GTI DSG: Ruck beim Runterschalten in den 1. Gang (z.B. Ampel)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines (Komfort?) Problem mit dem DSG von meinem GTI
Bei mir äußert es sich so:

Ist das Auto / Getriebe noch kalt, ist der Ruck beim Heranbremsen an die Ampel vom 2. in den 1. etwas "weicher". Allerdings, wenn ich dann an der Ampel stehe, fühlt es sich an, als wenn die Kupplung beim 1. Gang zu weit geschlossen ist (als wenn ich mit einem Handschalter die Kupplung stark schleifen lasse und die Bremse dabei getreten habe). Die Drehzahl geht auch runter, der Drehzahlmesser bleibt aber bei ca. 900 stehen (wir wissen ja, wie der Drehzahlmesser uns anlügt ).

Wenn das Getriebe dann warm ist, ist der Ruck beim Schalten vom 2. in den 1. stärker zu spüren. Und zwar umso stärker, je stärker ich an die Ampel heranbremse. Die Drehzahl geht auch gefühlt mehr herunter als auf Standgas.

Lasse ich ihn ausrollen (ohne Bremse), bekommt man den Ruck kaum noch zu spüren.

Das Ganze passiert in D, in S ist das Herunterbremsen/-schalten ja ohnehin nicht sooo komfortabel).
Und auch nur beim Schalten vom 2. in den 1., beim Heraufschalten und in allen anderen Gängen ist alles i.O..

Ein SW-Update und eine anschließende Grundeinstellung des hat subjektiv nur die ersten Tage Milderung geschaffen, mittlerweile bilde ich mir ein, dass es mit der Zeit immer schlimmer geworden ist.
Auto ist EZ05/11 (MJ 2011), hat mittlerweile 44000km gelaufen.

Ich versuche gerade permanent den Werkstattmeister anzurufen zwecks Termin, bekomme ihn aber seit einer Woche nicht an die Strippe (der 5x hinterlassene Rückrufwunsch wurde mir leider nicht erfüllt...aber das ist ein anderes Thema.

Wer hat solche Erfahrungen auch gemacht? Wie ist es bei Euch ausgegangen? Kann ich mich womöglich auf einen Tausch der Mechatronik einstellen (Garantie ist ja noch, aber die Lauferei ist sehr nervig)?

Danke schon einmal für die Antworten.

VG
Havie

Beste Antwort im Thema

So, mein Auto war jetzt beim 🙂 und hat einen neuen Kupplungssatz verpasst bekommen (bei knapp 48000km). zuvor wurden div. Messwerte an Wolfsburg übermittelt, und das Resultat war dann die entsprechende Reparaturempfehlung.
Und was soll ich sagen: Alles wieder genauso, wie's sein soll. Jetzt hab ich meinen GTI wieder lieb 🙂

Frohe Weihnachten allen
Gruß
HavieTT

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo erstmal,

was meinst du mit Ruck? Schaltet dein DSG trotz bremsen noch in den 1. Gang?
Sollte es nicht auskuppeln und erst beim Stilltstand wieder den ersten Gang nehmen, wenn du wieder loswillst?
Ich habe selbst DSG, allerdings mit dem 2L TDI 140PS.

tomcat

Hi,

ich von meiner Seite kann nur sagen, dass ich auch ein starkes Ruckeln hatte beim runterschalten an den Ampeln. Mir ist die Problematik also bekannt. Das wurde auch immer schlimmer mit der Zeit.

DSG wurde bei KM 18.000 schließlich erneuert.

So viel dazu ..

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von hossi86


Hi,

ich von meiner Seite kann nur sagen, dass ich auch ein starkes Ruckeln hatte beim runterschalten an den Ampeln. Mir ist die Problematik also bekannt. Das wurde auch immer schlimmer mit der Zeit.

DSG wurde bei KM 18.000 schließlich erneuert.

So viel dazu ..

Gruß
Stefan

Hi Stefan,

War es das 6- oder 7-Gang-DSG?

@tomcat: Das Einlegen des 1. geschieht erst kurz vorm Stillstand (ca. 5-10 km/h), und eine Sek. später steht dann auch im FIS, dass der erste Gang eingelegt ist. Bei Stillstand wird der erste Gang ja auch leicht am Schleifpunkt gehalten.

Auskuppeln tut er auch im 2., so bei 25 km/h, und dann halt das Reinhauen des Ersten kurz vorm Stopp 🙁

Ist jetzt die Frage: normal oder definitiv fehlerhaft?

Gruß

Du brauchst auch neue Kupplungsbeläge. Software Update hat bei mir etwa 5 Tage etwas geholfen. Jetzt habe ich eine neue Mechatronic und Kupplungsbeläge bekommen. Er schaltet jetzt besser, aber ab und an ruckt der noch immer und auch das Rucken beim Anfahren ist noch vorhanden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Du brauchst auch neue Kupplungsbeläge. Software Update hat bei mir etwa 5 Tage etwas geholfen. Jetzt habe ich eine neue Mechatronic und Kupplungsbeläge bekommen. Er schaltet jetzt besser, aber ab und an ruckt der noch immer und auch das Rucken beim Anfahren ist noch vorhanden.

Bei mir ist's nur beim Anhalten, beim Anfahren ist alles gut, schaltet einwandfrei.

Können's denn die Kupplungsbeläge sein, weil von 6 nach 5 und von 4 nach 3 schaltet er seidenweich!?

Oder ist es wirklich normal und ich bin da zu penibel? Hab nur keine Lust, dass das DSG nach Ablauf der Garantie dann irgendwann hinüber ist...

Zitat:

Original geschrieben von HavieTT


Hallo zusammen,

ich habe ein kleines (Komfort?) Problem mit dem DSG von meinem GTI
Bei mir äußert es sich so:

Ist das Auto / Getriebe noch kalt, ist der Ruck beim Heranbremsen an die Ampel vom 2. in den 1. etwas "weicher". Allerdings, wenn ich dann an der Ampel stehe, fühlt es sich an, als wenn die Kupplung beim 1. Gang zu weit geschlossen ist (als wenn ich mit einem Handschalter die Kupplung stark schleifen lasse und die Bremse dabei getreten habe). Die Drehzahl geht auch runter, der Drehzahlmesser bleibt aber bei ca. 900 stehen (wir wissen ja, wie der Drehzahlmesser uns anlügt ).

Wenn das Getriebe dann warm ist, ist der Ruck beim Schalten vom 2. in den 1. stärker zu spüren. Und zwar umso stärker, je stärker ich an die Ampel heranbremse. Die Drehzahl geht auch gefühlt mehr herunter als auf Standgas.

Lasse ich ihn ausrollen (ohne Bremse), bekommt man den Ruck kaum noch zu spüren.

Das Ganze passiert in D, in S ist das Herunterbremsen/-schalten ja ohnehin nicht sooo komfortabel).
Und auch nur beim Schalten vom 2. in den 1., beim Heraufschalten und in allen anderen Gängen ist alles i.O..

Ein SW-Update und eine anschließende Grundeinstellung des hat subjektiv nur die ersten Tage Milderung geschaffen, mittlerweile bilde ich mir ein, dass es mit der Zeit immer schlimmer geworden ist.
Auto ist EZ05/11 (MJ 2011), hat mittlerweile 44000km gelaufen.

Ich versuche gerade permanent den Werkstattmeister anzurufen zwecks Termin, bekomme ihn aber seit einer Woche nicht an die Strippe (der 5x hinterlassene Rückrufwunsch wurde mir leider nicht erfüllt...aber das ist ein anderes Thema.

Wer hat solche Erfahrungen auch gemacht? Wie ist es bei Euch ausgegangen? Kann ich mich womöglich auf einen Tausch der Mechatronik einstellen (Garantie ist ja noch, aber die Lauferei ist sehr nervig)?

Danke schon einmal für die Antworten.

VG
Havie

......hääää???...

Dieses Ruckeln hat mein GTI MJ11 leider auch. (derzeit 31.000 km)

Zitat:

Original geschrieben von HavieTT


Hi Stefan,

War es das 6- oder 7-Gang-DSG?

Hi,

im 6er GTI gibts nur das 6-Gang-DSG 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hossi86



Zitat:

Original geschrieben von HavieTT


Hi Stefan,

War es das 6- oder 7-Gang-DSG?

Hi,

im 6er GTI gibts nur das 6-Gang-DSG 😉

Gruß

Sorry, auf dem iPhone wurde die Signatur nicht angezeigt 🙁

Hallo,

also bei meinem GTI ruckt nichts beim Runterbremsen an die Ampel. Völlig egal ob der Motor kalt oder warm ist. Wenn du ganz ganz sanft abbremst, dann merkt man kurz vor dem Stillstand, dass das DSG wieder einkuppelt und etwas schiebt. Das ist aber normal. Im Stand bremse etwas stärker durchdrücken als du sie beim weichen Anhalten gedrückt hast, dann kuppelt das DSG (fast) vollständig aus.

Generell schaltet das DSG bei mir im Kaltzustand auf den ersten paar Metern etwas ruckliger, liegt aber auch daran weil die Gänge höher ausgedreht werden. Das bessert sich aber sehr schnell...

Ich hab nächste Woche endlich 'nen Termin beim 🙂 , da bin ich mal gespannt, was dabei rauskommt.
Hab zwischenzeitlich den Fehlerspeicher ausgelesen, ist natürlich leer...
Gruß

Grundeinstellung durchführen lassen, dann sollte das eigentlich weg sein. Vorausgesetzt es liegt kein weiterer Defekt vor.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Grundeinstellung durchführen lassen, dann sollte das eigentlich weg sein. Vorausgesetzt es liegt kein weiterer Defekt vor.

Grundeinstellung wurde ja schon gemacht, ohne Besserung.

wenn es bei dem "Gemurkse" zwischen 1. und 2. Gang im 7-Gang-DSG zu stark ruckelt, dürfte zumindest die Mechatronic einen Fehler haben.

Wurde schon überprüft, wie sich das Ganze verhält, wenn man im manuellen Modus langsam bis zum Stillstand bremst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen