Rudimentärer Schalthebel

BMW X1 F48

Hallo X1 Fans
Anders als bei en teuren Modellen (anders auch als beim Vorgänger) wird die Achtgangautomatik nicht über
Den gewohnt kleinen, eleganten Wählhebel mit integrierter Anzeige bedient, sondern über einen rudimentären Stock.
Ich freue mich jetzt schon auf eure Antworten sowie auf eine Stellungnahme von BMW Seite.

FG b.krauer:

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wenn ihr den F48 mal längere Zeit (nicht nur ne kurze Probefahrt, sondern über mehrere Wochen oder Monate) gefahren habt, werdet ihr feststellen, wie ergonomisch optimal der Schalthebel ausgestaltet und positioniert ist. Aufgrund der Auflage des Arms auf der Mittelarmlehne wäre ein kürzerer Hebel nur durch "Überdehnen" des Handgelenks zu erreichen
Also was soll der "Unsinn" mit einem Austausch des Schalthebels, von der technischen Machbarkeit und den Kosten mal völlig abgesehen??????

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ja, sehe ich auch so.

Vor allem fällt er in natura wesentlich weniger "hässlich" auf als auf Bildern.

So, jetzt möchte ich auch noch meinen "Senf" dazugeben.
Ich bin jetzt gut 5.500 km mit meinem F48 (25d) gefahren, allerdings hat mir bis gestern der Vergleich zu dem anderen Schalthebel (ZF) gefehlt. Ich habe seit gestern ein Service-Ersatzfahrzeug (420d). Ich kann jedenfalls nicht nachvollziehen, warum dieser "Joystick" soviel besser sein sollte? Und ob er besser aussieht, darüber lässt sich streiten. Was aber auf jeden Fall ein klarer Vorteil in meinen Augen ist, dass beim Abstellen des Motors automatisch "P" eingelegt wird. Darüber hinaus ist mein subjektives Empfinden, dass der ZF-Automat etwas feiner und verschliffener schaltet..........will nicht heißen, dass das AISIN schlecht schaltet. Aber das "Bessere" ist bekanntlich des "GUTEN" Feind. Und ebenfalls schlecht finde ich, dass man das Getriebeöl nicht wechseln kann, da erstens kein Getriebeölfilter angeboten wird und dieser sich wohl im Inneren des Getriebes befindet und somit auch gar nicht zugänglich ist. Und zum Beitrag von BMW-13187 kann ich nur sagen, ich hätte gerne eine mechanische Handbremse mit rudimentärem Hebel. Ist mittlerweile sowieso viel zu viel "Elektronik-Mist" in den modernen Fahrzeugen verbaut.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 27. Januar 2016 um 07:39:49 Uhr:


So, jetzt möchte ich auch noch meinen "Senf" dazugeben.
Ich bin jetzt gut 5.500 km mit meinem F48 (25d) gefahren, allerdings hat mir bis gestern der Vergleich zu dem anderen Schalthebel (ZF) gefehlt. Ich habe seit gestern ein Service-Ersatzfahrzeug (420d). Ich kann jedenfalls nicht nachvollziehen, warum dieser "Joystick" soviel besser sein sollte? Und ob er besser aussieht, darüber lässt sich streiten. Was aber auf jeden Fall ein klarer Vorteil in meinen Augen ist, dass beim Abstellen des Motors automatisch "P" eingelegt wird. Darüber hinaus ist mein subjektives Empfinden, dass der ZF-Automat etwas feiner und verschliffener schaltet..........will nicht heißen, dass das AISIN schlecht schaltet. Aber das "Bessere" ist bekanntlich des "GUTEN" Feind. Und ebenfalls schlecht finde ich, dass man das Getriebeöl nicht wechseln kann, da erstens kein Getriebeölfilter angeboten wird und dieser sich wohl im Inneren des Getriebes befindet und somit auch gar nicht zugänglich ist. Und zum Beitrag von BMW-13187 kann ich nur sagen, ich hätte gerne eine mechanische Handbremse mit rudimentärem Hebel. Ist mittlerweile sowieso viel zu viel "Elektronik-Mist" in den modernen Fahrzeugen verbaut.

Nach nun fast 5000 km finde ich auch: Dass das Auto im Stand (z.B. an der Ampel) nicht selbst stehen bleibt ist der größte Murks, den sich BMW beim X1 geleistet hat. Die elektronische Steuerung dazu kann nur eine Kleinigkeit sein.

Von mir aus müsste das Ding ja gar nicht automatisch in P gehen. Ich habe inzwischen gelernt, wie man an der Ampel die Handbremse zieht - ohne dass der Motor sofort wieder angeht - und beim Gasgeben das Fahrzeug einfach wieder losfährt. Wenn das automatisiert klappen würde, wäre meines Erachtens alles gut.

Beim Parken habe ich nichts dagegen, den Schalthebel nach vorne zu kippen.

Aber diese ständige Bremse-Treterei liebe BMW-ler in München ist und bleibt MURKS!!! Und das hätte es bei diesem ansonsten tollen Fahrzeug nicht gebraucht. Denn ihr wisst selbst wie es besser geht bzw. gehen kann.

Ciao

Ähnliche Themen

Hallo ihr Lieben,
aufmerksam verfolge ich den Tread und mach mir so meine Gedanken. Ich habe vor dem X1 einen GLK bewegt. War ein sogenannter Vormopf.. auch diese " Oberklasse" hat die allerselbe Technik und ebenfalls den Schaltstock. Autohold welches das Bremsestehen ja aufhebt, war ebenfalls nicht an Bord! Man bedenke, es war eine Edition1, also fast Voll ausgestattet! Aber auch hier musste ich den Fuss auf der Bremse belassen um ein Vorwärtsrollen zu verhindern! Ich kenne das überhaupt nicht anders!! Und ich fahre seit fast 40Jahren und meist Automatic! Darum verstehe ich Eure Kritik nicht mal Ansatzweise. OK Autohold wäre schön und sicher ein nützliches Zubehör aber das gibt es nunmal nicht und ein bisschen was möchte ich dann doch auch noch tun. Ich finde das Auto sehr gelungen und vermisse nichts........d.h. fast nichts...eine Standheizung hätte ich in jedem Fall mit bestellt! Schönen Abend Euch allen.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 27. Januar 2016 um 07:39:49 Uhr:


So, jetzt möchte ich auch noch meinen "Senf" dazugeben.
Ich bin jetzt gut 5.500 km mit meinem F48 (25d) gefahren, allerdings hat mir bis gestern der Vergleich zu dem anderen Schalthebel (ZF) gefehlt. Ich habe seit gestern ein Service-Ersatzfahrzeug (420d). Ich kann jedenfalls nicht nachvollziehen, warum dieser "Joystick" soviel besser sein sollte? Und ob er besser aussieht, darüber lässt sich streiten. Was aber auf jeden Fall ein klarer Vorteil in meinen Augen ist, dass beim Abstellen des Motors automatisch "P" eingelegt wird. Darüber hinaus ist mein subjektives Empfinden, dass der ZF-Automat etwas feiner und verschliffener schaltet..........will nicht heißen, dass das AISIN schlecht schaltet. Aber das "Bessere" ist bekanntlich des "GUTEN" Feind. Und ebenfalls schlecht finde ich, dass man das Getriebeöl nicht wechseln kann, da erstens kein Getriebeölfilter angeboten wird und dieser sich wohl im Inneren des Getriebes befindet und somit auch gar nicht zugänglich ist. Und zum Beitrag von BMW-13187 kann ich nur sagen, ich hätte gerne eine mechanische Handbremse mit rudimentärem Hebel. Ist mittlerweile sowieso viel zu viel "Elektronik-Mist" in den modernen Fahrzeugen verbaut.

Was stört denn an der Handbremse bzw Parkbremse? Ziehen und sie ist fest,drücken und sie ist gelöst.

Bei Steptronic:Motor an,Fahrstufe einlegen,Gaspedal betätigen und sie löst automatisch.

Ist aber ein anderes Thema.........

Zitat:
Was stört denn an der Handbremse bzw Parkbremse? Ziehen und sie ist fest,drücken und sie ist gelöst.
Bei Steptronic:Motor an,Fahrstufe einlegen,Gaspedal betätigen und sie löst automatisch.
Ist aber ein anderes Thema.........

Das kann ich Dir gerne sagen "BMW-13187"...........wenn man leicht rollt und die Parkbremse aktiviert, haut das "gute Stück" dermaßen rein, dass der Wagen hinten einsackt. Ja und ich weiß auch, dass Gas geben ausreicht. Mir wäre dennoch eine herkömmliche Handbremse lieber, die ich dosieren kann wie ich es möchte. Und nicht wir hier der binäre Zustand..an oder aus. Ich nutze auch die Start-Stopp-Automatik nicht..........mich nervt es wenn der Motor abgestellt wird.........nur ab und an vergesse ich sie zu deaktivieren nach dem Start...leider ist eine permanente Deaktivierung nicht möglich.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 29. Januar 2016 um 12:04:58 Uhr:


...wenn man leicht rollt und die Parkbremse aktiviert, haut das "gute Stück" dermaßen rein, dass der Wagen hinten einsackt.

Ich finde die elektronische Parkbremse auch nicht gut, aber dieses Szenario ist doch jenseits der normalen Nutzung. Das Ding heißt ja Parkbremse und nicht Ich-rolle-noch-will-aber-gleich-parken-Bremse 🙄

Hallo Tuppermartin, dieses Szenario habe ich jeden Tag mehrfach. Ich will einfach nicht dauerhaft auf die Bremse treten (z. B. an der Ampel) wenn es leicht abschüssig ist. Bei mir sieht das so aus..........ranrollen, Wählhebel auf "N" und dann kommt besagte Parkbremse zum Einsatz.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 29. Januar 2016 um 12:24:10 Uhr:


Hallo Tuppermartin, dieses Szenario habe ich jeden Tag mehrfach. Ich will einfach nicht dauerhaft auf die Bremse treten (z. B. an der Ampel) wenn es leicht abschüssig ist. Bei mir sieht das so aus..........ranrollen, Wählhebel auf "N" und dann kommt besagte Parkbremse zum Einsatz.

Für sowas ist doch der Abstandstempomat da 😛 😉

Jeder so wie er mag, aber so ganz nachvollziehen kann ich das nicht. Ich finde es umständlicher, die Automatik auf N zu stellen, als auf die Bremse zu treten!? 😕

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 29. Januar 2016 um 12:24:10 Uhr:


Hallo Tuppermartin, dieses Szenario habe ich jeden Tag mehrfach. Ich will einfach nicht dauerhaft auf die Bremse treten (z. B. an der Ampel) wenn es leicht abschüssig ist. Bei mir sieht das so aus..........ranrollen, Wählhebel auf "N" und dann kommt besagte Parkbremse zum Einsatz.

Wählhebel auf N ist nicht nötig, einfach die Handbremse betätigen, der Wählhebel kann auf D bleiben. Das funktioniert unabhängig davon, ob der Motor über die SSA gerade ausgeschaltet wurde oder nicht.

Gruß,

wmbta

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 29. Januar 2016 um 12:24:10 Uhr:


Hallo Tuppermartin, dieses Szenario habe ich jeden Tag mehrfach. Ich will einfach nicht dauerhaft auf die Bremse treten (z. B. an der Ampel) wenn es leicht abschüssig ist. Bei mir sieht das so aus..........ranrollen, Wählhebel auf "N" und dann kommt besagte Parkbremse zum Einsatz.

Kann ich auch nicht nachvollziehem.

Irgendwo muss der Fuss doch hin, dann bleibt er eben doch auf der Bremse, ist doch kein Umstand.

Oder machst Du irgendwelche gymnastischen Übungen mit Deinem Fuss?

Vielleicht nicht gerade bei Turnübungen, -denke sein rechter Fuss ist wie bei mir, im stand by beim Gaspedal.
Dies die letzten 4 Jahre schätzen gelernt ;-)

Schön dass Ihr Euch alle so Gedanken um mich macht :-)
Ich entkupple halt gerne..........sollte man gelegentlich auch im richtigen Leben mal machen. Ist auch mein erster Wagen mit Automatik.......und ich fahre schon seit gut 30 Jahren div. Auto´s. Wäre beim X1 25d auch ohne Automatik gar nicht gegangen, aber ich wollte es einfach mal ausprobieren und mal nicht im täglichen Stau 150x ein- und auskuppeln. Klappt ja auch ganz gut, aber an der Ampel will ich einfach nicht auf der Bremse stehen bleiben müssen....gut das gibt es noch die Parkbremse, aber ich entkupple halt gerne :-) usw. etc. etc.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 1. Februar 2016 um 07:31:53 Uhr:


...
Klappt ja auch ganz gut, aber an der Ampel will ich einfach nicht auf der Bremse stehen bleiben müssen....

...zumal man wirklich fest auf der Bremse stehen bleiben muss, weil der Wandler mit Macht nach vorne will. Ein DKG z.B. kuppelt aus, wenn man auf der Bremse steht. Da genügt es, das Auto am Wegrollen zu hindern.

An dem "rudimentären" Schalthebel selbst stört mich eigentlich nur, dass damit wie vor 50 Jahren wirklich ein Seilzug bewegt wird. Dieses Gefühl beim Bewegen des Hebels wirkt auf mich anachronistisch.

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen