Ruckeln von Automatik beim Herunterschalten
Eine Sache nervt mich: Beim Verlangsamen z.B. vor einer roten Ampel verursacht das Herunterschalten der Automatik in den kleinen Gängen ein Ruckeln, vor allem bei einer Geschwindigkeit unter ca. 40 km/h. Während ich also sachte bremse, um sanft zum Stillstand zu kommen, "schiebt" jeder Gangwechsel dagegen, so dass man mit wippenden Köpfen irgendwann zum Stehen kommt. Das ist nicht stark, aber deutlich spürbar und ein bißchen unangenehm.
Das Ganze scheint übrigens unabhängig vom Fahrmodus und von der Motortemperatur zu sein. Beim Beschleunigen ist alles super-smooth und so, wie man das von diesem vielgelobten Automaten erwartet.
Ist mein erstes Auto mit Automatik. Bin schon andere Automatik-Fahrzeuge gefahren, kann mich aber nicht an so ein Verhalten erinnern.
Frage daher: Ist das normal und bei Euch auch so - und ich muss mich daran gewöhnen? Oder kann das hier keiner nachvollziehen und ist vielleicht ein Mangel?
Beste Antwort im Thema
Du solltest dringend deine Werkstatt wechseln!
Kompetent wie ein Eimer Wasser!
232 Antworten
Zitat:
Ich denke es ist ein Stück besser geworden, aber richtig wohl fühle ich mich einfach nicht damit.
Im Modus "adaptive" flutscht es noch am Besten. Im Sport und Sport Plus ist es unangenehmer, und im Komfort-Modus denke ich weiterhin noch die meisten Ruckler zu spüren.
Wenn ich von einer prozentualen Verbesserung sprechen müsste, würde ich maximal 40% benennen.Nun stellt sich mir allerdings dir Frage: wie geht es weiter?
Wieder Fahrzeug bei der Werkstatt abstellen?Auch wenn ich auf Besserung hoffe fühle ich mich aktuell schon so, dass ich gerne einen Plan B (worst Case) hätte.
Also genau dasselbe Spiel wie bei mir... so ein Mist. Ich werde trotzdem meinen 3er wieder zur Werkstatt fahren. Der aktuelle Zustand ist nicht akzeptabel! Bin erst vor einigen Tagen in einem Taxi mitgefahren (typsiche E-Klasse): butterweich in allen Lebenslagen. Und nochmal: in meinem Probefahrt-3er (320d) war das Ruckeln auch überhaupt nicht zu spüren. Ich kann das so nicht akzeptieren.
Und ja: es mag am mangelhaften Zusammenspiel zwischen Motorbremse und Fahrzeugbremse liegen. Ist mir letztlich wurscht, es muss besser gehen. Und es geht ja definitiv auch besser - auch BMW-intern bei anderen 3ern.
Bei mir ruckelt es sowohl beim Runterschalten als auch (beim langsamen) Beschleunigen und Hochschalten.
Beim Beschleunigen zuckt der Drehzahlmesser beim Schaltvorgang auch kurz hoch, also nicht wie man erwarten würde direkt runter.
Zwischen Adaptive und Comfort merke ich überhaupt keinen Unterschied. Weder beim Getriebe/Motor noch beim Fahrwerk.
Was sagt BMW denn?
Zitat:
@ChanningT09 schrieb am 7. August 2019 um 15:36:01 Uhr:
Zitat:
@Öbchen schrieb am 6. August 2019 um 12:53:12 Uhr:
Hi ChanningT09,Konntest Du es jetzt mehr testen? Hilft das Update?
Ich war damals „Beta-Tester“ bei Audis S-Tronic und ich brauchte mehrere Updates über ein Jahr bis es endlich vernünftig geschaltet hat.
Viele Grüße, Frank
Ich denke es ist ein Stück besser geworden, aber richtig wohl fühle ich mich einfach nicht damit.
Im Modus "adaptive" flutscht es noch am Besten. Im Sport und Sport Plus ist es unangenehmer, und im Komfort-Modus denke ich weiterhin noch die meisten Ruckler zu spüren.
Wenn ich von einer prozentualen Verbesserung sprechen müsste, würde ich maximal 40% benennen.Nun stellt sich mir allerdings dir Frage: wie geht es weiter?
Wieder Fahrzeug bei der Werkstatt abstellen?Auch wenn ich auf Besserung hoffe fühle ich mich aktuell schon so, dass ich gerne einen Plan B (worst Case) hätte.
Ehrliche Meinung? Auf Nachbesserung pochen und dann Wandlung verlangen. Es darf einfach nicht ruckeln, so wie du es beschreibst. Jetzt lieber mit Schmerzen durchziehen, als ewig ärgern.
Ähnliche Themen
@Öbchen habe zwar erst knapp 600km runter im 330i aber hier ruckelt nichts egal ob beim langsam oder schnellen fahren... also scheint bei dir irgendwas nicht zu stimmen.
Bei mir ruckelt auch nichts, mein vorheriger A4 hat das gemacht aber der G20 ist butterweich. Aus meiner Sicht sollte man das Reklamieren...
So, am 12.09 steht der nun zweite Termin wegen des Getrieberuckelns an. Da der Mechaniker(-Meister) vom ersten Termin aktuell nicht vor Ort ist, darf ich dem neuen Mechaniker alles wieder von vorne erklären. Die Vorfreude ist groß, die Erwartungshaltung niedrig... aber schauen wir mal. Ich bleibe dabei: das kann nicht normal sein. Soll sich der Mechaniker notfalls mit ZF direkt in Verbindung setzen und sich dort eine Meinung einholen...
Ich berichte über die weiteren Entwicklungen...
Wie ist denn der aktuelle Stand bei dem Thema? Wurden die Probleme behoben?
Meiner steht gerade beim Händler und bekommt ein Update für sämtliche Steuergeräte und Infotainment etc.. pp.
Mein Auto ist von April und es gibt eine offizielle Aktion seit Mai bzgl. der Motorsteuerung. Angeblich wegen Abgasnormeinhaltung....
Bzgl. der Getriebesoftware wusste mein Servicemensch nix. Er sicherte mir aber zu, dass wirklich alles aktualisiert wird.
Ich werde nachher berichten.
Also das Getriebe schaltet jetzt super!!!
So wie es von Anfang an hätte sein sollen. Kein wahlloses hin und her beim Bremsen mehr und die Bremswirkung läßt sich gut dosieren. Normales Beschleunigen ist jetzt auch deutlich harmonischer - ohne den Leistungseinbruch nach dem Schaltvorgang. Start-Stop Automatik erscheint mir auch flotter und weniger ruppig.
Einzig den Sportmodus muss ich noch testen. Der war bisher bei mir unbrauchbar, da heftige Rucke mit Leistungseinbruch nach dem Schalten.
Eigentlich ist es jetzt so, wie es von Anfang an hätte sein sollen.
Ich hoffe natürlich, dass es so bleibt und es nicht einfach daran liegt, dass die Lern-Paramter vom Getriebe (vermutlich) wieder auf Null zurückgesetzt wurden.
Ich werde es in den nächsten Tagen weiter beobachten und berichten, wenn sich was ändert. Sollte es sich nicht wieder schlechter werden, so kann ich nur jedem empfehlen mal sämtliche Steuergeräte updaten zu lassen....
Softwarestand ist auch nun von 03/2019 auf 07/2019.
Zitat:
@Öbchen schrieb am 23. August 2019 um 18:02:48 Uhr:
Also das Getriebe schaltet jetzt super!!!
So wie es von Anfang an hätte sein sollen. Kein wahlloses hin und her beim Bremsen mehr und die Bremswirkung läßt sich gut dosieren. Normales Beschleunigen ist jetzt auch deutlich harmonischer - ohne den Leistungseinbruch nach dem Schaltvorgang. Start-Stop Automatik erscheint mir auch flotter und weniger ruppig.
Einzig den Sportmodus muss ich noch testen. Der war bisher bei mir unbrauchbar, da heftige Rucke mit Leistungseinbruch nach dem Schalten.Eigentlich ist es jetzt so, wie es von Anfang an hätte sein sollen.
Ich hoffe natürlich, dass es so bleibt und es nicht einfach daran liegt, dass die Lern-Paramter vom Getriebe (vermutlich) wieder auf Null zurückgesetzt wurden.
Ich werde es in den nächsten Tagen weiter beobachten und berichten, wenn sich was ändert. Sollte es sich nicht wieder schlechter werden, so kann ich nur jedem empfehlen mal sämtliche Steuergeräte updaten zu lassen....
Softwarestand ist auch nun von 03/2019 auf 07/2019.
Das klingt super! Ich drücke die Daumen, dass es auch wirklich so bleibt. Meiner steht ja auch in drei Wochen beim Händler. Hoffentlich hat das Geruckel dann ein Ende.
@Öbchen
Meiner steht ab Montag beim Handler, wegen anderer Probleme. Aber das Ruckeln so wie Du es beschrieben hast hat meiner definitiv nicht, Softwarestand auch 03.2019 wie bei Dir zuvor. Kannst Du weiter beobachten ob die Automatik entkoppelt oder immer noch sequentiell runterschaltet beim Herunterbremsen?
Kann ich Dir jetzt schon sagen: Die Automatik schaltet nach wie vor die Gänge runter und erzeugt dabei ein Bremsmoment. Aber jetzt viel weicher und absolut kalkulierbar. Sieht man auch schön am Drehzahlmesser, der vorher beim Bremsen hin und her gehüpft ist.
Vergesst alles, was ich geschrieben habe. Das Auto hat drei Tage lang butterweich geschaltet. Jetzt ruckelt es wieder wie vorher oder sogar stärker.... Die Aktion hat also diesbezüglich nichts gebracht.
Vielleicht ist es so, wie ich schon befürchtet hatte: Durch die Updates wurden die Getriebeparamter zurückgesetzt. Jetzt hat es wohl "dazugelernt" und ruckelt wieder.
Komisch. Trotz meines Beitrags von 14:37h wurde der Thread nicht nach oben geschoben.
Nicht nur bei BMW gibts Bugs...