Ruckelprobleme TDCI Lösung
Hallo TDCi Ruckel fahrer,
ich HATTE das gleiche Problem aber 8 Ford Händler konnten
mir nicht helfen.Ich hatte alle Lösungsvorschläge ausprobiert aber alles hat nichts geholfen.Also bin ich im Urlaub mal zum Bosch Händler nach HH-Rahlstedt (ein Spezialist für Ford im Norden) gefahren (von mir 40 km entfernt) das war vor 3 Wochen.Jetzt hat er mir eine Lösung eingebaut die nur 4 € gekostet hat.Er hat ein kleines Ventil am Unterdruckschlauch zum EGR Ventil eingebaut (5 min.arbeit) und sehe da das Ruckeln ist weg eine ausgiebige Probefahrt habe ich auch schon gemacht.Diese Lösung hatten die schon mal bei einen Ford Transit eingebaut und das Ruckeln war weg.Das Ventil ist ein Ford Original Teil es steht auch Ford drauf.
Dieses Ventil sorgt dafür das das Ventil den Unterdruck einen Tick später durch läst und das EGR dadurch später einsetzt.
Also nicht ergern sondern handeln.
meiner: Mondeo TDCi Automatik GHIA Bauj.9/02 145tkm
38 Antworten
also ich muss mich leider ja_fix anschließen, denn meiner ruckelt nach wie vor schön vor sich hin...
Zitat:
Original geschrieben von Diesel Maik
... zieh aber aus Spass den
Unterdruckschlauch vom EGR ab und fahr mal ne Runde,dann müste das Steuergerät auf Notprogramm umschalten und der Wagen nicht mehr beschleunigen, dann ist auf jeden Fall ein Fehler gespeichert.
Nee nee, ich doktor da jetzt nicht mehr dran herum! So, wie es jetzt ist, kann ich sehr gut damit leben. Ist ggü. anfangs (bei Kauf) ja auch schon viel besser geworden. Zur Erinnerung: Zunächst wurde das AGR-Ventil erneuert, leichte Besserung. Dann wurden die Einspritzdüsen neu kalibriert, wieder leichte Besserung. Im dritten Anlauf wurde das AGR stillgelegt: Das Fahrgefühl war ein ganz anderes (unterm Strich besser), nur das Ruckeln blieb, erstreckte sich sogar über einen breiteren Drehzahlbereich! Ich denke, ich hätte es so gelassen, wenn nicht nach gut 100km die Motorkontroll-, sprich Fehlerspeicher-Leuchte angegangen wäre. Also: AGR wieder aktiviert und bis vor ein paar Tagen lange damit rumgefahren, mit dem "Rest-Ruckeln".
Dann vor ein paar Tagen dieser Thread und drei Tage später eh eine anstehende Reparatur (Turboschlauch gerissen), also gleich das kleine Ventil einsetzen lassen.
Und jetzt wird getestet!
Fakt sind zwei Dinge: Das Ruckeln der TDCi-Mondeos hat unterschiedliche Ursachen, beim einen hilft dies, beim anderen hilft das. Mehr und weniger.
Zweitens: Mondeotaxi's empfohlenes Bewegungsprofil (flott-flott!) scheint
für den Motor besser geeignet und eine Art Vorbeugungsmaßnahme gegen Ruckelprobeme zu sein! 🙂
Gruß
ja_fix!
Übrigens: Für die 160-Tausender-Inspektion habe ich die üblichen gut 225€ und für den anstehenden Wechsel des hinteren Keilriemens knapp 48€ gezahlt. Was ich nur nach wie vor nicht verstehe, dass die immer stur ihre 6l Öl in den Motor kippen, so dass am Peilstab immer etwas mehr, als MAX angezeigt wird ... *grummel*. Lt. Meister ist das schon okay, da der Peilstab ja eh nur ein grobes Messinstrument sei ... 🙁
Ich hoffe ihr findet noch die Lösung.
Mein Fazid:Ich glaube nicht mehr jeder Werkstatt.
Also gute Besserung für eure Motoren. 😉
MfG
Moin , Moin Gemeinde
jetzt habe ich hier einige Themen durch , alle hatten was mit dem TDCI zu tun und sind sehr intereant.
Meine beobachtungen : wenn ich mein Mondeo sparsam fahre und dan mal Dampf brauche , ist er nicht sofort zur stelle .
Ich werde nun mal den einfachsten Tip testen und der lautet : Flott , Flott
Ähnliche Themen
Moin Gemeinde
so denn , zwei Wochen DK sind rum und wie jeder weiß , ist in DK nur 80 kmh auf Landstraße .
Mit WoWa einen Verbrauch von 9l , ohne knapp 6l . Ich habe mal darauf geachtet , wann er anfängt zhu ruckeln . Bei mir sind es immer 1750 U/min und zwar nur , wenn man gaaanz leicht Gas giebt (als ob der Fuß langsam schwer wird) .
Ich werde es jetzt mit dem Ventil mal testen , da es ja nicht so teuer ist.
Thorsten
Ja, probier das ruhig mit dem Ventil. Kostet keine 4€ und kannste locker selbst einbauen.
Nur setze keine zu hohen Erwartungen auf das Ventil: Ich fahr ja nun schon ein paar Wochen damit und kann eigentlich keine Verbesserung bzgl. des Ruckelns feststellen. Allerdings bilde ich mir ein, dass er etwas weniger rußt, was ja logisch wäre, da die Funktion des AGR-Ventils abgeschwächt wird. Motorkontroll-Leuchte ist bisher auch nicht angegangen, also scheinen die Sensoren auch noch zufrieden zu sein ... 🙂
Bei Dir ist das Ruckeln auch genau in dem Lastzustand, wenn Du auf ebener Straße gerade so viel Gas gibst, dass die Geschwindigkeit gehalten wird, oder? So ungefähr in einem Drehzahlbereich von 1700 bis ca. 2200 Umdrehungen?
Ist schon irgendwie pervers: Ich habe meinen Fahrstil mittlerweile so angepaßt, dass ich das Ruckeln meistens "umgehe". Aber ich sehe es positiv: So habe ich immerhin schon eine Schlüsselqualifikation eines Ford-Werkstatt-Annahme-Meisters erlangt! 😁
ja_fix!
Hi @
habe auch einen Mondi 2.0TDCI 96kw autom. (40tkm) und der ruckelte da am anfang auch etwas.
nun schob ich es schnell weg, da umstellung auf ein "neues" Auto und so. also auch mein Fahrstiel ist nicht gerade Spritspaarend, will eben auch vorwärts kommen.
und siehe da, es viel mir immer weniger auf, auch daß mein Mondi etwas dürftig war beim gasgeben - anfahren etwa wenn ich vorher ganz vom Gas weggegangen bin, besserte sich zusehens. Würde es zügiges fahren nennen.
Jetzt habe ich kürzlich gelesen daß sich die Elektronik meinem Fahrstiel anpassen soll, was viel erklären könnte gerade in dieser ursachensuche.
ach ja mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 8 Liter hallb Stadtverkehr der Rest Bab/Landstr.
halb/halb, also weit weg von "Euren" niedrigsten 6-7 Litern.
mittlerweile bin ich mit der Fahr-Leistung und dem Verbrauch sehr zufrieden.
ob es Euch hilft ? hoffe es
lG Frank
Alson die 6 l schaffe ich nur wenn ich 70 kmh im 5 Gang fahre,fahre ich 140 im 5 Gang geht der Verbrauch auf über 7.4 l laut BC aber wenn ich mal nach rechne sind es auch 7,8 l .
Mein Ruckeln ist noch nicht wieder gekommen.
Vor kurzen habe ich meine Handbremmsseile gewechselt weil eine Seite fest war und das nach 147 tkm ging übrigens einfach und ich ich habe nur 50 € bezahlt(Hersteller war Bosch).
Schieb :-)
Habt Ihr auch dieses Ventil am AGR verbaut ?