Ruckeln von Automatik beim Herunterschalten
Eine Sache nervt mich: Beim Verlangsamen z.B. vor einer roten Ampel verursacht das Herunterschalten der Automatik in den kleinen Gängen ein Ruckeln, vor allem bei einer Geschwindigkeit unter ca. 40 km/h. Während ich also sachte bremse, um sanft zum Stillstand zu kommen, "schiebt" jeder Gangwechsel dagegen, so dass man mit wippenden Köpfen irgendwann zum Stehen kommt. Das ist nicht stark, aber deutlich spürbar und ein bißchen unangenehm.
Das Ganze scheint übrigens unabhängig vom Fahrmodus und von der Motortemperatur zu sein. Beim Beschleunigen ist alles super-smooth und so, wie man das von diesem vielgelobten Automaten erwartet.
Ist mein erstes Auto mit Automatik. Bin schon andere Automatik-Fahrzeuge gefahren, kann mich aber nicht an so ein Verhalten erinnern.
Frage daher: Ist das normal und bei Euch auch so - und ich muss mich daran gewöhnen? Oder kann das hier keiner nachvollziehen und ist vielleicht ein Mangel?
Beste Antwort im Thema
Du solltest dringend deine Werkstatt wechseln!
Kompetent wie ein Eimer Wasser!
232 Antworten
Ja, war ursprünglich ein Topic von Schaltrucken, hat mit Sprit nicht zu tun. Ich bleibe aber der Meinung dass es beim Herrunterschalten unvermeidlich ist, dass die Motorbremsung auf Grund der unterschiedlichen Gangübersetzung immer größer wird, und zwar stufenweise. Das merke ich auch, insbesondere von Gang 3, 2 auf 1 also kurz vor Stillstand. Ideal wäre dass die Automatik bei sehr niedriger Geschwindigkeit einfach auskuppeln soll. Aber, wie gesagt, BMW wollte alles auf Spritverbrauch optimieren, schaltet vielleicht sogar noch in der letzten Sekunde Stromeinspeisung für die Batterie hinzu. Nur meine Vermutung. Mich stört das Mini Ruckeln nicht besonders.