Rückbank Leder Nappa verformt

Mercedes E-Klasse

Hallo,
mein S213 ist ca. 4 Wochen alt. Über Weihnachten hatten wir Freunde besucht und zum ersten Mal war jemand auf der Rückbank für mehr als 10 Minuten gesessen. Auf der Rückbank saßen unsere Kinder (Jugendliche, ca. 40 bzw. 50 kg schwer) für 2 x 2 Stunden. Das ist nun 3 Tage her und noch immer ist die Rückbank verformt. Und zwar auf beiden Seiten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies normal ist. Oder sieht Eure Rückbank genauso aus?
Habe Exclusive Interieur mit Leder Nappa.

PS: ich habe es in einem anderen Thread schon mal geschrieben: generell finde ich die Sitze mit Leder Nappa extrem schlecht. Vorne verformt sich das Leder zwar nicht so schlimm, aber die Sitze sind extrem hart. Das fällt jedem, der ins Auto einsteigt - und darunter sind auch einige, die selbst unterschiedliche Mercedes Modelle fahren - sofort auf.

Gesamte Rückbank
Rückbank Fahrerseite
Beste Antwort im Thema

Ich hatte es schon mal im W212-Forum geschrieben, dass die Qualität von Baureihe zu Baureihe schlechter wird. Es kommt zwar immer mehr Gedöns hinzu, welches man nicht unbedingt braucht. Aber um den Gewinn hoch zu halten wird an allen Ecken und Enden gespart. Viele, die einen MB fahren, hören dies aber nicht gerne und reagieren emotional. Ich bin mal gespannt, wann MB das Vertrauen der Kunden verloren hat, die aufgrund alter Qualitäten Benz fahren möchten. Aber dafür werden sie neue gewinnen, die auf anderes Wert legen.
Das Nappa in meinem W212 von 2012 (105000 Km) sieht übrigens immer noch wie neu auch. Auch wenn hinten zwei Personen mehrere Stunden gesessen haben. Dafür sind die Standardsitze (Avantgarde) ggb. dem W211 (ebenfalls Standard Avantgardesitze) schlechter für mich. Beim W211 bin ich nach stundenlanger Fahrt entspannter ausgestiegen. Gespart wurde an anderen Stellen (Kofferraumverkleidung, Knistern im Innenraum, Der Klang, wenn man die Türen zuschlägt klingt billig, dafür bleiben sie offen stehen 🙂, das Schließen der ZV klingt ebenfalls billig, der Tankdeckel ist aus Kunststoff (gehts noch?), die Sitzheizung bei Ledersitzen ist ein Witz, usw.)
Das machen aber alle Hersteller.
Wir fahren auch noch einen Huyndai I30 von 2013 als Zweitwagen. Vorher war es eine A-Klasse (W168). Die Kiste hat uns nur genervt, weil ständig kaputt und Rost oihne Ende. Der Hyundai macht für nicht mal den halben Preis einer A-Klasse alles besser.
Aber da meine E-Klassen bisher immer sehr zuverlässig waren, bin ich dieser Klasse noch treu auch wenn mich die Einsparungen nerven.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@CarstenPost schrieb am 17. März 2020 um 19:31:56 Uhr:


Das ist billigste Kunstleder Qualität, zwei meiner Freunde sind Sattler die sagten mir das. An meinen AMG Line Sitzen mit Microfaser in der Mitte, sind nach 7000km an den Seitenwangen auch schon Spuren zusehen.

Dann frag sie doch ob sie dir die Sitzwangen in vernünftigen echt Leder neu machen können

Es ist halt oft gut wen man mit den richtigen befreundet ist ich habe dieses glück in anderen Bereichen

Zitat:

@CarstenPost schrieb am 17. März 2020 um 19:31:56 Uhr:


Das ist billigste Kunstleder Qualität, zwei meiner Freunde sind Sattler die sagten mir das. An meinen AMG Line Sitzen mit Microfaser in der Mitte, sind nach 7000km an den Seitenwangen auch schon Spuren zusehen.

Wir sprechen von Leder Nappa, das ist kein Kunstleder. Artico hatte ich im S205, da sah die Rückbank nach 4 Jahren noch top aus.

Ich Kram mal das Thema wieder hoch . Hat einer von euch am Fahrersitz farbabnutzungen gehabt und das per
Kulanz oder Garantie bei Daimler neu bezogen bekommen? Ich habe in der e Klasse ebenfalls das Nappa Leder.

Auf Antworten würde ich mich freuen .

LG
Enrico

Km Stand 5400
103t€
Bin sprachlos

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

@dietrich1978 schrieb am 14. April 2023 um 22:45:52 Uhr:


Bin sprachlos

weswegen? Die Sitze brauchen dringend Pflegemittel und dann sieht's auch anders aus, auch wenn ich Zweifel habe, dass dies Nappa ist.

Viele Grüße

Peter

Pflegemittel nach 5tkm?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@dietrich1978 schrieb am 15. April 2023 um 22:31:20 Uhr:


Pflegemittel nach 5tkm?

wenn's echtes Leder ist (was aus dem Bild nicht so klar ist), ja. Bei der Bearbeitung leidet jedes Leder und bei Autoleder wird jetzt nicht wirklich viel Pflegemittel vorher verwendet. Jeder Leder braucht passende Pflege und wenn man sieht, wie schnell es aufgesogen wird, sieht man den Bedarf. Die Laufleistung ist da nicht entscheidend, eher die Dauer und die Belastung, die das Leder aushalten muss (insbesondere Belichtung).

Ich habe mein Nappa auch recht früh mit Pflegemittel behandelt, was auch nötig war.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 15. April 2023 um 23:25:08 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 15. April 2023 um 23:25:08 Uhr:



Zitat:

@dietrich1978 schrieb am 15. April 2023 um 22:31:20 Uhr:


Pflegemittel nach 5tkm?

wenn's echtes Leder ist (was aus dem Bild nicht so klar ist), ja. Bei der Bearbeitung leidet jedes Leder und bei Autoleder wird jetzt nicht wirklich viel Pflegemittel vorher verwendet. Jeder Leder braucht passende Pflege und wenn man sieht, wie schnell es aufgesogen wird, sieht man den Bedarf. Die Laufleistung ist da nicht entscheidend, eher die Dauer und die Belastung, die das Leder aushalten muss (insbesondere Belichtung).

Ich habe mein Nappa auch recht früh mit Pflegemittel behandelt, was auch nötig war.

Viele Grüße

Peter

Ein Lederpflegemittel wird eingesetzt, damit das Leder nicht austrocknet, rissig oder brüchig wird, oder, falls dies bereits geschehen ist, das Leder wieder weich und geschmeidig zu machen.
Nach 5000 Kilometern und normaler Nutzung ist dies unnötig. Ich weiß das, denn ich hatte diverse Autos mit Leder und eine wenig ausgeprägte Pflegementalität.
Ja, auch die heutigen, mit Farbe zugekleisterten chromgegerbten Lederqualitäten und nicht nur die pflanzlich gegerbten dicken Leder von früher.
Schäden am Leder kann ich auf den Fotos aber auch gar nicht sehen - nicht mal Trockenheit.
Für mich sieht es danach aus, als ob Polsterung fehlt. Irgendwie eingedrückt, eingefallen. Da hilft auch kein Pflegemittel.
Ist doch ganz einfach: auf einer intakten Polsterung sitzt auch ein rissiges oder brüchiges Leder straff. Sieht nur ungepflegt aus. Auf einer beschädigten Polsterung schlabbert auch neues Leder.
Lange Rede kurzer Sinn: Die Qualität des Sitzes ist schlecht.

Zitat:

@dietrich1978 schrieb am 14. April 2023 um 22:45:52 Uhr:


Km Stand 5400
103t€
Bin sprachlos

Um was für ein Auto handelt es sich? Das ist ja kein 213er...

Auf der Fußmatte steht Mercedes. Die Mittelkonsole sieht nach Transporterhartplastik aus. 100.000€ ?
V-Klasse???

Zitat:

@dietrich1978 schrieb am 14. April 2023 um 22:45:52 Uhr:


Km Stand 5400
103t€
Bin sprachlos

Hallo, ich glaube das du hier falsch bist. Die gezeigten Bilder kommen nicht aus der E-Klasse. Was für ein Auto hast du denn?

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 16. April 2023 um 17:44:22 Uhr:


Auf der Fußmatte steht Mercedes. Die Mittelkonsole sieht nach Transporterhartplastik aus. 100.000€ ?
V-Klasse???

Vielleicht ist es ja ein Marco Polo...

Zitat:

@Konred schrieb am 16. April 2023 um 20:28:30 Uhr:


Vielleicht ist es ja ein Marco Polo...

Und ein solcher Umstand könnte auch die 5.000km noch mal in einen ganz anderen Zusammenhang rücken.

Aber so oder so ist ein anderer Aspekt dabei, der einmal mehr aufzeigt, kaufe nie ein gebrauchtes Auto blind, auch wenn es nicht viel gelaufen ist.

Zitat:

@dietrich1978 schrieb am 15. April 2023 um 22:31:20 Uhr:


Pflegemittel nach 5tkm?

im S211 hatte ich bereits Nappa Leder und habe die Sitze und die sonstigen Flächen, die mit Nappa Leder bezogen waren, alle drei Monate mit dem Lederpflegeschaum von Meredes behandelt.
Einmal habe ich Sonnencremeflecken auf dem Sitz gehabt. Den Fleck habe ich vorsichtig mit einem Tröpfchen Pril und viel Wasser gereinigt. Danach habe ich den Sitz mit Lederpflegemilch vom Lederpflegezentrum behandelt.
Nach dreizehn Jahren sahen die Sitze immer noch tiptop aus.

Beim aktuellen S213 habe ich die Lederpflege genauso fortgesetzt. Sonnencremeflecken sind mir bisher erspart geblieben.
Nach fast einem Jahr sehen die Sitze erwartungsgemäß so aus wie bei der Abholung.

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 16. April 2023 um 17:44:22 Uhr:


Auf der Fußmatte steht Mercedes. Die Mittelkonsole sieht nach Transporterhartplastik aus. 100.000€ ?
V-Klasse???

Stimmt ist v klasse für 103t€. Leder sitze mit belüft und Heizung. Alles top. Aber Qualität Katastrophe!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen