Rucken/unwucht
Hallo,habe ein Golf VI 2.0l tdi 140ps.Habe das Problem das er bei ca 80km/h und 120km/h unwuch am Antriebsstrang habt.Mit Sommerräder und Winterräder.Habe die Winterräder schon zwei mal wuchten lassen.Winterräder sind Orig.Stahlfelgen 6,5x16 ET 50 mit 205/55/16 Dunlop 3D.Sommerräder 9x19 ET52 mit 225/35/19 Michelin PS2.Hat jemand die gleichen Probleme?
11 Antworten
Hallo,
ich bin noch nicht dazu gekommen die Räder von Sommer auf Winter zu wechseln aber bei nagelneuen Sommerreifen und Felgen die ich gleich bei Abholung angebaut habe, viel es mir sofort auf der Autobahn auf das ich auch ein ruckeln in der LEnkung habe so als ob die Reifen eine unwucht haben. Steht also noch auf meiner Liste wenn ich auf Winterreifen mit Originalfelgen von VW gewechselt habe. Bei mir könnte es bei den Sommerreifen an den Zentrierringen liegen. Daher muss ich erst einmal die Sache mit den Original VW Felgen ausprobieren da diese keine Zentrierringe haben. Sollte ich dann immer noch die Unwucht haben, werde ich den Freundlichen aufsuchen und den nächsten Fehler bekanntgeben. Allerdings ist es bei mir zwischen 130 und 140 und dann auch meist beim leichten einlenken und nicht beim geradeaus fahren. Alles sehr seltsam.
Bei mir tritt eine leichte, aber spürbare Vibration in der Beschleunigungsphase zwischen 120km/h und 140km/h auf. Ab 140kmh wird es wieder ruhig im Lenkrad.
Meine Sommerreifen (vorn) sind schon etwas älter. Weiß aber nicht ob es daran liegt. Man sagt ja immer dass es in diesem Geschwindgkeitsbereich an den Hinterrädern liegt. Diese sind beide neu und wurden nochmals gewuchtet. Werde bald die WiRei aufziehen lassen und dann werde ich weitersehen.
Bitte berichtet weiter!
LG
edit: An eine Unwucht im Antriebsstrang habe ich bir mir auch schon gedacht. Nur wie ensteht sowas? Mmh
Zitat:
Original geschrieben von flo0o
Bei mir tritt eine leichte, aber spürbare Vibration in der Beschleunigungsphase zwischen 120km/h und 140km/h auf. Ab 140kmh wird es wieder ruhig im Lenkrad.
Zitat:
edit: An eine Unwucht im Antriebsstrang habe ich bir mir auch schon gedacht. Nur wie ensteht sowas? Mmh
Antriebswellen, v.a. die (lange) Rechte. Oder Getriebe.
Aber meiner zeigt die Unwucht leider auch. Mit Sommer- u. Winterrädern. Bei 70 ganz leicht spürbar, wenn man drauf achtet. Und bei 140 bis ca. 160 heftiger. Je mehr Gas man gibt, desto mehr. Mit ganz wenig Gas kaum spürbar.
Und direkt nach dem Freibrennen des DPF ist es fast weg ...
Es gibt aber noch einen Thread hier dazu. Der TE hat bei VW schon alles mögliche x-fach tauschen lassen - ohne Erfolg. Deshalb habe ich es erst gar nicht mit der Werkstatt versucht.
Wie es aussieht, scheint es fast nur bei TDIs aufzutreten ...
Gruß
Roger
Können diese Unwuchten auch ein Wackeln der Tachonadel zurfolge haben?
Zitat:
Original geschrieben von DieselracerGTD
Können diese Unwuchten auch ein Wackeln der Tachonadel zurfolge haben?
IMO nein,
zumindest nicht bei unseren per Schrittmotor bewegten Nadeln.
@mschick:
Zitat:
An die Antriebswellen habe ich auch schon nachgedacht.
Evtl. habe ich in nächster Zeit Gelegenheit, das Auto auf einer Bühne laufen zu lassen. Ich hoffe, das ESP macht mir da keinen Strich durch die Rechnung, aber bei freier Beschleunigung im hohen Gang müsste die Vibration schon mit bloßen Auge gut zu erkennen sein, wenn das Fahrzeuggewicht nicht auf das betreffende Rad drückt. So könnte man zumindest einkreisen, von welcher Antriebsseite es kommt. Hinten kann man höchstens mal per Hand drehen und schauen, ob etwas eiert/schlägt.
Vielleicht hat ja noch jemand hier entsprechende Möglichkeiten ?
Gruß
Roger
Also ich habe meinen GTI erst vor 5 Wochen bekommen. Da ist mir das auf der Autobahn sofort aufgefallen. Da Floooo genau das gleiche hat wie ich zwischen 120 und 140 gehe ich nun mal stark davon aus das es nicht an den Felgen liegt und so wie schon vermutet an irgendwas anderem an diesem GOLF 6 GTI. ( Der Reifenhändler meinte auch das es sich in diesem Bereich eigentlich immer um die Hinterachse dreht / warum ich dann aber ein Ruckeln wie bei einer Unwucht im lenkrad habe verstehe ich nicht.
Mir ist allerdings auch aufgefallen das es sich verstärkt wenn ich nach rechts oder links lenke auf der Autobahn!! Teilweise habe das beim Fahren geradeaus nicht.
Ich Frage mich langsam aber sicher ob ich das Auto nich einfach zurück geben werde. Wobei einfach da noch die Frage ist. Aber ich glaube darauf werde ich jetzt hin arbeiten. Kann einfach nicht sein das ein 35000 Euro Auto so viele Fehler hat und das dann stand der Technik sein soll?!?
Zusätzlich habe ich bei Volleinschlag der Lenkung, egal ob rechts oder links, ein übles Knacken und Knarren. Ich habe schon mal geguckt aber meiner Meinung nach kommt das nicht von den Reifen ( das übliche quitschen ). Ich habe eher das Gefühl es kommt von den Achsgelenken und oder den Antriebswellen / Achsmanchetten. Ob das nun von Anfang an war oder jetzt innerhalb der 2500 km erst angefangen hat kann ich nicht sagen da man ja ausser beim ein oder ausparken selten die Lenkung voll einschlägt. Wäre schln wenn mir jemand sagen kann das er das auch hat oder ob ich da alleine bin. Zusätzlich hatte ich vorgestern wärhrend der Fahrt auf der Autobahn ein permanentes schlagendes Geräusch aus dem Motorraum bemerkt, was sich nicht gut anhört. Ist aber jetzt wieder weg. Ich gehe mal stark davon aus das irgendwas mit den Antriebswellen nicht stimmt. Vielleicht hat das ja auch jemand ?!? Das Geräusch kann ich nur schwer beschreiben, bei mehr Geschwindigkeit wird es lauter jedoch nicht schneller. Hätte der Golf so einen Motorhaubenaufsteller und keinen Stoßdämpfer dann hätte ich gesagt das Teil ist nicht richtig befestigt und schlägt jetzut vorne immer gegen etwas.
Jedenfalls habe ich bis jetzt schon mehr Fehler an diesem Neuwagen als ich in 10 Jahren an meinem Alten Auto hatte und das war auch noch ein FORD ( da ich WA dort immer bekomme ).
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
IMO nein,Zitat:
Original geschrieben von DieselracerGTD
Können diese Unwuchten auch ein Wackeln der Tachonadel zurfolge haben?
zumindest nicht bei unseren per Schrittmotor bewegten Nadeln.Vielen Dank für die Antwort. Ich habe dieses Phänomen erst seit nem Reifelwechesel (wurden jetzt schon zweimal gewuchtet). Ein Kumpel von mir hatte dies auch und bei ihm war es mit wuchten weg. Alles sehr komisch, naja Freitag ist er beim Freundlichen...
Ich habe ja jetzt schon länger meine Winterreifen drauf und seit dem scheint das Problem behoben... also zumindest verspüre ich keine Vibrationen mehr in dem o.g. Geschwindigkeitsbereich.
Jetzt zum Frühling hin, werden die Räder, die auf der VA waren auf jden Fall gewuchtet und dann sehe ich weiter!
Bis dahin... liebe Grüße
Also nachdem ich nun zur Wandlung die originalen Flegen wieder drauf gemacht habe ist das Problem verschwunden. Allerdings haben die orig. Flegen auch keine Zentrierringe. Ich gehe daher stark davon aus das es entweder an den Zentrierringen gelegne hat oder das die Felgen nicht richtig gewuchtet waren. Ich werde das jetzt überprüfen wenn ich das neue Fahrzeug mit den Sommerreifen bestücke. Sollte es durch wuchten nicht weggehen habe ich schon die Option die Felgen gegen neue zu tauschen bei Oxigin 😉
Es lag jedenfalls nicht am GTI !!!!!!