Rückblick auf 4 Jahre BMW..
Hi,
habe am verg. Samstag mein E46 Cabrio verkauft.
Gekauft hatte ich ihn im Januar 07 mit knapp 60.000 km, alt war er 3 Jahre. Rückblickend muss ich sagen dass ich mir von einem BMW etwas mehr erhofft hatte.
Zur Mängelliste:
- Navigationsrechner defekt (Gott sei Dank während Europlus..)
- Hinterachsdiff bei 90.000 km -> tauschen lassen (dann nochmal bei 120.000 km -> Garantie vom ersten Tausch)
- H/K Verstärker defekt -> Konnte ich nach langer recherche selbst reparieren
- Automatik mukkte ab 130.000 km -> Ölwechsel
- Wasserpumpe bei 120.000 km
- Vanos bei 110.000 km
- Relais im GM für ZV, etc
Auch wenn die Liste jetzt augenscheinlich nicht so lang ist, war sie mit unzähligen Werkstattbesuchen verbunden. Allein bis der Fehler am Navi diagnostiziert war und mein 🙂 hier in Ingolstadt den Fehler nicht beheben konnte (musste damals dann nach München ^^) waren um die 10 Werkstattbesuche erforderlich.
Ich ganz persönlich finde das die E46 nicht mehr als überholte E36 sind die in Ihrem technsichen Fortschritt zu der damaligen Zeit nicht dem Stand der Technik entsprochen haben.
Jedenfalls kommt mir so schnell kein BMW mehr vor die Türe.
Und jetzt gibts hier natürlich noch die eingefleischten BMWler ... Erspart mir bitte einfach Eure sinnfreien Kommentare mit Montagsauto, Blablabla. Ich wills nicht hören 🙂
Konstruktive Kritik zu diesem Thread nehme ich gerne zur Kenntnis.
So long
hossi
Beste Antwort im Thema
Und wer sagt dir, dass du es bei einem Auto eines anderen Herstellers nicht genauso oft in der Werkstatt stehst?
Ein Auto ist nunmal ein Gebrauchsgegenstand und dabei gehen Verschleißteile kaputt. Hin und wieder auch mal etwas, was eigentlich länger heben sollte.
Dass die Werkstatt den Fehler nicht gefunden hat ist zwar ärgerlich, aber dafür kann ja BMW ansich nichts. Die Mechaniker waren wohl unfähig dort. (Selbst schon erlebt als extra einer aus München kommen musste weil die es nicht hinbekamen hier).
Und mal von der anderen Seite gesehen:
Hattest du keinen Spaß mit dem BMW?
Warst du nicht begeistert von dem Auto/Fahrverhalten usw.?
Welches Auto hast du dir denn nun gekauft und was erhoffst du dir davon?
Gruß
80 Antworten
Ahja. Wenn ich schon dabei bin 🙂
Hatte nen Carpc im BMW! Das Dings liegt jetzt bei mir daheim rum.. Tuti-kompletti
miniITX Rechner
Touchscreen-Monitor (7"😉 mit Blende für E46 (statt Aschenbecher)
Alle Kabel (VGA, USB, etc)
Ich werds auch noch in die Kleinanzeigen stellen. NP damals ca. 800 Euro.
Günstig abzugeben für 350 Euro! Bei Interesse einfach bei mir melden!
🙂
Hi, wünsche dir alles Gute mit deinem "Neuen".
Ich habe vorher auch Audi + VW gefahren,hab den Wechsel zu meinem Dicken nach nunmehr 98.000 km auf dem Tacho,davon 72.000km selbst gefahren,niemals bereut.
Warum auch - ich mußte bislang lediglich ein Frontsw. tauschen,weil das "Innenleben" verrutscht ist( Halteclip gebrochen) + bei meinem gab`s das "Innenleben" nicht seperat 🙁 darum komplett neu.
Das war`s dann auch nach fast 100.000 km.😛
Will nicht den Teufel an die Wand malen,aber ich hoffe du hast dich schon zwecks Erfahrugsaustausch a`la wo gibt`s günstig ne`n neuen Turbo,wer kennt ne billige Werkstatt etc. - im VW - Forum angemeldet.😉
Der E46 hat nun mal seine Schwächen, aber die haben andere Autohersteller genauso..
Navirechner kann bei jedem Auto passieren
2x Hinterachsdiff finde ich schon etwas bedenklich, dürfte nicht passieren!
H/K-Verstärker defekt kann bei jedem Auto passieren
Automatic - sei froh, dass du einen BMW und keinen Audi hast!
Wasserpumpe ist ein Verschleißteil
Was war beim Vanos defekt?
Relais können mal kaputt gehen
Du hattest ja noch keine typischen E46-Mängel wie zb:
- Querlenker
- Hydrolager
- Klima-Igel
- Ölniveausensor
- Fensterheber
- Airbag-Matte
- Kupplungsrupfen
- Schlagen von der Hinterachse beim einkuppeln
- Flexstück vom Kat
- Krümmer gerissen
- Drallklappen
- LMM
usw
Also bei einem Auto kann vieles kaputt gehen; manche haben Glück, manche haben Pech..
Bei meinem musste ich auch schon ein paar typische Dinge beheben, fands bis jetzt nach 40tkm aber nicht schlimm. Einmal durchrepariert macht der E46 doch viel Freude!
Im E36/E39 hatte ich gefühlsmässig auch weniger Reparaturen bzw kommt mir vor, dass die nicht so viele "typische" Mängel haben..
Darf ich fragen, warum es nicht wieder ein Cabrio geworden ist?
(Ansonsten finde ich das e46 Cockpit exzellent, die Kombi R6 mit Heckantrieb unerreicht reizvoll, und das Design beim e46 wirklich zeitlos schön - bes. Facelift Coupes und Cabrios. Gut, etwas hat die Werkstatt bei mir auch reparieren müssen, aber alles im Rahmen. Würde wieder einen kaufen).
Ähnliche Themen
Hallo BMW-Fans,
ich besitze einen BMW E46 325i touring Baujahr 2001 und habe auch viele Werkstattbesuche schon hinter mir. Hab auch eine große Mängelliste, was zum Teil auf Kulanz abgestellt wurden, in den ersten drei Jahren. Werde mir auch keinen BMW mehr kaufen, denn ein gleichwertiges Auto (BMW E91 325i) sprich mit gleicher Ausstattung würde mir ca. 46T€ kosten. Dafür kauf ich mir ein evtl einen Golf Variant oder Opel Astra Sports Tourer. Da der Preis günstiger ist als bei BMW kann ich Mängel in kauf nehmen, denn das was BMW abliefert hat mit Premium nichts mehr zu tun nur noch der Preis und der Käufer bleibt der Testfahrer.
ja genau.... fahr du deinen VW..... ist ja non plus ultra aufm markt lol.....
ZF sagt automatik getriebe alle 80tkm service machen lassen.... bei vw/audi sind die leute froh wenn das getriebe(multitronic z.B.) überhaupt 50.000 hält.
klar gehen sachen kaputt.... für die unfähigkeit deines händler kann bmw nichts für.... das meiste wurde ja eh von der europlus gemacht..... versuch mal was bei vw durch zu kriegen... 🙂 dann bist du schnell wieder bei bmw....
ich finde persönlich die e46 baureihe außer die allerletzten 330i´s oder den m3 nicht überzeugend. diese baureihe wird von mir übersprungen bzw. eine klasse höher e39.
wenn ich mir angucke, was die leute da bei vw,audi forum so alles über sich ergehen müssen, bin ich froh bmw zu fahren
fahre seit jahren bmw... hatte mehrere modelle.... NOCH nie so richtig was gehabt.... nur öl wechsel und service... mehr nicht.....
aber ich finds gut, dass du wieder zu vw etc... gegangen bist... nicht jeder soll bmw fahren..... würde ich nen ollen 320 fahren, wäre ich auch von enttäuscht......
Hier meine Mängelliste,
- Heckscheibe schon 2mal getauscht (da bei eingeschalteter Heckscheibe kein Radioempfang),
- Motorhaube gerostet (auf Garantie neue Motorhaube),
- Heckklappe gerostet (auf Garantie neue Heckklappe),
- Dachreling links und rechts gerostet ( keine Garantie da Anbauteil),
- Fensterschachtabdeckungen an B- und C- Säule gerostet recht,
- Blinker links und rechts aus Halterung gefallen (bei den alten Kunststoffklammern; bei den neuen Metallklammern > Neuerung eingeflossen),
- Einstiegsblenden Cromeinlage an allen vier Türen abgelöst,
- linker Aussenspiegel Anklappfunktion defekt (Wasser in Stellmotor eingedrungen; bei neuen abgedichtet durch Kunststoffabdeckung),
- Blinkerhebel rastete nicht mehr ein,
- Hechwischermotor getauscht,
- Lautsprecher links in Fahrertür getauscht (Magnetspule defekt),
- hoher Verschleiß der Bremsen ist, ja bekannt siehe Mängelreport TÜV,
- Bedienteil der Klimanlage getauscht (auf Kulanz),
- einen Sensor getauscht bei hintere Parkdistanzcontroll,
- Rost am linken Schwellerbereich.
- Pendelstützen erneuert,
- Federn hinten durchgerostet (beide Seiten auf Garantie erneuert),
- Ölniveausensor defekt,
das sind die Mängel die mir Ärger bereitet haben.
E46 325i touring Baujahr 03/2001 (Momentaner km-Stand 227.530 km)
} > Ja, das mit dem Blinkerhebel hatte ich beim ersten E34 auch,
allerdings war der da schon älter (mindestens 11) und aus 7. Hd.
Und Rost würde mich auch nerven, der 2. E34 hatte mit 13 keinen.
Mängelliste bei meinem alten - 330i e46
Motorentlüftungsventil defekt
Das wars 😁 - in 9 Jahren
Mann hatte ich ein Glück 🙂
Gruß
odi