Rückfahrkamera fährt zeitweise nicht mehr ein

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen

Seit es etwas kälter geworden ist, bleibt meine Rückfahrkamera zeitweise ausgefahren und klappt nicht mehr ein. Ich muss dann jeweils nochmals auf R gehen (fährt ein, wieder aus) und dann wieder ins D. Beim zweiten oder dritten Versuch, geht sie dann rein. Wenn ich aber ins R gehe, klappt diese immer sauber raus, egal in welchem Zustand sie vorher war. Auch wenn sie "noch" draussen war und ich ins R gehe, klappt diese jedesmal sauber rein und wieder raus.

Wenn sie nicht einfährt, höre ich das kurze Geräusch des Stellmotors wie wenn ers versucht, passieren tut aber nichts. Kennt das jemand? Hab schon mit Kontaktspray versucht aber half nix. Ist halt kacke wenn du irgendwo hinfährst, die Kamera bleibt draussen und du willst was aus dem Kofferraum nehmen. Das geht dann halt nicht mehr.

Danke für einen Tipp!

Auto 2014er 7er Golf 2.0 TDI, 150PS, Variant, DSG, Kessy

Beste Antwort im Thema

Hier mal noch ein Bild von der "schmierigen" Geschichte.

Dsc_0441.jpg
Dsc_0440.jpg
51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@plimiotakter schrieb am 28. August 2021 um 16:22:35 Uhr:


Ich glaub, ich hab's. Es scheint, es fehlen der Kamera zum finalen Ausfahren doch noch 2 mm. Die erreicht die Endposition nicht, weil anscheinend auf der Laufbahn ganz hinten ein kleiner Grat ist. Fing jetzt wieder zu regnen an. Ich berichte dann ...

Gibt's schon was neues? Konntest das Problem lösen?

Lg

Hey Ho. Hab bei meinem CC das (unter anderem) das selbe Problem.

Im Winter bleibt die Kamera draußen und die Lenkradsperre ist defekt und im Sommer funktioniert das ACC nicht.

Hab die Cam mit Gehäuse im ausgeklappten Zustand demontiert, alles zerlegt, gereinigt, diese Stege weggefeilt, alles gut gefettet und zussemgebaut montiert.

Jetz hab ich das Problem, dass die Cam sich zwar bewegt aber nicht ganz auf und nicht ganz zu fährt. Das vw Zeichen ist immer leicht geöffnet. Lege ich den R Gang ein fährt es kurz komplett zu und dann 3/4 auf, so dass mann auf dem Bildschirm einen Teil der Verkleidung sieht.

Ich hab mich nicht getraut an dem Stellmotor mit Kraft herum zu drehen und hab deswegen alles zusammen gebaut wie ich es zerlegt hab.

Ist das Einstellungssache oder doch eher ein Elektronisches Problem?

Lg Martin

Hi.

war eine Sache der Einstellung. Wenn du den Stellmotor auseinander hattest, musst du die Zahnräder und Scheiben alle rausnehmen und das Zahnradpaket, das auf der langen dünnen Welle läuft und unten von dem Schneckenrad angetrieben wird, komplett nach links drehen. Dann wieder rein ins Gehäuse. So kann das Zahnradpaket theoretisch von ganz links (geschlossen) zu ganz rechts (größtmögliche Öffnung) fahren. In der Realität ist es so, dass die maximale Öffnung nie erreicht wird, glaube ich. Aber so kann die Kamera komplett ausfahren. Vorher war die immer nur halb draußen bei mir.

Ich hab leider keine Fotos gemacht.

Zitat:

@-bachi89 schrieb am 5. September 2021 um 09:30:24 Uhr:



Zitat:

@plimiotakter schrieb am 28. August 2021 um 16:22:35 Uhr:


Ich glaub, ich hab's. Es scheint, es fehlen der Kamera zum finalen Ausfahren doch noch 2 mm. Die erreicht die Endposition nicht, weil anscheinend auf der Laufbahn ganz hinten ein kleiner Grat ist. Fing jetzt wieder zu regnen an. Ich berichte dann ...

Gibt's schon was neues? Konntest das Problem lösen?

Lg

Ich würd schauen, dass due alle in eingefahrenem statt ausgefahrenem Zustand wieder zusammenbaust. Am Stellmotor hast du dafür die Nullmarkierung. Dann passt auch der Kamerateil ohne Probleme auf das Stellgehäuse. Ansonsten hast du Schwierigkeiten mit der Einstellung.

Zitat:

@-bachi89 schrieb am 5. September 2021 um 09:41:50 Uhr:


Hey Ho. Hab bei meinem CC das (unter anderem) das selbe Problem.

Im Winter bleibt die Kamera draußen und die Lenkradsperre ist defekt und im Sommer funktioniert das ACC nicht.

Hab die Cam mit Gehäuse im ausgeklappten Zustand demontiert, alles zerlegt, gereinigt, diese Stege weggefeilt, alles gut gefettet und zussemgebaut montiert.

Jetz hab ich das Problem, dass die Cam sich zwar bewegt aber nicht ganz auf und nicht ganz zu fährt. Das vw Zeichen ist immer leicht geöffnet. Lege ich den R Gang ein fährt es kurz komplett zu und dann 3/4 auf, so dass mann auf dem Bildschirm einen Teil der Verkleidung sieht.

Ich hab mich nicht getraut an dem Stellmotor mit Kraft herum zu drehen und hab deswegen alles zusammen gebaut wie ich es zerlegt hab.

Ist das Einstellungssache oder doch eher ein Elektronisches Problem?

Lg Martin

Ähnliche Themen

Hey. An dem Motor war ich gar nicht dran. Ich wollte das Auto nicht durcheinander bringen, wenn ich die cam in einer anderen Stellung einbaue, als ich sie ausgebaut habe. Kann mann die Kurbel mit krauft auf die Nullstellung drehen oder muss der Motor geöffnet und die Zahnräder entfernt werden?

Zitat:

@plimiotakter schrieb am 5. September 2021 um 10:04:17 Uhr:


Hi.

war eine Sache der Einstellung. Wenn du den Stellmotor auseinander hattest, musst du die Zahnräder und Scheiben alle rausnehmen und das Zahnradpaket, das auf der langen dünnen Welle läuft und unten von dem Schneckenrad angetrieben wird, komplett nach links drehen. Dann wieder rein ins Gehäuse. So kann das Zahnradpaket theoretisch von ganz links (geschlossen) zu ganz rechts (größtmögliche Öffnung) fahren. In der Realität ist es so, dass die maximale Öffnung nie erreicht wird, glaube ich. Aber so kann die Kamera komplett ausfahren. Vorher war die immer nur halb draußen bei mir.

Ich hab leider keine Fotos gemacht.

Zitat:

@plimiotakter schrieb am 5. September 2021 um 10:04:17 Uhr:



Zitat:

@-bachi89 schrieb am 5. September 2021 um 09:30:24 Uhr:


Gibt's schon was neues? Konntest das Problem lösen?

Lg

Gewalt würde ich bei den Plastikzahnrädchen nicht anwenden. Eher VCDS Stellglieddiagnose.

Gewalt wird nix bringen, außer dass du Schrott produzierst :-)
Das müsstest du wirklich schon sehr hart beigehen. Ich würde, wenn du bei offener Einstellung abgebaut hast, das Sytem per Druck auf den Knopf vorne am Armaturenbrett auch wieder auf offen stellen (also alles einkabeln aber Stellmotor und Kamera noch nicht verschrauben. Du drückst den Knopf, das Stellglied fährt nach vorn auf komplett offen, dann steckst du Kamera und Stellmotor zusammen, verschraubst, fährst den Bums wieder ein per Knopfdruck, verschraubst jetzt alles und testest dann final.

Zitat:

@-bachi89 schrieb am 5. September 2021 um 14:12:06 Uhr:


Hey. An dem Motor war ich gar nicht dran. Ich wollte das Auto nicht durcheinander bringen, wenn ich die cam in einer anderen Stellung einbaue, als ich sie ausgebaut habe. Kann mann die Kurbel mit krauft auf die Nullstellung drehen oder muss der Motor geöffnet und die Zahnräder entfernt werden?

Zitat:

@-bachi89 schrieb am 5. September 2021 um 14:12:06 Uhr:



Zitat:

@plimiotakter schrieb am 5. September 2021 um 10:04:17 Uhr:


Hi.

war eine Sache der Einstellung. Wenn du den Stellmotor auseinander hattest, musst du die Zahnräder und Scheiben alle rausnehmen und das Zahnradpaket, das auf der langen dünnen Welle läuft und unten von dem Schneckenrad angetrieben wird, komplett nach links drehen. Dann wieder rein ins Gehäuse. So kann das Zahnradpaket theoretisch von ganz links (geschlossen) zu ganz rechts (größtmögliche Öffnung) fahren. In der Realität ist es so, dass die maximale Öffnung nie erreicht wird, glaube ich. Aber so kann die Kamera komplett ausfahren. Vorher war die immer nur halb draußen bei mir.

Ich hab leider keine Fotos gemacht.

Zitat:

@-bachi89 schrieb am 5. September 2021 um 14:12:06 Uhr:



Zitat:

@plimiotakter schrieb am 5. September 2021 um 10:04:17 Uhr:

Ähm nein es fährt jetzt gar nichts mehr😁 die cam bleibt offen stehen.. egal welche Position der Schalthebel ist.. auto an, auto aus, vorwärts,rückwärts, parken, alle Kabel ab und alle Kabel wieder ran. Keine Bewegung. Was ist nun los?

Zitat:

@plimiotakter schrieb am 5. September 2021 um 17:58:33 Uhr:


Gewalt wird nix bringen, außer dass du Schrott produzierst :-)
Das müsstest du wirklich schon sehr hart beigehen. Ich würde, wenn du bei offener Einstellung abgebaut hast, das Sytem per Druck auf den Knopf vorne am Armaturenbrett auch wieder auf offen stellen (also alles einkabeln aber Stellmotor und Kamera noch nicht verschrauben. Du drückst den Knopf, das Stellglied fährt nach vorn auf komplett offen, dann steckst du Kamera und Stellmotor zusammen, verschraubst, fährst den Bums wieder ein per Knopfdruck, verschraubst jetzt alles und testest dann final.

Zitat:

@plimiotakter schrieb am 5. September 2021 um 17:58:33 Uhr:



Zitat:

@-bachi89 schrieb am 5. September 2021 um 14:12:06 Uhr:


Hey. An dem Motor war ich gar nicht dran. Ich wollte das Auto nicht durcheinander bringen, wenn ich die cam in einer anderen Stellung einbaue, als ich sie ausgebaut habe. Kann mann die Kurbel mit krauft auf die Nullstellung drehen oder muss der Motor geöffnet und die Zahnräder entfernt werden?

Zitat:

@plimiotakter schrieb am 5. September 2021 um 17:58:33 Uhr:



Zitat:

@-bachi89 schrieb am 5. September 2021 um 14:12:06 Uhr:

Zitat:

@plimiotakter schrieb am 5. September 2021 um 17:58:33 Uhr:



Zitat:

@-bachi89 schrieb am 5. September 2021 um 14:12:06 Uhr:

Hatte ich auch Mal. Es scheint, dass wenn zu viel Kraft zum Bewegen nötig wäre, der Motor lieber nix macht. Bitte trenn Schaltantrieb und Kamera. Dann bitte den Knopf drücken und schauen, ob der Motor überhaupt noch dreht.

Zitat:

@plimiotakter schrieb am 5. September 2021 um 17:58:33 Uhr:


Gewalt wird nix bringen, außer dass du Schrott produzierst :-)
Das müsstest du wirklich schon sehr hart beigehen. Ich würde, wenn du bei offener Einstellung abgebaut hast, das Sytem per Druck auf den Knopf vorne am Armaturenbrett auch wieder auf offen stellen (also alles einkabeln aber Stellmotor und Kamera noch nicht verschrauben. Du drückst den Knopf, das Stellglied fährt nach vorn auf komplett offen, dann steckst du Kamera und Stellmotor zusammen, verschraubst, fährst den Bums wieder ein per Knopfdruck, verschraubst jetzt alles und testest dann final.

