Rückfahrkamera fährt zeitweise nicht mehr ein

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen

Seit es etwas kälter geworden ist, bleibt meine Rückfahrkamera zeitweise ausgefahren und klappt nicht mehr ein. Ich muss dann jeweils nochmals auf R gehen (fährt ein, wieder aus) und dann wieder ins D. Beim zweiten oder dritten Versuch, geht sie dann rein. Wenn ich aber ins R gehe, klappt diese immer sauber raus, egal in welchem Zustand sie vorher war. Auch wenn sie "noch" draussen war und ich ins R gehe, klappt diese jedesmal sauber rein und wieder raus.

Wenn sie nicht einfährt, höre ich das kurze Geräusch des Stellmotors wie wenn ers versucht, passieren tut aber nichts. Kennt das jemand? Hab schon mit Kontaktspray versucht aber half nix. Ist halt kacke wenn du irgendwo hinfährst, die Kamera bleibt draussen und du willst was aus dem Kofferraum nehmen. Das geht dann halt nicht mehr.

Danke für einen Tipp!

Auto 2014er 7er Golf 2.0 TDI, 150PS, Variant, DSG, Kessy

Beste Antwort im Thema

Hier mal noch ein Bild von der "schmierigen" Geschichte.

Dsc_0441.jpg
Dsc_0440.jpg
51 weitere Antworten
51 Antworten

Bei mir am GTD (EZ 07/2013) das gleiche Problem. Bei mir isses definitiv temperaturabhängig. Wäre interessant, ob man da an einer bestimmten Stelle was schmieren muss/kann?

Ich kann über die FFB allerdings den Kofferraum noch entriegeln, weiß nich wie das bei dir mit Kessy is...

Hier noch jemand. Macht mein 2014er seit 2 Jahren auch immer nur in den Wintermonaten.
Dafür funktioniert jetzt wieder mein Regensensor, der macht nämlich immer nur in den Sommermonaten Probleme.

Gemäss VW Werkstatt muss das ganze Rückfahrkamera Modul getauscht werden was ca. 600.- CHF kostet (540 Euro). Schmieren könne man da nichts.

Werde es aber aktuell so lassen, da ich wie @Michl_GTD gesagt hat, den Kofferraum noch mit der Fernbedienung öffnen kann. Im Frühling ist das ja dann hoffentlich wieder weg.

Na das wird ja heiter 😁
Ich nehm mir das Teil mal vor bei Gelegenheit. 540 Euro find ich ein wenig arg frech ehrlich gesagt, aber gut.
Aktuell im Urlaub (Nordsee) kommt zum Nicht-Mehr-Einfahren auch noch ein Nicht-Mehr-Ausfahren, wenn sie mal eingefahren war... 😁

Hat jemand vielleicht per Zufall evtl. eine Explosionszeichnung der RFK-Einheit? 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sp4rX schrieb am 3. Januar 2020 um 17:26:19 Uhr:


Gemäss VW Werkstatt muss das ganze Rückfahrkamera Modul getauscht werden was ca. 600.- CHF kostet (540 Euro). Schmieren könne man da nichts.

Ich habe mir für 330€ eine neue Rfk High in der Bucht gekauft inklusive Kabelsatz.

Moin zusammen,
habe heute Nachmittag meine RFK mal ausgebaut, zerlegt, gereinigt und alles neu und reichlich eingefettet.
Das zerlegen und der innere Aufbau, sprich die Mechanik sind soweit eigentlich schon selbsterklärend. Gesamtaufwand war in etwa 2 Stunden.

Ich werde es die kommende Woche nun mal beobachten ob es was gebracht hat und werde berichten.

Zitat:

@Sp4rX schrieb am 03. Jan. 2020 um 17:26:19 Uhr:


Gemäss VW Werkstatt muss das ganze Rückfahrkamera Modul getauscht werden was ca. 600.- CHF kostet (540 Euro). Schmieren könne man da nichts.

Und diese Aussage der Werkstatt ist übrigens definitiv widerlegt und absolut falsch!

Hier mal noch ein Bild von der "schmierigen" Geschichte.

Dsc_0441.jpg
Dsc_0440.jpg

Danke @Michl_GTD!

Hattest du in den letzten zwei Tagen noch Probleme?

Bisher tatsächlich nicht mehr, nee. Aber ich meld mich kommende Woche nochmal. Paar Tage länger beobachten schadet sicherlich nicht.

Aktueller Zwischenstand nach 5 Tagen:

Von geschätztem 20x bis 25x Rückwärtsgang einlegen is die Kamera 1x nicht ausgefahren, dies war morgens bei +5°C.
Am Wochenende geht's wieder Richtung 0°C und weniger sowie evtl. Schneefall, dann wirds endgültig interessant. 😁

Ich hab das gleiche Problem, ich werde sie mal ausbauen und schmieren. Dann sehen wir weiter

Meine Kameraeinheit wurde im Frühjahr am gerade mal 2 Tage alten R Variant gewechselt...
Jetzt hat auch die neue Kamera mehrfach ärger gemacht, fuhr nicht mehr aus. Gleichzeitig ging aber auch die Heckklappenentriegelung nicht, obwohl das Auto offen war.
Da das Auto in 4 Wochen eh zurückgeht lasse ich jetzt aber auch nichts mehr machen

So werte "Hobby-Filmer":
Ich kann nun bestätigen, dass das neu einschmieren definitiv etwas bringt. Meine RFK zeigt nun folgendes Verhalten:

Rückwärtsgang einlegen: ~50x
Kamera NICHT ausgefahren: 3x

Vorher war es so gut wie jedes mal, dass sie nicht aus oder eingefahren is. Weiterhin verhält sie sich nun so, dass sie nur auf den ersten Versuch nicht ausfährt, beim zweiten klappts immer,wie heute Morgen bei -3°C.

Beste Grüße

Edit:
Ich habe noch eine Vermutung, der ich noch nachgehen werde kommende Woche. Und zwar ist dies das "Drehgelenk", auf Bild 2 oben zu sehen. Das ging doch recht schwer, sogar eingefettet waren die Toleranzen gefühlt ein wenig eng. Ich werde das noch entfetten, mit 600+ nass schmiergeln, wieder einfetten und einbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen