Rückenschmerzen Sportsitze
Servus Leute,
hab seit Freitag meinen G20, und verzweifele wegen den Sportsitzen. Im unteren Rücken hab ich nach 45 Min. Fahrt immer starke Schmerzen, die ich mit der Sitzeinstellung nicht in Griff bekomme. Ehrlich gesagt fahre ich mit vielen verschiedenen Autos und hatte noch nie solche Probleme. Habe die Sportsitze mit Lordose.
Hat jemand Tipps bzw das gleiche Problem und Lösungen..?
Beste Antwort im Thema
Ich (1,84/80kg - das hat bei Sportsitzen denke ich eine Relevanz) komme vom Passat B8 - Sportsitze mit Massagefunktion (ok, diese Funktion war wirklich ein schlechter Scherz von VW...). Ansonsten fand' ich die Sitze genial. Beim G20, sitze ich gefühlt stabiler. Aber die ersten 10.000 Kilometer waren echt eine Qual. Das Problem konnte ich final nur lösen, indem ich nicht mehr vom G20 erwartet habe, sich an mich anzupassen, sondern ich selbst einfach mal mein "Sitzen" hinterfragt hab. Jetzt fahre ich halt wie ein Fahrschüler, Kopf gerade, habe eine perfekte Sitz-Lenkrad-Ratio, beide Hände schulbuch-mäßig auf Idealhöhe, liege nicht mehr schräg im Sitz, auch keine seitenverdrehte Handgelenkablage auf der oberen Lenkradkante. Fazit: Keine Probleme mehr. Der G20 zwingt den Fahrer (leider) in eine ergonomisch korrekte Sitzposition. Der Passat nicht 😉
268 Antworten
Ich komm ja vom F40 und hatte da die normalen Sportsitze mit Leder. Manuelle Verstellung. Die sind deutlich schmaler geschnitten und ich habe über die 3 Jahre nie die perfekte Position gefunden. Man saß iwi immer drauf statt drin. Und die LS war ne Katastrophe. Jetzt mit den elektrischen Sitzen im g21 , einmal eingestellt und alles super. Ich sitze drin , nicht drauf. Und bin auch vorbelastet mit der Bandscheibe, weiß das alles nachzuempfinden.
Hallo Zusammen,
ich habe diesen Thread nun durchgelesen und bin auch nicht wirklich weiter.
Ich stehe vor der Frage ob C-Klasse W206 oder 3er G20. Eine weitere Alternative gibt es nicht.
Zwischen den beiden Autos steht es eins zu eins. Ich bin da nicht markenfixiert und der Meinung, mit beiden Fahrzeugen ist man gut unterwegs.
Ein derzeit entscheidendes Kriterium erfüllt der G20 aus meiner Sicht noch nicht: ein für mich bequemer Sitz.
Ich bin 1,94m groß, wiege 95kg und bei der Sitzprobe im G20 mit Sportsitzen saß mein linker Schenkel gefühlt auf der linken Sitzwange auf.
Der G20 (oder der W206) wird ein Langstreckenfahrzeug, das ca. 1.500km pro Woche bewegt wird.
Mir fällt es schwer einzusehen, dass es am Sitz scheitern soll.
Ich lese hier und da, dass sich der Sitz noch im zu erwartenden Maße etwas anpasst (wird z.B. weicher).
Wie seht ihr denn das? Ich habe die Sitzprobe gemacht, und bin bislang nicht überzeugt. Scheitert es daran am Ende oder gibt es eine Gegenargumentation, die ich im Moment übersehe?
Herzlichen Dank.
Am Ende hilft nur ausprobieren. Ich hatte sowohl im alten 3er F31 (Sportsitze), im 5er G31 (Komfortsitze mit Sitzbelüftung) als auch im aktuellen 3er mit Sportsitzen erhebliche Probleme, die mich jedes Mal an meinem Verstand zweifeln lassen, dass ich wieder einen BMW genommen habe. Die Autos sind klasse, aber wenn der Sitz nicht passt, macht das Auto deutlich weniger Spaß.
Mit dem 5er war ich übrigens bei einem Sattler, der den Sitz für knapp 400 € erträglich gemacht hat. Ich denke, den werde ich auch mit meinem 3er aufsuchen. Vielleicht wäre das ja auch eine Option für dich, wenn es nicht passt.
Hab auch die Sensatec Sportsitze.
Bei allen Fahrzeuge zuvor hatte ich immer nach/ab ca. 60min Autofahrt massiv Probleme mit dem Ischias.
Auch wenn es bei mir so ist, dass mein linker Schenkel gefühlt auf der Wange aufliegt, ist das mit dem Ischias komplett weg!! Egal wie lange ich am Stück fahre.
An die Sache mit dem linken Schenkel hab ich mich gewöhnt, dass er nicht so hundert Prozent in den Sitz passt. Aber auf Dauerfahrten bin ich noch nie so gut gesessen!!
Ähnliche Themen
Also ich kann nur sagen, die Sportsitze im 3er sind für mich die besten Sitze, die ich bisher hatte. Bei anderen Sitzen hatte ich mit meinem Rücken recht schnell Schmerzen im Rücken, bei den 3er Sportsitze kann ich 800 km in einem Rutsch fahren, ohne die geringsten Probleme.
Natürlich hängt das Ganze auch damit zusammen, wie die Sitze zu dem eigenen Körper passen. Ich bin z.B. keine 1,94 m groß wie z.B. Tanne45 und daher bleibt das Einzige, ausprobieren und dann entscheiden.
Gruß
Uwe
Ich kann mich Uwe nur anschließen, 800km oder 12h gehen in den Sportsitzen vom Sportpaket ohne Probleme und fast ohne Ermüdungserscheinungen. Selbst mit meinen Rücken- und HWS-Problemen. 180cm gross, >100kg.
Aber Sitze sind extrem individuell, das musst du wirklich ausführlich testen.
Zitat:
@Tanne45 schrieb am 3. Dezember 2023 um 14:20:51 Uhr:
...
Mir fällt es schwer einzusehen, dass es am Sitz scheitern soll.
...
Hatte ich schon vor etlichen Jahren bei einem Subaru Legacy - Auto genial zu fahren, aber sowohl ich als auch meine Frau hatten nach einer halben Stunde Probefahrt Rückenschmerzen des Todes bekommen, daher Ausschlusskriterium.
Die Sportsitze des G2x sind in der Tat bissli speziell, ich hab mich mittlerweile gewöhnt, aber so bequem, wie die Sportsitze im F36 sind sie lange nicht.
Solltest du beim 3er bleiben wollen, wären evtl die M-Sport-Sitze (oder wie sie heißen) ein Probesitzen wert...
Zitat:
@Bartik schrieb am 3. Dezember 2023 um 16:45:59 Uhr:
Zitat:
@Tanne45 schrieb am 3. Dezember 2023 um 14:20:51 Uhr:
...
Mir fällt es schwer einzusehen, dass es am Sitz scheitern soll....
Solltest du beim 3er bleiben wollen, wären evtl die M-Sport-Sitze (oder wie sie heißen) ein Probesitzen wert...
Die M-Sportsitze würde ich an deiner Stelle auch mal Probesitzen. Sehen zwar unbequem aus, meine Frau und ich fanden die aber super bequem. Ich habe aber nur die Sportsitze, mit denen ich aber gut zurecht komme. Das mit dem linken Oberschenkel habe ich anfangs auch als störend befunden. Mittlerweile merke ich das überhaupt nicht mehr.
Ich habe im G21 die normalen Sportsitze und im G81 die M-Sportsitze (beide mit Merino Leder).
Meine Frau empfindet die M-Sportsitze als unbequem, die normalen Sportsitze jedoch als angenehm.
Bei mir ist es umgekehrt, sitze in den M-Sportsitzen supergut. Sehr komfortabel und richtig guter Halt.
Die normalen Sportsitze empfinde ich an den Oberschenkeln zu eng. Man kann zwar allerhand einstellen, aber die Seitenwangen sind nicht einstellbar und mir zu eng und zu hart (186 cm, 92 kg). Die Rückenpartie wiederum passt gut.
Oder anders, vielleicht etwas übertrieben gesagt, ich sitze gefühlt „im“ M-Sportsitz“ und „auf“ dem Sportsitz.
Man muss wirklich ausprobieren, was einem persönlich am besten passt.
VG,
Thomas
Ich (193cm) habe die Standard Sitze und bin damit sehr zufrieden. Allerdings bin ich auch nicht der besonders schnell durch jede Kurve fährt, benötige daher nicht so sehr den Seitenhalt. Optisch machen die Sitze natürlich keinen besonderen Eindruck. Ich fahre ca. 45000km im Jahr und habe auch nach 13 Stunden Autofahrt keine Rückenschmerzen oder eingeschlafene Beine. Meine Kollegen haben die Sportsitze und sind damit sehr unzufrieden.
Vielleicht sind ja die normalen Sitze eine Alternative?
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 3. Dezember 2023 um 19:04:05 Uhr:
Ich habe im G21 die normalen Sportsitze und im G81 die M-Sportsitze (beide mit Merino Leder).
…
Im G21 gibt es die M-Sportsitze allerdings nicht mit Merino. Wer Leder will, muss dann auf Vernasca zurückgreifen.
Zitat:
Im G21 gibt es die M-Sportsitze allerdings nicht mit Merino. Wer Leder will, muss dann auf Vernasca zurückgreifen.
Ja, ich weiß.
Mir war bei der Bestellung des G21 das weichere Merino Leder wichtiger als der M-Sportsitz, weil mir das Vernasca Leder überhaupt nicht gefallen hat. Fühlt sich irgendwie hart und eher nach Kunstleder an.
VG,
Thomas
KFSW Stoff-/Sensatec-Kombination Schwarz Sitze sind im Gegensatz zu den Leder-Sportsitzen mit M-Paket sehr gut. Leider nur mit Sportline zu bestellen.
Hab den G21 mit Alcantara Sportsitzen nun seit rund 6 Monaten. Tolles Auto, aber die Sitze sind für mich eine einzige Katastrophe. Über die Zeit haben sich bei mir am linken Bein unheimliche Druckpunkte entwickelt, die immer schlimmer wurden. Zudem immer unterschwellige Schmerzen im unteren Rücken. Ich hab wirklich jede erdenkliche Sitzeinstellung ausprobiert - hoch, tief, weit vorn, weit hinten, steile/flache Sitzfläche, steile/flache Rückenlehne. Mein Unterbau mag da einfach nicht reinpassen trotz schlanker Statur. Ähnliche Probleme hatte ich auch schon mit den Komfortsitzen im 5er G31. Irgendwas am Aufbau der Sitzfläche passt da einfach nicht für mich.
War nun bei einem Sattler, der hat die Sitzfläche um ca. 1 cm aufgepolstert (mehr war wohl nicht möglich) und die Sitzfläche von unten um ca. 3 cm angehoben, sodass die Seitenwangen nicht mehr so hoch sind. Zudem waren funktionslose Metallstangen (!) in der Sitzfläche verbaut, die entfernt wurden.
Die Sitzfläche ist nun spürbar weicher, sackt nicht mehr ab und nichts kneift mehr. Auch die Rückenschmerzen sind nun weg. Ein leichtes Störgefühl ist noch vorhanden aber ich denke, das liegt nur an der Umgewöhnung bzw. am Kontrast weiche Sitzfläche / harte Rückenlehne.
Optisch sind im Prinzip keine Unterschiede zu vorher erkennbar, der Rückbau ist problemlos möglich. Das Ganze war innerhalb von einem Tag erledigt und kostete überschaubare 320 €.
Bin einfach nur happy, dass ich das Auto nun endlich genießen kann.
Denjenigen, die anhaltende Probleme mit dem Sitz haben, kann ich nur empfehlen, bei einem Sattler vorstellig zu werden. Man kann den Sitz definitiv ohne großen Aufwand aufwerten.
VG