Rückbank Leder Nappa verformt

Mercedes E-Klasse

Hallo,
mein S213 ist ca. 4 Wochen alt. Über Weihnachten hatten wir Freunde besucht und zum ersten Mal war jemand auf der Rückbank für mehr als 10 Minuten gesessen. Auf der Rückbank saßen unsere Kinder (Jugendliche, ca. 40 bzw. 50 kg schwer) für 2 x 2 Stunden. Das ist nun 3 Tage her und noch immer ist die Rückbank verformt. Und zwar auf beiden Seiten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies normal ist. Oder sieht Eure Rückbank genauso aus?
Habe Exclusive Interieur mit Leder Nappa.

PS: ich habe es in einem anderen Thread schon mal geschrieben: generell finde ich die Sitze mit Leder Nappa extrem schlecht. Vorne verformt sich das Leder zwar nicht so schlimm, aber die Sitze sind extrem hart. Das fällt jedem, der ins Auto einsteigt - und darunter sind auch einige, die selbst unterschiedliche Mercedes Modelle fahren - sofort auf.

Gesamte Rückbank
Rückbank Fahrerseite
Beste Antwort im Thema

Ich hatte es schon mal im W212-Forum geschrieben, dass die Qualität von Baureihe zu Baureihe schlechter wird. Es kommt zwar immer mehr Gedöns hinzu, welches man nicht unbedingt braucht. Aber um den Gewinn hoch zu halten wird an allen Ecken und Enden gespart. Viele, die einen MB fahren, hören dies aber nicht gerne und reagieren emotional. Ich bin mal gespannt, wann MB das Vertrauen der Kunden verloren hat, die aufgrund alter Qualitäten Benz fahren möchten. Aber dafür werden sie neue gewinnen, die auf anderes Wert legen.
Das Nappa in meinem W212 von 2012 (105000 Km) sieht übrigens immer noch wie neu auch. Auch wenn hinten zwei Personen mehrere Stunden gesessen haben. Dafür sind die Standardsitze (Avantgarde) ggb. dem W211 (ebenfalls Standard Avantgardesitze) schlechter für mich. Beim W211 bin ich nach stundenlanger Fahrt entspannter ausgestiegen. Gespart wurde an anderen Stellen (Kofferraumverkleidung, Knistern im Innenraum, Der Klang, wenn man die Türen zuschlägt klingt billig, dafür bleiben sie offen stehen 🙂, das Schließen der ZV klingt ebenfalls billig, der Tankdeckel ist aus Kunststoff (gehts noch?), die Sitzheizung bei Ledersitzen ist ein Witz, usw.)
Das machen aber alle Hersteller.
Wir fahren auch noch einen Huyndai I30 von 2013 als Zweitwagen. Vorher war es eine A-Klasse (W168). Die Kiste hat uns nur genervt, weil ständig kaputt und Rost oihne Ende. Der Hyundai macht für nicht mal den halben Preis einer A-Klasse alles besser.
Aber da meine E-Klassen bisher immer sehr zuverlässig waren, bin ich dieser Klasse noch treu auch wenn mich die Einsparungen nerven.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hallo zusammen,
Ich war gerade mit meinem E400d Erstzulassung 09.2018 beim Händler, Kilometerstand 14.000 und habe Kontrollen bezüglich Getriebe und Gurtschlössern, war geschockt von der Ausage, das die Farbablösung am Nappaleder-Fahrersitz an der Sitzwange keinen Reklamtionsgrund darstellt....
dies wurde gerade von Mercedes an die Werkstätten herausgegeben

Wow. Da bin ich ja froh. Bin am überlegen gewesen meine Konfiguration noch mal von Avantgarde Sitz auf leder Nappa + Belüftung zu ändern, aber jetzt freue ich mich auf die Avantgarde Multikontur Sitze.

Zitat:

@Markusgr71 schrieb am 24. Januar 2019 um 10:52:54 Uhr:


Hallo zusammen,
Ich war gerade mit meinem E400d Erstzulassung 09.2018 beim Händler, Kilometerstand 14.000 und habe Kontrollen bezüglich Getriebe und Gurtschlössern, war geschockt von der Ausage, das die Farbablösung am Nappaleder-Fahrersitz an der Sitzwange keinen Reklamtionsgrund darstellt....
dies wurde gerade von Mercedes an die Werkstätten herausgegeben

Poste doch mal ein Foto.

Hallo lieber Themenersteller,
Ich muss Dir leider bestätigen, dass bei mir die Rücksitzbank nach kurzer Benutzung gleich aussieht. Die Werkstatt hat gemeint, dass im W213 das Nappa Leder nicht mehr so sorgfältig auf der Schaumstoffpolsterung fixiert wäre. Früher, im W212, habe es am Lederpolster inwändig viel mehr kleine Befestigungshaken gegeben, mit denen der Lederüberzug auf den Sitzkörper gespannt werden konnte. Einige diese Haken wurden im W213 speziell für die Sitzfläche "eingespart" und seither wirft das Leder eben diese unschönen Falten. Das Werk weiss Bescheid, es ist aber noch keine offizielle Abhilfe bekannt. Das war zumindest die Aussage im Herbst.
Weil bei mir nur ein paar Mal im Jahr jemand hinten mitfährt, bilden sich bei mir (zumindest bisher) die Falten nach 1-2 Tagen ohne Benutzung wieder vollständig zurück. Das Problem ist daher für mich nicht akut. Ich stimme aber dem allgemeinen Tenor hier im Forum zu: Für einen Premiumhersteller, der auch Premiumaufpreise für die Lederausstattung nimmt, ist so etwas echt peinlich!
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt...
wolfsam

Ähnliche Themen

Gibt es hier schon News? Meine Leder Nappa AMG Line Rückbank weist ebenso falten (bisschen weniger als beim TE) auf. Man merkt, dass die Sitzfläche locker und nicht fest gespannt ist. Das war bei Übergabe schon (Vorführer, 8000km), drum habe ich es als übliche Gebrauchsspuren akzeptiert. Aber wenn man ggf über Werkgarantie was machen kann, wäre ich dankbar für Hinweise. Sonst bekommt der nächste wieder Artico, das sah in meinem S205 nach 4 Jahren noch aus wie neu. Naturprodukt hin oder her, bin vom Nappa doch etwas enttäuscht.

Leder Nappa Rückbank

Ich habe das nun an mit Videos / Fotos an Maastricht geschickt. Die NLen erzählen einem nur, dass das beim "Naturprodukt Leder" normal sei. Ich kenne das jedoch so nicht aus älteren Baureihen + merke, dass sich durch die lose Sitzfläche auch der Abrieb/Verschleiß deutlich beschleunigt!

Schicke denen mal ein Foto vom 212er. Und sage die sollen vergleichen.. mal sehen was sie antworten. Ein neues Auto muss doch besser sein als das alte..

Zitat:

Schicke denen mal ein Foto vom 212er. Und sage die sollen vergleichen.. mal sehen was sie antworten. Ein neues Auto muss doch besser sein als das alte..

Richtig, zur 212 bzw CLS C218er Zeit hab ich mich oft in gebrauchte Junge Sterne gesetzt mit Leder Nappa und dort war es selbst nach 2 Jahren noch top in Schuss. Beim 213 scheint es Krone 10000 km zu halten ohne extreme Gebrauchsspuren. Jetzt wünsch ich mir echt mein Artico zurück...

Ja ich ärgere mich bei dem Fahrersitz, dass die Seitenwange abgenutzt ist. Ich bin äußerst schlank und nach 3 Jahren und 40000km ist da schon Abnutzung... bei meinem 212er mit Multikontursitzen und Wangen auf engste Stellung war nach 120000km und 7 Jahren gar nichts

.jpg
Asset.PNG.jpg

Bei mir auch! 13000km. Ich hab ihn seit 3000, das war quasi schon. Hab ein Pressefoto vom mopf mit Nappa Sattelbraun reingezoomt, selbst da sah man schon Falten.

931df4c1-b33e-42c8-b132-7826217715ad

Bei meine Designio Multikontursitzen genau das Gleiche...

Zitat:

@ultrax schrieb am 15. März 2020 um 11:44:31 Uhr:


Bei meine Designio Multikontursitzen genau das Gleiche...

Dachte schon, zumindest designo ist noch hochwertiger. Aber wahrscheinlich selber Zulieferer.

Bin grad die Mercedes Anzeigen für Vorführer (2019/20) mit Nappa durchgegangen. Wirklich jede Rückbank hat sichtbare Sitzspiegel/Falten auf den Fotos! Es scheint ein generelles Verarbeitungsproblem zu sein!

Das ist kein Problem, das soll so sein.
Das Auto soll gebraucht aussehen.

Ihr sollt schneller ein neues Auto kaufen.

Das ist billigste Kunstleder Qualität, zwei meiner Freunde sind Sattler die sagten mir das. An meinen AMG Line Sitzen mit Microfaser in der Mitte, sind nach 7000km an den Seitenwangen auch schon Spuren zusehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen