rucken Golf 4-ich krieg die Kriese
Hallo,
habe seit langer zeit Probleme mit meinem G4...
Anfangs hat der Motor im Stand gesägt, ebenfalls war ein starkes rucken im 2 und 3. Gang zu spüren..
Daraufhin wurde die Drosselklappe gereinigt, Zündkabel überprüft, Zündkerzen erneuert. Geändert hat sich nichts. Dann wurde der Temperaturgeber und der Druckschalter für Servo gewechselt ( stand im Fehlerspeicher) . Seit dem sägt der Motor nicht mehr, allerdings geht das rucken nun bis in den 5. Gang. Da mir viele Leute den Tip gaben die DK sei defekt wurde die ebenfalls gewechselt. Der LMM ist übrigens ( meiner Meinung nach i.o.) Hab den Stecker mal abgezogen und bin ohne gefahren, der deutliche Leistungseinbruch war zu spüren.
Wenn ich den Wagen langsam beschleunige passiert gar nichts, erst wenn mal " voll durchtritt " tritt das rucken auf. Meistens im Drehzahlbereich von 3500 rpm - 5000 rpm .
Wenn man im Leerlauf Vollgas gibt hört er sich an wie nen Panzer, allerdings wieder nur bei Vollgas. Kommt mir so vor als ob er sich verschluckt...
Habt Ihr noch irgendwelche Ideen? Bin am Ende mit meinem Latein.
Könnte der KAT sowas verursachen?
Mfg
16 Antworten
Ich bin da nicht so bewandert, aber bei meinem Sunny damals hatte ich das gleiche Problem und da hat die Lambdasonde ihre Finger im Spiel gehabt und falsche Werte übermittelt.
Oh Gott, das auch noch...
Mir hat mal jemand gesagt es sollen zwei verbaut sein ( MKB : AKL 1,6 SR) allerdings haben wir, als wir Ihn auf der Bühne hatten nur eine gesehen...
Hat sonst noch jemand Ideen?
Hallo Govi 14, also wenn du einen Benziner fährst , dann kann es schon dein LMM sein und zwar der Höhenmesser im LMM (nicht einzeln austauschbar). Der macht sich bemerkbar wie Zündaussetzer und wird dann immer doller. Für dich leider nicht prüfbar, aber die Freundlichen können in den Messwerteblock schauen und den Höhensensorwert (ist in Prozent angegeben) prüfen. Wenn du einen Kumpel hast der gleiches Modell fährt, dann tausche doch einfach mal für ein paar Tage den LMM, dann wirst du ja sehen ob er der Schuldige war. Aber leider gibt es noch sehr viele andere Möglichkeiten was defekt sein könnte!! Der AKL-er hat bloß eine Sonde vor Kat.
@philipowa....
Danke für den tip, habe mal für zwei Stunden den von meinem Bruder eingebaut gehabt.War leider auch nicht besser. War vorhin nochmal beim :-) und der sagt es könnte die Zündung verstellt sein. Ebenfalls muss die neue DK angelernt werden. Hab sie selber nur eingebaut und bin nach der Prozedur vom "Drosselklappenreinigungsthread" verfahren, mit Batterie abklemmen usw..
Was hälst Du von der Aussage der Werkstatt ?
Ähnliche Themen
@ govi14
könntest Du ein paar Daten zu Deinem Auto posten?
Modelljahr
Motorkennbuchstaben
km laut Tacho
Automatik/Schalter
türlich...
MKB: AKL ( 1,6 SR 74kw)
GKB: DUU
ist nen Schalter!
Achso laut Tacho hat er 82000 runter...
letzter Service war bei 72000.
Wurde am Zahnriemen schon mal etwas gemacht?
Dreht der Motor bis in/an den roten Bereich des Drehzahlmessers?
Die DK lernt sich nach ein paar Motorstart selbst an-es dauert halt ein wenig länger. Die Freundlichen können das mit dem Diagnosegerät binnen weniger Minuten. Du sprichst aber auch nicht von einer erhöhten Leerlaufdrehzahl oder das der Leerlauf beim Abtouren so bei 1300U/min hängen bleibt, daher würde ich sagen das es mit deiner Drosselklappe nichts zu tun hat. Kann es vielleicht sein das dein Motor irgentwo Nebenluft zieht. Dein 1,6-er hat ein Saugrohr obendrauf. Prüfe doch mal deine Unterdruckschläuche und die Saugrohrdichtungen auf Dichtheit und Befestigung, soweit möglich. Wenn nicht solltest du mal eine Werkstatt aufsuchen, eine Lambdasonde ist da auch schnell durchgemessen.Zündung kann ich mir eigentlich überhaupt nicht vorstellen, weil dies das Steuergerät erledigt. Man kann nur die Steuerzeiten überprüfen und wenn die nicht stimmen, würde es heißen das dein Zahnriemen übergesprungen ist.
Ist alles dicht. Das Ansaugrohr wurde ebenfalls gewechselt.
Die Drehzahl geht ganz normal auf 900 Umdrehungen zurück.
Der Drehzahlmesser geht im Leerlauf bei Volgas bis an den roten Bereich allerdings kommt es mir sovor als ob er aussetzt. Er jammert so komisch...
Auch auf der AB bei Tempo 200 dreht er bis an die Grenze.
Der Zahnriemen wurde nicht gemacht.
ich würde an Deiner Stelle die Lamdasonde prüfen lassen, denn von dieser schreibst Du noch nichts.
Ich gehe mal davon aus das im Fehlerspeicher nichts steht.
die wurde auch noch nicht geprüft.. Werd ich moren gleich in Angriff nehmen. Wen der Zahnriemen übergesprungen wäre würde er ja auch beim langsamen beschleunigen rucken und nicht nur bei Vollgas oder?
Danke für die viele Hilfe
Bei dem AKL gab es massenweise Probleme mit dem AGR-Ventil verkokt/fest, hing zeitweise. Das wär das letze als Tipp aus weiter Ferne. Wenn du Vollgas gibst und dann hällst und dann sone Art Zündaussetzer merkst, dann ist das die elektronische Abschaltung vom SG