ruckelt das DSG immer noch? | will umsteigen von Golf 6 auf Golf 7
Hallo!
Mit unserem Golf 6 waren wir mehrmals in der Werkstatt wegen dem DSG. Jetzt wollen wir auf Golf 7 umsteigen. Deswegen die Frage: gibt es noch Probleme mit dem Ruckeln bei DSG im Golf 7?
Danke im Voraus und schöne Grüße
pngwn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
... Ich habe bisher (45tkm) kein Rupfen,Ruckeln oder sonst etwas Störendes wahrgenommen (und ich bin sehr sensibel) ! ...
Hallo DCACKG,
musstest du in letzter Zeit schonmal eine längere Strecke (>3km) im stop&go fahren? Quasi fast alles mit der Bremse machen?
Zitat:
Mal so gesagt,wer hier postet hat ein Problem,die zufriedene Mehrheit keine Veranlassung dies zu tun.
Und wer Probleme hat, hat keine Lust mehr zu posten. 🙁
Erfahrungsbericht mit 3 Fahrzeugen = Golf 6 Highline 1.4 TSI 118 kW/240 Nm 7-Gang DSG EZ 04 und 06/2009
Zusammengenommen haben diese 3 Fahrzeuge mit 5 Kupplungspaketen 150.000 km zurückgelegt.
Jedes Fahrzeug hat dieses Frührjahr ein neues Kupplungspaket erhalten, also Nummer 6, 7 und 8.
Das Problem ist immer das Gleiche: Sobald ein Kupplungspaket 20.000 - 30.000 km gelaufen ist und man in einen richtigen Stau oder stop&go Verkehr kommt und sich dadurch die Getriebetemperatur deutlich erhöht, gehen die Schaltvorgänge in die Hose.
Vor allem der Wechsel vom 1. in den 2. Gang wird dann ein Vergnügen. Manchmal kracht es richtig. Manche sagen, es rubbelt, rupft, ruckt, das DSG schaltet wie ein Anfänger, usw. Wenn es auftritt, wisst ihr, was gemeint ist.
Ist die Straße wieder frei und das DSG abgekühlt, schaltet es vorerst wieder ganz normal.
Das Ganze ist aber ein schleichender Prozess!
Wer nie im Stau oder stop&go fährt, bekommt mit Glück davon lange nichts mit. Irgendwann ist es jedoch so arg, dass dies selbst unsensible Naturen bemerken. Z.B. beim Rangieren, wenn der Wagen nicht mehr von alleine anrollt, wenn man von der Bremse geht und kein Gas gibt.
Wenn dies bei euch anders ist, seid einfach froh darüber. Wenn nicht, wisst ihr, von was ich schreibe.
VG myinfo
303 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shredzone
Das passiert meiner Meinung nach, weil das DSG im "D"-Modus zu früh hochschaltet und sich dann beim Kriechen im 2. Gang abmüht. Ich schalte immer manuell in den 1. Gang, wenn es sehr langsam voran geht, da ruckelt dann nichts mehr.Zitat:
Original geschrieben von AS 93
Fährt enorm gut und harmonisch. Da ruckelt nix.Nur beim Kriechen halt.
Das Schalten in den ersten Gang ist gar nicht erforderlich. Sobald das Fahrzeug auf "D2" anfängt "herumzukriechen", reicht es, in den manuellen Modus zu wechseln. Runterschalten erledigt das DSG dann völlig selbstständig.
122 PS DSG und 2000 km runter und es ruckelt nichts!
Mein alter Golf 110.000 km runter und es hat auch nichts geruckelt :-)
Zitat:
122 PS DSG und 2000 km runter und es ruckelt nichts!
...das wäre dann sogar für VW-(Langzeit-)Qualitätsmaßstäbe etwas heftig...
Bei einer 0 mehr (20000km) ist die Wahrscheinlichkeit aber schon deutlich höher.
Außerdem bitte genau unterscheiden:
Das was hier beim Kriechen geschildert wird, ist i.d.R. Kupplungsrupfen. Das haben auch einige Kupplungen von Handschaltgetrieben.
Ruckeln hat normalerweise völlig andere Ursachen (auch Ursachen, die das DSG gar nicht betreffen).
Richtig im Eimer ist die mechatronic des DSG mit hoher Wahrscheinlichkeit dann, wenn ein Kriechen gar nicht mehr möglich ist.
Bin den neuen GTI gefahren, DSG hat definitiv ein paar mal geruckelt. Als ob es sich verschalten hätte...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von autodidakt1980
122 PS DSG und 2000 km runter und es ruckelt nichts!
Mein alter Golf 110.000 km runter und es hat auch nichts geruckelt :-)
Hab' das DSG im 1,6 t leichten Touran. Nach knapp 70 Tkm: Kein Ruckeln. Noch weitere 100 Tkm so und ich lobe das FZG. Fragt einfach nochmal in 3 bis 4 Jahren.
Habe vor ca. 3 Wochen 2 Golf 7 DSG, bei einer Testaktion, probegefahren. Ein TDI und einen TSI.
Besonders der TSI hat ein paar Mal etwas unbeholfen die Gänge sortiert und dann ruckend eingeworfen. De TDI hat dafür beim anrollen an Ampeln usw. die unteren Gänge etwas "hart" reingeworfen. Für den heftigen Aufpreis hätte ich mehr erwartet.
Da habe ich mit meinem TSI keine Probleme. Man kann aber recht viel mit dem Gasfuß beeinflussen. Wenn er also gerade den Gang wechselt und der Fahrer dann die Pedalstellung ändert, kann sich das DSG umentscheiden.
Tritt man das Gaspedal nur zögerlich, kann es etwas dauern, bis hochgeschaltet wird. Da beschleunigt er dann beim Anfahren z.B. zügig bis er schaltet und ändert nach dem Schalten die Taktik und beschleunigt wesentlich weniger, sodass der nächste Gang auf sich warten lässt.
Das hat man nach einer kurzen Eingewöhnphase raus.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Habe vor ca. 3 Wochen 2 Golf 7 DSG, bei einer Testaktion, probegefahren. Ein TDI und einen TSI.
Besonders der TSI hat ein paar Mal etwas unbeholfen die Gänge sortiert und dann ruckend eingeworfen. De TDI hat dafür beim anrollen an Ampeln usw. die unteren Gänge etwas "hart" reingeworfen. Für den heftigen Aufpreis hätte ich mehr erwartet.
Ich war bei meiner Probefahrt ebenfalls ein wenig vom DSG enttäuscht. Hatte auch ähnlich gelagerte Probleme. Dazu die Aussage des Verkäufers: "Das Getriebe stellt sich auf die Fahrgewohnheiten des Fahrers ein, dies dauert allerdings eine Zeit". Und so lange scheint das Dingen eben ein wenig zickig zu reagieren.
Auch nach der Adaptionsphase zickte mein DSG hin und wieder.
Es kommt schon mal vor, das es nach Gas Rücknahme und wieder Gas Geben,
2 Gänge herunterschaltet und zum verrecken nicht hochschalten will, klingt
in der Stadt echt peinlich. 😉
Auch die Auslegung der Programme "D" und "S" ist nicht immer glücklich
ausgelegt.
"D" reicht zum gemütlichen Cruisen, wenn es mal zügiger gehen soll...unbrauchbar.
Es hält zulange am hohen Gang fest, drückt man dann was fester am Gas schaltet es
bis zu drei Gänge herunter.
Irgendwann lernt man mit dem Gas zu schalten.😰
Der "S"-Modus, benutze ich garnicht, eine Qual fürs Auto, das DSG will die Gänge
immer bis ca. 7000 Upm ausdrehen, was aber nichts bringt.
Ab 6000 Upm kommt bei dem Motor nichts mehr, man merkt es richtig, dann schaltet er,
da er bis 7000 gedreht hat, fällt dir Drehzahl auf 5500 zurück und das gleiche Spiel,
ab 6000 wird es zäh.
Dagegen hilft nur Manuell und da kommt Freude auf. 😁
Fazit: Trotz mancher kleinen Problemchen, ist mir der Komfortgewinn immer
wieder der Aufpreis Wert.
Meine Er"fahr"ungen beziehen sich auf einen GTI mit dem 6-Gang DSG !
Ich wird wohl das "Ploppen" und das "Röcheln" der Akrapovic vermissen,
aber ich wollte es ja Bequemer. 😎
Das Verhalten habe ich auch und das ist nicht normal. Dein DSG hat auch ein Problem, tippe auf die Mechatronic. Ich bin schon GTIs gefahren, wo das butterweich ist. Schaltvorgänge perfekt, Fahrzeug kriecht sofort los, Im S Modus wird zwischen 6.8-7k geschaltet und auch im D Modus, kommt bei einem beherzten tritt sofort Leistung.
All das macht meiner eben auch nicht, trotz Wechsel des Kupplung Pakets und des Getr. Öls.
Ich weiß jetzt nicht genau was du aus meinem Text heraus gelesen hast.
Kriechen macht meiner perfekt, keine Ruckeln.
"D" schaltet nur bei 6,8-7k im Kickdown, normal, auch bei Vollgas, früher.
Dass das DSG manchmal nicht genau weiß was der Fahrer will, ist kein Problem,
sondern auch bei anderen Fahrzeugen reproduzierbar.
Gedankesteuerung ist noch nicht als Sonderzubehör lieferbar,
obwohl schon von vielen gewünscht, oder eher vorraugesetzt. 😉
Das sinnloseste Feature am DSG ist wohl der Kickdown im manuellen Modus,
dass habe ich mir vor Jahre aber schon weg programmieren lassen. 😎
Meiner ist gerade mal 3 Wochen alt und ich bin 500 km gefahren. Beim Herunterschalten von 4-3-2-1-0 gibt es ein Ruckeln; es ist ein leichtes Ruckeln, aber man spürt es. Es tritt nicht immer auf und das macht es natürlich schwierig es nachzuweisen, der typische "Vorführeffekt". Der VW Händler hat es damit erklärt, dass das Steuergerät erst einmal "lernen" müsste! Bin gerade weiter am Abklären, muss aber sagen, dass es enttäuschend ist. Hatte vorher einen Automatik Mercedes, sehr gute Schaltung. Habe nun den die Golf Highline Version und eigentlich sollte dies meiner Meinung nach absolut nicht sein; der Highline ist ja auch nicht gerade umsonst zu haben. Ich denke jeder, der dieses Problem hat sollte sich bei VW melden.
Zitat:
Original geschrieben von pngwn
Bei jetzigen Golf hat es eigentlich von Anfang an geruckelt. Bin damit mehrmals in der Werkstatt gewesen. Meistens hieß es, sie hätten ein Software-Update aufgespielt. Damit sollte das Problem behoben sein. Hat auch immer für 3-4 Tage geholfen. Dann ging es wieder los.Ein mal wurde ich in die nächste Werkstatt abgeschleppt, weil ich Probleme mit dem ABS hatte. Das war zufällig eine AUDI-Werkstatt. Der Meister meinte, daß es sehr schwer wäre die Fehler auf dem Prüfstand nachzuvollziehen, was aber notwendig ist um vom Werk eine neue Kupplung zu bekomme um das Problem zu beheben.
Als ich dann wieder zu meiner Werkstatt fahren konnte, wurde das Auto wieder auf den Prüfstand gestellt und wieder ohne den Fehler nachvollziehen zu können. Und bei einer Probefahrt konnte der Meister auch nichts feststellen. Dann habe ich ihm gesagt, dass ich das Auto noch lange fahren will und dass ich das so nicht hinnehme und solange darauf beharren werde, bis es behoben ist. Darauf hin haben wir noch eine Probefahrt gemacht. Diesmal bin ich gefahren. Und sehe da: es hat geruckelt! Da konnte er nichts mehr sagen. Am nächsten Tag erhielt ich dann einen Anruf, dass das Teil ausgetauscht wird, was auch gemacht wurde. Aber so richtig hat es nicht geholfen. Es ist immer noch nicht ganz weg und richtig zufrieden bin ich damit nicht.
Im VW-Technik-Lexikon steht:
"Der schnelle und exakte Gangwechsel beim DSG® bringt den entscheidenden Vorteil gegenüber einem herkömmlichen Automatikgetriebe. Beim Schalten gibt es keine spürbare Zugkraftunterbrechung und damit auch kein Ruckeln mehr."Ich kann das für mich nicht bestätigen. Und es geht nicht um Komfort oder so. Es war/ist für mich eine Frage der Sicherheit. Wenn ich auf einer Kreuzung links abbiegen möchte und eine Lücke abpasse, dann erwarte ich, daß das Auto fährt, wenn ich auf's Gas drücke und nicht voran-ruckelt!!! Da ist es uns im Auto schon mehrmals heiß geworden.
Soviel die Vorgeschichte. Deswegen fragte ich nach dem ruckeln im Golf 7. Sind Golf-7-Fahrer hier, die einen 1.4 TSi mit 7-Gang-DSG haben? Und: ruckelt es?
Zitat:
Original geschrieben von SilentMike
Ich weiß jetzt nicht genau was du aus meinem Text heraus gelesen hast.
Kriechen macht meiner perfekt, keine Ruckeln.
"D" schaltet nur bei 6,8-7k im Kickdown, normal, auch bei Vollgas, früher.
Dass das DSG manchmal nicht genau weiß was der Fahrer will, ist kein Problem,
sondern auch bei anderen Fahrzeugen reproduzierbar.
Gedankesteuerung ist noch nicht als Sonderzubehör lieferbar,
obwohl schon von vielen gewünscht, oder eher vorraugesetzt. 😉Das sinnloseste Feature am DSG ist wohl der Kickdown im manuellen Modus,
dass habe ich mir vor Jahre aber schon weg programmieren lassen. 😎
Ich fahre NUR den G7 1.2 TSI 105 PS .... und habe mir folgendes angewöhnt:
Anstatt das Kick-Down zu benutzen, welches eher träge reagiert, schalte ich
einfach kurz mit dem Paddel am Lenkrad einen Gang hinunter ... die erhöhte
Motordrehzahl ermöglich dann mit Turbounterstützung eine zügige Beschleunigung.
Mache ich auch gelegentlich. Da beschleunigt er einfach wesentlich besser und Spaß macht es auch mehr 🙂