Rückfahrkamera für ST nachrüsten

Opel Insignia B

Moin,
in meinem Insignia ist das Navi 900 verbaut. Die Rückfahrkamera hat man leider nicht mit angekreuzt 🙂😕

Jetzt gibt es im Opel Shop ein Set für 199€, was ich total fair finde.

Kann mir jemand sagen, wie aufwändig der Einbau ist und vor allem, was dafür alles an Verkleidungen demontiert werden muss? Ich möchte ungern mein halbes fast-neues Auto auseinander schrauben (lassen) aus Angst, dass hinterher was klappert...

Viele Grüße
Christian

Beste Antwort im Thema

Wer stellt denn heute noch Kameras mit solch einer Auflösung her? Je mehr ich mir die Wartezeit auf den Insignia mit dem Lesen dieses Forums vertreibe, umso mehr glaube ich, die Probefahrt war nicht intensiv genug. Die Summe der kleinen Unzulänglichkeiten häuft sich immer mehr.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Meiner Meinung nach kommt die schlechte Auflösung nicht ausnahmslos durch die Kamera sondern eher durch den Bildschirm..der hat auch in jeder anderen Darstellung schelchte Kontrast-/Schwarz werte. Auflösung und Schärfe sind auch bescheiden. Da wird eine 'bessere' Kamera nur bescheidenen Erfolg haben.

Zur Einbauposition:
In meinen Augen geht man davon weg die Kameras in Emblemen etc. zu verbauen.
Audi Q5 und A4 - aktuelle Modelle - haben sie auch offen an der Heckklappe. Evtl einen Reinigungsstrahl dazu, das konnte ich nicht sehen.
Auffällig ist dass die Verschmutzung bei Kombis aufgrund der Verwirbelung hinter dem Fahrzeug massiv höher ausfällt.

Mein 🙂 hat mir jetzt einen Preis von 350 all-in genannt. Ein ganz fairer Preis wie ich finde.

Hat hier schon jemand Erfahrungen sammeln können? Lässt sich die Kamera einfach durch das "Rückfahrkamera-Set" Teile-Nummer: 39131934 in Eigenregie nachrüsten?

https://www.opel-accessories.com/.../R%C3%BCckfahrkamera

Plug&Play? Oder müssen noch irgendwelche Kabel in Richtung dem IntelliLink Navi 900 gelegt werden inkl. Kodierung?

Nachrüstung ist bei mir erfolgt. In Eigenregie wird das aber nicht klappen. So wie ich das nachvollziehen konnte, müssen die Kabel bis in den Beifahrerfußraum verlegt werden.

Zusätzlich ist eine Freischaltung/Aktivierung der Kamera in der Bordelektronik notwendig. Danach hat man dann aber die vollständige Funktion der Kamera wie bei der Bestellung ab Werk.
(Und dann z.B. auch einen Menüpunkt für die Kamera mit Einstellungsmöglichkeiten).

Ähnliche Themen

Zitat:

@chris2104 schrieb am 30. Januar 2018 um 22:11:25 Uhr:


Nachrüstung ist bei mir erfolgt. In Eigenregie wird das aber nicht klappen. So wie ich das nachvollziehen konnte, müssen die Kabel bis in den Beifahrerfußraum verlegt werden.

Zusätzlich ist eine Freischaltung/Aktivierung der Kamera in der Bordelektronik notwendig. Danach hat man dann aber die vollständige Funktion der Kamera wie bei der Bestellung ab Werk.
(Und dann z.B. auch einen Menüpunkt für die Kamera mit Einstellungsmöglichkeiten).

Uns ist der Faux-Pas beim Bestellen des Dienstwagens leider auch passiert - Business Innovation, da ist doch eigentlich alles Wichtige drin; zack - bestellt und nun - keine Kamera.

Was hat denn die Nachrüstung faktisch gekostet? Eigenregie scheint ja auszufallen. Eigentlich dachte ich erst, 200 EUR - mei, damit kann ich leben... aber mehr? Die Frage ist, wieviel mehr... mein "freundlicher" ist leider nicht so freundlich und rechnet noch munter. Ich rechne mit 400 EUR aufwärts und viel gemecker.

Ich habe gerade die Rückfahrkamera am Insignia GS beim FOH nachrüsten lassen.
Dazu musste er einen Ausschnitt in die Stossstange machen zwischen der Nummernschildbeleuchtung, die Anschulusskabel werden dann unter den verschiedenen Verkleidungen bis unters Armaturenbrett geführt und angeschlossen und zum Schluss hat er noch einen halben Tag auf den Freischaltcode von Opel gewartet.
Laut Einbauanleitung soll das in 90 Minuten zu machen sein. Mein FOH hat mir 3 Stunden dafür berechnet. Ich glaube, er hat sogar noch länger dafür gebraucht, denn eigentlich wollte ich nur frühstücken gehen und dann das Auto wieder mitnehmen. Fertig war es dann erst am nächsten Tag Mittags. Das Ganze hat dann 585 € gekostet :-(( .

Funktionieren tut es einwandfrei, auch die Auflösung finde ich gut.

Weiß jemand, ob es auch schon einen Nachrüstsatz der Rückfahrkamera für das Navi Pro gibt?

Laut Katalog bisher noch nicht...

https://www.opel-accessories.com/.../R%C3%BCckfahrkamera

Die Kamera ist eh schlecht. Besser etwas aus dem Zubehör nehmen

Was erwartet ihr bei wenig Licht für Bilder?

Das Rücklicht blendet die Linse der Kamera. Das habe ich so bei bisher keinen Auto erlebt (nicht Mal Corsa E)

Moin moin,

hast du da einen Link?
Habe bisher nichts finden können und überlege auch noch mir eine Kamera nachzurüsten.

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 16. Oktober 2019 um 11:42:42 Uhr:


Die Kamera ist eh schlecht. Besser etwas aus dem Zubehör nehmen

Leider nein

Deine Antwort
Ähnliche Themen