Rückfahrkamera bleibt schwarz

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen.

Bei mir ist gestern das Problem aufgetaucht, dass die Rückfahrkamera plötzlich schwarz ist und kein Bild mehr zeigt. Zunächst gings noch, als ich nach der Arbeit losgefahren bin und bei Rückwärtsfahrt das gewohnte Bild angezeigt wurde. War dann kurz einkaufen, 15 Min. später wieder losfahren und dann blieb die Rückfahrkamera schwarz. Hab dann mal neu gestartet, keine Änderung. Auch nach 2 Stunden und Autostart usw. noch immer das gleiche Bild: Bildschirm bleibt schwarz. Kamera/Linse fährt auch ganz normal "aus", das ist nicht das Problem. Aber eben kein Bild, nur "black screen".

Hätt gedacht, dass vielleicht heute Früh wieder alles funzt, weil ich in anderen Beiträgen von "kurzzeitigen Problemen" gelesen hab und die Hoffnung hatte, dass es evtl. von selber wieder verschwindet. War aber leider bisher nicht so, auch heute Früh blieb noch alles schwarz.
Hab morgen eh Termin wegen Einbau der "Anti-Rassel-Klammer", da kann ich mein Problem gleich mal vorführen wenn es noch bestehen sollte. Wagen ist erst 1,5 Jahre alt, Garantie hab ich noch. Von daher seh ich dem Ganzen gelassen entgegen.

Trotzdem die Frage: Hatten das bisher schon mehrere Leute das Problem und was war/ist die Ursache? (PS: Suchfunktion hab ich schon benutzt, da werden aber eher Probleme mit Flimmern und geteiltem/gespiegeltem Bildschirm beschrieben. Von komplett schwarzem Bildschirm ist da weniger die Rede, drum nochmal ein eigener Thread...)

PS: Mein GTI ist noch 100 Prozent original. Ebenso das RNS510. Bisher kein Update oder Sonstiges, alles noch unverändert. Das nur so zur Info und als Hinweis, dass ich nicht am RNS irgendwie "rumgebastelt" hab mit selbst eingespielten Updates o. Ä. 🙂

Wär super, wenn vielleicht andere "Betroffene" hier posten könnten.

Gruß, Tobi

Beste Antwort im Thema

Und was noch gesagt sein muss ist das dieser Fehler ganz leicht selbst zu Reparieren ist.
Kabel bricht mittig und kann ganz leicht selbst zusammengelötet werden.
Material zum Löten ist an beiden Seiten genug vorhanden.
Dann noch ein bisschen Isolierung drum und Fertig.

Nur so am Rande als Tip für alle die keine Garantie mehr haben.

Grüße

38 weitere Antworten
38 Antworten

Also nun war ich am Freitag beim Freundlichen und im tags zuvor aber gesagt das er die Cam bestellen sollte so das ich nicht doch 2x kommen muß, aber wie die immer meinen das es doch nicht nötig sei hat er nix unternommen + nix geordert. Da bei meinem Radio zuerst die Software neu einespielt werden musste auf den neuen Stand dauert das nun auch 1 Stunde zuerst, naja dann kam der Elektriker zu mir + meinte das 2 Kabel an der Cam ab seien, das habe ich ja schon von Anfang an ja gesagt gehabt doch keiner glaubt ja einem. Nun den musste die nun doch bestellt werden und habe nächste Woche nen Wechseltermin. Man sagte mir auch das es nicht nur um den Austausch der Cam wäre sondern diese muss ja auch noch eingestellt werden und Kalibriert werden so das nach hinten der richtige Winke angezaeigt wird.
Habe x ein Bild mit angehängt welches zeigt wie sowas aussieht.

Imag0483a

Habe gerade diese Beiträge gelesen - und bin ob der scheinbar recht stümperhaften (?) technischen Ausführung der elektrischen Verbindungen der Rückfahrkamera leicht entsetzt!

Andererseits ist dies für mich das erste gelesene Thema bezüglich dieses Problems. Vielleicht somit doch noch kein Massenproblem, sonder doch nur ein - im ungünstigsten Fall - auftretendes Problem.

Von meiner Seite auf jeden Fall allen Kollegen ein Danke für die Info's. Vielleicht (hoffentlich nicht) sind diese für andere Rückfahrkamerad-Nutzer und auch für mich, mal von Wert.

Grüße vom Moselstrand und einen schönen und besinnlichen ersten Advent.

Nachsatz:
Habe mir gerade nochmal das von @Speedy.... eingestellte Bild angesehen. Wenn die beiden durch Beschriftungen erläuterten Kabel sich abgescheuert/gelöst haben, wundert mich gar nichts. Unter einer haltbaren elektrischen Verbindung stelle ich mir was anderes vor. Wenn bei solcher Ausführung auch noch Bewegung im Spiel ist, kann das wohl nicht auf Dauer haltbar sein 🙄

Sollte bei meinem Golf auch mal dieses Schadenbild auftreten, kann der 🙂 mir gleich die "defekte" RFK zur Überarbeitung und Wiedereinsatz beim nächsten Auftreten des gleichen Schadens mitgeben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Speedy0841


Man sagte mir auch das es nicht nur um den Austausch der Cam wäre sondern diese muss ja auch noch eingestellt werden und Kalibriert werden so das nach hinten der richtige Winke angezaeigt wird.

Das ist Quatsch, da es nur bei der RVC High gemacht werden muss (gibt es im Golf nicht, aber z.B. in Tiguan, Passat usw.)

vg, Johannes

Frage: könnte man das Kabel nicht einfach wieder anlöten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer


Frage: könnte man das Kabel nicht einfach wieder anlöten?

Da gibts nix zum anlöten, da es keinen Knikschutz gibt der solche Brüche verhindern würde und außerdem ist das Kabel wie man sieht bündig abgebrochen am Gehäuse.

Also mein Händler hat mir gesagt das die Cam eingerichtet werden muß und nicht nur reingesteckt wird, mir ist aufgefallen bei meiner jetzigen das wenn ich mich nach dieser richte beim Einparken dann stehe ich immer schief danach. Naja am Donnerstag weiß ich mehr darüber.

Bei dieser Kalibrierung geht es darum, dass die angezeigt Fahrtrichtung auch passt - aber der Golf zeigt die Fahrtrichtung gar nicht an, da gibt es nur starre Hilfslinien, die die Kamera da reinzeichnet. Wo kein diagnosefähiges Steuergerät ist kann auch nichts kalibriert werden, aber spätestens wenn er die Aufnehmer an den Rädern befestigt und die Platte hinter dem Auto aufgebaut hat wird er das auch merken 😉

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Speedy0841



Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer


Frage: könnte man das Kabel nicht einfach wieder anlöten?
Da gibts nix zum anlöten, da es keinen Knikschutz gibt der solche Brüche verhindern würde und außerdem ist das Kabel wie man sieht bündig abgebrochen am Gehäuse.
Also mein Händler hat mir gesagt das die Cam eingerichtet werden muß und nicht nur reingesteckt wird, mir ist aufgefallen bei meiner jetzigen das wenn ich mich nach dieser richte beim Einparken dann stehe ich immer schief danach. Naja am Donnerstag weiß ich mehr darüber.

Ja aber das Kamera Modul sitzt in dem Gehäuse (VW Emblem) einfach mal alles Auseinanderbauen und das Modul selbst aus dem Gehäuse ausbauen. Die Kabel können dann sehr wohl wieder zusammengelötet werden, die Kabel sind auf alle Fälle Lang genug. Ich habe das selbst schön gemacht, die Betroffene Kamera hält jetzt schon Gut 6 Monate.

Also lasst euch nichts erzählen Löten geht und hält auch. Wenn ich keine Garantie mehr habe werde ich Definitiv nichts anderes machen.

Als Knickschutz habe ich im übrigen inen dünnen Schrumpfschlauch über alle Kabel Geschrupft. Hält wie Gesagt schon 6 Monate im Täglichen Einsatzt.

Grüße

Prima, danke für deine Mitteilung...😛

Na Freunde mit löten usw. ist nur leider nix da das kaputte Trumm Eigentum vom Händler ist + bleibt und nicht bekommst weil es zurück geschickt wird, ich kann ja mal nachfragen morgen.

Na ja, löten kann man ja dann probieren, wenn man keine Garantie mehr hat....

Moin,

der Thread ist zwar schon etwas älter, aber aus (bei mir) aktuellem Anlaß, sprich schwarzes Bild beim Rückwärts fahren, bin ich nun auch drauf gestoßen. Auch bei mir ist ein Kabel ab gewesen (braun).
Leider auch nicht irgendwo in der Mitte gerissen, sondern einfach direkt an dem Plastikguß Teil kurz vor der Kamera ausgerissen - also nix mit einfach Löten. Nachdem ich hier aber was von um die 300 Euro gelesen habe, dachte ich mir, bevor ich das investiere probiere ich es trotzdem. Also Dremel her und ran ans Plastik, so lang, bis das gesuchte Kabel aufgetaucht ist. Abisolieren, verlöten, isolieren und zum Schluß per Kabelbinder Zugentlassung schaffen und alles richtig schön einfetten. Siehe da, Bild ist wieder da.

Bevor ich die Verkleidung an der Heckklappe wieder angebracht habe, hab ich mir mal zugeschaut, was mit den Kabeln passiert, wenn die Kamera "ausklappt". Wenn man das sieht ist es eigentlich kein Wunder, dass sowas vorkommt. Die 3 dünnen Kabel (braun, rot, gelb) sind relativ kurz gehalten und streifen bei jedem Kamera-Einsatz richtig schön am Plastik von der Halterung.

Meines Erachtens nach ist das eindeutig ein Konstruktionsfehler. Mein Golf ist btw BJ 08/2012, man sollte also meinen das hier "Kinderkrankheiten" nicht mehr Serie sind - Scheisse wars.
Naja, also falls es noch andere treffen sollte - auch wenns auf den ersten Blick nicht so aussieht - man kann das schon löten, für den Fall das man keine Garantie mehr hat, es muss nicht unbedingt gleich ne neue Kamera sein.
Anbei noch ein paar Bilder.

Hoffe die neuen Kameras haben das nicht mehr erst letzte Woche eine verbaut

eben selbst repariert .bei mir war das rote kabel ab. is einfach wenn man sich bissl auskennt.wenn einer hilfe braucht sagt bescheid

Ich habe seit 2 Tage das gleiche Problem. Vmtl. ist auch hier nur das Kabel abgegangen?
Wie kommt man denn am besten an die Kamera + Kabel ran?
Vmtl. muss die Plastikabdeckung komplett runter oder?
Gibt es da einen Trick?
Kann man das Kabel dann einfach wieder anlöten oder wie wird das dann gemacht?

Gruß
franky

Zitat:

@franky1896 schrieb am 24. Juli 2016 um 11:25:45 Uhr:


Ich habe seit 2 Tage das gleiche Problem. Vmtl. ist auch hier nur das Kabel abgegangen?
Wie kommt man denn am besten an die Kamera + Kabel ran?
Vmtl. muss die Plastikabdeckung komplett runter oder?
Gibt es da einen Trick?
Kann man das Kabel dann einfach wieder anlöten oder wie wird das dann gemacht?

Gruß
franky

Habt´s ihr das vllt. schonmal gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen