Ruckeln von Automatik beim Herunterschalten

BMW 3er G20

Eine Sache nervt mich: Beim Verlangsamen z.B. vor einer roten Ampel verursacht das Herunterschalten der Automatik in den kleinen Gängen ein Ruckeln, vor allem bei einer Geschwindigkeit unter ca. 40 km/h. Während ich also sachte bremse, um sanft zum Stillstand zu kommen, "schiebt" jeder Gangwechsel dagegen, so dass man mit wippenden Köpfen irgendwann zum Stehen kommt. Das ist nicht stark, aber deutlich spürbar und ein bißchen unangenehm.
Das Ganze scheint übrigens unabhängig vom Fahrmodus und von der Motortemperatur zu sein. Beim Beschleunigen ist alles super-smooth und so, wie man das von diesem vielgelobten Automaten erwartet.
Ist mein erstes Auto mit Automatik. Bin schon andere Automatik-Fahrzeuge gefahren, kann mich aber nicht an so ein Verhalten erinnern.
Frage daher: Ist das normal und bei Euch auch so - und ich muss mich daran gewöhnen? Oder kann das hier keiner nachvollziehen und ist vielleicht ein Mangel?

Beste Antwort im Thema

Du solltest dringend deine Werkstatt wechseln!

Kompetent wie ein Eimer Wasser!

231 weitere Antworten
231 Antworten

Zitat:

Darüber hinaus ist mir aufgefallen, dass ich bei einer Kurve auf meinem nach Hause Weg (circa 90 Grad) in die ich mich mit circa 25-30km/h rollen lasse, und auf der ich ab der Hälfte circa wieder Gas gebe, einen ziemlich großen "Leerlauf" verspüre. Als ob das Fahrzeug nicht den richtigen Gang parat hätte, und erst nach einer Gedenksekunde einen Gang einlegt.

Und auch das kann ich bestätigen. Ist bei mir haargenau dasselbe... dann hoffe ich mal, dass es dieses Software-Update tatsächlich gibt...

Zitat:

@azzkickr11 schrieb am 24. Juli 2019 um 07:13:20 Uhr:



Zitat:

Darüber hinaus ist mir aufgefallen, dass ich bei einer Kurve auf meinem nach Hause Weg (circa 90 Grad) in die ich mich mit circa 25-30km/h rollen lasse, und auf der ich ab der Hälfte circa wieder Gas gebe, einen ziemlich großen "Leerlauf" verspüre. Als ob das Fahrzeug nicht den richtigen Gang parat hätte, und erst nach einer Gedenksekunde einen Gang einlegt.

Und auch das kann ich bestätigen. Ist bei mir haargenau dasselbe... dann hoffe ich mal, dass es dieses Software-Update tatsächlich gibt...

zum Thema Gedenksekunde:
Ist das Verhalten bei der Situation immer wieder reproduzierbar oder sporadisch?
Handelt sich um ein starkes Gasgeben dass die Automatik mehrere Gänge runterschalten muss, oder nur um plus Geschwindigkeithalterung?

Bei mir ist die Gedenksekunde riesig, ca. 2 Sekunden, aber es handelt sich nur beim starken Beschleunigen aus Drehzahlkeller dass es ein Runterschalten 3-4 Gänge beinhaltet.

zum Thema Ruckeln beim Herunterschalten:
ich würde die Situation aus meiner Beobachtung so beschreiben:
es kommt vor beim Herunterbremsen zum Stillstand, da merke ich jetzt auch mehrere Ruckeln hintereinander. Aber ich finde ich es normal, weil die Motorbremsung zu unterschiedlichen Gangübersetzungen unterschiedlich auswirkt. In dem Moment setzt sich die Bremskraft aus zwei Teilen: Pedalbremse und Motorbremse, so dass die Bremswirkung stufenweise verstärkt vorkommt.
Wenn das ist was ihr mit dem Ruckeln meint, dann ist das nicht einfach zu beheben. Dann muss die Software neu programmiert werden dass es beim Herrunterbremsen kein Gangweckseln anstoßt, dabei muss beim normalen Bremsen und beim Bremsen zum Stillstand anders behandelt werden, dass die Automatik beim Bremsen zum Stillstand Gang auf "N" legt. Aber dabei kommt wieder die Mustererkennung , die gelernt werden muss.
So lang das Gangschalten und Bremsen gleichzeitig stattfinden, ist die stufenartige Bremsung nicht vermeidlich.

Ist reproduzierbar und es handelt sich eher um ein moderates Gas geben.
Nett dass du versuchst das Verhalten zu erklären. Von der Werkstatt erwarte ich dass das gefixt wird, und - hoffentlich - keine großen Reden geschwungen werden.
Für mich ist der Fahrkomfort *enorm* eingeschränkt da ich weiß dass bei jedem Halt/bei jeder Ampel das Geruckel von neuem losgeht.

Beim mäßigen Gasgeben ist diese Gedenksekunde bei mir nicht vorhanden. Es ist auch unerklärlich warum der Motor in dem Moment entkoppelt ist. Das Konzept des Getriebes im G20 ist so dass der Motor immer mitläuft, um Sprit zu sparen, dabei bewegt sich der Motordrehzahl kontinuierlich knapp über 1000 rpm. Bei 50 kmh befindet sich der Gang angenommen in 6, zum Stillstandkommen braucht sie 6 mal runterzuschalten, und ich merke je näher es zum Stillstand kommt um so auffälliger ist die stufenartigen Bremswirkung vom Motor. Falls das Getriebe so auslegt wäre dass es beim jeden Bremsvorgang Leergang legt, dann würde mehr Spritverbrauch zustand kommen. Intelligentere Gangschaltung kann die Situation erkennen wann sie den Leergang machen sollte. Es ist allerdings nicht auszuschließen dass unsere Steptronik die Intelligenz besitzt, dann macht es bei euch genau die falsche Entscheidung.

Ähnliche Themen

Kurzes update meinerseits:
Ich habe meinen 330i mit dem Ruckelproblem gestern bei der örtlichen Niederlassung abgegeben.
Der Serviceberater hat auf mich einen etwas verwunderten Eindruck gemacht, weil ein so neues Fahrzeug schon in der Werkstatt ist. Er sagte auch, ein Mitarbeiter der das gleiche Problem mit seinem G20 hat, hat ein Softwareupdate bekommen, was das Problem behoben hat (das schien mir aber mehr eine Floskel zu sein).
Auch hat er mich gefragt wie lange mein Fahrzeug vor der Auslieferung stand, bis ich es bekommen habe. Vermutlich wegen dem Stand der Software.

Vereinbart war dass ich den Wagen im Laufe des gestrigen Tages, oder heute abholen kann.
Bisher hat sich noch niemand gemeldet, was ich als mittelmäßig gut einstufe.
Gut weil... das Problem hoffentlich auch als solches anerkannt und ernst genommen wird.
Schlecht weil... naja... habe einen neuen Z4 2.0i sDrive als Werkstattersatzwagen bekommen, und bei 35 Grad und Sonne hätte es schlimmer kommen können.

Im Z4 (ich muss zugeben, ich fahre zu 90% im Sportmodus) ist das Ruckelproblem gar nicht vorhanden, lediglich womöglich sehr gering im Comfort Modus.
Schlussendlich ist das Level der Unzufriedenheit bei meinem G20 so hoch, dass ich auch durchaus bereit bin das Fahrzeug nach mehrmaligem Misslingen der Reparatur, zu wandeln.

PS: Mit positivem Erschrecken habe ich bei dem Z4 festgestellt, dass man durch mehrmaliges drücken der Sport-Taste auf Sport Plus und Sport Individual wechselt. Geht das bei meinem 330i auch?

Zitat:

@ChanningT09 schrieb am 01. Aug. 2019 um 12:29:32 Uhr:


PS: Mit positivem Erschrecken habe ich bei dem Z4 festgestellt, dass man durch mehrmaliges drücken der Sport-Taste auf Sport Plus und Sport Individual wechselt. Geht das bei meinem 330i auch?

Geht beim G20 genauso!

Danke für die Info.
Bin sehr gespannt. Falls es da wirklich ein Update gibt, so werde ich sofort nächste Woche bei meinem Händler aufschlagen.

Aaalso:

Der Serivceberater sagte gestern, er habe das neue Update aufgespielt, und per Testfahrt eine Verbesserung festgestellt.
Ich bin heute noch nicht all zu viel gefahren, habe aber das Gefühl dass es tatsächlich besser geworden ist. Da ich bisher zu 90% im "Comfort-Modus" fahre, ist es mir das Ruckelproblem entsprechend speziell in diesem Fahr-Modus aufgefallen.

Die beschriebene Kurve, bei der das Fahrzeug beim reinrollen und dann rausbeschleunigen keinen Gang parat hatte, habe ich nun einmal hinter mir. Ging butterweich - jedoch im adaptive-Mode.

Ich werde es später nochmal komplett im Comfort-Modus testen. Bis dahin von mir ein vorsichtiges "vermutlich hilft das Update".

Ach und nebenbei: Rückfahrkamera lässt sich leider nicht werksseitig nachrüsten.

Zitat:

@ChanningT09 schrieb am 2. August 2019 um 12:32:47 Uhr:


Aaalso:

Der Serivceberater sagte gestern, er habe das neue Update aufgespielt, und per Testfahrt eine Verbesserung festgestellt.
Ich bin heute noch nicht all zu viel gefahren, habe aber das Gefühl dass es tatsächlich besser geworden ist. Da ich bisher zu 90% im "Comfort-Modus" fahre, ist es mir das Ruckelproblem entsprechend speziell in diesem Fahr-Modus aufgefallen.

Die beschriebene Kurve, bei der das Fahrzeug beim reinrollen und dann rausbeschleunigen keinen Gang parat hatte, habe ich nun einmal hinter mir. Ging butterweich - jedoch im adaptive-Mode.

Ich werde es später nochmal komplett im Comfort-Modus testen. Bis dahin von mir ein vorsichtiges "vermutlich hilft das Update".

Ach und nebenbei: Rückfahrkamera lässt sich leider nicht werksseitig nachrüsten.

Ja, genau die gleiche Antwort erhielt ich "damals" auch von meinem Serviceberater. Und auch ich hatte auf den ersten Kilometern den Eindruck, dass es tatsächlich besser geworden ist. Aber einige Tage danach die Ernüchterung. Beobachte das bitte weiter und halte mich bitte auf dem Laufenden. Ist mit dem Update eigentlich die Version 07/19 gemeint oder gibt es eine spezielle Getriebesoftware, die aktualisiert wurde?

Adpative Mode hat man wohl nur, wenn man das adaptive M-Fahrwerk hat, nehme ich an? (habe das normale Fahrwerk).

Hast Du vielleicht die PUMA Nummer für diese Problematik bzw. das Update?

Hi ChanningT09,

Konntest Du es jetzt mehr testen? Hilft das Update?

Ich war damals „Beta-Tester“ bei Audis S-Tronic und ich brauchte mehrere Updates über ein Jahr bis es endlich vernünftig geschaltet hat.

Viele Grüße, Frank

So, habe jetzt übernächste Woche einen Termin bei dem alle Steuergeräte auf den neuesten Stand gebracht werden sollen...
Es gibt wohl auch eine Maßnahme von BMW bzgl der Motorsteuerung...
Ich werde dann berichten.

Zitat:

@Öbchen schrieb am 6. August 2019 um 15:09:21 Uhr:


So, habe jetzt übernächste Woche einen Termin bei dem alle Steuergeräte auf den neuesten Stand gebracht werden sollen...
Es gibt wohl auch eine Maßnahme von BMW bzgl der Motorsteuerung...
Ich werde dann berichten.

Bitte unbedingt Rückmeldung geben und besser noch: den BMW-Code mit der passenden Fehlerlösung erfragen und mitteilen 🙂 Ich drücke uns die Daumen, dass das Ruckeln dann endlich der Vergangenheit angehört...

Zitat:

@Öbchen schrieb am 6. August 2019 um 12:53:12 Uhr:


Hi ChanningT09,

Konntest Du es jetzt mehr testen? Hilft das Update?

Ich war damals „Beta-Tester“ bei Audis S-Tronic und ich brauchte mehrere Updates über ein Jahr bis es endlich vernünftig geschaltet hat.

Viele Grüße, Frank

Ich denke es ist ein Stück besser geworden, aber richtig wohl fühle ich mich einfach nicht damit.
Im Modus "adaptive" flutscht es noch am Besten. Im Sport und Sport Plus ist es unangenehmer, und im Komfort-Modus denke ich weiterhin noch die meisten Ruckler zu spüren.
Wenn ich von einer prozentualen Verbesserung sprechen müsste, würde ich maximal 40% benennen.

Nun stellt sich mir allerdings dir Frage: wie geht es weiter?
Wieder Fahrzeug bei der Werkstatt abstellen?

Auch wenn ich auf Besserung hoffe fühle ich mich aktuell schon so, dass ich gerne einen Plan B (worst Case) hätte.

Ich bleibe trotzdem bei meiner Bemerkung: es wird nicht verschwinden, denn das ist die Motorbremsung. Je sanfter man bremst um so auffälliger wirkt es. Wenn man etwas mehr als gewöhnlich bremst schaltet die Automatik nicht, dann "ruckelt" sie auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen