkamera Kenwood CCD-2000
- Adapter Fakra-Kupplung auf Cinch-Kupplung
Materialaufwand: knapp 150,- Euro insgesamt
Zeitaufwand: ca. 3 Stunden
Zu den Teilen:
Die Kenwood Kamera wurde in mehreren Foren in den USA dringend empfohlen. Ist in Deutschland ab ca. 160,- Euro zu haben, ich habe Sie über Amazon in England für 120,- Euro bestellt. 2 Tage Lieferzeit...
Das Adpaterkabel ist schwer zu bekommen. Nach langem Suchen habe ich eines bei maxxline bestellt welches jedoch nicht passte, da der Fakra-Stecker gerade war. Der Stecker muss unbedingt gewinkelt sein da es sonst nicht passt. Ich habe dann selber einen Adapter gebaut gewinkelte Fakra-Kupplung auf Cinch-Kupplung.
Einbau:
Schritt 1: Rückfahrkamera im Comand frei schalten. Dafür in den "Engineering-Mode" gehen und die Option Backup-Camera aktivieren. Vorsicht: Funktioniert erst nach abschliessen des Fahrzeugs und ca. 5 Minuten warten!
Schritt 2: Einbau Kamera in der Griffleiste. Anleitung dafür gibt es unter den 2 Links weiter unten. Ich habe die Verkleidung im Kofferraum links und die des Deckels demontiert.
Link 1: http://www.mbworld.org/.../...ra-install-w-pics-centered-location.html
Link 2: http://www.mbworld.org/.../254208-diy-ive-unleashed-cyclops.html
Das Kabel der Kamera habe ich vom Kofferraum auf der Fahrerseite in den Innenraum gesteckt. Dafür muss die Sitzfläche der Rückbank raus und die Rückenlehne gelöst werden. Stecker der kamera bleibt unter der Sitzfläche liegen.
Schritt 3: Einbau Steuergerät für Kamera und weitere Kabel.
Das Steuergerät habe ich in den Kabelschacht vor dem Fahrersitz untergebracht. Dort habe ich auch die Masse für die Kamera abgegriffen, am Sitz vorne links ist dafür eine gute Stelle.
Die beiden anderen Kabel (+12 Volt und Rückfahrsignal) habe ich zusammengeführt, bis in den Kofferaum gelegt und dort an der Rückleuchte Fahrerseite am Kabel für Rückfahrlicht angeschlossen.
Dann muss nur noch das Videokabel bis hinter das Comand gelegt werden. Dafür habe ich lediglich die Verkleidung im Fahrerfußraum entfernen müssen.
Dann muss natürlich noch das Video-Kabel mit Adapter am Comand angeschlossen werden, wofür vorher das Comand ausgebaut werden muss. Dafür gibt es hier aber schon mehrere Anleitungen...
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das Bild ist klar und deutlich und selbst im dunkeln gut zu erkennen.
Ich hoffe dass ich alle Schritte einigermaßen verständlich erklärt habe. Falls nicht werden Fragen gerne beantwortet. 🙂
Viele Grüße,
Tim
1340 Antworten
Mit der Star Diagnose kann man den freischalten, dazu benötigt man ein Entwickler-Kit.
Ich weiß nicht ob im Geheimmenü des Comands auch geht, da kann man ja schon ne ganze Menge einschalten!
Auflegen 1 #, da kann man das auch einschalten, Video AUX
Ah Danke, im Geheimmenü des Comand hab ich noch nicht mehr geblättert, als unbedingt notwendig!
Aber werde bei Gelegenheit noch mal nachschauen.
Noch ne Frage, wie kannst Du dann von dem Video AUX wenn "Daueraktiv" als Signalquelle fürs Display wieder wegschalten?
Ist auch interessant.
Habe den Verkäüfer eine mail geschrieben möchte wissen
ob mann an das gerät eien Funkkamera anschliessen kann.
Das währe super.
Nochmal Dankefür den Tipp ( BENZSPORT )
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
@M.D.66Schaumal, das ist auch für ein Audio 20
Ähnliche Themen
Das scheint aber nicht zu funktionieren.
Man kann es zwar aktivieren, jedoch erscheint kein Menüpunkt im Comand unter Video.
Kann sein das es ein Video-Ausgang ist.
Außerdem würde über 7km/h das Bild ausgeblendet werden.
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Das scheint aber nicht zu funktionieren.
Man kann es zwar aktivieren, jedoch erscheint kein Menüpunkt im Comand unter Video.
Kann sein das es ein Video-Ausgang ist.Außerdem würde über 7km/h das Bild ausgeblendet werden.
Das hab ich mir halb gedacht. Ist aber auch nicht Überlebensnotwendig 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von soenni
Hallo Zusammen,Danke noch mal für die Tipps! Habe letztes Wochenende das Projekt "Rückfahrkamera" erfolgreich abgeschlossen. 😉
Benötigte Teile:
- Rückfahrkamera Kenwood CCD-2000
- Adapter Fakra-Kupplung auf Cinch-KupplungMaterialaufwand: knapp 150,- Euro insgesamt
Zeitaufwand: ca. 3 Stunden
Zu den Teilen:
Die Kenwood Kamera wurde in mehreren Foren in den USA dringend empfohlen. Ist in Deutschland ab ca. 160,- Euro zu haben, ich habe Sie über Amazon in England für 120,- Euro bestellt. 2 Tage Lieferzeit...
Das Adpaterkabel ist schwer zu bekommen. Nach langem Suchen habe ich eines bei maxxline bestellt welches jedoch nicht passte, da der Fakra-Stecker gerade war. Der Stecker muss unbedingt gewinkelt sein da es sonst nicht passt. Ich habe dann selber einen Adapter gebaut gewinkelte Fakra-Kupplung auf Cinch-Kupplung.Einbau:
Schritt 1: Rückfahrkamera im Comand frei schalten. Dafür in den "Engineering-Mode" gehen und die Option Backup-Camera aktivieren. Vorsicht: Funktioniert erst nach abschliessen des Fahrzeugs und ca. 5 Minuten warten!Schritt 2: Einbau Kamera in der Griffleiste. Anleitung dafür gibt es unter den 2 Links weiter unten. Ich habe die Verkleidung im Kofferraum links und die des Deckels demontiert.
Link 1: http://www.mbworld.org/.../...ra-install-w-pics-centered-location.html
Link 2: http://www.mbworld.org/.../254208-diy-ive-unleashed-cyclops.htmlDas Kabel der Kamera habe ich vom Kofferraum auf der Fahrerseite in den Innenraum gesteckt. Dafür muss die Sitzfläche der Rückbank raus und die Rückenlehne gelöst werden. Stecker der kamera bleibt unter der Sitzfläche liegen.
Schritt 3: Einbau Steuergerät für Kamera und weitere Kabel.
Das Steuergerät habe ich in den Kabelschacht vor dem Fahrersitz untergebracht. Dort habe ich auch die Masse für die Kamera abgegriffen, am Sitz vorne links ist dafür eine gute Stelle.
Die beiden anderen Kabel (+12 Volt und Rückfahrsignal) habe ich zusammengeführt, bis in den Kofferaum gelegt und dort an der Rückleuchte Fahrerseite am Kabel für Rückfahrlicht angeschlossen.Dann muss nur noch das Videokabel bis hinter das Comand gelegt werden. Dafür habe ich lediglich die Verkleidung im Fahrerfußraum entfernen müssen.
Dann muss natürlich noch das Video-Kabel mit Adapter am Comand angeschlossen werden, wofür vorher das Comand ausgebaut werden muss. Dafür gibt es hier aber schon mehrere Anleitungen...
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das Bild ist klar und deutlich und selbst im dunkeln gut zu erkennen.
Ich hoffe dass ich alle Schritte einigermaßen verständlich erklärt habe. Falls nicht werden Fragen gerne beantwortet. 🙂
Viele Grüße,
Tim
Vielen Dank, Tim, fuer Deine präzise Beschreibung. Ich will mich jetzt auch dran machen. Versuchte gerade eine Kenwood CCD-2000 zu kaufen. Da gibt es offensichtlich auch eine Kenwood CMOS-200, soll sogar besser sein. Weisst Du vielleicht, ob die auch geht? Laut Gebrauchsanweisung, die man von Kenwood downloaden kann gibt es fuer diese Kameras auch einen Anschluss an die Rueckleuchte, bei Autos die kein Rueckfahrsignal liefern. Aber wenn man die Kamera mit Fakra am Comand anschliesst braucht man diesen Anschluss wohl nicht?? Ich will mir nämlich die Teile besorgen und die Anschluesse dann hier von Mercedes in Schweden legen lassen. Ich muss denen wahrscheinlich genau erzählen wie es zu machen ist. Daher meine Frage.
Gruss,
wernerml
Vielen Dank, Tim, fuer Deine präzise Beschreibung. Ich will mich jetzt auch dran machen. Versuchte gerade eine Kenwood CCD-2000 zu kaufen. Da gibt es offensichtlich auch eine Kenwood CMOS-200, soll sogar besser sein. Weisst Du vielleicht, ob die auch geht? Laut Gebrauchsanweisung, die man von Kenwood downloaden kann gibt es fuer diese Kameras auch einen Anschluss an die Rueckleuchte, bei Autos die kein Rueckfahrsignal liefern. Aber wenn man die Kamera mit Fakra am Comand anschliesst braucht man diesen Anschluss wohl nicht?? Ich will mir nämlich die Teile besorgen und die Anschluesse dann hier von Mercedes in Schweden legen lassen. Ich muss denen wahrscheinlich genau erzählen wie es zu machen ist. Daher meine Frage.
Gruss,
wernermlEntschuldigung. Jetzt habe ich nochmal genau Deinen Beitrag gelesen. Also gibt es offensichtlich zwei Kabel, die beide an der Rueckfahrleuchte angeschlossen werden sollen?
Gruss,
wernerml
Habe eine einfache Lösung der Rückfahrkamera am S204, da es ja sehr aufwendig ist in die Heckklappe zu kommen habe ich die Kamera Probeweise unter die Stoßstangegehalten und das Bild ist gut.
Man kommt durch einen Durchbruch hinter der Batterie unter die Stoßstange und dor ist eine Kunststoffverkleidung wo man die Kamera anschrauben kann!
Hier ein paar Bilder mit Bildausschnitt und Montageort!
Ich will noch eine andere Kamera probieren, die man in der Horizontalen einstellen kann.
Jetzt habe ich auch eine Rueckfahrkamera nachmontiert.
1. Kamera Kenwood CMOS-200 von www.caraudio24.de 165,00 €. Das ist offensichtlich der Nachfolger von Kenwood CCD-2000. Die CMOS Technik soll farbigere Bilder liefern und ein besseres Bild im Dunkeln.
2. Dann braucht man den Kabelsatz vom Comand mit dem gewinkelten Stecker. Den gibt es bei Mercedes als Zubehörteil A 204 440 49 08, ist schnell lieferbar. Hier in Schweden habe ich dafuer ca. 27 € bezahlt, soll ja in Deutschland nur 11 € kosten.
3. An diesem Kabelsatz ist ein Stecker der nicht zum Videostecker der Kamera passt. Da könnte man selbst einen Cinch-Stecker dranlöten. Eleganter ist es, einen Adapter Fakra-Cinch zu besorgen, den gibt es bei ebay.de aber aus Portugal http://cgi.ebay.de/.../230510237140?pt=LH_DefaultDomain_186
Meiner wurde ganz schnell geliefert, kostete ca. 32 €, d.h. das ist was mir MB berechnet hat.
Dann hätte ich das ganze natuerlich selbst montieren können, aber das war mir dann doch etwas zu muehsam. Habe es also bei meiner Mercedes-Niederlassung, hier in Schweden, in Auftrag gegeben. Hat einen Tag gedauert, abgesehen von der Freischaltung im engeneering mode sagte man mir, mussten sie einen code eingeben, damit das Auto die Rueckfahrkamera akzeptiert. War nicht unerwartet nicht besonders billig. Ca. 625 € fuer die Arbeit. Das entspricht ungefähr dem, was hier weiter oben berichtet wird. Da soll es eine Werkstatt in der Nähe von Nuernberg geben, die alles zusammen fuer 750 € macht. Die benehmen sich aber etwas geheimnisvoll, so erfährt man bei Nachfrage nie, wo sie ueberhaupt liegen.
Also summa sumarum 850 € fuer die Nachruestung, ich wollte sie ja unbedingt haben weil wir an einem schmalen Weg liegen. Das Bild ist sehr gut, ob man sie wirklich braucht, und ob sie waschanlagesicher ist, wird sich erweisen.
Mit freundlichem Gruss,
wernerml
hallo,
hoffe jemand kann mir helfen!
undzwar habe ich folgende rückfahrkamera
http://www.ampire.de/video/KC801.html
habe diese verbaut per chinch fakra an das comand angeschlossen und strom abgegriffen vom rückfahrscheinwerfer rechts, (masse und plus) somit geht die kamera mit dem rücklicht an und zeigt beim einlegen des rückwärtsgangs das bild an, soweit sogut.
das bild ist einwandfrei wenn der motor aus ist und ich nur mit zündung den rückwärtsgang einlege,
läuft der motor und ich gebe gas (fahre rückwärts) so kriegt das bild fehler und flackert herum.
die kamera ist eine ntsc kamera die bildfehler einer falschen PAL kamera sind damit ausgeschlossen ;-)
habe per menü im bordcomuter mir mal die spg anzeigen lassen die mit abgeschalteten motor 11,8-12,4V sind
bei laufendem motor komm ich auf 13,2-13,9 V was auch klar ist wegen der lichtmaschine,
habe daher vor die kamera ein widerstand geklemmt von 2,2Ohm und 3W um (errechnet) um die strom auf die von der kamera gebrauchten 800mA zu begrenzen somit fallen ab widerstand 2V ab also bleiben 11,9 ca. übrig bei laufendem motor.
leider hat dies aber auch nicht geholfen... :-(
vllt wisst ihr weiter? vielen dank! für jede idee!
mfg markus
Ich weiss nicht, Markus, ob ich Dir hiermit helfen kann:
Bei der Kenwood-Kamera ist es offensichtlich so, dass sie zum einen normal Strom bekommt und dass der Anschluss ans Ruecklicht nur dazu da ist, das Schaltkabel fuer die Kamera zu triggern.
Aber ich weiss natuerlich nicht, ob das bei Deiner Kamera auch so ist.
Hier ist der Schlatplan fuer Kenwood:
http://images.kenwood.eu/files/prod/1708/5/CMOS200_300_(GE).pdf
Gruss,
wernerml
vielen dank für die antwort!!
habe den fehler gefunden, ja musste ein kfz relais dazwischenschalten wo der rückfahrscheinwerfer nur die spule ansteuert und die kamera direkt von der batterie strom also plus kriegt, masse habe ich an der karrosse geholt.
jetzt gehts :-)
weil die rückfahrscheinwerfer werden digital überwacht vom bordcomputer wegen ausfall usw und das stört die kamera dann halt wenn sie direkt dran ist!
mfg markus