1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Ruckelprobleme TDCI Lösung

Ruckelprobleme TDCI Lösung

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo TDCi Ruckel fahrer,
ich HATTE das gleiche Problem aber 8 Ford Händler konnten
mir nicht helfen.Ich hatte alle Lösungsvorschläge ausprobiert aber alles hat nichts geholfen.Also bin ich im Urlaub mal zum Bosch Händler nach HH-Rahlstedt (ein Spezialist für Ford im Norden) gefahren (von mir 40 km entfernt) das war vor 3 Wochen.Jetzt hat er mir eine Lösung eingebaut die nur 4 € gekostet hat.Er hat ein kleines Ventil am Unterdruckschlauch zum EGR Ventil eingebaut (5 min.arbeit) und sehe da das Ruckeln ist weg eine ausgiebige Probefahrt habe ich auch schon gemacht.Diese Lösung hatten die schon mal bei einen Ford Transit eingebaut und das Ruckeln war weg.Das Ventil ist ein Ford Original Teil es steht auch Ford drauf.
Dieses Ventil sorgt dafür das das Ventil den Unterdruck einen Tick später durch läst und das EGR dadurch später einsetzt.
Also nicht ergern sondern handeln.

meiner: Mondeo TDCi Automatik GHIA Bauj.9/02 145tkm

Ähnliche Themen
38 Antworten

Danke czuk,ich hoffe jetzt ist es richtig.

http://666kp.com/i/apnfovq2vputzgop.jpg

bild kann ich trotzdem keines sehen...!?
wie dem auch sei hab ich mir das teil heut bei meinem ffh mal bestellt. im computer stand bei dieser teilenummer aber was von nem filter - vom preis her stimmts wiederum!?
naja, ma guggn - moin solls da sein und dann schaun mer mal...

Sag mal Diesel Maik, kann es sein, dass du die Adresszeile von Hand abtippst? Du hast da schon wieder einen Tipfehler drin.
Das geht doch alles via Copy&Paste ganz komfortabel...
Hier die richtige URL:
http://666kb.com/i/apnfovq2vputz9gop.jpg

Hallo czuk hast recht,meine Computerkenntnisse sind sehr beschränkt aber Danke für die Richtigstellung.Ich hoffe das passiert mir nicht normal.

MfG

Hey klasse Sache, dass dies Abhilfe geschafft hat....bei mir bockt die Karre auch mit komplett verschlossenem AGR-Ventil....

Hallo bleifuß215,
das Ruckeln ist hald ne komplizierte Sache und hat verschiedene Ursachen.Du kannst es ja mal ausprobieren,ich hoffe es klappt auch bei dir.

MfG

Wann hat sich das Ruckeln denn bemerkbar gemacht?

Gruß aus der Fremde
Fremder

bei mir?
Vermutlich seit dem Softwareupdate im Sommer 2006....

Ich meinte eigentlich mehr die Fahrsituation...

Gruß aus der Fremde
Fremder

ach so....zwischen 1800 und 2000 U/min bei leichter Beschleunigung oder Bergauf und ab dem 3.Gang
(vermutlich, weil die ersten beiden drehmomentreduziert sind und somit etwas andere Kennfelder gefahren werden)
...das übliche eben was viele TDCI anscheinend haben.

Zitat:

Original geschrieben von Fremder


Wann hat sich das Ruckeln denn bemerkbar gemacht?

Gruß aus der Fremde
Fremder


Bei mir hat das Ruckeln auch im Sommer 2006 angefangen ,nach der 120 tkm Durchsicht.
Das Ruckeln war bei 1500-2000 Umdrehungen im 4 und 5 Gang.

MfG

So.
Hab mir das Ventil beim letzten Service mit einbauen lassen. Das Teil kostet bei Ford nicht mal 4€. Der Meister war ganz angetan von der Idee. Das Ventil wird ja in die Unterdruckleitung zum AGR-Ventil eingesetzt und läßt "ein bischen Luft rein", so das sich der Unterdruck etwas verminderter / verzögerter aufbaut.
Bin zwar seitdem schon rd. 500km gefahren, das reicht aber noch nicht, um ein endgültiges Fazit zu ziehen. Das Ruckeln ist in einem bestimmten Fahrzustand immer noch da, ich bilde mir aber ein, das der "Fehlerbereich" enger geworden ist. Das war aber zu erwarten, da ja bei temporärer Stillegung meines AGR-Ventils auch immer noch ein Ruckeln da war.
Jetzt wart ich mal ab, ob so wie bei der Stillegung irgendwann die Motor-Kontrolleuchte angeht (da das AGR einen Fehler im Speicher ablegt). Falls nicht, werde ich das Ventil wohl drin lassen. Ich vermute nämlich, dass sich der Verbrauch leicht reduziert hat ...
Vor-Fazit also: Leichte Verbesserung hat's gebracht, war aber noch nicht das ultimative Allheilmittel gegen "mein" Ruckeln.
Gruß
ja_fix!

Bei mir war das Ruckeln gleich weg,zieh aber aus Spass den
Unterdruckschlauch vom EGR ab und fahr mal ne Runde,dann müste das Steuergerät auf Notprogramm umschalten und der Wagen nicht mehr beschleunigen, dann ist auf jeden Fall ein Fehler gespeichert.
Aber warte nicht solange mit der Auslesung,weil bei mehreren
Motorstarts der Fehler wieder gelöschd wird.
Ich habe einen kleinen Ruck festgestellt,wenn ich über 100 km/h fahre und das Gas leicht weg nehme und wieder Gas gebe, aber das Ruckeln ist nur einmal und nur gans leicht.

MfG

kommt aufs Baujahr an ob dann ein Fehler abgekegt wird oder nicht, beim abziehen des Unterdruckschlauchs....

Ich kann nur aus meinen Werkstatt besuchen berichten und das der Meister zu mir gesagt.
Bei den neuen Autos ist es halt alles irgendwie komplisierter.
Ich hätte gerne mein 91.Mazda 626 wieder da konnte man noch alles selber machen.Aber ich Idiot hab den verkauft. :(

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen