Rückfahrkamera fährt ständig aus und ein

Mercedes C-Klasse

Hallo Zusammen,

mir ist aufgefallen das recht häufig (nicht immer) die Kamera hinten aus und wieder einfährt wenn man an eine Kreuzung, Ampel, Kreisverkehr etc. anfährt. Ist das bei euch auch so? Das geklappere nervt ein wenig.

1210 Antworten

Und Femap macht es im Rahmen der Sachmängelhaftung geltend. „Maastricht Ausrufezeichen“ regelt. 😁 😁

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 16. November 2023 um 17:42:45 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 16. November 2023 um 15:45:11 Uhr:


Richtig, gefühlt dreht sich die Diskussion hier schon zum dreihundertfünfundsechzigsten Mal im Kreis.

Das System muss man nicht gut finden, aber es ist halt so gewollt.

M.E. kann der Faden geschlossen werden.

DANKE!!! Das denk ich mir schon seit mindestens 25 Seiten. Und auf jeder Seite gehts wieder komplett von vorne los. Täglich grüßt das Murmeltier. Das Problem ist kein Fehler; sondern technisch offensichtlich so gewollt - warum auch immer. Eine Lösung gibt es derzeit leider nicht. Das muss man doch nicht jeden Tag aufs neue durchkauen.

Es ist kein Mangel im klassischen Sinne. Aber hör dir bitte mal folgendes Argument an:
Wenn es vom MB so nicht gewollt ist, ist es 1. eine bestätigte Fehlfunktion die behoben gehört. Darauf hätte man m.E. einen Anspruch, wenn es als Fehlfunktion deklariert worden wäre. Wurde sie hier nicht.

Also muss man davon ausgehen, dass es 2. von MB gewolllt oder zumindest geduldet wird. Dann ist dieses Verhalten mindestens geplante Obsoleszenz weil durch das ständige ein- und ausfahren die Mechanik unnötig genutzt wird und vorzeitig verschleißt.

Und siehe da, wir sind beim Thema Sachbeschädigung § 303 Strafgesetzbuch (StGB) in Verbindung mit einem Schadensersatzanspruch wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung.

Da wir aber alle wissen, dass es auch ohne das ständige ein- und ausfahren geht (w205) und MB hier offensichtlich lügt, ist es also eher gleichnamig wie Punkt 1, nämlich ein Mangel mit Anspruch auf Instandsetzung.

Stell dir mal vor, ein Motor würde ohne Grund alle 5-10 Sekunden auf Volllast laufen, da würde man sich doch auch beim Hersteller melden und sich nicht mit dem häufigen "Stand der Technik" abspeisen lassen.
Die Schutzbehauptung "Stand der Technik" ist ein billiger Trick um sich nicht haftbar zu machen und gleichzeitig dem Kunden das Maul zu stopfen damit er sich dumm und unterlegen fühlt.

Es braucht jemanden der mutig (und bekloppt) genug ist sich dem anzunehmen und MB die Stirn zu zeigen. Wird wohl nicht der Fall sein.

Ich finde diesen Faden aber gerechtfertigt und sehr wichtig damit potenzielle Käufer ganz genau wissen worauf sie sich bei diesem Fahrzeug einlassen. MB-Verkäufer sollten sich diesen unangenehmen Fragen stellen müssen.

Wenn ich vorher von diesem Verhalten gewusst hätte, wäre ich mit einer ganz anderen Erwartungshaltung bezüglich des Kaufs herangegangen.
Nur über die Kaufentscheidungen eines informierten Neukunden findet eine Veränderung statt und es sollte in einem Forum möglich sein diese Dinge durchzukauen, ob es dem einen anderen passt, oder auch nicht.

Käufer haben einen viel größeren Hebel, denn wir Besitzer können nur noch klagen oder maulen. Käufer können entscheiden.

Schönen Abend noch.

ich klink mich jetzt endgültig aus.

Zitat:

@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 16. November 2023 um 18:29:39 Uhr:



Also muss man davon ausgehen, dass es 2. von MB gewolllt oder zumindest geduldet wird. Dann ist dieses Verhalten mindestens geplante Obsoleszenz weil durch das ständige ein- und ausfahren die Mechanik unnötig genutzt wird und vorzeitig verschleißt.

