Ruckeln von Automatik beim Herunterschalten
Eine Sache nervt mich: Beim Verlangsamen z.B. vor einer roten Ampel verursacht das Herunterschalten der Automatik in den kleinen Gängen ein Ruckeln, vor allem bei einer Geschwindigkeit unter ca. 40 km/h. Während ich also sachte bremse, um sanft zum Stillstand zu kommen, "schiebt" jeder Gangwechsel dagegen, so dass man mit wippenden Köpfen irgendwann zum Stehen kommt. Das ist nicht stark, aber deutlich spürbar und ein bißchen unangenehm.
Das Ganze scheint übrigens unabhängig vom Fahrmodus und von der Motortemperatur zu sein. Beim Beschleunigen ist alles super-smooth und so, wie man das von diesem vielgelobten Automaten erwartet.
Ist mein erstes Auto mit Automatik. Bin schon andere Automatik-Fahrzeuge gefahren, kann mich aber nicht an so ein Verhalten erinnern.
Frage daher: Ist das normal und bei Euch auch so - und ich muss mich daran gewöhnen? Oder kann das hier keiner nachvollziehen und ist vielleicht ein Mangel?
Beste Antwort im Thema
Du solltest dringend deine Werkstatt wechseln!
Kompetent wie ein Eimer Wasser!
231 Antworten
Keine Ahnung, was er meint aber bei mir ruckelt nichts beim Runterschalten, egal welcher Modus. Natürlich ist es etwas härter im Übergang, wenn ich imm Sportmodus extrem fahre, auf Grund des extremeren Lastwechsels. Aber wenn man mit sachtem Gasfuss im Sportmodus fährt, ruckelt da auch nichts.
Zitat:
@mat185 schrieb am 9. Juni 2019 um 18:40:01 Uhr:
...
Welche Unterschiede bestehen im Allgemeinen zwischen der Automatic und der Sport-Automatic bis auf die Schaltwippen am Lenkrad?Besten Dank.
das würde mich auch interessieren.
BMW beschreibt im Konfigurator die Sport-Automatic wie folgt: siehe Bild
Im Vergleich zur Beschreibung der Automatic fallen dabei folgende Begriffe auf:
- Schaltwippen
- Schaltpunktsanzeige und Shift-Lights
- Launch Control
Die Schaltwippen sind ja definitiv nur bei der Sport-Automatic verbaut. Wie sieht es aus mit Shift-Lights und Launch Control - kann jmd. Licht ins Dunkel bringen?
Welche Unterschiede bestehen darüber hinaus auf technischer Ebene?
Besten Dank für alle Anworten
Ich habe langsam das Gefühl, dass es bei höheren Außen-Temperaturen schlimmer wird. Heute bei 32 Grad war es wirklich nervig. Muss ich mal beobachten...
Ähnliche Themen
Die Sportautomatik hat zusätzlich noch eine etwas andere Getriebesoftware (genauer gesagt: dieselbe Softwares, aber anders konfiguriert). Mit Bimmercode kann man die Sportautomatik an- und ausschalten. Den "Ruck" den ich meinte gibt es nur beim Hochschalten, und er wird umso deutlicher, wenn man unter Last schaltet, d.h. bei stärkerer Beschleunigung. Deaktiviert man die Sportautomatik, ist der Ruck definitiv nicht mehr da. Durch den Ruck soll es bei jedem Schaltvorgang nochmal einen kurzen "Schub" nach vorne geben, was subjektiv die Beschleunigung noch etwas stärker wirken lässt. Der eine mag es, der andere nicht.
Beim Runterschauten bemerke ich keine Unterschiede.
Es ist auch normal, dass es etwas ruckt beim Runterschalten, wenn die Motorbremse aktiv ist. Vielleicht ist das gemeint?
Zitat:
@Öbchen schrieb am 18. Juni 2019 um 18:22:00 Uhr:
Ich habe langsam das Gefühl, dass es bei höheren Außen-Temperaturen schlimmer wird. Heute bei 32 Grad war es wirklich nervig. Muss ich mal beobachten...
Genau dasselbe habe ich mir heute auch gedacht...
Also an den Temperaturen liegt es doch nicht... Ist bei mir kein Muster erkennbar. Einfach nach Tageslaune. Mal ruckelt es mehr, mal weniger. Egal ob Motor- oder Außentemperatur kühl oder warm/heiß.
War zwischenzeitlich jemand beim Freundlichen und hatte ggf mehr Erfolg als ich?
Da ich versehentlich meine letzten Beiträge im "Mängel-Thread" gepostet habe, nun auch nochmal hier der aktuellste Stand, nachdem ich in der Werkstatt war und das Auto "neu programmiert" wurde (da lt. Fehlerauslesung bei Auslieferung nicht vollständig programmiert gewesen...):
"So, ich muss leider auch Vermelden, dass das "Neu-Programmieren" nichts am Ruckeln der Automatik beim Herunterschalten verbessert hat... jetzt wird es natürlich erst so richtig spannend: zeigt der Händler tatsächlich den Willen, dem Problem solange nachzugehen, bis die Ursache entdeckt wurde oder kommt er mir auf die "liegt im Rahmen der Toleranz - Nummer"?
Habt ihr ggf. Tipps für mich, wie man da taktisch/kommunikativ am besten vorgeht?
Mein Plan ist jedenfalls, mir erstmal für nächste Woche einen Probefahrttermin mit einem anderen 3er geben zu lassen. Dann habe ich den direkten Vergleich und damit dann hoffentlich auch ein objektives Argument dafür, dass bei meinem 3er definitiv etwas nicht stimmt."
Zitat:
@azzkickr11 schrieb am 13. Juli 2019 um 07:20:39 Uhr:
Da ich versehentlich meine letzten Beiträge im "Mängel-Thread" gepostet habe, nun auch nochmal hier der aktuellste Stand, nachdem ich in der Werkstatt war und das Auto "neu programmiert" wurde (da lt. Fehlerauslesung bei Auslieferung nicht vollständig programmiert gewesen...):"So, ich muss leider auch Vermelden, dass das "Neu-Programmieren" nichts am Ruckeln der Automatik beim Herunterschalten verbessert hat... jetzt wird es natürlich erst so richtig spannend: zeigt der Händler tatsächlich den Willen, dem Problem solange nachzugehen, bis die Ursache entdeckt wurde oder kommt er mir auf die "liegt im Rahmen der Toleranz - Nummer"?
Habt ihr ggf. Tipps für mich, wie man da taktisch/kommunikativ am besten vorgeht?
Mein Plan ist jedenfalls, mir erstmal für nächste Woche einen Probefahrttermin mit einem anderen 3er geben zu lassen. Dann habe ich den direkten Vergleich und damit dann hoffentlich auch ein objektives Argument dafür, dass bei meinem 3er definitiv etwas nicht stimmt."
Hallo,
Schade, dass die Neuprogrammierung keine Verbesserung gebracht hat. Wenn du einen 3er zur Probe fährst, sollte das Auto unbedingt auch ein 320i sein. Das Getriebe funktioniert unterschiedlich mit Benziner und Diesel, weil das Software unterschiedlich ist und die Motoren verschiedene Drehmomentkurven haben. Ein Diesel, insbesonderes 30d wird viel besser funktionieren als ein 20/30i.
LG
Jukka
Ich habe nun auch meinen 330i erhalten, kann kein Ruckeln feststellen. Softwarestand 03.2019. Die Automatik schaltet nur ein bisschen langsam, und die Software Tastur spinnt beim Eintippen, sonst bin ich mit dem G20 sehr zufrieden.
Ich habe das gleiche Ruckeln, und heute, am vierten Tag nach der Abholung des Neuwagens in München, einen Termin bei der örtlichen Niederlassung für kommenden Mittwoch vereinbart. Der Service-Mensch sagte schon, das sei bekannt, könne womöglich mit einer neuen Software gefixt werde,n mit der er nächste Woche rechnet.
Außerdem habe ich die Problematik mit der Bordsteinautomatik angesprochen und darum gebeten die Einstellung zu ändern (50% der Absenkung wäre mehr als ausreichend).
Mal sehen ob was passiert - ich berichte dann.
Zitat:
@ChanningT09 schrieb am 23. Juli 2019 um 18:06:46 Uhr:
Ich habe das gleiche Ruckeln, und heute, am vierten Tag nach der Abholung des Neuwagens in München, einen Termin bei der örtlichen Niederlassung für kommenden Mittwoch vereinbart. Der Service-Mensch sagte schon, das sei bekannt, könne womöglich mit einer neuen Software gefixt werde,n mit der er nächste Woche rechnet. (50% der Absenkung wäre mehr als ausreichend).Mal sehen ob was passiert - ich berichte dann.
Vielen Dank für deine Rückmeldung! Welche Motorisierung hast du? Könntest du im Interesse aller weiteren Mitleidenden mal nachhaken, ob es für diese angebliche Softwarelösung eine Art Code gibt, dem ich meinen hiesigen Händler nennen kann. Sonst heißt es da womöglich "wir wissen von keiner Lösung".
Ich kann zwar das Gangschalten spüren, würde es bei meinem nicht als Ruckeln definieren. Übrigens, ich merke die Aktivität der Energierückgewinnung beim Rollen, das ist ebenfalls spürbar.
Zitat:
@azzkickr11 schrieb am 23. Juli 2019 um 18:23:03 Uhr:
Zitat:
@ChanningT09 schrieb am 23. Juli 2019 um 18:06:46 Uhr:
Ich habe das gleiche Ruckeln, und heute, am vierten Tag nach der Abholung des Neuwagens in München, einen Termin bei der örtlichen Niederlassung für kommenden Mittwoch vereinbart. Der Service-Mensch sagte schon, das sei bekannt, könne womöglich mit einer neuen Software gefixt werde,n mit der er nächste Woche rechnet. (50% der Absenkung wäre mehr als ausreichend).Mal sehen ob was passiert - ich berichte dann.
Vielen Dank für deine Rückmeldung! Welche Motorisierung hast du? Könntest du im Interesse aller weiteren Mitleidenden mal nachhaken, ob es für diese angebliche Softwarelösung eine Art Code gibt, dem ich meinen hiesigen Händler nennen kann. Sonst heißt es da womöglich "wir wissen von keiner Lösung".
330i mit Sport-Automatik ist es bei mir.
Ich würde es als Ruckeln bezeichnen. Darüber hinaus ist mir aufgefallen, dass ich bei einer Kurve auf meinem nach Hause Weg (circa 90 Grad) in die ich mich mit circa 25-30km/h rollen lasse, und auf der ich ab der Hälfte circa wieder Gas gebe, einen ziemlich großen "Leerlauf" verspüre. Als ob das Fahrzeug nicht den richtigen Gang parat hätte, und erst nach einer Gedenksekunde einen Gang einlegt.
Beide Situationen haben zur Folge dass man Kopfwackelnd fährt/abbremst (in einem 65k € Neuwagen). Bin schon etwas enttäuscht.
Klar frag ich nach wegen dem Code!