Rückenprobleme mit Golf VII Comfortline Standard-Sitzen
Ich habe am letzten Montag meinen neuen Golf 1,2 TSI Comfortline in Wolfsburg abgeholt.
Nach der 450 km langen Rückfahrt hatte ich schlimme Rückenschmerzen (Lendenwirbel) und meine Schultern waren total verspannt. Ich habe die normalen serienmäßigen Sitze des Comfortline drin.
Normalerweise habe ich keine Rückenprobleme oder sonstige Beschwerden. Vorher fuhr ich 14 Jahre lang einen Ford Focus. Da hatte ich selbst bei längeren Urlaubsfahrten nie Probleme.
Haben noch andere diese Erfahrungen mit den Comfortline-Sitzen gemacht?
Ich hatte unterwegs mehrfach die Sitzeinstellung verändert, mal die Lordosen-Stüze rein, mal raus gedreht. Alles half nichts. Selbst bei einer Fahrt von 50 km gestern hatte ich die Probleme.
Neben den Daten des Autos nun noch meine "technischen Daten":
Bin männlich, 48 Jahre alt, 1,85 m groß und wiege 88 kg. Also nichts außergewöhnliches.
Beste Antwort im Thema
Die ganze Diskussion kann jede/r nur für sich persönlich beantworten, denn es ist ja der individuelle Körperbau und der Fahrstil entscheident. Da hilft nur eine mindestens 15-30 minütige Probefahrt - und vorher ein gründliches einstellen des Sitzes.
209 Antworten
Zitat:
Der Verkäufer: Das tut uns leid, aber wenn der Käufer keinen Haken macht für bessere Scheinwerfer, dann gibt‘s nur Standard, und das ist eben H7 - auch bei Mercedes bzw „Premium“.
Das ist dann noch umso schlimmer.
Wie ich das verstehe bekommt man serienmäßig nur noch eine Art 2. Wahl ...
Ob das andere Hersteller auch so machen. Ich meine solche für die wir ein wichtiger Exportmarkt sind ?
Aber daß ich die 2. Wahl Halogenscheinwerfer habe - da bin ich richtig glücklich.
Ich muß nicht bei Schneefall kanisterweise Waschflüssigkeit mitführen oder alle paar km halten und die Scheinwerfer freiwischen.
Hier gelesen.
Manchmal ist 2. Wahl eben doch erste Wahl ... 😁
Aber nochmals was die Sitze anbetrifft : Ich habe ebenfalls die billigen Sitze drin.
Bin damit schon mehrere hundert km am Stück gefahren und hatte keine Rückenprobleme.
Obwohl ich gelegentlich auch Beschwerden habe.
Da ich annehme daß es kaum jemanden gibt der nicht solche zivilisatorisch bedingten Rückenprobleme hat ist das Thema eher subjektiv zu betrachten.
Welche Standartsitze sind in der Klasse denn gut? Ich fahre öfter Mietwagen, da bin ich aber gespannt, welche da gut sein sollen. Bei VW gibt es ja x verschiedene Sitze, mit verschiedenen Ausformungen, da hat man noch die Wahl.
Zitat:
@Christian He schrieb am 18. Dezember 2018 um 13:43:12 Uhr:
Welche Standartsitze sind in der Klasse denn gut? Ich fahre öfter Mietwagen, da bin ich aber gespannt, welche da gut sein sollen. Bei VW gibt es ja x verschiedene Sitze, mit verschiedenen Ausformungen, da hat man noch die Wahl.
Beim Golf Lounge/Compfortline sind keine Standard Sitze eingebaut, sie haben schon verbesserte Materialien und Optik. Würde mich aber gerne Informieren ob es andere Sitze zum Nachrüsten gibt oder andere Sitzschienen mit Ausgleich für die Neigung. Ich habe VW angemailt und bekam die Antwort das ich mich an den Händler halten soll. Die wissen aber nix von anderen Schienen und ob man so ohne weiteres andere VW Sitze eingebaut werden können. Recaro Sitze möchte ich nicht haben, wäre aber für Informationen dankbar. Andere Hersteller haben das Problem mit den Sitzen nicht außer Audi die den wohl auch verwenden.
Bei Mercedes war immer der beste Sitzkompfort schon seit den 50er Jahren
Zitat:
@Ugolf schrieb am 18. Dezember 2018 um 13:34:19 Uhr:
Zitat:
Der Verkäufer: Das tut uns leid, aber wenn der Käufer keinen Haken macht für bessere Scheinwerfer, dann gibt‘s nur Standard, und das ist eben H7 - auch bei Mercedes bzw „Premium“.
Das ist dann noch umso schlimmer.
Wie ich das verstehe bekommt man serienmäßig nur noch eine Art 2. Wahl ...
Ob das andere Hersteller auch so machen. Ich meine solche für die wir ein wichtiger Exportmarkt sind ?Aber daß ich die 2. Wahl Halogenscheinwerfer habe - da bin ich richtig glücklich.
Ich muß nicht bei Schneefall kanisterweise Waschflüssigkeit mitführen oder alle paar km halten und die Scheinwerfer freiwischen.
Hier gelesen.Manchmal ist 2. Wahl eben doch erste Wahl ... 😁
Aber nochmals was die Sitze anbetrifft : Ich habe ebenfalls die billigen Sitze drin.
Bin damit schon mehrere hundert km am Stück gefahren und hatte keine Rückenprobleme.
Obwohl ich gelegentlich auch Beschwerden habe.Da ich annehme daß es kaum jemanden gibt der nicht solche zivilisatorisch bedingten Rückenprobleme hat ist das Thema eher subjektiv zu betrachten.
Das Problem mit dem Rücken tritt deswegen auf, da man keine richtige Sitzposition findend vor allem auf längeren Strecken. Größere Leute (wie hier schon beschrieben) merken das nicht, und ich bin mit 1,77m Durschnittsperson.
Ähnliche Themen
Nun - ich gebe zu daß während solcher langer Fahrten von mir hin - und - wieder die Sitzposition bzw. der Lehnenwinkel auch mal korrigiert wird.
Den Sitz in dem man hunderte von km im gleichen Wohlfühlmodus verbringt gibt es wohl nicht.
Aber es stimmt. Die Sitze sind für größere Fahrer besser geeignet wie für kleinere Leute.
Kleine Leute werden es da schwerer haben optimal zu sitzen. Schon wegen der Beinlänge bzw. Sitzflächenlänge usw.
Beim Stöbern in den Teilezeichnungen habe ich gesehen daß es eine Sitzausführung gibt welche die Sitzhöhe optimaler verstellt.
Aber nachrüsten per Teilewechsel ist da kein Thema.,
Zitat:
@HSME schrieb am 18. Dezember 2018 um 14:41:21 Uhr:
Bei Mercedes war immer der beste Sitzkompfort schon seit den 50er Jahren
Wieviele Mercedes hattest du denn schon, um das zu beurteilen. Ich hatte zwei, und da waren die Sitze für meine Körpermaße derart mies (Sitzfläche zu kurz), dass ich nach jeweils 2 Jahren die Nase voll hatte und die Marke gewechselt habe. Mein jetziger VW-Sitz lässt sich in alle möglichen Richtungen verstellen und hat außerdem noch eine ausziebare Schenkelauflage (meine beiden Benze nicht) sowie eine pneumatische Rückenmassage. Bin sehr zufrieden, da ich hauptsächlich Langstrecken fahre. Allerdings waren die Komfortsitze „ergo activ“ in meiner Comfortline nicht serienmäßig und mussten bei der Neuwagenkonfiguration als aufpreispflichtige Sonderausstattung angekreuzt werden - was ich noch keine Sekunde bereut habe.
Zitat:
@spreetourer schrieb am 18. Dezember 2018 um 19:09:07 Uhr:
Zitat:
@HSME schrieb am 18. Dezember 2018 um 14:41:21 Uhr:
Bei Mercedes war immer der beste Sitzkompfort schon seit den 50er Jahren
Wieviele Mercedes hattest du denn schon, um das zu beurteilen. Ich hatte zwei, und da waren die Sitze für meine Körpermaße derart mies (Sitzfläche zu kurz), dass ich nach jeweils 2 Jahren die Nase voll hatte und die Marke gewechselt habe. Mein jetziger VW-Sitz lässt sich in alle möglichen Richtungen verstellen und hat außerdem noch eine ausziebare Schenkelauflage (meine beiden Benze nicht) sowie eine pneumatische Rückenmassage. Bin sehr zufrieden, da ich hauptsächlich Langstrecken fahre. Allerdings waren die Komfortsitze „ergo activ“ in meiner Comfortline nicht serienmäßig und mussten bei der Neuwagenkonfiguration als aufpreispflichtige Sonderausstattung angekreuzt werden - was ich noch keine Sekunde bereut habe.
Die Sitze beim /8 , W123, A-Klasse W169 waren bis jetzt die Besten die ich hatte. Auch konnte BMW früher mit dem 518er da mithalten. Ich habe den Golf damals als Neuwagen aus dem Schaufenster gekauft und nicht Probe gefahren sondern nur reingesetzt. Da ich den Golf 3,4 und5 und den Caddy als Dienstwagen hatte, hatte ich solche Sitze auch nicht drin. Im Übrigen kann man nur den Sitz mit der Massage als Aufpreis bestellen und Leder, bei den anderen Modellen sieht es anders aus. Der GTI hat einen ganz eigenen Sitz wie der Compfortline. Der Trendline hat auch wieder ein ganz anderen Sitz und der GTD auch, so sieht es aus.
Die Sitze sind jenach Ausstattung unterschiedlich (Trendline, Comfortline, Highline, GTI), den Ergo kann man immer als Extra bestellen. Also hat man ja die Auswahl.
Ich habe im Golf die Ergo-Aktiv-Sitze und habe auch damit bei längeren Strecken Rückenbeschwerden,
da auch bei diesen recht guten Sitzen die Lordose-Stütze viel zu gering ist.
Nach dem Kauf aufblasbarer Polster gingen die Beschwerden deutlich zurück.
In etwa dieses Teil:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_27?...
Ich hatte im letzten Golf die Trendline Sitze, die für mich auf Touren über 60 Minuten mit einem zusätzlichen Lordosenkissen zu ertragen waren, weil es schlicht keine Lordosenstütze gab.
Seit 16 Monaten habe ich dies Ergo-Sitze und bin begeistert. Ich bin 1,96m, Sitzriese und leide häufig unter Rückenschmerzen. Mit den Ergos bin ich schon mehrfach Langstrecken mit 7 Stunden und mehr gefahren. (4x sogar 12 Stunden) Dabei hatte ich keinerlei Probleme mit den Sitzen.
Zuletzt habe ich nun Inn e-Golf mit den Comfortline Sitzen vier Tage getestet. Für den e-Golf wären sie okay, weil man damit eh keine Langstrecken fährt, für alle anderen Touren jedoch würde ich wohl wieder die Ergos ordern. Neben den Rückenproblemen auf Grund der nicht genau in der Höhe einstellbaren Lordosenstütze, fehlte mir auch der Seitenhalt bei den Comfortline Sitzen.
Das i-Tüpfelchen der Ergos ist für mich die herausziehende Beinauflage und die Sitzneigungsverstellung.
Zitat:
@flensem schrieb am 19. Dezember 2018 um 18:33:07 Uhr:
Ich hatte im letzten Golf die Trendline Sitze, die für mich auf Touren über 60 Minuten mit einem zusätzlichen Lordosenkissen zu ertragen waren, weil es schlicht keine Lordosenstütze gab.
Seit 16 Monaten habe ich dies Ergo-Sitze und bin begeistert. Ich bin 1,96m, Sitzriese und leide häufig unter Rückenschmerzen. Mit den Ergos bin ich schon mehrfach Langstrecken mit 7 Stunden und mehr gefahren. (4x sogar 12 Stunden) Dabei hatte ich keinerlei Probleme mit den Sitzen.
Zuletzt habe ich nun Inn e-Golf mit den Comfortline Sitzen vier Tage getestet. Für den e-Golf wären sie okay, weil man damit eh keine Langstrecken fährt, für alle anderen Touren jedoch würde ich wohl wieder die Ergos ordern. Neben den Rückenproblemen auf Grund der nicht genau in der Höhe einstellbaren Lordosenstütze, fehlte mir auch der Seitenhalt bei den Comfortline Sitzen.
Das i-Tüpfelchen der Ergos ist für mich die herausziehende Beinauflage und die Sitzneigungsverstellung.
Frage kann man die nachträglich einbauen lassen mit der vorhandenen Optik?
Die Ergo Active Sitze können auf den vorhandenen Sitzschienen montiert werden.
Gebrauchte Ergo Sitze sind sowohl in der "Bucht" wie auch im Kleinanzeigenmarkt zu finden.
Zum Teil als komplette Inneneinrichtung eines Unfallwagens, mit unterschiedlicher Nutzungsdauer, bzw. Abnutzung.
Zitat:
@tamwiri schrieb am 19. Dezember 2018 um 21:01:40 Uhr:
@HSMEDie Ergo Active Sitze können auf den vorhandenen Sitzschienen montiert werden.
Gebrauchte Ergo Sitze sind sowohl in der "Bucht" wie auch im Kleinanzeigenmarkt zu finden.
Zum Teil als komplette Inneneinrichtung eines Unfallwagens, mit unterschiedlicher Nutzungsdauer, bzw. Abnutzung.
Danke für die Info tamwiri .
Zitat:
@HSME schrieb am 18. Dezember 2018 um 14:41:21 Uhr:
Zitat:
@Christian He schrieb am 18. Dezember 2018 um 13:43:12 Uhr:
Welche Standartsitze sind in der Klasse denn gut? Ich fahre öfter Mietwagen, da bin ich aber gespannt, welche da gut sein sollen. Bei VW gibt es ja x verschiedene Sitze, mit verschiedenen Ausformungen, da hat man noch die Wahl.Beim Golf Lounge/Compfortline sind keine Standard Sitze eingebaut, ...
hab den Lounge, kann die Sitze nicht wirklich einordnen
ich finde sie gut und ausreichend und sportlich und hab damit keine Probleme
(und ich hab meine Alfa Giulietta wegen der Sitze verkauft)
aber hat der Lounge jetzt "eigene" Sitze, rein optisch schauen die nach mehr Seitenhalt aus (so wie Highline Sitze mit andrem Bezug) als wie Compfortline Sitze ??
Zitat:
@lrlr schrieb am 20. Dezember 2018 um 15:34:24 Uhr:
Zitat:
@HSME schrieb am 18. Dezember 2018 um 14:41:21 Uhr:
Beim Golf Lounge/Compfortline sind keine Standard Sitze eingebaut, ...
hab den Lounge, kann die Sitze nicht wirklich einordnen
ich finde sie gut und ausreichend und sportlich und hab damit keine Probleme
(und ich hab meine Alfa Giulietta wegen der Sitze verkauft)aber hat der Lounge jetzt "eigene" Sitze, rein optisch schauen die nach mehr Seitenhalt aus (so wie Highline Sitze mit andrem Bezug) als wie Compfortline Sitze ??
Der Lounge ist eine Sonder Edition und ist eine erweiterte Compfortline Ausstattung.