Und siehe da, wir sind beim Thema Sachbeschädigung § 303 Strafgesetzbuch (StGB) in Verbindung mit einem Schadensersatzanspruch wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung.

Hattest du gerade deine erste Rechtsvorlesung im BWL-Grundstudium? Wenn du das einem Anwalt zeigst, fällt der ja vor lachen vom Stuhl. Kennst du denn die Anzahl an Betätigungen des Stellmotors, nach denen dieser über die mittlere Lebensdauer entwickelt und konstruiert wurde? Hat sich hier im Forum jemals einer gemeldet, weil sein Kamerastellmotor vorzeitig ausgefallen ist? Wie genau würdest du „vorzeitig“ überhaupt definieren? Was faselst du da von geplanter Obsoleszenz und Sachbeschädigung, ohne überhaupt zu wissen, auf wie viele Betätigungszyklen der Motor ausgelegt ist?

Jetzt sind wir vom Sachmangel also schon direkt bei SITTENWIDRIGER Schädigung. WAHNSINN! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 16. November 2023 um 18:47:30 Uhr:



Zitat:

@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 16. November 2023 um 18:29:39 Uhr:



Also muss man davon ausgehen, dass es 2. von MB gewolllt oder zumindest geduldet wird. Dann ist dieses Verhalten mindestens geplante Obsoleszenz weil durch das ständige ein- und ausfahren die Mechanik unnötig genutzt wird und vorzeitig verschleißt.

Und siehe da, wir sind beim Thema Sachbeschädigung § 303 Strafgesetzbuch (StGB) in Verbindung mit einem Schadensersatzanspruch wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung.

Hattest du gerade deine erste Rechtsvorlesung im BWL-Grundstudium? Wenn du das einem Anwalt zeigst, fällt der ja vor lachen vom Stuhl. Kennst du denn die Anzahl an Betätigungen des Stellmotors, nach denen dieser über die mittlere Lebensdauer entwickelt und konstruiert wurde? Hat sich hier im Forum jemals einer gemeldet, weil sein Kamerastellmotor vorzeitig ausgefallen ist? Wie genau würdest du „vorzeitig“ überhaupt definieren? Was faselst du da von geplanter Obsoleszenz und Sachbeschädigung, ohne überhaupt zu wissen, auf wie viele Betätigungszyklen der Motor ausgelegt ist?

Jetzt sind wir vom Sachmangel also schon direkt bei SITTENWIDRIGER Schädigung. WAHNSINN! 😁

Ich hab nicht mal geschrieben dass es den Tatbestand erfüllt, aber man liest eben nur das was man lesen will.

Würde, könnte, sollte… Was soll uns dein wild konstruierter Fall denn dann eigentlich sagen?

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 16. November 2023 um 19:26:27 Uhr:


Würde, könnte, sollte… Was soll uns dein wild konstruierter Fall denn dann eigentlich sagen?

Dass deine Lesekompetenz nicht ausreichend ist um die Sinnhaftigkeit der Beibehaltung des Fadens zu begreifen.

Sprach der Möchtegernjurist, nachdem er nichts als Staub aufgewirbelt hat.

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 16. November 2023 um 20:01:50 Uhr:


Sprach der Möchtegernjurist, nachdem er nichts als Staub aufgewirbelt hat.

Ich habe eine Möglichkeit aufgezeit juristisch zu argumentieren, nachdem ich recherchiert habe wie man in entsprechenden Fällen argumentieren könnte. Das Ganze nach Rücksprache mit der Rechtschutzversicherung.

Was hast du denn gemacht was irgendwie von Handfestigkeit ist, ausser hier herumzukoten?

Ich möchte damit sagen, dass du ausser "was für ein Blödsinn" nichts beigetragen hast ausser derailing. Glückwunsch und jetzt zieh Leine. Hier möchte man sich über ein Thema unterhalten und wenn du nicht teilnehmen möchtest und nur rumpöbelst darfst du auch gehen.

Tjaja, wenn einem Argumentation nicht schmeckt, hilft halt "zieh Leine" auch nicht mehr.

Zitat:

@qphalanx schrieb am 17. November 2023 um 10:49:14 Uhr:


Tjaja, wenn einem Argumentation nicht schmeckt, hilft halt "zieh Leine" auch nicht mehr.

Tue mir doch bitte einen Gefallen und nenne mir das Argument. Ich finde es leider nicht :-)

Zitat:

@tili 65 schrieb am 16. November 2023 um 18:10:19 Uhr:


Ich denke mig77 lässt nicht locker.😛

Es bringt nichts hier zu sinnieren und philosophieren. Schreibt mercedes an und wartet ein paar wochen auf eine unqualifizierte antwort. Mehr kann man zur zeit nicht machen. Die optionen hab ich ja oben bereits beschrieben 🙂🙂😁

Hallo zusammen,
ich bin auch mal den C-Klasse Kombi gefahren und habe das Aus-und Einklappen der Kamera auch gehört und als etwas nervig empfunden. —> das hätte von Mercedes wirklich besser gedämmt oder geräuschoptimiert werden können.

Aber das ein und ausfahren ist ja bei Mercedes schon immer so nur man hört es m.E. meist nicht.
Ist m.E. gewollt, die Kamera soll m.E. beim fahren nicht verschmutzen was ja Sinn macht, wenn man sich dann einer potentiellen Einparksituation nähert (langsame Geschwindigkeit) fährt die Kamera schon mal aus dass sie sofort verfügbar ist. Wenn ihr mal wie ich ein Auto hattet bei dem die Kamera immer ausgefahren ist bzw. gar nicht einklappt und hinten schön zugesifft ist… akzeptiere ich das Geräusch gerne…

Zitat:

@Tobsen77 schrieb am 17. November 2023 um 20:51:43 Uhr:


wenn man sich dann einer potentiellen Einparksituation nähert (langsame Geschwindigkeit) fährt die Kamera schon mal aus dass sie sofort verfügbar ist.

Das hatte ich bis vor kurzem auch geglaubt und sogar eine damalige Werkstatt hatte mir das so erklärt, im gegensatzt zur jetzigen Werkstatt, welche auch sagt, dass das rein ein Prozess der Kamerakalibrierung ist. Aber mittlerweile sehe ich hier ebenfalls eher die Kalibrierfunktion als Ursache für das Aus- und Einfahren. Denn nach dem letzten MBUX Update benötigt die Kamera nur noch eine viel kürzere Strecke (was jetzt im normalen Verkehr sehr oft der Fall ist) um sich zu kalibrieren und bleibt dann auch drin, natürlich leider immer noch nur bis zum nächsten Fahrzeugneustart oder dem Einlegen des Rückwärtsgangs. Hätte das was mit dem Einparken zu tun, dürfte die Kamera überhaupt nicht eingefahren bleiben. Aber dennoch ändert es natürlich nichts daran, dass es von Mercedes offenbar so vorgesehen ist.

Zitat:

@Tobsen77 schrieb am 17. November 2023 um 20:51:43 Uhr:


Hallo zusammen,
ich bin auch mal den C-Klasse Kombi gefahren und habe das Aus-und Einklappen der Kamera auch gehört und als etwas nervig empfunden. —> das hätte von Mercedes wirklich besser gedämmt oder geräuschoptimiert werden können.

Aber das ein und ausfahren ist ja bei Mercedes schon immer so nur man hört es m.E. meist nicht.
Ist m.E. gewollt, die Kamera soll m.E. beim fahren nicht verschmutzen was ja Sinn macht, wenn man sich dann einer potentiellen Einparksituation nähert (langsame Geschwindigkeit) fährt die Kamera schon mal aus dass sie sofort verfügbar ist. Wenn ihr mal wie ich ein Auto hattet bei dem die Kamera immer ausgefahren ist bzw. gar nicht einklappt und hinten schön zugesifft ist… akzeptiere ich das Geräusch gerne…

Beim zb W176 vor Mopf war die Kamera immer draußen, da gab es keine klappbare. Die wurde selten schmutzig.

Beim W176 Mopf oder beim W205 hört man die Kamera ebenfalls, nur klappt sie erst aus, wenn man diese brauch.

Mein Vater hat die aktuelle B-Klasse. Ich glaube, da fährt die Kamera ebenfalls nicht ständig ein und aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen