Rückenschmerzen Sportsitze
Servus Leute,
hab seit Freitag meinen G20, und verzweifele wegen den Sportsitzen. Im unteren Rücken hab ich nach 45 Min. Fahrt immer starke Schmerzen, die ich mit der Sitzeinstellung nicht in Griff bekomme. Ehrlich gesagt fahre ich mit vielen verschiedenen Autos und hatte noch nie solche Probleme. Habe die Sportsitze mit Lordose.
Hat jemand Tipps bzw das gleiche Problem und Lösungen..?
Beste Antwort im Thema
Ich (1,84/80kg - das hat bei Sportsitzen denke ich eine Relevanz) komme vom Passat B8 - Sportsitze mit Massagefunktion (ok, diese Funktion war wirklich ein schlechter Scherz von VW...). Ansonsten fand' ich die Sitze genial. Beim G20, sitze ich gefühlt stabiler. Aber die ersten 10.000 Kilometer waren echt eine Qual. Das Problem konnte ich final nur lösen, indem ich nicht mehr vom G20 erwartet habe, sich an mich anzupassen, sondern ich selbst einfach mal mein "Sitzen" hinterfragt hab. Jetzt fahre ich halt wie ein Fahrschüler, Kopf gerade, habe eine perfekte Sitz-Lenkrad-Ratio, beide Hände schulbuch-mäßig auf Idealhöhe, liege nicht mehr schräg im Sitz, auch keine seitenverdrehte Handgelenkablage auf der oberen Lenkradkante. Fazit: Keine Probleme mehr. Der G20 zwingt den Fahrer (leider) in eine ergonomisch korrekte Sitzposition. Der Passat nicht 😉
268 Antworten
Sitzen ist das neue Rauchen!
Nach 2 Bandscheibenvorfällen möchte ich never ever auf die Sportsitze verzichten. Wie bereits gesagt wurde ist vieles im Leben im wahrsten Sinne des Wortes eine Einstellungssache.
Schöne Weihnachten allen zusammen
Mein Rücken ist auch anfällig. Bin in meinen Probefahrten mit den Sportsitzen aber auch gut zu recht gekommen, im Gegensatz zu früheren BMW?s. Man muss etwas mit der Sitzeinstellung ausprobieren.
Gefühlt ist die Lordosenstütze zu weit draußen.
Gefühlt ist die Oberschenkelauflage zu kurz.
Gefühlt ist die Seitenwangeneinstellung zu wenig und ohne Druck.
Aber hab mich dran gewöhnt.
Ich werds testen, vermisse wg. den Komfortsitzen den 5er jedoch sehr...
Ähnliche Themen
Mein Leidensweg: 7er Komfort (grandios und verdienen den Namen), dann 5er Sport (völlig OK, aber kommen an die 7er Komfort nicht im Ansatz ran), Einser Sport (einer der Gründe, wieder einen Gang auf den Dreier hochzuschalten), und jetzt Dreier Sport. Gefühl die selben Sitze, außer Leder statt "Animal Free". Ich hab mir das bei den Probefahrten vermutlich schön gesessen...
Mal so als Randbemerkung, Sportsitze heißen so weil sie für sportliche Fahrweisen unterstützen sollen und nicht weil sie Komfortmeister werden wollen. Ich glaube das ein falsches Bild vermittelt wird. Will man Rückenschonend sitzen und fahren ist halt das M-Paket einfach die falsche Wahl. Ich freue mich jedenfalls wie Bolle und hoffe das das M Fahrwerk und die Sitze genauso straff sind wie im GTD.
Zitat:
@sjust schrieb am 24. Dezember 2019 um 08:02:57 Uhr:
Mein Leidensweg: 7er Komfort (grandios und verdienen den Namen), dann 5er Sport (völlig OK, aber kommen an die 7er Komfort nicht im Ansatz ran), Einser Sport (einer der Gründe, wieder einen Gang auf den Dreier hochzuschalten), und jetzt Dreier Sport. Gefühl die selben Sitze, außer Leder statt "Animal Free". Ich hab mir das bei den Probefahrten vermutlich schön gesessen...
Ein komischer Vergleich den du hier aufführst. Du vergleichst Komfort- mit Sportsitzen und dann noch über alle Klassen. 1. Klasse fliegen ist halt auch was anderes als Holzklasse 😉
Ja das stimmt- es hat sich aber über die Jahre herausgestellt, dass die Sportsitze wegen ihrer Straffheit für die Langstrecke besser geeignet sind als die "weichen" Standartsitze. Passen und Knallart anliegen dürfen se schon!
Zitat:
@Nicky 333 schrieb am 24. Dezember 2019 um 08:38:37 Uhr:
Mal so als Randbemerkung, Sportsitze heißen so weil sie für sportliche Fahrweisen unterstützen sollen und nicht weil sie Komfortmeister werden wollen. Ich glaube das ein falsches Bild vermittelt wird. Will man Rückenschonend sitzen und fahren ist halt das M-Paket einfach die falsche Wahl. Ich freue mich jedenfalls wie Bolle und hoffe das das M Fahrwerk und die Sitze genauso straff sind wie im GTD.
Mooooment! Ich habe zu Genüge überall gelesen wie bequem die Sportsitze gegenüber den Standardsitzen seien, aufgrund dutzender Einstellmöglichkeiten. In meinem Verständnis: Bequem = Komfortabel. Von dieser Aussage habe ich mich auch verleiten lassen. Eine Probefahrt durfte ich auf Kurzstrecke (bis 200km) machen, daher wenig Aussagekraft.
Ich finde meinen BMW wirklich in vielerlei Hinsicht toll und bin zufrieden aber die Sitze sind eine Katastrophe! Und bzgl. Sport: bei allergrößtem Respekt zu BMW als Sportmarke, mein 320D ist eine lahme Ente, sollen die doch beim M3 oder wenigstens M340i die harte Polsterung verwenden.
Dann hättest du dir wohl einen luxury line nehmen sollen, und warum man meinen muss 190 PS reichen nicht ist mir unverständlich, ich höre irgendwie nur mosern auf extrem hohen Niveau
Zitat:
@JoeWaschl schrieb am 24. Dezember 2019 um 09:36:12 Uhr:
Mooooment! Ich habe zu Genüge überall gelesen wie bequem die Sportsitze gegenüber den Standardsitzen seien, aufgrund dutzender Einstellmöglichkeiten. ...
Also in der Generation F3x war das definitiv der Fall. Da waren die Standardsitze echt ne Katastrophe - mein Küchenstuhl hat schon mehr Seitenführung. Die Sportsitze in meinem F36 waren dann echt super - einerseits gem. des Namens sportlich straff mit guter Seitenführung, andererseits eben durch die Unmenge an Einstellmöglichkeiten auch super an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen und auch dadurch unbeschränkt langstreckentauglich.
Die Vielzahl an Einstellungen sowie die gute Seitenführung ist beim G2x geblieben. Diese komische "Eckigkeit" im unteren Rückenbereich ist jedoch leider hinzugekommen und die stört auf Langstrecke schon.
Ok, Vergleiche über Klassen hinweg und zwischen Komfort und Sport sitzen mag etwas zu viel Transferleistung erfordern. Einverstanden. Dann bleiben wir eben bei sportlichen Autos und sitzen. Diesen Sommer im TT mit Sportsitzen ca. 1800 km Alpenpässe gefahren, ohne Rückenschmerzen. Übers Jahr in GT3 (Sportschalen) und GT4 (Klappschalen) und 981 (Sportsitze) insgesamt ca. 40,000 km ohne Beschwerden in Etappen zwischen 20 und 400 km gefahren. Die einzigen Sitze, die nach 1-2h nach einer Pause schreien sind die in diesem Thread diskutierten. das könnte manchem helfen. Nicht jedem. Kommentare über „artgerechte Bewegung“ helfen MIR jedenfalls nicht.
Zitat:
@Nicky 333 schrieb am 24. Dezember 2019 um 11:22:45 Uhr:
Dann hättest du dir wohl einen luxury line nehmen sollen, und warum man meinen muss 190 PS reichen nicht ist mir unverständlich, ich höre irgendwie nur mosern auf extrem hohen Niveau
Ich habe doch nicht geschrieben, dass mir die 190PS nicht reichen, sondern dass das Fahrzeug in der Motorisierung lahm ist und nichts mit Sport zu tun hat. Demzufolge haben dort die harten Sitze auch nichts zu suchen, genauso wenig wie z.B. ein M-Technikpakte (dass es richtigerweise nur für M340i gibt)
Vorläufig, scheinen die Schmerzen bei einer 3h Fahrt vorbei zu sein. Ich werde beobachten und berichten. Folgende Einstellung habe ich für mich gefunden:
- Seitenwangen am Rücken ganz auf (bisher relativ zusammengequetscht)
- Oberschenkelauflage raus, so dass das Innengelenk noch keinen Kontakt hat
- Relativ aufrechte Rückenlehnenposition (bisher halbliegend)
- Lordosenstütze ganz nach unten und ganz rein (bisher alle möglichen Positionen ausprobiert)
Im G20/21 sind alle Sitze gleich hart, die Sportsitze haben lediglich mehr Einstellungsmöglichkeiten wie Seitenwangenverstellung oder Lordose. Daher sind sie auch für Komfortorientierte die bessere Wahl.
Zitat:
@sjust schrieb am 24. Dezember 2019 um 08:02:57 Uhr:
Mein Leidensweg: 7er Komfort (grandios und verdienen den Namen), dann 5er Sport (völlig OK, aber kommen an die 7er Komfort nicht im Ansatz ran), Einser Sport (einer der Gründe, wieder einen Gang auf den Dreier hochzuschalten), und jetzt Dreier Sport. Gefühl die selben Sitze, außer Leder statt "Animal Free". Ich hab mir das bei den Probefahrten vermutlich schön gesessen...
Sie Komfortsitze in meinem G11 sind eine Tortur - sollten ja die gleichen wie im G30 sein - hab leider die Lüftung verbaut und damit ist es kaum auszuhalten.