Rückenschmerzen Sportsitze

BMW 3er G20

Servus Leute,

hab seit Freitag meinen G20, und verzweifele wegen den Sportsitzen. Im unteren Rücken hab ich nach 45 Min. Fahrt immer starke Schmerzen, die ich mit der Sitzeinstellung nicht in Griff bekomme. Ehrlich gesagt fahre ich mit vielen verschiedenen Autos und hatte noch nie solche Probleme. Habe die Sportsitze mit Lordose.

Hat jemand Tipps bzw das gleiche Problem und Lösungen..?

Beste Antwort im Thema

Ich (1,84/80kg - das hat bei Sportsitzen denke ich eine Relevanz) komme vom Passat B8 - Sportsitze mit Massagefunktion (ok, diese Funktion war wirklich ein schlechter Scherz von VW...). Ansonsten fand' ich die Sitze genial. Beim G20, sitze ich gefühlt stabiler. Aber die ersten 10.000 Kilometer waren echt eine Qual. Das Problem konnte ich final nur lösen, indem ich nicht mehr vom G20 erwartet habe, sich an mich anzupassen, sondern ich selbst einfach mal mein "Sitzen" hinterfragt hab. Jetzt fahre ich halt wie ein Fahrschüler, Kopf gerade, habe eine perfekte Sitz-Lenkrad-Ratio, beide Hände schulbuch-mäßig auf Idealhöhe, liege nicht mehr schräg im Sitz, auch keine seitenverdrehte Handgelenkablage auf der oberen Lenkradkante. Fazit: Keine Probleme mehr. Der G20 zwingt den Fahrer (leider) in eine ergonomisch korrekte Sitzposition. Der Passat nicht 😉

268 weitere Antworten
268 Antworten

Die sind noch geiler 😁

Zitat:

@Nicky 333 schrieb am 27. Dezember 2019 um 15:04:33 Uhr:


Genau das ist das Thema, deutsches Leiden Nr. 1 Rückenschmerzen durch falsche Sitzhaltung, wenn ich schon jemanden sehe der in seinem Auto liegt, lässt mich nur erschaudern. Eine gerade Sitzstellung und das Entlasten der Wirbelsäule durch die Lordosenstütze sind unabdingbar.

das richtige Sitzen im Auto geht auch ohne Lordosenstüze, die die WS nur passiv in irgendeine Position zwingt.

... immer weniger Bewegung, immer weniger Sport, immer mehr schlechte Ernährung, immer länger im Auto sitzen, dann kommt noch das älter werden mit dazu… Und so werden auch die Zipperlein mehr und mehr! Abhilfe schafft hier nur und speziell für uns Außendienstler Ausgleichssport und gezieltes Rücken.- und Bauchtraining. Dann noch eine vernünftige „Sitzposition“ sprich als groben Anhaltspunkt gilt: Sitzfläche zur Lehne sollten fast einen 90° Winkel bilden. Das ist anfangs etwas ungewohnt, aber mit der Zeit merkt man, dass man zum Beispiel in brenzligen Situationen deutlich schneller und besser reagieren kann (mit dem richtigen Abstand zum Lenkrad ;-) ) und die Kreuzschmerzen auch merklich nachlassen werden. Und zum Schluss noch, wer glaubt dass er mit einem weicheren Sitz deutlich besseren Komfort hat und weniger Schmerzen hat - irrt! Das A und O für weniger Schmerzen ist euer „Halteapparat/Muskulatur“... in diesem Sinne viel Spaß beim Trainieren :-)

Danke besser hätte ich es nicht ausdrücken können

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jandreas schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:12:51 Uhr:


... immer weniger Bewegung, immer weniger Sport, immer mehr schlechte Ernährung, immer länger im Auto sitzen, dann kommt noch das älter werden mit dazu… Und so werden auch die Zipperlein mehr und mehr! Abhilfe schafft hier nur und speziell für uns Außendienstler Ausgleichssport und gezieltes Rücken.- und Bauchtraining. Dann noch eine vernünftige „Sitzposition“ sprich als groben Anhaltspunkt gilt: Sitzfläche zur Lehne sollten fast einen 90° Winkel bilden. Das ist anfangs etwas ungewohnt, aber mit der Zeit merkt man, dass man zum Beispiel in brenzligen Situationen deutlich schneller und besser reagieren kann (mit dem richtigen Abstand zum Lenkrad ;-) ) und die Kreuzschmerzen auch merklich nachlassen werden. Und zum Schluss noch, wer glaubt dass er mit einem weicheren Sitz deutlich besseren Komfort hat und weniger Schmerzen hat - irrt! Das A und O für weniger Schmerzen ist euer „Halteapparat/Muskulatur“... in diesem Sinne viel Spaß beim Trainieren :-)

Das mit den 90 grad kann so nicht bestätigen, bin 2 m groß und mein erstes Auto hatte keine 90 grad zugelassen und seitdem fahre ich deutlich nach hinten geneigt.
Bei den alten z4 hatte ich das Problem das der Rücken mir nach einer ner halben Stunde weh getan hat. Dort musste ich den Sitz fast 90 grad einstellen damit ich meine Beine Untergebracht habe.

Dadurch werden die Straßen Stöße auch direkt in die ganze Wirbelsäule geleitet und sie wird gestaucht. Bei der Schräge wird die Kraft anders verteilt, die Gelenke können sich auch bewegen.

Bin bei der Probefahrt mit dem g29 ca 300 km am Stück gefahren mit 5 Stunden . Danach hatte ich keine Rücken Probleme, was für mich das Kauf Argument war. Bei dem kann ich den Sitz entsprechend schräg einstellen.

Bei den drift Trainings fahre ich auch mit steilerer Lehne, im Alltag wie es für mich bequem ist.

D.h. Jeder sollte sich die Position finden wie er bequem und sicher fahren kann.

Gretz

Nach 3 Stunden Autofahrt dürfte man keine Rückenschmerzen bekommen egal ob der Sitz völlig korrekt eingestellt ist oder nicht. Das ist doch nicht normal, dass man so verzweifelt die korrekte Sitzposition suchen muss, damit einem nach einer Fahrt nichts weh tut. Ich wechsele auch gerne von Zeit zu Zeit die Sitzeinstellung. Vielleicht sitze ich nicht immer wie im Lehrbuch, aber in 20 Jahren Autofahren mit unzähligen Modellen habe ich noch nie Rückenschmerzen bekommen. Mit den Sitzen im neuen 3er stimmt etwas nicht.

Wie kommst Du darauf? Ich bin drei Stunden im neuen 3er gefahren und konnte keinen Unterschied zu meinem aktuellen 4er feststellen. So eine Aussage ist schon sehr unfundiert und pauschal.

habe das gleiche Problem. Im 3er mit Sportpaket muss die Larddose vollkommen zurückgestellt werden.
Aktuell habe ich einen 330e fürs WE (keine Ahnung welche Aussstattung) und da ist es sogar mit vollkommen zurückgestellter Lorddose ein Problem.

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 27. Dezember 2019 um 20:35:10 Uhr:


Wie kommst Du darauf? Ich bin drei Stunden im neuen 3er gefahren und konnte keinen Unterschied zu meinem aktuellen 4er feststellen. So eine Aussage ist schon sehr unfundiert und pauschal.

Das ganze Thema handelt davon, dass im neuen 3er viele Rückenschmerzen bekommen (mich eingeschlossen) und Probleme haben eine schmerzfreie Sitzposition zu finden.

Zitat:

@Jandreas Das A und O für weniger Schmerzen ist euer „Halteapparat/Muskulatur“... in diesem Sinne viel Spaß beim Trainieren :-)

Dem kann ich nur zustimmen, ich verhalte mich z.B. so wie von Jandreas beschrieben und bin auch nach mehr als 1500km am Tag schmerzfrei. Ich gehe übrigens auf die 60 zu.....

Evtl. können sich die "schmerzgeplagten" auch untereinander (PN) austauschen um Gemeinsamkeiten bezüglich Sitzeinstellung, Körperlänge, Gewicht zu suchen --> analytisches Vorgehen.

Zitat:

@postas schrieb am 27. Dezember 2019 um 21:00:24 Uhr:



Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 27. Dezember 2019 um 20:35:10 Uhr:


Wie kommst Du darauf? Ich bin drei Stunden im neuen 3er gefahren und konnte keinen Unterschied zu meinem aktuellen 4er feststellen. So eine Aussage ist schon sehr unfundiert und pauschal.

Das ganze Thema handelt davon, dass im neuen 3er viele Rückenschmerzen bekommen (mich eingeschlossen) und Probleme haben eine schmerzfreie Sitzposition zu finden.

Verstehe ich schon. Aber ich meinte, ich (!) kann keinen Unterschied beim Sitzen feststellen bei gleichen Sitzen bei meinem aktuellen und bei der Probefahrt (habe aktuell auch Sportsitze). Ich vermute, dass sich was verändert hat an der gesamten Geometrie (Sitzposition, Höhe, Abstände, etc.). Wie ich auch schon geschrieben habe: es gibt auch bei mir Autos, bei denen habe ich Probleme und ich bin mir nicht sicher, ob der SITZ das Problem ist. Ich denke, es ist eher die gesamte Geometrie. An der Muskulatur kann es liegen aber dann hat man in der Regel auch sonst schnell Rückenschmerzen. So gute Sitze, wie im Auto hat man ja sonst kaum irgendwo. 😉

Ist gut auch bei Fahrrädern zu sehen: Wenn der Rahmen nicht zum Fahrer passt, hilft kein noch so guter Sattel, sondern man muss den Rahmen tauschen. Man kann das dann zwar mit dem Rahmen optimieren (Sattel, Sattelstütze und Sattelaufhängung), wird aber nie ein einwandfreies Ergebnis bekommen. Ich befürchte, das wir der Grund sein.

Finde aber die Idee auch zielführend, wenn die, die Probleme haben/hatten, mal schreiben, wie gross sie sind und welche Position die Beste ist (welche Einstellung).

Zitat:

@1cupra schrieb am 27. Dezember 2019 um 21:31:33 Uhr:



Zitat:

@Jandreas Das A und O für weniger Schmerzen ist euer „Halteapparat/Muskulatur“... in diesem Sinne viel Spaß beim Trainieren :-)

Dem kann ich nur zustimmen, ich verhalte mich z.B. so wie von Jandreas beschrieben und bin auch nach mehr als 1500km am Tag schmerzfrei. Ich gehe übrigens auf die 60 zu.....

Evtl. können sich die "schmerzgeplagten" auch untereinander (PN) austauschen um Gemeinsamkeiten bezüglich Sitzeinstellung, Körperlänge, Gewicht zu suchen --> analytisches Vorgehen.

Wieso pn? Könnte doch sein das andere auch was davon haben.

Zusätzlich wäre der Bezug / Sitztyp und Fahrwerk / Räder sinnvoll.

Allgemein, ich glaube es gibt nicht den guten oder den schlechten Sitz, sondern er muss zu einem passen.

Es ist nicht jeder Körper gleich aufgebaut. Daher ist es schwer zu verallgemeinern.

Gretz

Zitat:

@kevinmuc

Wieso pn? Könnte doch sein das andere auch was davon haben.

Ich dachte das sich Leute mit eher unvorteilhaftem BMI evtl. nicht so gerne öffentlich äußern wollen

Jeder läuft doch im richtigen Leben mit seinem BMI und Namen durch die Welt; hier nur mit Usernamen. Abgesehen davon muss man ja nicht jedes Detail erzählen, wenn man nicht will. Und davon mal abgesehen: Jeder kann sich ja entscheiden, ob er weiter Rückenschmerzen haben will oder nicht.
😉

Die Einstellmöglichkeiten hatte ich alle schon an meinem E46ci & dort saß ich besser. Der 3er ist eine echte Neuauflage, bedenkt man, was nun alles drin steckt!
Nur die Sitze sind kleiner geworden. Das streitet wohl auch keiner ab.
Mit 78kg,Hinterngröße 50(33/34)bei 1,74m Körpergröße gehöre ich eher zu den kleinen & trotzdem liegt mein li. Oberschenkel auf der Sitzwange!
Bequem geht anders, aber....
mein Rücken tut nicht weh.
Wangen & Lordose ganz offen, so gewinnt der Sitz wenigstens an Größe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen