Rückenschmerzen Sportsitze
Servus Leute,
hab seit Freitag meinen G20, und verzweifele wegen den Sportsitzen. Im unteren Rücken hab ich nach 45 Min. Fahrt immer starke Schmerzen, die ich mit der Sitzeinstellung nicht in Griff bekomme. Ehrlich gesagt fahre ich mit vielen verschiedenen Autos und hatte noch nie solche Probleme. Habe die Sportsitze mit Lordose.
Hat jemand Tipps bzw das gleiche Problem und Lösungen..?
Beste Antwort im Thema
Ich (1,84/80kg - das hat bei Sportsitzen denke ich eine Relevanz) komme vom Passat B8 - Sportsitze mit Massagefunktion (ok, diese Funktion war wirklich ein schlechter Scherz von VW...). Ansonsten fand' ich die Sitze genial. Beim G20, sitze ich gefühlt stabiler. Aber die ersten 10.000 Kilometer waren echt eine Qual. Das Problem konnte ich final nur lösen, indem ich nicht mehr vom G20 erwartet habe, sich an mich anzupassen, sondern ich selbst einfach mal mein "Sitzen" hinterfragt hab. Jetzt fahre ich halt wie ein Fahrschüler, Kopf gerade, habe eine perfekte Sitz-Lenkrad-Ratio, beide Hände schulbuch-mäßig auf Idealhöhe, liege nicht mehr schräg im Sitz, auch keine seitenverdrehte Handgelenkablage auf der oberen Lenkradkante. Fazit: Keine Probleme mehr. Der G20 zwingt den Fahrer (leider) in eine ergonomisch korrekte Sitzposition. Der Passat nicht 😉
268 Antworten
Das generelle Problem bei BMW und deren Sitzdesign ist ja, dass die Sitzflächen aus Gründen des Platzangebotes vorne, immer schmal gehalten werden müssen.
Aus dem Grund werden die Standartsitze vermutlich auch mit einer fast ebenen Sitzfläche angeboten. Die angedeuteten Seitenwangen sind ja quasi nur eine durch eine Steppnaht getrennte Partie zur Sitzfläche und bieten null Seitenhalt.
Auch die Sportsitze haben im Vergleich zu den Sportsitzen des VAG Konzerns oder anderen Herstellern, nur sehr niedrige Seitenwangen...aus selbem Grund vermutlich. In den Sportsitzen des aktuellen F40 M135i sitze ich trotz normaler Körperform (1,81, 78 kg, schmal gebaut) "auf" den Seitenwangen und die drücken schon nervig in die Beinseiten bei längerer Fahrt. Im direkten Vergleich, sind die Sitzflächen des M135i Sportsitzes ganze 3 cm schmaler als in einem 7er Golf GTI. Zudem sind die GTI Sitzwangen richtig schön hochgezogen und geben wirklich guten Halt. Ich verstehe dieses Sitzangebot seitens BMW echt nicht. Es fahren ja nicht nur essgestörte H&M Models mit diesen Fahrzeugen oder? :-)
Naja, mit 182 und 95 Kilo (Aber etwas sportlicher Verteilt als es sich zunächst anhört) finde ich die Sitze von BMW um Welten besser als die Konkurenz. Vor Allem stören mich die Seitenwangen bei z.b. dem Golf VII GTI, den ein Kollege fährt. Passen garnicht zu meiner Körperform. Bei Mercedes stören mich z.B. dass die Seitenwangen nicht aufblasbar sind.
Ich glaube das ist sehr individuell. Nicht um @Bloodmonk zu widersprechen nur, wie beim Fahrwerk, scheint das Individuell zu sein. Ich fühle mich da perfekt wohl!
Schon seltsam wie unterschiedlich das wahrgenommen wird - bei mir mit 184 und 90 kg ist an den Sportsitzen nix zu schmal, weder an den Beinseiten noch am Rücken und ich hab perfekten Seitenhalt.
Mir waren die Sitze am Anfang nur zu hart, inzwischen nicht mehr - entweder gibt sich das oder ich hab mich dran gewöhnt...
@Bloodmonk: Ich glaub nicht, dass man die Sitze ausm 1er mit denen im G20 vergleichen kann. Ich hatte vor kurzem mal nen X1 für nen Tag, der hatte katastrophal schlechte Sitze.
Zitat:
@Bloodmonk schrieb am 5. März 2021 um 09:33:20 Uhr:
Das generelle Problem bei BMW und deren Sitzdesign ist ja, dass die Sitzflächen aus Gründen des Platzangebotes vorne, immer schmal gehalten werden müssen.
Aus dem Grund werden die Standartsitze vermutlich auch mit einer fast ebenen Sitzfläche angeboten. Die angedeuteten Seitenwangen sind ja quasi nur eine durch eine Steppnaht getrennte Partie zur Sitzfläche und bieten null Seitenhalt.
Auch die Sportsitze haben im Vergleich zu den Sportsitzen des VAG Konzerns oder anderen Herstellern, nur sehr niedrige Seitenwangen...aus selbem Grund vermutlich. In den Sportsitzen des aktuellen F40 M135i sitze ich trotz normaler Körperform (1,81, 78 kg, schmal gebaut) "auf" den Seitenwangen und die drücken schon nervig in die Beinseiten bei längerer Fahrt. Im direkten Vergleich, sind die Sitzflächen des M135i Sportsitzes ganze 3 cm schmaler als in einem 7er Golf GTI. Zudem sind die GTI Sitzwangen richtig schön hochgezogen und geben wirklich guten Halt. Ich verstehe dieses Sitzangebot seitens BMW echt nicht. Es fahren ja nicht nur essgestörte H&M Models mit diesen Fahrzeugen oder? :-)
Ist schon klar das die Sitze im f40 und g20 nicht identisch sind? Sind 2 komplett unterschiedliche Baukästen. Du Bist grad im g20 Forum.
Mit meinen 2m und 95 kg Falle ich aus allen Normen raus und würde sagen das ich ein eher breites Becken habe und fühle mich im G29 mit den Sitzen pudelwohl.
Ähnliche Themen
Ich bin auch betroffen (Rückenschmerzen bzw. Schmerzen im linken Oberschenkel). Auf langen Strecken habe ich mir ein Keilkissen auf die Sitzfläche gelegt. Ich sitze zwar dann wie "Der Affe auf dem Schleifstein", aber es hilft.
Die Autobild hat in ihrer Ausgabe Nr. 33/2021 vom 19.08.2021 in der Rubrik "Neues aus dem Dauertest" auf Seite 38 übrigens folgendes geschrieben:
"Bei Kassel zwickt es
[...]
Dass die Sitze - zumindest für mich - nicht zu den bequemsten auf dem Markt zählen, muss auch gesagt werden: Das straffe Gestühl macht einen optimalen Eindruck, ab Höhe Kassel (von Hamburg kommend) zwickt und zwackt es aber regelmäßig im Rücken.
[...]
Das gefällt uns nicht:
Sitze nach einigen Hundert KIlometern unbequem, [...]
Ich hab meinen 3er mit Sportsitzen jetzt ein halbes Jahr und muss zugeben, dass es für mich bei längeren Fahrten unbequem wird. Es drückt teils schon arg von den äußeren Seiten auf meine Oberbeine, die Außenseiten des Sitzes fühlen sich ziemlich hart an oder die Sitze sind einfach nur etwas zu schmal. Und ich bin von schmaler Statur bei 1,85 m Körpergröße. Hätte mich mal interessiert wie die normalen Sitze oder die M-Sportsitze sind oder ob es mit denen bei mir genauso wäre.
Ich komme gerade von meiner ersten längeren Autofahrt (550km) zurück und muss gestehen, dass mir zwar die Sportsitze recht bequem vorkommen aber ich Probleme mit der el. Lordose habe. Mir kommt es so vor, als dass die von alleine bzw. durch etwas Druck meinerseits sich einfach verstellt. Hatte ich bei manueller Lordosenstütze noch nie! Hab daher die Vermutung, dass die el. Stütze nirgends richtig „einrastet“ und sich daher leichter analog zurückdrücken lässt.
Ansonsten bin ich mit den Sportsitzen und deren Verstellmöglichkeiten ganz zufrieden. Schenkelauflage raus, unteres Sitzkissen etwas angewinkelt und die Sitzwangen kann man auch weit genug aus- bzw. einfahren.
Ich saß neulich in unseren Sportsitzen über 13h auf der Rückfahrt aus Kroatien. Mir tat nix weh, mein Rücken war nicht müde, die Sitze bequem. Kann nicht klagen.
Für meinen Astralkörper 😉 waren die Sportsitze der vorherigen F36 auch bequemer. Bei den Aktuellen Stört mich auf Langstrecke schon die recht straffe Sitzfläche. Da tut mir nach gewisser Zeit einfach mein A..ch weh 😁
Zitat:
Da tut mir nach gewisser Zeit einfach mein A..ch weh 😁
Dann ist spätestes ohnehin Zeit für eine Pause.
Weil hier ja auch Leuten die Beine weh tun: Ich hatte immer Schmerzen rechts am Knie, weil mein rechts Knie an der Mittelkonsole anliegt. Wenn ich Jeans anhabe, drückt die Naht.
War aber immer richtig eingestellt, wo wie es auch z.B. im Fahrertraining beigebracht wird...
Muss man für die Sitzflächenneigung die elektrische Verstellung ordern oder geht das wie früher auch manuell?