Rückfahrkamera fährt zeitweise nicht mehr ein
Hallo zusammen
Seit es etwas kälter geworden ist, bleibt meine Rückfahrkamera zeitweise ausgefahren und klappt nicht mehr ein. Ich muss dann jeweils nochmals auf R gehen (fährt ein, wieder aus) und dann wieder ins D. Beim zweiten oder dritten Versuch, geht sie dann rein. Wenn ich aber ins R gehe, klappt diese immer sauber raus, egal in welchem Zustand sie vorher war. Auch wenn sie "noch" draussen war und ich ins R gehe, klappt diese jedesmal sauber rein und wieder raus.
Wenn sie nicht einfährt, höre ich das kurze Geräusch des Stellmotors wie wenn ers versucht, passieren tut aber nichts. Kennt das jemand? Hab schon mit Kontaktspray versucht aber half nix. Ist halt kacke wenn du irgendwo hinfährst, die Kamera bleibt draussen und du willst was aus dem Kofferraum nehmen. Das geht dann halt nicht mehr.
Danke für einen Tipp!
Auto 2014er 7er Golf 2.0 TDI, 150PS, Variant, DSG, Kessy
Beste Antwort im Thema
Hier mal noch ein Bild von der "schmierigen" Geschichte.
51 Antworten
Hallo zusammen,
habe heute Abend nochmal meine RFK auseinander genommen, nachdem sie ab und zu aber sehr selten noch hängen blieb. Ich fand heraus, dass sie beim Herausfahren immer am Anfang einen Widerstand überwinden musste. Nach dem weiteren Zerlegen machte ich eine Kante am Ende der drei Stege aus, an der sie ab und an hängen blieb (Bild 2). Anscheinend sollen diese drei Stege eben genau die Kamera an der Kante entlangführen. Wäre natürlich möglich, dass die Stege mit der Zeit abgeschliffen werden und sich ne Kante bildet!
Ich habs jetzt einfach mal ab- und glattgeschliffen sowie auch da ordentlich gefettet und bis dato hab ich keinen Widerstand beim händischen Betätigen mehr gespürt. Evtl. und hoffentlich war das das letzte Stück zur vollständigen Funktion 🙂
Zu Bild 1: beachtet beim Zusammensetzung die Null-Markierung hinter dem Metallhebel. Der sollte beim Zusammenbau übereinstimmen 😉 Hinter dem Hebel am besten auch ordentlich einfetten. War zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht erledigt.
Hallo alle zusammen. Ich habe einen vw cc und habe das gleiche Problem. Bei mir fing es auch im Winter an und ging gut 6-7 Monate lang das die rfk nicht mehr einklappte. Erst nach mehrmaligen rumschalten ging es. Heute ging es wieder an. Den ganzen Sommer lang funktionierte es super und jetzt könnt ich kotzen ??
Habt ihr denn was neues bzw. Hilft denn einfetten
Moin,
im Sommer und bis heute hatte ich keine Probleme mehr nach meinen zuvor beschriebenen Aktionen letzten Winter.
Also helfen tuts definitiv. Obs das Allheilmittel is, müssen andere/weitere Bastler bestätigen oder dementieren. 😁
Super!
Bei mir haben die Probleme nun unter 10 Grad wieder angefangen.
Hast du eine Anleitung für den Ausbau?
Ähnliche Themen
Danke für die Antwort. Ich denke das liegt an der Mechanik und dadurch entstehendem Verschleiß. Denke wenn man es nicht wartet „schmiert“ usw dann kommen diese Probleme. Mit irgendwas müssen die ja Geld machen ???????
Danke nochmal
Bei meinem Golf-Sportsvan ist die Rückfahrkamera zu einem Eigenleben erwacht. Nach einer Rückwärtsfahrt und anschließender Vorwärtsfahrt macht der VW-Deckel zu oder auch nicht.
Das nervt natürlich, wenn man mit einem vollen Einkaufswagen am Kofferraum ankommt und man kann einladen. Inzwischen habe ich mir angewöhnt immer nach der Kamerastellung zu sehen. Ist sie noch auf, wider einsteigen und ein paar mal vor u. zurückfahren und auf das Schließgeräuch achten. Ans Werk geschrieben, keine Ahnung, die Vertragswerkstatt, keine Ahnung.
Ich soll einen Reparaturauftrag erteilen und dann will man mit der Fehlersuche beginnen. Auch ein Austausch der Kamera (ca. 500,00€) wäre eine Möglichkeit.Hat jemand dieses Problem schon mal gehabt? Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte. Bin für jeden Hinweis dankbar.
kh757
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera' überführt.]
Das Gestänge der Kamera muss gereinigt und gefettet werden. Heckklappenverkleidung innen abbauen und die Kamera inkl. Gestänge ausbauen und reinigen. Mit gutem Fett grosszügig einschmieren an den Gelenken. Da soll sich an einem Kunststoffgelenk ein Grat mit der Zeit bilden. Vom auf und zufahren. Mit einer Feile entfernen. Danach läuft sie wie neu. Meine der Thread war vor ca. 2 Monaten hier im Forum, sogar mit Bildern.
LG Uwe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera' überführt.]
Hier ist besagter Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...eise-nicht-mehr-ein-t6757422.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera' überführt.]
Zitat:
@Sp4rX schrieb am 24. November 2020 um 20:42:26 Uhr:
Super!Bei mir haben die Probleme nun unter 10 Grad wieder angefangen.
Hast du eine Anleitung für den Ausbau?
Hoppla, gar nich mitbekommen, dass du gefragt hattest.
Aber nein, vom Ausbau hatte ich keine Bilder erstellt. Ist aber mit ein wenig Fingerfertigkeit leicht zu erledigen. Sind auch nur wenige Schrauben. Einzig die Kunststoffverkleidung der Heckklappe kann gut sitzen...
Prinzipiell ist die Kamera bei mir seit November vielleicht 2 oder maximal 3 mal gehangen. Also noch nicht zu 100% behoben, aber definitiv zu 90-95%.
Haben einen 2010er Golf VI, gleiches Problem mit RFK, die sich einzufahren weigert.
Die Leute schauen schon seltsam, wenn man auf dem Supermarktparkplatz vor-zurückfährt, aussteigt, nach hinten schaut, flucht und wieder vor/zurückfährt :-(
Habe das Gefühl, dass Kamera auch auf ist, wenn man vorwärts einparkt. Kann natürlich sein, dass die Kamera die ganze Zeit über auf der der Fahrt auf war.
Meine Frage an Euch - gibt es einen Trick, den Kofferraum trotzdem zu öffnen, habe keine Fernbedienung wie ich hier las. Ich hole momentan öfters die Sachen über die umgeklappten Rücksitze raus, geht natürlich nicht, wenn Kofferraum voll beladen ist.
Naja also vor und zurückfahren musst du nicht. Bei mir klappt das jeweils wenn ich im Stand kurz den Rückwärtsgang einlege und sobald ich die Kamera hinten einfahren höre, schalte ich direkt wieder ins P. Du unterbrichst somit den Einfahr/Ausfahr Vorgang der Kamera und dann ist sie drin.
Den Kofferraum mache ich jeweils auf indem ich die mittlere Taste der Ferbedienung gedrückt halte und leicht am Kofferraum Deckel ziehe. Dann speingt sie auf. Eine Alternative habe ich nicht und weiss auch nicht wie das beim Golf VI ist. Sorry
Leute, ich hab heute die Kamera ausgebaut, zerlegt und gefettet, weil die bei mir ebenfalls nicht so recht einfahren wollte bei kaltem Wetter. Leider hab ich jetzt das Problem, dass ich an der unteren kante des Bildes einen Teil von der Heckklappe sehe, das war vorher nicht. Hab leider kein Foto gemacht. Ich hab das Ding jetzt mehrfach wieder auseinander und wieder zusammengebaut, aber keine Besserung.
Ich vermute, dass ich die Zahnräder im Schwenkmotor irgendwie einstellen müsste. Da ist ganz unten eine schwarze Scheibe mit Nut drin, darüber eine weiße Scheibe, dann erst die schwarzen Zahnräder. Anscheinend gibt es hier eine Grundeinstellung, kennt die jemand?
War bei mir auch ein mal. Dann hast wohl was nicht exakt verbaut bzw. eingestellt.
Alles wieder auseinander bauen und so weit einfahren und "nach hinten schieben" wie möglich.
Hab's heute nochmal versucht. Ich hab die Zahnräder alle komplett nach links gedreht, auf Anfangsposition quasi. Der kleine silberne Metallbügel, der auf der Gegenseite in die Plastikschiene der Kamera greift dreht jetzt von der Null-Position aus fast bis nach 3/4, also fast eine volle Umdrehung. Das sorgt dafür, dass die Kamera in Endposition kommt. Trotzdem hab ich unten immer noch ein Stück Heckklappe im Bild.
Ich kann die Kamera mit der Hand in ausgefahrenem Zustand leicht nach oben drücken, dann würde das Bild passen. Bleibt natürlich nicht so, weil irgendwie die Feder gegendrückt. Es scheint also nicht richtig eingestellt zu sein.
Hmm, einer noch eine Idee? Ich mach morgen endlich mal paar Bilder ...
Zitat:
@Michl_GTD schrieb am 25. August 2021 um 22:37:27 Uhr:
War bei mir auch ein mal. Dann hast wohl was nicht exakt verbaut bzw. eingestellt.
Alles wieder auseinander bauen und so weit einfahren und "nach hinten schieben" wie möglich.
Ich glaub, ich hab's. Es scheint, es fehlen der Kamera zum finalen Ausfahren doch noch 2 mm. Die erreicht die Endposition nicht, weil anscheinend auf der Laufbahn ganz hinten ein kleiner Grat ist. Fing jetzt wieder zu regnen an. Ich berichte dann ...