Rückfahrkamera im W204 nachrüsten?
Hallo Zusammen,
hat schon jemand eine Rückfahrkamera beim W204 nachgerüstet?
Meiner hat leider kein Parktronik, da dachte ich ans Nachrüsten der Rückfahrkamera, da ich zumindest das Comand drin habe.
Im Comand NTG4 kann man ja die Rückfahrkamera im Engineering-Mode aktivieren. Dazu sollte man ja nur eine Kamera mit ein/aus Automatik des Rückwärtsgangs benötigen, oder? Hatte z.B. diese hier gefunden: kenwood ccd-2000.
Wäre schön wenn schon jemand Erfahrungen damit hat die er teilen könnte. 🙂
Viele Grüße,
Tim
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Danke noch mal für die Tipps! Habe letztes Wochenende das Projekt "Rückfahrkamera" erfolgreich abgeschlossen. 😉
Benötigte Teile:
- Rückfahrkamera Kenwood CCD-2000
- Adapter Fakra-Kupplung auf Cinch-Kupplung
Materialaufwand: knapp 150,- Euro insgesamt
Zeitaufwand: ca. 3 Stunden
Zu den Teilen:
Die Kenwood Kamera wurde in mehreren Foren in den USA dringend empfohlen. Ist in Deutschland ab ca. 160,- Euro zu haben, ich habe Sie über Amazon in England für 120,- Euro bestellt. 2 Tage Lieferzeit...
Das Adpaterkabel ist schwer zu bekommen. Nach langem Suchen habe ich eines bei maxxline bestellt welches jedoch nicht passte, da der Fakra-Stecker gerade war. Der Stecker muss unbedingt gewinkelt sein da es sonst nicht passt. Ich habe dann selber einen Adapter gebaut gewinkelte Fakra-Kupplung auf Cinch-Kupplung.
Einbau:
Schritt 1: Rückfahrkamera im Comand frei schalten. Dafür in den "Engineering-Mode" gehen und die Option Backup-Camera aktivieren. Vorsicht: Funktioniert erst nach abschliessen des Fahrzeugs und ca. 5 Minuten warten!
Schritt 2: Einbau Kamera in der Griffleiste. Anleitung dafür gibt es unter den 2 Links weiter unten. Ich habe die Verkleidung im Kofferraum links und die des Deckels demontiert.
Link 1: http://www.mbworld.org/.../...ra-install-w-pics-centered-location.html
Link 2: http://www.mbworld.org/.../254208-diy-ive-unleashed-cyclops.html
Das Kabel der Kamera habe ich vom Kofferraum auf der Fahrerseite in den Innenraum gesteckt. Dafür muss die Sitzfläche der Rückbank raus und die Rückenlehne gelöst werden. Stecker der kamera bleibt unter der Sitzfläche liegen.
Schritt 3: Einbau Steuergerät für Kamera und weitere Kabel.
Das Steuergerät habe ich in den Kabelschacht vor dem Fahrersitz untergebracht. Dort habe ich auch die Masse für die Kamera abgegriffen, am Sitz vorne links ist dafür eine gute Stelle.
Die beiden anderen Kabel (+12 Volt und Rückfahrsignal) habe ich zusammengeführt, bis in den Kofferaum gelegt und dort an der Rückleuchte Fahrerseite am Kabel für Rückfahrlicht angeschlossen.
Dann muss nur noch das Videokabel bis hinter das Comand gelegt werden. Dafür habe ich lediglich die Verkleidung im Fahrerfußraum entfernen müssen.
Dann muss natürlich noch das Video-Kabel mit Adapter am Comand angeschlossen werden, wofür vorher das Comand ausgebaut werden muss. Dafür gibt es hier aber schon mehrere Anleitungen...
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das Bild ist klar und deutlich und selbst im dunkeln gut zu erkennen.
Ich hoffe dass ich alle Schritte einigermaßen verständlich erklärt habe. Falls nicht werden Fragen gerne beantwortet. 🙂
Viele Grüße,
Tim
1340 Antworten
Zitat:
@Peterpaul6 schrieb am 10. November 2014 um 12:34:26 Uhr:
Moin, Moin,
seit gestern habe ich nun auch die Orginal Rückfahrkamera an meinem S204.
Ein besonderes Lob gilt unserem "minuszeit" der die Kamera besorgt und eingebaut hat.
Kompetent, sorgfältig und günstig.....einfach klasse.
Habe mit auch die die Original Rückfahrkamera an meinem S204 nach rüsten lassen, aber beim Benz Mechaniker meines Vertrauens in Wien, und jetzt habe ich auch noch die Linien, echt geil.
Kurzes Video, leider bei Nacht und Regen.
http://youtu.be/OB4WoUnEgM8Wenn wer einen spitzen Codierer und Elektoniker in Wien braucht PN an mich.
Hallo Leute,
bitte seit mir nicht böse falls sich diese Frage wiederholen sollte, aber es sind 49 Seiten und sich da durchzulesen wäre sehr mühsam.
Ich würde mir gerne ebenfalls eine Rückfahrkamera nachrüsten.
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../142948399-223-6819
Meine Frage dazu.
Laut Mercedes passt die Teilenummer auf mein Fahrzeug (W204 Mopf Limousine Baujahr 2013). Jedoch meinte er das ich eine neue Zentralelektrik (SAM) bräuchte, weil meine nicht kompatibel sei und diese liegt bei knapp 500€.
Kann das wirklich stimmen ??? Ich habe noch nie irgendwo gelesen, dass jemand ein neues SAM gebraucht hat für die Rückfahrkamera.
Bitte um kurze Erläuterung..
Zitat:
@bubix3 schrieb am 28. November 2014 um 11:01:02 Uhr:
Hallo Leute,bitte seit mir nicht böse falls sich diese Frage wiederholen sollte, aber es sind 49 Seiten und sich da durchzulesen wäre sehr mühsam.
Ich würde mir gerne ebenfalls eine Rückfahrkamera nachrüsten.http://kleinanzeigen.ebay.de/.../142948399-223-6819
Meine Frage dazu.
Laut Mercedes passt die Teilenummer auf mein Fahrzeug (W204 Mopf Limousine Baujahr 2013). Jedoch meinte er das ich eine neue Zentralelektrik (SAM) bräuchte, weil meine nicht kompatibel sei und diese liegt bei knapp 500€.
Kann das wirklich stimmen ??? Ich habe noch nie irgendwo gelesen, dass jemand ein neues SAM gebraucht hat für die Rückfahrkamera.Bitte um kurze Erläuterung..
Du brauchst kein neues Sam fertig am Sam wird nur der Strom genommen
Bzgl. SAM, ab S. 46 lesen.
Und wenn Du den thread zumindest teilweise lesen würdest, dann würde Dir auch auffallen, daß in dem Inserat nur die Kamera angeboten, nicht der Nachrüstsatz. Es fehlen also dann noch zig Teile.
Ähnliche Themen
Das habe ich mittlerweile auch erfahren. Hab da auch deshalb schon abgewunken.
Das habe ich schon gelesen, jedoch erschließt sich mir nicht ob ich jetzt ein neues SAM brauch oder nicht.
Welche Anschlüsse müssen definitiv vorhanden sein ??
Ich mache in der Mittagspause auch gleich ein Bild von meinem SAM.
Vielleicht könnt ihr mir dann gleich sagen ob es passt oder nicht.
Also zusammenfassend, SAM muss nicht getauscht werden, man kann andere Anschlüsse abgreifen, wenn Steckplatz 84 nicht vorhanden sein sollte, und Nachrüstsatz A204 905 5303 für ca. 200,- beim Freundlichen holen.
Zitat:
@Minuszeit schrieb am 28. November 2014 um 11:27:22 Uhr:
Also zusammenfassend, SAM muss nicht getauscht werden, man kann andere Anschlüsse abgreifen, wenn Steckplatz 84 nicht vorhanden sein sollte, und Nachrüstsatz A204 905 5303 für ca. 200,- beim Freundlichen holen.
Korrekt. Warum bei ebay eine Bastellösung kaufen, wenn man die Original-Kamera mit allen Kabel und Aufnahme bereits für 200€ erhält?
Und in diesem Fall finde ich 200€ ein fairer Preis.
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand eine Anleitung geben, welche aufzeigt, wie man im S204 den hinteren Himmel und die D-Säulenverkleidung entfernt?
Hab zwar gelesen, dass man das nicht braucht, aber ich möchte verhindern später irgendwelche Vibrationsgeräusche im Himmel zu haben und das Kabel ordentlich verlegen und haltern.
Danke im Voraus.
Gruß Tiboron
Hallo
den hinteren Teil entfernen geht nicht.Entweder ganz ausbauen oder hinten nur runterziehen.
D-Säulenverkleidung ausbauen bringt dir gar nichts.
Gruß
Limarus
Zitat:
@limarus schrieb am 6. Dezember 2014 um 12:22:32 Uhr:
Hallo
den hinteren Teil entfernen geht nicht.Entweder ganz ausbauen oder hinten nur runterziehen.
D-Säulenverkleidung ausbauen bringt dir gar nichts.
Gruß
Limarus
Hallo,
warum bringt die Demontage der D-Säulenverkleidung nichts? Dort verlaufen schließlich die Kabel der Heckklappe.
Wie gesagt, ich will später kein klappern haben.
Gruß
Hallo,
wie bekomme ich die Verkleidung mit der Laufschiene für die Gepäckraumabdeckung demontiert?
Ohne diese zu demontieren bekomme ich die Seitenverkleidung nicht entfernt...
Danke im Voraus
Nächstes Problem:
Wie bekomme ich das Comand heraus?
Lüftung ist weg, die zwei Schrauben soweit es ging rausgedreht und nach unten gedrückt.
Trotzdem rührt sich das Comand nicht.
Im Gegenteil, ich ziehe mir bei Krafteinwirkung nur die schwarze Blende ab. Eine Nase ist schon zerbrochen :-(
Was mache ich falsch???
Zitat:
@Tiboron schrieb am 13. Dezember 2014 um 13:51:02 Uhr:
Nächstes Problem:
Wie bekomme ich das Comand heraus?
Lüftung ist weg, die zwei Schrauben soweit es ging rausgedreht und nach unten gedrückt.
Trotzdem rührt sich das Comand nicht.
Im Gegenteil, ich ziehe mir bei Krafteinwirkung nur die schwarze Blende ab. Eine Nase ist schon zerbrochen :-(
Was mache ich falsch???
ich hatte das gleiche Problem😁
einfach die Schreuben noch weiter raus drehen bis Sie schwer gehen, wieder runterdrücken.
Dann klappt es. Nur Mut 😉Wenn du das System im Ausgebauten Zustand siehst, merkst du, dass mann nichts falsch machen kann.
Zitat:
@inkab schrieb am 13. Dezember 2014 um 15:04:50 Uhr:
ich hatte das gleiche Problem😁Zitat:
@Tiboron schrieb am 13. Dezember 2014 um 13:51:02 Uhr:
Nächstes Problem:
Wie bekomme ich das Comand heraus?
Lüftung ist weg, die zwei Schrauben soweit es ging rausgedreht und nach unten gedrückt.
Trotzdem rührt sich das Comand nicht.
Im Gegenteil, ich ziehe mir bei Krafteinwirkung nur die schwarze Blende ab. Eine Nase ist schon zerbrochen :-(
Was mache ich falsch???
einfach die Schreuben noch weiter raus drehen bis Sie schwer gehen, wieder runterdrücken.
Dann klappt es. Nur Mut 😉Wenn du das System im Ausgebauten Zustand siehst, merkst du, dass mann nichts falsch machen kann.
Hallo inkab,
danke für den Hinweis. Von der benötigten Drehkraft ging ich davon aus, dass sich die Schrauben nicht weiter rausdrehen lassen. Ich wollte nichts kaputt machen.
Aber wie du sagtest, ließen sich die Schrauben tatsächlich noch weiter rausdrehen. Und dann gings.
Danke