Rückfahrkamera fährt ständig aus und ein
Hallo Zusammen,
mir ist aufgefallen das recht häufig (nicht immer) die Kamera hinten aus und wieder einfährt wenn man an eine Kreuzung, Ampel, Kreisverkehr etc. anfährt. Ist das bei euch auch so? Das geklappere nervt ein wenig.
1175 Antworten
Man sollte auch unterscheiden zwischen, Leuten, die täglich mehrfach im Forum sind und daher auch die Threads gut kennen, also quasi immer am Ball sind und denen, die zwischendurch auch mal etwas anderes zu tun haben als Motor-Talk und nur ab und zu mal reinschauen. Denen ist es evtl. auch zu mühsam, sich überall "zuerst einzulesen". Klar sollte man die Suchfunktion benutzen. Aber wenn das nicht zum Ergebnis führt aus welchem Grund auch immer, finde ich es nicht schlimm, wenn hier unter Umständen eine Frage auch mal mehrmals kommt. Das hat übrigens auch zur Folge, dass weitere User, die nicht täglich hier sind, es zufällig lesen und es ansonsten nicht gelesen hätten -es soll ja auch Leute geben, die nicht nur gezielt etwas suchen, sondern auch ab und an interessehalber mal schauen, was denn gerade so besprochen wird.
Was sind denn viele? Etwa die 30-40 Leute hier die sich aufregen?
Wenn ich weiß woher ein Geräusch kommt und es vom Hersteller so gewollt ist,dann mache ich mir keine Sorgen und akzeptiere das so.
Es gibt sogenannte Probefahrten die man machen kann bevor man ein Fahrzeug kauft. Falls es für jemanden unakzeptabel ist dieses Geräusch von der Kameraklappe hinzunehmen, der kauft sich ein anderes und hat dann Wahlmöglichkeit andere Probleme.
Der 206 ist mittlerweile so gut gegen Außengeräusche gedämmt das manche sich wegen schon wegen den kleinsten Klackern und fiepsten der Fahrzeugtechnik gestört fühlen.
Wenn man bedenkt das mittlerweile über 100000 S 206 Zugelassen wurden(in Europa und Japan) dann sind wir bei den paar Nörglern hier im absoluten Promillebereich!
Beim Vorgänger wurde sich wegen Windgeräusche beschwert woraufhin Mercedes beim 206 reagiert hat.
Es ist wie beim essen: ein Koch,ein Menü, viele Esser. Man kann es nie allen Recht machen.
Bei meinen ersten Autos war ich froh wenn ich einen rechten Außenspiegel hatte oder einen Zigarettenanzünder,im Grunde war man aber froh das man seine Marke gefunden hat und hat sich damit arrangiert.
Heute sucht jeder nur das Haar in der Suppe und ist froh das man in irgendeinem Forum gleichgesinnte gefunden hat.
Es gibt kein perfektes Auto,jedes Fahrzeug hat Stärken und Schwächen,es gibt viel Auswahl,jeder hat schon mal seine Auswahl bereut.
Das hier ist für mich jammern auf ganz hohem Niveau.
Man sollte zufrieden sein ein so schönes und sicheres Auto zu fahren und nicht alles immer schlecht zu reden.
Ich bin mit meinen beiden Mercedesfahrzeugen sehr zufrieden, bisher die zuverlässigsten Autos überhaupt und darauf kommt es mir an.
Zuverlässigkeit und Sicherheit gepaart mit etwas Komfort.
Mir ist klar das ich hiermit vielleicht den einen oder anderen vor den Kopf stoße,aber ich sehe das so aus meiner Erfahrung und meinem Blickwinkel.
Kann mich dem nicht anschließen weil mein Auto eine Vollkatastrophe ist. Die Rückfahrkamera ist wie eine Reißzwecke auf dem Fahrersitz die mich alle 2 Minuten daran erinnert dass ich in einer Blechgewordenen softwarekatastrophe mit Kirmes-Elektrik sitze.
Zitat:
@E-wie einfach schrieb am 23. November 2023 um 21:05:47 Uhr:
Was sind denn viele? Etwa die 30-40 Leute hier die sich aufregen?
Wenn ich weiß woher ein Geräusch kommt und es vom Hersteller so gewollt ist,dann mache ich mir keine Sorgen und akzeptiere das so.
Es gibt sogenannte Probefahrten die man machen kann bevor man ein Fahrzeug kauft. Falls es für jemanden unakzeptabel ist dieses Geräusch von der Kameraklappe hinzunehmen, der kauft sich ein anderes und hat dann Wahlmöglichkeit andere Probleme.
Der 206 ist mittlerweile so gut gegen Außengeräusche gedämmt das manche sich wegen schon wegen den kleinsten Klackern und fiepsten der Fahrzeugtechnik gestört fühlen.
Wenn man bedenkt das mittlerweile über 100000 S 206 Zugelassen wurden(in Europa und Japan) dann sind wir bei den paar Nörglern hier im absoluten Promillebereich!
Beim Vorgänger wurde sich wegen Windgeräusche beschwert woraufhin Mercedes beim 206 reagiert hat.
Es ist wie beim essen: ein Koch,ein Menü, viele Esser. Man kann es nie allen Recht machen.
Bei meinen ersten Autos war ich froh wenn ich einen rechten Außenspiegel hatte oder einen Zigarettenanzünder,im Grunde war man aber froh das man seine Marke gefunden hat und hat sich damit arrangiert.
Heute sucht jeder nur das Haar in der Suppe und ist froh das man in irgendeinem Forum gleichgesinnte gefunden hat.
Es gibt kein perfektes Auto,jedes Fahrzeug hat Stärken und Schwächen,es gibt viel Auswahl,jeder hat schon mal seine Auswahl bereut.
Das hier ist für mich jammern auf ganz hohem Niveau.
Man sollte zufrieden sein ein so schönes und sicheres Auto zu fahren und nicht alles immer schlecht zu reden.
Ich bin mit meinen beiden Mercedesfahrzeugen sehr zufrieden, bisher die zuverlässigsten Autos überhaupt und darauf kommt es mir an.
Zuverlässigkeit und Sicherheit gepaart mit etwas Komfort.
Mir ist klar das ich hiermit vielleicht den einen oder anderen vor den Kopf stoße,aber ich sehe das so aus meiner Erfahrung und meinem Blickwinkel.
Deine beschwichtigende Einstellung in allen Ehren, aber ich bin da ganz anders. Ich rede mir das Mittelmaß nicht schön, ich habe mich gezielt für "Das Beste oder nichts" entschieden. Erhalten habe ich etwas Halbfertiges gepaart mit immer schlechter werdendem Service. Der Händler erwartet ab Fahrzeugübergabe den vollen Kaufpreis von mir, also erwarte ich auch 100% Auto und nicht 80%. Keine überlappenden Zierleisten an den Türen, keine täglich ausfallenden Assistenzsysteme und nein, auch keine ständig aus- und einfahrende Rückfahrkamera, die mir den von dir beschriebenen Geräuschkomfort nimmt.
Eine Probefahrt ist für mich wie eine Wohnungsbesichtigung, du kannst vielleicht einen einigermaßen realistischen Ersteindruck gewinnen, dass du dich in Zukunft aber mit dem einen oder anderen Nachbarn auseinandersetzen wirst, weißt du da noch nicht.
Dass das Verhalten vom Hersteller so gewollt ist, ist wahrscheinlich nicht ganz zutreffend. Wir haben hier bereits beschrieben, wie man das Verhalten temporär ändern kann und auch eine generelle "Verbesserung" nach einem Werkstatttermin wurde hier geschildert.
Ich für mich persönlich kann nur sagen, dass die C-Klasse das teuerste Fahrzeug ist, welches ich je erworben habe und gleichzeitig auch das Fahrzeug, mit den meisten Mängeln ab Werk.
Ähnliche Themen
Zitat:
@E-wie einfach schrieb am 23. November 2023 um 21:05:47 Uhr:
Was sind denn viele? Etwa die 30-40 Leute hier die sich aufregen?
Wenn ich weiß woher ein Geräusch kommt und es vom Hersteller so gewollt ist,dann mache ich mir keine Sorgen und akzeptiere das so.
Es gibt sogenannte Probefahrten die man machen kann bevor man ein Fahrzeug kauft. Falls es für jemanden unakzeptabel ist dieses Geräusch von der Kameraklappe hinzunehmen, der kauft sich ein anderes und hat dann Wahlmöglichkeit andere Probleme.
Der 206 ist mittlerweile so gut gegen Außengeräusche gedämmt das manche sich wegen schon wegen den kleinsten Klackern und fiepsten der Fahrzeugtechnik gestört fühlen.
Wenn man bedenkt das mittlerweile über 100000 S 206 Zugelassen wurden(in Europa und Japan) dann sind wir bei den paar Nörglern hier im absoluten Promillebereich!
Beim Vorgänger wurde sich wegen Windgeräusche beschwert woraufhin Mercedes beim 206 reagiert hat.
Es ist wie beim essen: ein Koch,ein Menü, viele Esser. Man kann es nie allen Recht machen.
Bei meinen ersten Autos war ich froh wenn ich einen rechten Außenspiegel hatte oder einen Zigarettenanzünder,im Grunde war man aber froh das man seine Marke gefunden hat und hat sich damit arrangiert.
Heute sucht jeder nur das Haar in der Suppe und ist froh das man in irgendeinem Forum gleichgesinnte gefunden hat.
Es gibt kein perfektes Auto,jedes Fahrzeug hat Stärken und Schwächen,es gibt viel Auswahl,jeder hat schon mal seine Auswahl bereut.
Das hier ist für mich jammern auf ganz hohem Niveau.
Man sollte zufrieden sein ein so schönes und sicheres Auto zu fahren und nicht alles immer schlecht zu reden.
Ich bin mit meinen beiden Mercedesfahrzeugen sehr zufrieden, bisher die zuverlässigsten Autos überhaupt und darauf kommt es mir an.
Zuverlässigkeit und Sicherheit gepaart mit etwas Komfort.
Mir ist klar das ich hiermit vielleicht den einen oder anderen vor den Kopf stoße,aber ich sehe das so aus meiner Erfahrung und meinem Blickwinkel.
Dem schliesse ich mich nicht an. In der Kategorie ein absolutes No-Go dieses geklappere. Hat mit Haar in der Suppe und Jammern auf hohem Niveau nichts zu tun. Einfach schlecht und nervig ist das. Punkt.
Ich kann diejenigen gut verstehen, die sich hier aufregen, aber als MB und BMW Fahrer sage ich euch. Die Kamera von MB ist spitze, hell, detailreich, scharf und meistens vor Dreck geschützt. Ja das Geräusch ist lästig, hatte ich sofort bei diversen Ersatzfahrzeugen festgestellt. Aber eine außenstehende Kamera ist besonders zu dieser Jahreszeit der viel größere Nachteil und das bei Fahrzeugen die weit über der C-Klasse stehen. Von daher vielleicht mal die Sicht eines Fahrers, der seine Kamera von Hand reinigen müsste, um überhaupt mal was zu sehen
@froggorf
Es gab aber auch eine Zeit, als Mercedes eine gute Kamera verbaute, welche tatsächlich auch nur beim Einlegen des Rückwärtsgangs oder Nutzung des Einparkassistenten, herausfuhr. Es ging also einmal auch anders.
Ich vermute aber, dass diese merkwürdige Dauerkalibrierfunktion, Mercedes mit der Neufassung der UN-ECE-R79-Richtlinie, welche das Nutzen des Einparkassistenten auch in Längsrichtung regelt, zusammenhängt. Diese Funktion wurde rasch nach Einführung vor einigen Jahren bei Mercedes Fahrzeugen, aufgund von Unstimmigkeiten mit der Freigabe dafür, wieder abgeschafft und Mercedes musste eine komplett neue Sensorik entwickel, damit diese Funktion wieder eingeführt werden konnte. Das ist sicher auch ein Ausfluss daraus, dass jetzt die Rückfahrkamera immer exakt kalibriert sein muss, was z.B. beim W205 oder X253 noch nicht der Fall war. Daher reichte dort ein einmaliges Kalibrieren und dann war bei diesen Fahrzeugen gut.
Da gibt es anscheinend große Unterschiede in der Serie.
Meine Kamera macht das was sie soll, fährt nur aus wenn R eingelegt wird und fährt geht anschließend wieder rein. Geräusche davon nehme ich keine wahr.und die Darstellung ist sehr gut, auch in der Nacht.
Zitat:
@sam66 schrieb am 24. November 2023 um 18:04:17 Uhr:
Da gibt es anscheinend große Unterschiede in der Serie.
Nimm mir das bitte nicht übel, aber da gibt es keine Unterschiede in der Serie. Das machen modellübergreifend alle ab 2022 neu zugelassenen Fahrzeuge bei Mercedes, welche über eine bewegliche Rückfahrkamera, mit 360° Funktion und Einparkassistenten verfügen. Ich hatte das schon vor einigen Beiträgen hier einmal recherchiert und auch mein Stammhändler bestätigte mir, dass jetzt
ALLEFahrzeuge mit dieser 360° Kamera und dem Einparkassistenten, diese unschöne Kalibrierfunktion haben.
Zitat:
@sam66 schrieb am 24. November 2023 um 18:04:17 Uhr:
Da gibt es anscheinend große Unterschiede in der Serie.
Meine Kamera macht das was sie soll, fährt nur aus wenn R eingelegt wird und fährt geht anschließend wieder rein. Geräusche davon nehme ich keine wahr.und die Darstellung ist sehr gut, auch in der Nacht.
Dann wirst du wohl keine 360° Ansicht haben, denn die geht auch beim Vorwärsteinparken und die 360° Ansicht braucht zwingend die rúckwärtige Kamera.
Evtl liegt da der Unterschied/ Hund begraben
@Dimareka: Nimm ich Dir nicht übel, wollte nur mitteilen, dass es bei mir ohne Probleme läuft oder das mir die hier monierten Dinge einfach nicht auffallen.
@Oma: Richtig, nur einfache Rückfahrkamera.
Was mich sonst im Winter nervt, ist die selbstständige Sitzheizung. Schaltet schnell zurück, auch wenn man das gar nicht will. Ebenso die Koppelung der Lenkradheizung ohne eigenen Knopf halte ich für schlecht.
Habe das gleiche „Problem“ mit meiner a klasse aus 2023 - unter 35kmh erscheint immer das P Symbol im Display (parkplatzsuche ? Welche ja garnicht gewollt ist - entsprechend springt auch immer die Kamera raus und fährt wieder rein :-/ gibts eine Lösung ?
Zitat:
@c0m4nd3r schrieb am 24. November 2023 um 19:22:45 Uhr:
Habe das gleiche „Problem“ mit meiner a klasse aus 2023 - unter 35kmh erscheint immer das P Symbol im Display (parkplatzsuche ? Welche ja garnicht gewollt ist - entsprechend springt auch immer die Kamera raus und fährt wieder rein :-/ gibts eine Lösung ?
Das erscheinen des "Symbol P" hat grundsätzlich keinen Zusammenhang mit dem Ausfahren der Kamera. Die Kamera fürt nur eben auch in dem Geschwindigkeitsband unter 35 km/h ihre Kalibrierversuche durch. Das "P" wird auch weiterhin erscheinen, selbst wenn die Kamera die Kalibrierung schaffen sollte und eingefahren bleibt. Das "P" hat mit dem Einparkassistenten zu tun, welcher ab 30 km/h zur Verfügung steht und Du ihn dann aktivieren kannst.
Und nein, wegen des Aus- und Einfahrens der Kamera gibt es keine Lösung.
Das gute Kamerabild und der Witterungsschutz sind ja top.
Die Umsetzung ist aber nicht gut.
Sie fährt "unnötiger" weise zu oft raus und rein. Ich vermute hier eine zu einfache, nicht optimierte Steuerung durch Software. Was ja auch ok wäre, wenn es leise genug ist. Und es gibt Mercedes Modelle, wo man es nicht wahr nimmt und daher ist es ok mit dem Raus und Rein.
Nur ist im 206 T-Modell die Mechanik einfach zu laut.
Viel Körper/Resonanz in der verbauten Heckklappe. Dazu keine ausreichende Schalldämmung in den Innenraum hinein. Nur dieses dünne Rollo.
Hier ist wohl auch der große Unterschied zur Limo, bei der es leiser ist.
Was kann getan werden?
Leisere Mechanik? Vielleicht was machbar. Ob da etwas kommt? Fragezeichen.
In der Heckklappe Dämm-Material verbauen? Hat hier jemand versucht, leider mit mäßigem Ergebnis.
Aber es gibt wohl eine verbesserte Steuerung/Software Update, wonach zumindest weniger oft die Kamera raus fährt.
Stimmen dazu hat es hier schon gegeben.
Gibt es weitere Bestätigungen über ein Update, dass die Kamera innerhalb einer Fahrt schneller mit der Kalibrierung fertig ist und somit nicht mehr rauskommt bis zur nächsten Fahrt? Danke
Bei meiner C-Klasse habe ich das Geräusch von Anfang an gehabt. Während eines Werkstattbesuchs wurde die PLASTE Mechanik, welche die Kamera rausfährt mit Schmierfett eingefettet - danach war es besser.
Trotzdem ist es ein Konstruktionsmangel, bei einem 70k teurem Auto darf sowas innen nicht zu hören sein.
Zum Thema warum die Kamera bei langsamen Fahren rausfährt?
Idee1: Um das Video eines Auffahrunfalls aufzunehmen?
Idee2: Sicherheitsthema: Pre-Safe? Wenn von hinten jemand rauffährt, wird die Kamera das vorher sehen und entsprechende Aktivitäten Innen (Per-Safe) veranlassen....