Zitat:

@plimiotakter schrieb am 5. September 2021 um 17:58:33 Uhr:



Zitat:

@-bachi89 schrieb am 5. September 2021 um 14:12:06 Uhr:


Hey. An dem Motor war ich gar nicht dran. Ich wollte das Auto nicht durcheinander bringen, wenn ich die cam in einer anderen Stellung einbaue, als ich sie ausgebaut habe. Kann mann die Kurbel mit krauft auf die Nullstellung drehen oder muss der Motor geöffnet und die Zahnräder entfernt werden?

Zitat:

@plimiotakter schrieb am 5. September 2021 um 17:58:33 Uhr:



Zitat:

@-bachi89 schrieb am 5. September 2021 um 14:12:06 Uhr:

Zitat:

@plimiotakter schrieb am 5. September 2021 um 17:58:33 Uhr:



Zitat:

@-bachi89 schrieb am 5. September 2021 um 14:12:06 Uhr:

Du meinst die Scheibe entgegen des uhrzeigersinns bis zum Anschlag drehen und dann das zahnradpaket mit dem Anschlag LINKS einsetzen? Das hab ich gemacht. Die Kamera ist immer offen. Lege ich den Rückwärtsgang ein, fährt sie kurz zu und wieder auf... ich weiss nicht mehr was ich noch machen soll

Hat jemand eine Idee? Meine Kamera ist immer offen. Wird der Rückwärtsgang eingelegt dann fährt sie kurz komplett zu und dann wieder auf. Also bewegen kann sie sich.

Lg

Grandios, bei mir geht jetzt mit kalten Temperaturen wieder gar nix mehr. Kamera fährt extrem sporadisch ein nach dem Parken, erst wieder wenn 15 km/h vorwärts erreicht werden. Meiner Frau reicht es jetzt, ich soll die Kamera deaktivieren.

Lässt sich die einfach per Codierung auf deaktiviert setzen, so dass nur noch die Park-Pieper laufen? OBD11 vorhanden

Oder muss ich einen Stecker ziehen? Und wenn ja, welchen?

Keiner eine Idee, wie ich die Rückfahrkamera "totlegen" kann, um nur noch die Piepser zu nutzen?

Abstecken und auscodieren

Kannst du bitte noch mal im detail erklären wie du die Einzelteile Ausgerichtet hast...?

In welche Richtung bis Anschlag hast du die schwarze Scheibe gedreht?
In Welche Richtung die Weiße?
Und hast du den Anschlag vom Zahnradpaket dann auf der linken oder rechten Seite des Anschlags von der weißen Scheibe platziert?

( aus der Sicht Scheiben/Zahbradpaket oben, nur das kleine Zahnradpaket unten wenn es vor einem liegt)

Wäre super... ich bekomme es nicht justiert.

Lg

Zitat:

@plimiotakter schrieb am 28. August 2021 um 15:10:02 Uhr:


Hab's heute nochmal versucht. Ich hab die Zahnräder alle komplett nach links gedreht, auf Anfangsposition quasi. Der kleine silberne Metallbügel, der auf der Gegenseite in die Plastikschiene der Kamera greift dreht jetzt von der Null-Position aus fast bis nach 3/4, also fast eine volle Umdrehung. Das sorgt dafür, dass die Kamera in Endposition kommt. Trotzdem hab ich unten immer noch ein Stück Heckklappe im Bild.

Ich kann die Kamera mit der Hand in ausgefahrenem Zustand leicht nach oben drücken, dann würde das Bild passen. Bleibt natürlich nicht so, weil irgendwie die Feder gegendrückt. Es scheint also nicht richtig eingestellt zu sein.
Hmm, einer noch eine Idee? Ich mach morgen endlich mal paar Bilder ...

Zitat:

@plimiotakter schrieb am 28. August 2021 um 15:10:02 Uhr:



Zitat:

@Michl_GTD schrieb am 25. August 2021 um 22:37:27 Uhr:


War bei mir auch ein mal. Dann hast wohl was nicht exakt verbaut bzw. eingestellt.
Alles wieder auseinander bauen und so weit einfahren und "nach hinten schieben" wie möglich.
Deine Antwort
Ähnliche Themen