Ruckeln während der Fahrt

BMW 5er F11

Guten Abend Community,

seit Tagen läuft mein F11 530d LCI komisch. Ein ruckeln während der Fahrt komisches Schaltverhalten.
Getriebeöl wechseln lassen inklusive Spülung, sofort hat sich das Schaltverhalten gebessert!

Leider ist das Ruckeln immer noch da... deshalb bin ich in die Werkstatt gefahren und Ansaugbrücke reinigen lassen problem ist weniger aber immer noch da oder ich bilde es mir nur ein, weil ich jetzt überempfindlich bin...

Ich benutze die Carly App und die ergab gestern Folgende Fehler:

Fehler 1:
Abgastemperatursensor nach Abgasrückführkühler, Plausibilität: Temperatur nach Abgasrückführkühler nicht plausibel zu den restlichen Temperatursignalen.

Fehler 2:
Ladelufttemperatursensor, Plausibilität: Differenz Startwert zu Referenztemperatur zu hoch.

Der AGR-Kühler wurde auf Rückrufaktion seitens BMW getauscht und seitdem fing das an. Anfangs war es sehr sporadisch und natürlich nach dem halben Jahr wo die Werkstatt in der beweispflicht steht ist es schon echt deutlich spürbarer und öfter geworden.

Ich weiß nicht mehr wo ich suchen soll... hatte das Problem schon mal jemand beziehungsweise müssen die Sensoren erneuert werden oder kennt einer das Problem? Oder kann mir einer sagen in welche Richtung das geht beziehungsweise wo ich suchen soll?

Falls es so einen thread oder ähnlich gibt bitte verzeiht mir und verschiebt ihn dorthin wo er hingehört.

Danke für eure Hilfe!

Gruß David

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
124 Antworten

Zitat:

@iHerzAudi schrieb am 13. Januar 2021 um 19:38:06 Uhr:


Ich stehe wieder bei null. Die Werkstatt von heute sagte das sich das nicht nach Getriebe anhört sondern eher nach AGR System. Also stehe ich wieder beziehungsweise weiter vor dem Rätsel...

Ja AGR kannst ja leicht prüfen, deaktivieren und fertig

Zitat:

@clash86 schrieb am 13. Januar 2021 um 19:57:42 Uhr:



Zitat:

@iHerzAudi schrieb am 13. Januar 2021 um 19:38:06 Uhr:


Ich stehe wieder bei null. Die Werkstatt von heute sagte das sich das nicht nach Getriebe anhört sondern eher nach AGR System. Also stehe ich wieder beziehungsweise weiter vor dem Rätsel...

Ja AGR kannst ja leicht prüfen, deaktivieren und fertig

Jetzt wurde der magnetventil erneuert

Welches Magnetventil?

Zitat:

@iHerzAudi schrieb am 14. Januar 2021 um 18:10:30 Uhr:


Welches Magnetventil?

Gute Frage....

Ähnliche Themen

Er meint wahrscheinlich den AGR-Druckwandler.

...die AGR-Steuerung bei den F-Modellen erfolgt elektrisch per Stellmotor.
Stellmotor und AGR-Ventil sind durch eine mechanische Zwangssteuerung miteinander verbunden.
Der jeweilige Ventilhub entspricht daher "umkehrbar eindeutig" einem Drehwinkel der Stellmotorachse, der per Hallsensor erkannt wird und eine Signalspannung erzeugt, die der Motorsteuerung zugeführt wird.
Der Stellmotor wird aktiv in beide Drehrichtungen gesteuert und zusätzlich per Feder in die Postion "Ventil geschlossen" geführt, sobald er stromlos ist.

Zitat:

@iHerzAudi schrieb am 14. Januar 2021 um 18:10:30 Uhr:


Welches Magnetventil?

Und turbo defekt
Ich hoffe jetzt das die Firma das bezahlt
Weil das ja normalerweise ein Garantie Fall ist
Weil der Fehler bekannt ist

20210115_162858.jpg
20210115_162856.jpg
20210115_162716.jpg
+2

@Akanfero hast du dein Auto nun wieder und läuft er so wie er soll?
Was wurde alles gemacht und was musstest du dafür bezahlen?

Zitat:

@iHerzAudi schrieb am 21. Januar 2021 um 16:29:18 Uhr:


@Akanfero hast du dein Auto nun wieder und läuft er so wie er soll?
Was wurde alles gemacht und was musstest du dafür bezahlen?

Ich musste 3100 bezahlen fast alles

Was wurde gemacht? Läuft er jetzt wieder normal?

Zitat:

@iHerzAudi schrieb am 21. Januar 2021 um 16:45:20 Uhr:


Was wurde gemacht? Läuft er jetzt wieder normal?

Ansaugleitung mit klappensteurung

Reinluftrohr

Sensor Ladedruck

Ansaugkrümmer

Ansaugkanäle wurden sauber gemacht

Magnetventil für abgasrückführung

Turbolader

Zitat:

@iHerzAudi schrieb am 21. Januar 2021 um 16:45:20 Uhr:


Was wurde gemacht? Läuft er jetzt wieder normal?

Und was hast du jetzt gemacht

Bis jetzt noch nichts, weil mir immer noch niemand genau sagen kann was nun los ist. Ich habe etliche Werkstätten angefahren mindestens 4 Diagnosen und ich weiß nicht ob sich das noch für mich lohnt oder ob der Wagen weg muss...

Zitat:

@iHerzAudi schrieb am 25. Januar 2021 um 07:58:58 Uhr:


Bis jetzt noch nichts, weil mir immer noch niemand genau sagen kann was nun los ist. Ich habe etliche Werkstätten angefahren mindestens 4 Diagnosen und ich weiß nicht ob sich das noch für mich lohnt oder ob der Wagen weg muss...

Beschränkt dich mal auf folgende Dinge :

- Luftfilter
- Injektoren
- AGR
- DPF
- LMM
- Falschluft

Werte auslesen und hier posten bitte von :

- Dieselpartikelfilter Abgasdifferenzdruck in (hpa)
- Laufruheregelung
- Luftmasse soll / Ist
- DPF Restlaufstrecke
- DPF Rußmasse

Wenn alles gecheckt und evtl. Maßnahmen eingeleitet worden sind , kann man die Adaptionen mal löschen und eine Adaptionsfahrt machen und es dann beobachten, vorher bringt es nichts , da der Fehler dann immer wieder kommen wird .

@Bmwstone hier anbei die Bilder...

Die Restlaufmenge des DPF (davon habe ich kein Foto aber ich weiß es in etwa) sind 133.000 km

Rußmasse liegt bei 20,.. gr.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen