Rückfahrkamera fährt ständig aus und ein

Mercedes C-Klasse

Hallo Zusammen,

mir ist aufgefallen das recht häufig (nicht immer) die Kamera hinten aus und wieder einfährt wenn man an eine Kreuzung, Ampel, Kreisverkehr etc. anfährt. Ist das bei euch auch so? Das geklappere nervt ein wenig.

1208 Antworten

In solchen Situationen ist die 180Grad Ansicht nach einer gewissen Eingewöhnung perfekt.

Bin gerade hinter einer C Klasse T Modell hergefahren. Jedes Mal wenn langsamer als 40 gefahren wurde, kam die Kamera raus...wie oft macht das der Mechanismus mit?
Das kann unmöglich so gewollt sein. Wenn doch, werde ich die Kamera direkt abklemmen, wenn ich den neuen Hobel irgendwann dann mal geliefert bekomme 😉

Zitat:

@DashTwo schrieb am 24. Juni 2022 um 12:59:05 Uhr:


Bin gerade hinter einer C Klasse T Modell hergefahren. Jedes Mal wenn langsamer als 40 gefahren wurde, kam die Kamera raus...wie oft macht das der Mechanismus mit?
Das kann unmöglich so gewollt sein. Wenn doch, werde ich die Kamera direkt abklemmen, wenn ich den neuen Hobel irgendwann dann mal geliefert bekomme 😉

Mercedes service hat mir bestätigt dass das so gewollt ist und nicht geändert werden kann. Speziell ist dass es solche gibt die das haben und solche bei denen das nicht auftritt...

Ja das geklapper von hinten wenn du zb an die Ampel fährst oder im Stau usw ist mehr als ätzend und total unnötig. Ich bräuchte keine Kamera hätte ihn gerne ohne gehabt….

Ähnliche Themen

Ich habe den weiter oben angegebenen Tipp beherzigt und seitdem ist Ruhe. Mich hat das auch schon früher genervt, war dann aber wieder einige Zeit Ruhe. Wohl durch Zufall im Stau das Programm abgefahren. Jetzt ganz bewußt und es geht. Ist also Quark was Mercedes da erzählt. Wenn es wirklich so gewollt ist, sollte man reklamieren, dann wäre meine ja jetzt defekt und sie funktioniert hervorragend.

Gruß Frank

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 18. Juli 2022 um 12:13:27 Uhr:


Ich habe den weiter oben angegebenen Tipp beherzigt und seitdem ist Ruhe. Mich hat das auch schon früher genervt, war dann aber wieder einige Zeit Ruhe. Wohl durch Zufall im Stau das Programm abgefahren. Jetzt ganz bewußt und es geht. Ist also Quark was Mercedes da erzählt. Wenn es wirklich so gewollt ist, sollte man reklamieren, dann wäre meine ja jetzt defekt und sie funktioniert hervorragend.

Gruß Frank

Kurze Frage…..mit den 200-300m rückwärts fahren?

Würde mich auch interessieren. Bis zu einem neustart hats bei mir auch schon funktioniert, mir kommt vor als ob sich dassystem die kalibrierung nicht merken kann und bei jedem neustart wieder kalibrieren will/muss.

Ich habe das von My-Tom kopiert, hoffe es ist ihm recht!

Folgende Bedingungen müssen für die erfolgreiche Durchführung der Kalibrierung erfüllt sein:

- max. 20 km/h über einen Zeitraum von ca. 1 Minute fahren (vorwärts)
- tagähnliche Lichtverhältnisse
- Lenkradeinschlag < 10°
- kein unmittelbar fahrendes Fahrzeug im Sichtbereich der Kamera, da diese freie Sicht auf den Asphalt benötigt

Habe bei uns ein schönes Stück Landstraße mit kaum Verkehr erwischt, oder Sonntag morgens wenn noch alles frei ist. Hat auf jeden Fall funktioniert.

Viel Erfolg Frank

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 18. Juli 2022 um 12:46:10 Uhr:


Ich habe das von My-Tom kopiert, hoffe es ist ihm recht!

Folgende Bedingungen müssen für die erfolgreiche Durchführung der Kalibrierung erfüllt sein:

- max. 20 km/h über einen Zeitraum von ca. 1 Minute fahren (vorwärts)
- tagähnliche Lichtverhältnisse
- Lenkradeinschlag < 10°
- kein unmittelbar fahrendes Fahrzeug im Sichtbereich der Kamera, da diese freie Sicht auf den Asphalt benötigt

Habe bei uns ein schönes Stück Landstraße mit kaum Verkehr erwischt, oder Sonntag morgens wenn noch alles frei ist. Hat auf jeden Fall funktioniert.

Viel Erfolg Frank

Kein Problem.

Bei mir hat es zb. ca.30 sek gedauert.

Und nicht rückwärts fahren 😉

Rückwärtsgang einlegen, damit die Kamera ausfährt, dann wieder in D und losrollen… irgendwann klappt die Kamera wieder von alleine ein, fertig.

Ich habe es bei mir im Ort, in einer sehr wenig befahrenen Einbahnstraße, in einem Industriegebiet gemacht.

Hat bei vier verschieden Modellen von uns funktioniert.

Habe es auch gerade so getan…..mal sehen ob er morgen Ruhe hält! Ich würde es begrüßen:-)

Sorry jetzt verstehe ich nur noch Bahnhof....
Von 50km/h runter auf unter 20 km/h und dann deine Methode anwenden

oder

Im Stand von D auf R, dann wieder in D und dann
- max. 20 km/h über einen Zeitraum von ca. 1 Minute fahren (vorwärts)
- tagähnliche Lichtverhältnisse
- Lenkradeinschlag < 10°
- kein unmittelbar fahrendes Fahrzeug im Sichtbereich der Kamera, da diese freie Sicht auf den Asphalt benötigt.

Ist das Problem dann auch nach einem Neustart behoben, bzw wenn das Fahrzeug länger abgeschlossen über mehrere Tage steht?

Gruß Wolle

Zitat:

@MY-Tom schrieb am 18. Juli 2022 um 12:53:07 Uhr:



Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 18. Juli 2022 um 12:46:10 Uhr:


Ich habe das von My-Tom kopiert, hoffe es ist ihm recht!

Folgende Bedingungen müssen für die erfolgreiche Durchführung der Kalibrierung erfüllt sein:

- max. 20 km/h über einen Zeitraum von ca. 1 Minute fahren (vorwärts)
- tagähnliche Lichtverhältnisse
- Lenkradeinschlag < 10°
- kein unmittelbar fahrendes Fahrzeug im Sichtbereich der Kamera, da diese freie Sicht auf den Asphalt benötigt

Habe bei uns ein schönes Stück Landstraße mit kaum Verkehr erwischt, oder Sonntag morgens wenn noch alles frei ist. Hat auf jeden Fall funktioniert.

Viel Erfolg Frank

Kein Problem.

Bei mir hat es zb. ca.30 sek gedauert.

Und nicht rückwärts fahren 😉

Rückwärtsgang einlegen, damit die Kamera ausfährt, dann wieder in D und losrollen… irgendwann klappt die Kamera wieder von alleine ein, fertig.

Ich habe es bei mir im Ort, in einer sehr wenig befahrenen Einbahnstraße, in einem Industriegebiet gemacht.

Hat bei vier verschieden Modellen von uns funktioniert.

Zitat:

@Kawawolle schrieb am 18. Juli 2022 um 22:58:28 Uhr:


Sorry jetzt verstehe ich nur noch Bahnhof....
Von 50km/h runter auf unter 20 km/h und dann deine Methode anwenden

oder

Im Stand von D auf R, dann wieder in D und dann
- max. 20 km/h über einen Zeitraum von ca. 1 Minute fahren (vorwärts)
- tagähnliche Lichtverhältnisse
- Lenkradeinschlag < 10°
- kein unmittelbar fahrendes Fahrzeug im Sichtbereich der Kamera, da diese freie Sicht auf den Asphalt benötigt.

Ist das Problem dann auch nach einem Neustart behoben, bzw wenn das Fahrzeug länger abgeschlossen über mehrere Tage steht?

Gruß Wolle

Zitat:

@Kawawolle schrieb am 18. Juli 2022 um 22:58:28 Uhr:



Zitat:

@MY-Tom schrieb am 18. Juli 2022 um 12:53:07 Uhr:


Kein Problem.

Bei mir hat es zb. ca.30 sek gedauert.

Und nicht rückwärts fahren 😉

Rückwärtsgang einlegen, damit die Kamera ausfährt, dann wieder in D und losrollen… irgendwann klappt die Kamera wieder von alleine ein, fertig.

Ich habe es bei mir im Ort, in einer sehr wenig befahrenen Einbahnstraße, in einem Industriegebiet gemacht.

Hat bei vier verschieden Modellen von uns funktioniert.

Es ist ganz einfach.

Du fährst in eine geeignete Straße, bleibst stehen und wechselst in den Rückwärtsgang, damit lediglich die Kamera ausfährt. Dann sofort wieder in D um geradeaus zu fahren. Du rollst also kerzengrade mit ausgeklappter Kamera im Schritttempo bei Tageslicht so lange geradeaus, bis die Kamera von alleine wieder einklappt.

Schritttempo, weil die Kamera soll ja draußen bleiben.

Erster Tag nach der Kalibrierung. Erst fuhr sie wieder munter aus und ein. Doch jetzt auch nach mehreren Standzeiten, kommt sie nur noch hervor bei R. Juhuuu (bis jetzt juhu)

Okay, gerade hat sich die Kamera wieder bemerkbar gemacht….also doch sehr zeitlich begrenzt der Erfolg

Zitat:

@Sven.81 schrieb am 19. Juli 2022 um 12:28:40 Uhr:


Okay, gerade hat sich die Kamera wieder bemerkbar gemacht….also doch sehr zeitlich begrenzt der Erfolg

Ja super. Ist doch komisch dass die einen das problem immer wieder haben und andere das selber beheben können. Und der mercedrsfachmann behauptet das müsse so sein. Ist es meine aufgabe als kunde da rumzudocktern? Ich glaube nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen