Rückenschmerzen Sportsitze
Servus Leute,
hab seit Freitag meinen G20, und verzweifele wegen den Sportsitzen. Im unteren Rücken hab ich nach 45 Min. Fahrt immer starke Schmerzen, die ich mit der Sitzeinstellung nicht in Griff bekomme. Ehrlich gesagt fahre ich mit vielen verschiedenen Autos und hatte noch nie solche Probleme. Habe die Sportsitze mit Lordose.
Hat jemand Tipps bzw das gleiche Problem und Lösungen..?
Beste Antwort im Thema
Ich (1,84/80kg - das hat bei Sportsitzen denke ich eine Relevanz) komme vom Passat B8 - Sportsitze mit Massagefunktion (ok, diese Funktion war wirklich ein schlechter Scherz von VW...). Ansonsten fand' ich die Sitze genial. Beim G20, sitze ich gefühlt stabiler. Aber die ersten 10.000 Kilometer waren echt eine Qual. Das Problem konnte ich final nur lösen, indem ich nicht mehr vom G20 erwartet habe, sich an mich anzupassen, sondern ich selbst einfach mal mein "Sitzen" hinterfragt hab. Jetzt fahre ich halt wie ein Fahrschüler, Kopf gerade, habe eine perfekte Sitz-Lenkrad-Ratio, beide Hände schulbuch-mäßig auf Idealhöhe, liege nicht mehr schräg im Sitz, auch keine seitenverdrehte Handgelenkablage auf der oberen Lenkradkante. Fazit: Keine Probleme mehr. Der G20 zwingt den Fahrer (leider) in eine ergonomisch korrekte Sitzposition. Der Passat nicht 😉
268 Antworten
Zitat:
@JoeWaschl schrieb am 25. Dezember 2019 um 09:37:13 Uhr:
Ich habe doch nicht geschrieben, dass mir die 190PS nicht reichen, sondern dass das Fahrzeug in der Motorisierung lahm ist und nichts mit Sport zu tun hat. ...
Auch wenn es nun ein bisschen OT ist. Fürs sportliche Fahren ist doch nicht (allein) die Motorleistung entscheidend. Für gradeaus schnell zu fahren, brauchst du keine Sportsitze mit guter Seitenführung. Die brauchst du erst in Kurven, die aber wiederum jeder G2x-er nun richtig gut beherrscht, egal mit welcher Motorisierung...
Zitat:
@postas schrieb am 25. Dezember 2019 um 12:08:42 Uhr:
Im G20/21 sind alle Sitze gleich hart, die Sportsitze haben lediglich mehr Einstellungsmöglichkeiten wie Seitenwangenverstellung oder Lordose. Daher sind sie auch für Komfortorientierte die bessere Wahl.
Lordose gibt es als SA auch für die Standardsitze. Sportsitze haben die Verstellung der Lehnenbreite und der Oberschenkelauflage extra.
Ich hatte im E 91 die Sportsitze und war auch sehr unzufrieden. Nach rund einer Stunde Fahrt tat mir der Oberschenkel weh, egal wie die Einstellung war. Die Sitze waren zu knapp bemessen, obwohl ich schlank bin. Bei den Fahrzeugen danach, C-Klasse und aktuell A 4 bin ich mit den Sitzen sehr zufrieden. Finde, dass die Sportsitze im neuen 3er zu klein sind, die Kopfstützen zu klobig und sich nicht optimal in der Höhe verstellen lassen. Fühle mich bei den Sitzen im 1er BMW meiner Frau auch nicht wohl! Scheint ein generelles Problem zu sein. Aus Profitgründen baut BMW kleinere Sitze, zumindest bis zur 3er Reihe.
@zkiss
Kann ich komplett unterschreiben
Ähnliche Themen
Meine Sportsitze im E90 und im G21 passen perfekt, denn ich bin tatsächlich schlank. Die Sitze waren einer der Hauptgründe warum ich BMW fahre. C Klasse und A4 Sitze sind der Bezeichnung "Sportsitz" nicht würdig. Setzt euch mal in eine neue Alpine oder einen anderen "richtigen Sportwagen", da gibts tolle Sportsitze....
Ich kann nicht verstehen warum man ein Auto kauft ohne ausgiebig probe zu sitzen
Zitat:
Ich kann nicht verstehen warum man ein Auto kauft ohne ausgiebig probe zu sitzen
Weil mein Autohaus nur maximal 200km Probefahrt erlaubt hat.
Zitat:
@JoeWaschl schrieb am 26. Dezember 2019 um 08:43:12 Uhr:
Zitat:
Ich kann nicht verstehen warum man ein Auto kauft ohne ausgiebig probe zu sitzen
Weil mein Autohaus nur maximal 200km Probefahrt erlaubt hat.
Das ist wenig, ich hatte den G20 zwei lange WE und fand die Sitze in meinem Alltag OK. Die Sportsitze im E91 fand ich grottenschlecht, hab dann auf einen F10 mit Komfortsitzen gewechselt. Die waren gut, allerdings ist Sitzwangen etwas hart, bedingt vielleicht durch die Sitzlüftung.
Zitat:
@JoeWaschl schrieb am 26. Dezember 2019 um 08:43:12 Uhr:
Zitat:
Ich kann nicht verstehen warum man ein Auto kauft ohne ausgiebig probe zu sitzen
Weil mein Autohaus nur maximal 200km Probefahrt erlaubt hat.
Das glaube ich nicht. 200 km sind kostenfrei und bei mehr km muss man beim Autohaus einen Eigenanteil bezahlen. Ich meine, dass ist bei allen 🙂 so. Auch mir wurden 200 km als freie km gegeben; was mir ausreicht. Danach hätte ich was zuzahlen müssen. Das finde ich auch okay, weil irgendwo auch Grenzen sind und man ja selber entscheiden kann, ob es einem das wert ist.
Grundsätzlich gibt es manchmal Autos, bei denen man keine vernünftige Position finden kann und die Sitze nicht so einstellen kann, dass man entspannt sitzt. Manchmal passt einfach das Auto mit dem Sitz nicht zum Fahrer. Da ich knapp 2m lang bin und lange Beine habe, bin ich selber ein Opfer der Konstrukteure. Viele Autos lassen mich überhaupt nicht vernünftig sitzen, weil der Abstand zu den Pedalen zu kurz ist. Einige Autos lassen mich zwar den Sitz zurückstellen aber ich komme dann nur schlecht ans Lenkrad und die Bedienelemente. Im Mercedes z.B. Bekomme ich keine Sitzposition hin, in der ich nicht nach ein paar Stunden Probleme habe. Darum müssen die Sitze nicht schlecht sein - sie und ich passen nicht zusammen.
Im Audi, Passat und BMW kenne ich das Problem nicht. Ich kann mit meinem 4er 12 Stunden fahren und habe Null Probleme.
Wie hast Du das für dich gelöst?
Ich erinnere mich an meinen ersten BMW, ein E46 325i Coupé mit M Sportpaket. Damals das erste Mal Sportsitze und Sportfahrwerk. Nach der Auslieferung direkt zu einem Freund von Nürnberg nach Hamburg gefahren. Ich konnte mich zwei Tage nicht bewegen, da ich vorher nur die Opelsänfte gewohnt war. 😉
Bitte beschreibe uns, was den Knoten zum Platzen gebracht hat
Zitat:
@BMW_03 schrieb am 27. Dezember 2019 um 00:51:30 Uhr:
So, nach einigen Versuchen, ist der Sportsitz jetzt erträglich. ZUM GLÜCK!!
Zitat:
@JoeWaschl schrieb am 22. Dezember 2019 um 21:39:39 Uhr:
Gleiches Problem ohne Lösung. Auch in meinen früheren Autos (A4, Passat, Superb) keinerlei Ermüdungserscheinungen nach mehreren Stunden Fahrt. Im G21 mit Sportsitzen, jedesmal nach ca. 1 Stunde Fahrt Schmerzen im Kreuz. Zusätzlich bekomme ich leichte Schmerzen in den Oberschenkeln durch die Seitenwangen der Sitzfläche.Nach sehr vielen km in unterschiedlichsten Automarken, kann ich definitiv sagen, dass die Sitze im G20/21 katastrophal sind! Leider unnötig hart!
ist ja auch ein F1 Auto, scheiß Kiste, werden von Generation zu Generation schlechter die Autos ??
Fahre eig. so gut wie ohne jegliche Einstellungen, Neigung etc. alles so eingestellt, wie vorschriftsmäßig für den Bürostuhl und jetzt klappts 🙂
Genau das ist das Thema, deutsches Leiden Nr. 1 Rückenschmerzen durch falsche Sitzhaltung, wenn ich schon jemanden sehe der in seinem Auto liegt, lässt mich nur erschaudern. Eine gerade Sitzstellung und das Entlasten der Wirbelsäule durch die Lordosenstütze sind unabdingbar.