Rucken vom 2. in den 1. Gang

Audi A6 C7/4G

Hallo in die Runde,
ich wollte mal nachfragen ob das Problem noch jemand kennt, habe dazu nix in der SUCHE gefunden:

Ab und an ruckelt es, wenn das Getrieb vom 2. in den 1. Gang schaltet.
Das passiert bei manuellem Schalten aber auch im Auto-Modus und es kommt ganz sporadisch vor und es ist egal ob
ich gerade erst gestartet bin oder schon eine Stunde unterwegs war... 😕

Was könnte das sein?
Gibts da ein Update?
Termin beim 🙂 habe ich nächste Woche, wollte aber vorher mal hier anfragen.

.

Beste Antwort im Thema

s-tronic ist halt kein Wandlerautomat, aber durchaus brauchbar.
Ich wähle jedenfalls mein Fahrzeug nach der Verfügbarkeit eines Wandlerautomaten aus, will heißen
BiTu statt normalem 3,0 TDI, oder Q5 TFSI statt TDI oder gleich SQ5
Im Zweifel Handschalter, denn ich kann weicher schalten als jedes DSG, allerdings schaltet das DSG schneller als jeder Handschalter...
Aber wirklichen Komfort gibt es nur beim Wandler!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@Grishhur schrieb am 5. September 2016 um 14:28:09 Uhr:


Heda,

TPI für harten Ruck bei 2>1 Rückschaltung ist die 2038130.
Ist jedoch rein Update ohne Teiletausch.

Mal so als Frage.
Wozu interessiert das Druckventil der Kupplung der Volumenstrom?
Oder meinst du damit, das die Pumpe bei niedriger Drehzahl nicht in der Lage ist, den notwendigen Druck bei niedriger Kühlvolumenstromanforderung bereitzustellen?

Gruß
Gubor

Ja, die TPI ist eine reine Software Variante, die den Volumenstrom erhöht.
Das Kupplungsregelungsventil funktioniert gesteuert über die Mechatronik über das Gleichgewicht zwischen den hydraulischen Anteil (Volumenstrom im vorderen Hydraulikbereich des Ventils) und der elektrischen Kraft im Motor (elektrisches Feld im Spulensystems des Ventils)... ist dieses Gleichgewicht gestört, können die abgespeicherten Werte zur Ansteuerung des Ventils (Ventilstrom, Aufbau des em-Feldes im Motor) dazu führen, dass das Ventil komplett öffnet und die Kupplung unverzüglich öffnet, dadurch kommt es dann zum Ruck.
Mir ist bekannt, dass es Fälle ab März 2012 gab (Baudatum Getriebe), das Problem wurde dann Ende 2013 gelöst, ergo ab MJ 2014 kaum/keine Fälle mehr (da sowohl Software, als im Serienbau andere Ventile ab MJ 14 eingebaut wurden).. ich hoffe ich konnte das halbwegs verständlich erklären...
Teiletausch gab es nur dann bei den Kunden, bei dem die TPI nicht vollständig das Problem löste.

Hi,

Zitat:

@SKMMK schrieb am 5. September 2016 um 15:07:28 Uhr:


... ist dieses Gleichgewicht gestört, können die abgespeicherten Werte zur Ansteuerung des Ventils (Ventilstrom, Aufbau des em-Feldes im Motor) dazu führen, dass das Ventil komplett öffnet und die Kupplung unverzüglich öffnet, dadurch kommt es dann zum Ruck.

der Volumenstrom der Pumpe wird doch eigentlich dem Bedarf angepasst?

Während Synchronisierung sehr gering, geringe Förderung im normalen Fahrbetrieb, bei Anfahren und Schalten entsprechend höher usw.. Dementsprechend würde sich dann ja der Kupplungsdruck ändern.

Dazu würden dann auch andere Parameter wie die z.B. die Schnellfüllzeiten variieren (was deutlich ruckt wenn zu lang und resultierender Druck über TP).

Tx und Grüße
Gubor

Ich habe das gleiche phänomen. Hauptsächlich im Schubbetrieb.
Ab morgen steht er (03/2013, 313 bit) dann bei Audi.

Zitat:

@SKMMK schrieb am 5. September 2016 um 15:07:28 Uhr:



Zitat:

@Grishhur schrieb am 5. September 2016 um 14:28:09 Uhr:


Heda,

TPI für harten Ruck bei 2>1 Rückschaltung ist die 2038130.
Ist jedoch rein Update ohne Teiletausch.

Mal so als Frage.
Wozu interessiert das Druckventil der Kupplung der Volumenstrom?
Oder meinst du damit, das die Pumpe bei niedriger Drehzahl nicht in der Lage ist, den notwendigen Druck bei niedriger Kühlvolumenstromanforderung bereitzustellen?

Gruß
Gubor

Ja, die TPI ist eine reine Software Variante, die den Volumenstrom erhöht.
Das Kupplungsregelungsventil funktioniert gesteuert über die Mechatronik über das Gleichgewicht zwischen den hydraulischen Anteil (Volumenstrom im vorderen Hydraulikbereich des Ventils) und der elektrischen Kraft im Motor (elektrisches Feld im Spulensystems des Ventils)... ist dieses Gleichgewicht gestört, können die abgespeicherten Werte zur Ansteuerung des Ventils (Ventilstrom, Aufbau des em-Feldes im Motor) dazu führen, dass das Ventil komplett öffnet und die Kupplung unverzüglich öffnet, dadurch kommt es dann zum Ruck.
Mir ist bekannt, dass es Fälle ab März 2012 gab (Baudatum Getriebe), das Problem wurde dann Ende 2013 gelöst, ergo ab MJ 2014 kaum/keine Fälle mehr (da sowohl Software, als im Serienbau andere Ventile ab MJ 14 eingebaut wurden).. ich hoffe ich konnte das halbwegs verständlich erklären...
Teiletausch gab es nur dann bei den Kunden, bei dem die TPI nicht vollständig das Problem löste.

Das klingt fast so, als ob es nach dem Update nie wirklich weg war. stimmt das?
also kann ich mich schonmal drauf einstellen, dass er dort länger bleibt?

werde jedenfalls berichten

Ich habe das "gleiche" Problem.
Ist jedoch eher ein Schlagen.
EZ 11/15, 3.0TDI 272PS
23tkm

Habe heute mein AZ angeschrieben Zwecks Terminvereinbarung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stuntmanberlin schrieb am 7. April 2016 um 16:09:21 Uhr:


Hey Leute.
Ich habe keinen passenden Thread gefunden, aber dennoch probiere ich es.
Bei mir ist es so, dass mein Wagen beim losfahren egal ob warm oder kalt manchmal vom ersten Gang ruckartig in den zweiten geht. Also wie ein schlag.
Hat das mal einer auch beobachtet?

Ich fahre den 3.0 tdi mit 245PS S-tronic ohne chip oder dergleichen.

@stuntmanberlin

Mein 3.0 TFSI hat auch sporadisch temperarturunabhängig dieses Ruckeln vom ersten in den zweiten Gang. Hast du schon eine Lösung gefunden bzw. gibt es dazu eine TPI. Habe noch PerfectCar PRO bis 03/2017 und möchte es bis dahin beheben lassen falls es wirklich ein Mangel ist. Gegen "Stand der Technik" bräuchte ich Argumente.

Jonny

Was meint ihr denn genau mit diesem Rucken?

Zitat:

@Drigga schrieb am 9. November 2016 um 08:34:58 Uhr:


Was meint ihr denn genau mit diesem Rucken?

Damit ist gemeint, dass wenn die S-Tronic herunterschaltet, ein teils starker, kurzer Ruck durchs gesamte Fahrzeug geht.

Ich hatte es letztens auch beim Abbremsen vor einer roten Ampel, aber ich kann mich nicht erinnern, wann es zuvor mal aufgetreten ist. Mein Fahrzeug ist davon also im Prinzip gar nicht betroffen.

Ich habe in den unteren Gängen ab und an ein kurzes "Plopp"

Meiner hat das auch, beim runterschalten von D2 in D1 ruckt es immer spürbar. Von S2 in S1 merkt man gar nichts, das ist schön smooth.

2.0 TDI 190PS, BJ 10/2016, 23tkm

Mein Competition hatte auch das beschriebene Rucken bei KM-Stand 4100. Es wurde dann die Mechatronik ausgetauscht. Werkstattaufenthalt wegen Teilerückstand knapp 3 Wochen. Bis jetzt ist wieder alles in Ordnung. Zum Schluss war der Wagen kaum noch fahrbar durch die harten Schläge beim Schalten.

Der Competition hat doch einen Wandler. Das Rucken beim Runterschalten hat man bisher immer nur von der s-tronic gehört. Ich dachte bisher der 8-Gang-Wandler von ZF wäre unauffällig...

Der TE und andere auf Seite 1 hatten auch ein ZF Getriebe.

@jansen75
Nein, auch der BiTurbo mit der 8 Gang Automatik hat z.T. das Problem.

ok, das ist ja witzig, kannte ich so von den Wandlern bisher nicht.

Die S-Tronic hat jedenfalls schon Schleppmomente beim Ausrollen/Abbremsen, ist aber bisher nicht so störend. Von mir aus könnte es aber auch unterbleiben;-)

Bei mir blieb heute morgen der erste Gang gefühlt knapp 2 Sekunden bei 5000 Umdrehungen "hängen", als ich bei einer Kreuzung losgestartet bin (ESP hat ein wenig geregelt), er wollte nicht schalten, erst als ich etwas vom Gas gegangen bin. Hat das schon mal wer gehabt? Fehlerspeicher ist leer (gerade ausgelesen. Mache das sonst eigentlich nie, eventuell kennt das Getriebe das einfach nicht *gg*).

Ansonsten schaltet das Getriebe perfekt ohne Ruckler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen