Automatic-Schalthebel verkürzen ?

BMW X1 F48

Habe einen BMW X1, xDrive, 25i, M-Sportpaket. Habe das Wägelchen seit anfangs August und bin bis auf einen Punkt sehr zufrieden damit. Das einzige was mich jeden Tag nervt ist der ellenlange Automatik-Schalthebel. Er ist einfach zu lang und der Hebelweg ist viel zu weit. Habe mir überlegt was man tun könnte. Eventuell könnte man den Schaltstock kürzen, indem man ein Stück absägt. Hat das jemand schon gemacht und kann darüber berichten?
Eine andere Alternative wäre das Einsetzen des kürzeren Schalthebels eines BMW 2er Active Tourer. Dieser Hebel sieht auf den Fotos kürzer aus, oder täusche ich mich.
Hat jemand eine bessere Idee? Für Hinweise bin ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

An meinem neuen Auto was rumzusägen würde mir im Traum nicht einfallen, und lange Schaltwege stören doch eigentlich nur bei Schaltgetrieben.??Aber nur zu, säg ab und Berichte!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@hugoiiii schrieb am 11. Sep. 2017 um 21:14:19 Uhr:


Eine andere Alternative wäre das Einsetzen des kürzeren Schalthebels eines BMW 2er Active Tourer.

Könnte funktionieren.
F45:
https://www.leebmann24.de/.../?...

F48:
https://www.leebmann24.de/.../?...

Der vom F45 ist zumindest schon mal um 10gr. leichter 😉.

An meinem neuen Auto was rumzusägen würde mir im Traum nicht einfallen, und lange Schaltwege stören doch eigentlich nur bei Schaltgetrieben.??Aber nur zu, säg ab und Berichte!

Der Thread hier ist jetzt nicht echt, kann nicht sein, sowas in der Art habe ich in den 5 Jahren noch nie gelesen, ist denn schon wieder Karneval, eine Automatikwählhebel abzusägen, weil er zu lang ist, ne, kann einfach nicht sein .

Danke Harald!??

Ähnliche Themen

Zitat:

@harald335i schrieb am 11. September 2017 um 21:59:04 Uhr:


Der Thread hier ist jetzt nicht echt, kann nicht sein, sowas in der Art habe ich in den 5 Jahren noch nie gelesen, ist denn schon wieder Karneval, eine Automatikwählhebel abzusägen, weil er zu lang ist, ne, kann einfach nicht sein .

Naja so unmöglich finde ich die Idee jetzt nicht. Wenns stört muß man es tunen. 😉

Halifax, du weist, wie schwer er sich in der Gasse bewegen läßt? und dann noch kürzen, mit einer Säge, das hat nichts mit tunen zu tun, sondern wäre echter Pfusch, und wie soll dass dann mit dem Kunstoffgriff mit Sperre und der Aufnahme funktionieren, echt, sowas kannte ich bei Handschaltern, da gab es als Zubehör einen M-Schalthebel, der deutlich kürzer war, nun, den bewege ich mitunter auch ein paar hundertmal am Tag, aber bei einer Automatik?

wie wärs den mal bei BMW nachzufragen, ob der aktuelle und eben verkürzte Schalthebel zu tauschen wäre.
Er wurde nämlich zum aktuellen Modelljahr geändert.
Fotos dazu sie aktueller Prospekt.
Ich kann schon verstehen, da das jemand ändern will.
Der Hebel geht gar nicht. Wurde ja begründet mit dem neuen Zulieferer Aisin...
Ist aber kein Grund so einen Stock zu verbauen...

Die Mißgeburt wurde hier auch schon diskutiert und wie ich damals vermutet habe, mit dem aktuellen Produktionsjahr geändert.
Aber damals erst mal den Kunden für blöd verkaufen...

Zitat:

@schnuffibaerbun schrieb am 12. Oktober 2017 um 19:41:25 Uhr:


wie wärs den mal bei BMW nachzufragen, ob der aktuelle und eben verkürzte Schalthebel zu tauschen wäre.
Er wurde nämlich zum aktuellen Modelljahr geändert.
Fotos dazu sie aktueller Prospekt.
Ich kann schon verstehen, da das jemand ändern will.
Der Hebel geht gar nicht. Wurde ja begründet mit dem neuen Zulieferer Asin...
Ist aber kein Grund so einen Stock zu verbauen...

Die Mißgeburt wurde hier auch schon diskutiert:

https://www.motor-talk.de/forum/m-paket-x1-t5371801.html#post44310074

und wie ich damals vermutet habe, mit dem aktuellen Produktionsjahr geändert.
Aber damals erst mal den Kunden für blöd verkaufen...

An die "Missgeburt" gewöhnt man sich recht schnell und wer schon mit solchen Phrasen um sich haut, sollte wissen, dass sich gar nichts geändert hat, sondern ein DKG dazugekommen ist. Und nur dort wird dieser, wohl auch meiner Meinung nach , schönere Schalthebel verbaut.

Die Wandlerautomatik von Aisin hat nach wie vor den mechanischen "Stock".

Und schaltet weicher als das ZF in meinem ehemaligen E84 :-)

Der "alte" funktioniert mechanisch per Seilzug, der "neue" funktioniert elektrisch. Von daher ist eine Plug and Play Umrüstung eher schwierig.

Mir macht mein Stock nix aus, ist für ein SAV ok,mein Schwiegervater hat den 5er Touring und dem gefällt sein ZF stick nicht der hätte lieber meinen Mechanischen, also Geschmack ist unterschiedlich

Zitat:

@DeepBlue550 schrieb am 12. Oktober 2017 um 20:18:19 Uhr:


An die "Missgeburt" gewöhnt man sich recht schnell und wer schon mit solchen Phrasen um sich haut, sollte wissen, dass sich gar nichts geändert hat, sondern ein DKG dazugekommen ist. Und nur dort wird dieser, wohl auch meiner Meinung nach , schönere Schalthebel verbaut.

Die Wandlerautomatik von Aisin hat nach wie vor den mechanischen "Stock".

scheint zu stimmen, oh je....

wie es trotz Aisin gut aussehen kann demonstriert Volvo im XC 90.

Sorry BMW, das hatte der Designer wohl gerade Urlaub....

Zitat:

@schnuffibaerbun schrieb am 13. Okt. 2017 um 14:17:21 Uhr:


Sorry BMW, das hatte der Designer wohl gerade Urlaub....

Oder der Controller hat sich durchgesetzt 😉!

Deine Antwort
Ähnliche Themen