Rückfahrkamera fährt ständig aus und ein

Mercedes C-Klasse

Hallo Zusammen,

mir ist aufgefallen das recht häufig (nicht immer) die Kamera hinten aus und wieder einfährt wenn man an eine Kreuzung, Ampel, Kreisverkehr etc. anfährt. Ist das bei euch auch so? Das geklappere nervt ein wenig.

1208 Antworten

Bei meinem W213 klappt die Kamera erst aus wenn man R einlegt. Sonst nie.

Und schon gehts wieder von vorne los. Zum dreihundertsechsundsechzigsten Mal…

Weil der 206 Parkplätze nicht nur mit Ultraschall über Fahrzeuge oder Bordsteinkanten erkennt, sondern auch optisch an Hand von aufgebrachten Markierungen. Und das macht er -> mit den Kameras. Da er das Ganze auch vorbereitend tut, fährt er die Kamera sicherlich bei 35 km/h und weniger aus. Warum das auch in so sinnlosen Situationen, wie im Stau auf der Autobahn, tut, das ist sicherlich ein Problem, dass über Patches jetzt doch offensichtlich versucht wird zu verbessern.
Übrigens hilft auch hier das Studium der Bedienungsanleitung, dann kann jeder ich das Verhalten der rückseitigen Kamera selber herleiten.

Zitat:

@tdibaer209 schrieb am 18. November 2023 um 10:29:00 Uhr:


Weil der 206 Parkplätze nicht nur mit Ultraschall über Fahrzeuge oder Bordsteinkanten erkennt, sondern auch optisch an Hand von aufgebrachten Markierungen. Und das macht er -> mit den Kameras. Da er das Ganze auch vorbereitend tut, fährt er die Kamera sicherlich bei 35 km/h und weniger aus. Warum das auch in so sinnlosen Situationen, wie im Stau auf der Autobahn, tut, das ist sicherlich ein Problem, dass über Patches jetzt doch offensichtlich versucht wird zu verbessern.
Übrigens hilft auch hier das Studium der Bedienungsanleitung, dann kann jeder ich das Verhalten der rückseitigen Kamera selber herleiten.

Das stimmt so nicht ganz. Wenn er mal die kalibrierung geschafft hat bleibt die kamera drinnen, auch bei unter 35 km/h. Sie kommt erst raus wenn man den rückwärtsgang einlegt oder die parken taste drückt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mig77 schrieb am 18. November 2023 um 11:51:46 Uhr:



Zitat:

@tdibaer209 schrieb am 18. November 2023 um 10:29:00 Uhr:


Weil der 206 Parkplätze nicht nur mit Ultraschall über Fahrzeuge oder Bordsteinkanten erkennt, sondern auch optisch an Hand von aufgebrachten Markierungen. Und das macht er -> mit den Kameras. Da er das Ganze auch vorbereitend tut, fährt er die Kamera sicherlich bei 35 km/h und weniger aus. Warum das auch in so sinnlosen Situationen, wie im Stau auf der Autobahn, tut, das ist sicherlich ein Problem, dass über Patches jetzt doch offensichtlich versucht wird zu verbessern.
Übrigens hilft auch hier das Studium der Bedienungsanleitung, dann kann jeder ich das Verhalten der rückseitigen Kamera selber herleiten.

Das stimmt so nicht ganz. Wenn er mal die kalibrierung geschafft hat bleibt die kamera drinnen, auch bei unter 35 km/h. Sie kommt erst raus wenn man den rückwärtsgang einlegt oder die parken taste drückt.

Dann achte mal da drauf, wie oft er dir in vermeintlich unpassenden Situationen ein P anzeigt. Ich glaube, der Vorredner hat recht.

Zitat:

@Spoogel schrieb am 19. November 2023 um 06:58:11 Uhr:



Zitat:

@mig77 schrieb am 18. November 2023 um 11:51:46 Uhr:


Das stimmt so nicht ganz. Wenn er mal die kalibrierung geschafft hat bleibt die kamera drinnen, auch bei unter 35 km/h. Sie kommt erst raus wenn man den rückwärtsgang einlegt oder die parken taste drückt.

Dann achte mal da drauf, wie oft er dir in vermeintlich unpassenden Situationen ein P anzeigt. Ich glaube, der Vorredner hat recht.

Das hat aber nichts mit der kamera zu tun. Das p kommt auch wenn die kamera drinnen bleibt. Verduchs mal aus. Oder lies weiter vorne. Ist alles beschrieben

Zitat:

@mig77 schrieb am 19. November 2023 um 07:01:59 Uhr:



Zitat:

@Spoogel schrieb am 19. November 2023 um 06:58:11 Uhr:


Dann achte mal da drauf, wie oft er dir in vermeintlich unpassenden Situationen ein P anzeigt. Ich glaube, der Vorredner hat recht.

Das hat aber nichts mit der kamera zu tun. Das p kommt auch wenn die kamera drinnen bleibt. Verduchs mal aus. Oder lies weiter vorne. Ist alles beschrieben

Ich hab den Thread durch und die Meinungen gehen auseinander. Das Empfinden ist, dass P und Ausklappen der Cam im Einklang sind. Vermutlich werden wir nie klären, ob sie und wann sie kalibriert oder sucht.
Wäre uns ja egal, wenns nicht so klapprig sounden würde.

Zitat:

@Spoogel schrieb am 19. November 2023 um 07:05:03 Uhr:



Zitat:

@mig77 schrieb am 19. November 2023 um 07:01:59 Uhr:


Das hat aber nichts mit der kamera zu tun. Das p kommt auch wenn die kamera drinnen bleibt. Verduchs mal aus. Oder lies weiter vorne. Ist alles beschrieben

Ich hab den Thread durch und die Meinungen gehen auseinander. Das Empfinden ist, dass P und Ausklappen der Cam im Einklang sind. Vermutlich werden wir nie klären, ob sie und wann sie kalibriert oder sucht.
Wäre uns ja egal, wenns nicht so klapprig sounden würde.

Du glaubst und empfindest...🙂

Zitat:

@Spoogel schrieb am 19. November 2023 um 06:58:11 Uhr:


Dann achte mal da drauf, wie oft er dir in vermeintlich unpassenden Situationen ein P anzeigt.

Das "P" erscheint auch weiterhin, selbst wenn sich die Kamera kalibriert hat und nicht mehr ausfährt. Das kann ich nach dem MBUX Update jetzt auch bestätigen, denn danach kalibriert sich die Kamera viel früher von selbst und benötigt keine Strecke mehr von ca. 200m. Ich war früher auch der Meinung, dass das was mit dem Einparkassistenten zu tun hat. Aber nach dem Update passiert es sehr oft, selbst im normalen Straßenverkehr, dass die Kamera die Kalibrierung schafft und bis zum nächsten Fahrzeugneustart oder Einlegen des Rückwärtsgangs, eingefahren bleibt. Somit ist das der Beweis, dass das Aus- und Einfahren nichts mit dem Einparkassistenten zu tun haben kann.

Zitat:

@mig77 schrieb am 19. November 2023 um 07:31:08 Uhr:



Zitat:

@Spoogel schrieb am 19. November 2023 um 07:05:03 Uhr:


Ich hab den Thread durch und die Meinungen gehen auseinander. Das Empfinden ist, dass P und Ausklappen der Cam im Einklang sind. Vermutlich werden wir nie klären, ob sie und wann sie kalibriert oder sucht.
Wäre uns ja egal, wenns nicht so klapprig sounden würde.

Du glaubst und empfindest...🙂

Isso, gerade das lässt ja den Raum offen, dass mich wer mit Fakten und Argumenten eines besseren belehrt und umstimmt. 🙂

mittlerweile 33 Seiten...Respekt!

33 Seiten zu füllen ist nicht schwer, wenn es ständig von vorne losgeht und gefühlt auf jeder Seite dasselbe steht. Siehe doch auch die letzten grob 8 Beiträge: Das ist alles nichts neues, sondern wurde schon zuvor bis zum Erbrechen diskutiert. Gibts im 206-Forum eigentlich keinen Mod?

Wenn es den einen oder anderen stört, dass vermeintlich immer dasselbe diskutiert wurde, dann kann er doch einfach dieser Diskussion fern bleiben. Dafür braucht es keinen Mod. Niemand wird gezwungen sich an solchen Diskussionen zu beteiligen oder hier mitlesen zu müssen wenn kein Interesse besteht. Den Genervten spielen hat hier ebenfalls nicht wirklich was zu suchen.

Dann braucht man auch kein Forum mit Beitragsstruktur mehr, sondern eine Whatsapp- oder Facebook-Gruppe wäre völlig ausreichend. Da kann man dann in einer Endlosschleife ohne jede Suchfunktion oder Struktur die immergleichen Fragen stellen oder sich fortlaufend über die gleichen Probleme beschweren. 🙄

Das ist eh das Problem, was viele hier scheinbar nicht verstehen können oder wollen: Motor-Talk wird immer mehr „falsch“ benutzt.

- Es wird keine Suchfunktion mehr genutzt
- Man ist sich zu schade auch nur einen einzigen Blick in die BA zu werfen, bevor man Fragen stellt
- Für jede neue Frage wird grundsätzlich ein neuer Thread erstellt, obwohl das gleiche Thema auf der Übersicht nur 3 Zeilen weiter unter schon eröffnet war
- Man „blättert“ in einem längeren Thread nicht zurück und liest sich ein, sondern fängt am Ende immer wieder neu von vorne an obwohl die Frage bereits (mehrmals) beantwortet war
- usw.

Paradebeispiele sind dieser Thread oder der Problemsammelthread.

Durch die konsequente Nichtbeachtung der Forenstruktur und klarer Regeln zum Posting neuer Threads kann man auch die Suchfunktion nicht mehr zielführend nutzen und es entwickelt sich immer mehr in reines Chaos.

Wenn euch die Beachtung einfachster Strukturen und Forenregeln zu lästig ist, dann wechselt doch bitte einfach in die genannten Whatsapp- oder Facebookgruppen. Da kann man einfach irgendeine Frage stellen ohne dabei auch nur ansatzweise sein Gehirn nutzen zu müssen: Es gibt keine Suche, keine Struktur, keiner erwartet dass man sich zuvor einliest, keiner erwartet dass man zuvor einen Blick in die BA wirft und niemand stört sich, wenn eine Frage zum tausendsten Mal neu gestellt wird.

Wahre Worte!
(Hoffentlich verhedderst Du dich nicht in den ganzen Schlipsen auf die Du gerade getreten bist 😉 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen