Rückfahrkamera fährt ständig aus und ein
Hallo Zusammen,
mir ist aufgefallen das recht häufig (nicht immer) die Kamera hinten aus und wieder einfährt wenn man an eine Kreuzung, Ampel, Kreisverkehr etc. anfährt. Ist das bei euch auch so? Das geklappere nervt ein wenig.
1208 Antworten
Zitat:
@Nina-Leisnik schrieb am 11. September 2024 um 19:32:45 Uhr:
Zitat:
@Herby93 schrieb am 11. September 2024 um 19:26:10 Uhr:
Was Du als hartgesottene Frau aus der MB-Werbeabteilung so für Leute kennst, ist faszinierend.
Erzähl mehr...😁Na du scheinst ja offenbar der Forentroll des Tages zu sein. Es gab hier merkwürdigerweise schon einmal so jemanden wie dich, der einfach nur noch auf provozieren gebürstet war. Der hatte als Datum seiner Accounterstellung übrigens ebenfalls Juni 2024. Zufälle gibt es.😉
ja
Zitat:
@Herby93 schrieb am 11. September 2024 um 19:29:40 Uhr:
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 11. September 2024 um 19:26:49 Uhr:
Das ist leider heute Normal. Wenn man eigentlich Normal Musik hört. Sollte man von der RFK nichts mehr hören. Oder hier fahren alle ohne Radio oder Musik.
Gute Lösung.
Falls das Radio tut was es soll.
😁😁😁😁
Falls nicht. Und du gut Singen kannst. Sollte das ja nicht ganz so schlimm werden😛
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 11. September 2024 um 19:49:58 Uhr:
Zitat:
@Herby93 schrieb am 11. September 2024 um 19:29:40 Uhr:
Gute Lösung.
Falls das Radio tut was es soll.
😁😁😁😁Falls nicht. Und du gut Singen kannst. Sollte das ja nicht ganz so schlimm werden😛
Ich fürchte, dann wäre sogar das Geräusch der RFK bedeutend angenehmer...🙁
Auf jeden Fall für die Mitfahrer!
Zitat:
@MY-Tom schrieb am 11. September 2024 um 19:04:40 Uhr:
Hab heute meinen c118 Mopf bekommen. Keine Kamera Geräusche. Gott sei Dank.
Dann hast Du ja einen W205, der dieses "Problem" gar nicht hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Herby93 schrieb am 11. September 2024 um 19:22:23 Uhr:
Quatsch!
Jeder weiß doch, dass Taxis an Ampeln selten anhalten...😁
Auch dieser Vergleich hinkt!
Hahnebüchen ist, wie manche hier versuchen, jeden offensichtlichen Murks zu rechtfertigen.
Wie war das mit der Mücke und dem Elefant?
Zitat:
@slktorti schrieb am 12. September 2024 um 11:35:10 Uhr:
Zitat:
@MY-Tom schrieb am 11. September 2024 um 19:04:40 Uhr:
Hab heute meinen c118 Mopf bekommen. Keine Kamera Geräusche. Gott sei Dank.
Dann hast Du ja einen W205, der dieses "Problem" gar nicht hat.
Ich habe keinen 205er mehr, ich habe den neuen CLA Coupé, beim dem auch die Kamera ständig rein und raus fährt.
Das war nur eine Randinformation, da hier irgendwann mal jmd gesagt hat, das der CLA auch dieses Geräusch hat.
Zitat:
@slktorti schrieb am 12. September 2024 um 11:37:19 Uhr:
Zitat:
@Herby93 schrieb am 11. September 2024 um 19:22:23 Uhr:
Quatsch!
Jeder weiß doch, dass Taxis an Ampeln selten anhalten...😁
Auch dieser Vergleich hinkt!
Hahnebüchen ist, wie manche hier versuchen, jeden offensichtlichen Murks zu rechtfertigen.Wie war das mit der Mücke und dem Elefant?
Wenn die Mücke den Elefanten würgt, muss man das ansprechen...
Weil es schon so lange ruhig war, muss ich das mal wieder aufwärmen... 😉
Mich würde die Logik hinter dem Kameraverhalten echt interessieren. Abseits vom klappern muss es ja einen plausiblen Hintergrund dafür geben, dass ständig auf und zu gemacht wird. Bei den C-Klassen z.B. sieht man das ja kaum, bei meinem jetzigen CLE aber umso mehr. Da ist es zwar absolut still, aber ich wurde jetzt schon bestimmt fünf Mal drauf angesprochen, dass "da hinten noch was offen ist".
Heute früh bin ich ziemlich lange hinter einem anderen CLE hinterher gefahren. Und tatsächlich ist die Kamera bei jedem anhalten aufgeklappt und blieb danach für mindestens 200m auch offen (innerorts). Außerorts geht sie schneller zu, vermutlich bei Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit.
Beim CLE ist die Kamera jedenfalls hinter dem Benz Logo, das dann wie früher beim E Cabrio immer "umklappt" - was nicht nur bescheiden aussieht, sondern im Regen auch massiv verschmutzt.
Ich möchte wirklich verstehen was hier der Hintergrund ist. Ob das z.B. der Parkassistent ist? Eine ständige Neukalibrierung kann ich mir gar nicht so recht vorstellen. Ich habe übrigens zumindest alle erreichbaren Optionen zum Parkassistenden deaktiviert, er macht trotzdem hinten ständig auf.
Zitat:
@qphalanx schrieb am 16. September 2024 um 08:53:30 Uhr:
Weil es schon so lange ruhig war, muss ich das mal wieder aufwärmen... 😉Eine ständige Neukalibrierung kann ich mir gar nicht so recht vorstellen.
Lies einfach die Bedienungsanleitung, auch wenn Du Dir das nicht vorstellen kannst. Und lasse das Thema endlich ruhen, da es keine neuen Erkenntnisse geben wird, welche hier nicht schon hundertfach durchgekaut wurden und es letztlich nur zu Streit und Zwistigkeiten führt.
Die Info kenne ich, aber ich verstehe gerne Dinge in der Tiefe. Das ist ja nur sehr oberflächlich.
Ehrlicherweise lasse ich mir das von dir auch nicht untersagen. 😉
Zitat:
@qphalanx schrieb am 16. September 2024 um 10:12:19 Uhr:
Die Info kenne ich, aber ich verstehe gerne Dinge in der Tiefe.
Dann frage beim Ingeneur nach, der das so entwickelt hat. Da bekommst Du Deine Frage bis in die Tiefe erklärt, wenn Dich das überhaupt interessiert und Du nicht nur wieder, wie hier schon oft gesehen, Langeweile hast.
Danke für deine Unterstellungen und spitzfindigen, aber leider nicht zielführenden Bemerkungen. Wirklich sehr hilfreich insbesondere in dem Kontext mir parallel vorzuwerfen, ich würde stänkern. 😉 Leider kenne ich den entwickelnden Ingenieur nicht namentlich. Hast du Kontaktdaten?
Vom grundsätzlichen Verständnis her macht die Kamera da regelmäßig "irgendwas", was frühere Modelle nicht getan haben oder andere Hersteller auf anderen Wegen lösen; und das mittlerweile modellübergreifend. Ich habe so viel Langeweile, dass ich das gerne verstehen würde.
Ich finde es auch sehr ungeschickt gelöst. Mal angenommen Kalibrierung ist notwendig, wohl aber offensichtlich nicht erfolgreich, weil das Fahrprofil gerade nicht passt. Warum dann nicht nach 3 nicht erfolgreichen Versuchen aufhören und erst auf der nächsten Fahrt einen neuen Versuch starten.
Zumal die Software ja eh den Fall mit abdecken muss, dass eine Kalibrierung nicht klappt. Eine Einschränkung beim Parken/Rückwärtsfahren habe ich bisher nicht bemerkt, warum also das unnötige Auf/Zu bei Strecken, wo eine erfolgreiche Kalibrierung eher unwahrscheinlich ist.